Erstmal herzlichen Glückwunsch zu den schönen Zahlen!fejo.dk - Henrik hat geschrieben:Es wurde ein Jahr lang diskutiert und über 1.000 Beiträge im Thread geschrieben, [url=http://dk-forum.de/phpbb3/viewtopic.php?f=10&t=28836]Grunde für den Rückgang unter Deutschen Urlaubern[/url]
Negative Schlagzeilen kommen gut an, , zB was Deutsche Urlauber oder deren Hunde angeht. Waren die Vermutungen falsch, es geht tatsächlich gut, ist das keine Diskussion wert. Wer andere Ansicht ist, wer die Negativität nicht unterstützt und gar behauptet, dass es garnicht soo schlecht aussieht, wird als Schönredner dargestellt. Nun nähern wir uns aber die harten Fakten:
2014 sieht nach einem Rekord aus, sowohl was deutsche Urlauber und deutsche Urlaubshunde angehen. Hier die frischen Zahlen aus Danmarks Statistik: http://www.dst.dk/nytudg/18162
In den 12 Monaten bis Juni 2014 gab es zwar eine etwa unveränderte Zahl von Übernachtungen, aber warte mal ab bis Juli und August dabei sind, denn zum 30.6. gab es 11% mehr Buchungen für das Restjahr mit dem Vorjahr vergliechen und es wurde im Juli wie verrückt gebucht. Es kommt also noch besser...

Ist doch erfreulich nach dem "27,5 %igem Rückgang an Touristen in den letzten 10 Jahren lt. Regeringens turismeplan vom Januar 2014". (http://dk-forum.de/phpbb3/viewtopic.php?f=10&t=30166&p=370169&hilit=r%C3%BCckgang#p370169)
Es ist nicht so, dass
, sondern die Zahlen der letzten 10 Jahre spiegeln den Rückgang wider. Zudem sind es keine "Miesepeter", die über Gründe (von gestiegenen Preisen, im Vergleich anderen Urlaubsländern geringerem Freizeitangebot, schlechter gewordenem Service bis hin zum Hundegesetz) für diesen Rückgang spekuliert haben, sondern vorwiegend Leute, die gerne in DK Urlaub gemacht haben oder weiterhin gerne machen.manche Leute lieben über angebliche Rückläufigkeiten zu diskutieren
Auch kam es zu diesen Spekulationen nicht weil
, sondern sie entstanden nachdem am 4.05.2013 ein Thread (http://dk-forum.de/phpbb3/viewtopic.php?f=10&t=28836&hilit=gr%C3%BCnde+f%C3%BCr+den+r%C3%BCckgang) eröffnet wurde, nachdem der dänische Sozialdemokrat Benny Engelbrecht im Nordschleswiger zum Audruck gebracht hatte, "Es seien nicht nur die hohen Preise, sondern auch der zehn Jahre lange Einfluss der Rechtspopulisten auf die dänische Regierungspolitik, die Dänemark bei deutschen Urlauben immer unbeliebter werden lässt."Negative Schlagzeilen kommen gut an
Wenn jetzt die Zahlen wieder steigen, dann ist das sicherlich erfreulich für alle, die mit dem Tourismus ihr Einkommen sichern, es muß aber nicht zwangsläufig bedeuten, dass all die, die sich an den Vermutungen um die Gründe für den nachweislichen Rückgang im Vergleich zu vor 10 Jahren beteiligt haben, gänzlich falsch lagen und liegen.
Zudem stellt sich die Frage, ob der Stand von vor 10 Jahren wieder erreicht worden ist und ob die Steigerung nicht noch höher hätte sein können, wenn es die o.g. Gründe nicht gäbe.
Man kann solche Zahlen von vielen Perspektiven aus betrachten und sie geben sicherlich nicht nur (D)einer Seite Recht.