Ja ich fragte im Allgemeinen , weil ich keinen kenne. Aber die Frage war ja um Aalborg.
Kleines Missverstaendnis.
Erfahrungen mit Wochenmarktstand?
- breutigams
- Mitglied
- Beiträge: 1655
- Registriert: 24.01.2007, 22:23
- Wohnort: Nordjylland
Re: Erfahrungen mit Wochenmarktstand?
Der Teufel ist nicht so schwarz, wie man ihn malt
Re: Erfahrungen mit Wochenmarktstand?
Offenbar gibt es zumindest in Hals ja einen:
http://www.visitaalborg.de/de/denmark/flohmarkt-fuer-kinder-in-hals-gdk600837
Quelle:Ausser dem Flohmarkt für Kinder und dem Krämermarkt gibt es auch einen Wochenmarkt am Hafen mit hochwertigen Lebensmitteln.
http://www.visitaalborg.de/de/denmark/flohmarkt-fuer-kinder-in-hals-gdk600837
LG, C.A.Y.
Re: Erfahrungen mit Wochenmarktstand?
Schade, die Bilder vom Wochenmarkt kann ich nur in der Miniansicht sehen.
Re: Erfahrungen mit Wochenmarktstand?
Nun, Wochenmärkte, wie ich sie in deutschen Städten kenne, wird man wohl in Dänemark vergeblich suchen. Meine aus Dänemark stammende Frau (lebt mit mir in Deutschland) hat das Haus Ihrer verstorbenen Eltern in Jütland, am Tjele Langsø, übernommen. Wir sind jetzt immer häufiger dort und renovieren fleißig mit dem Ziel, dort eines Tages ganz hinzuziehen. Ich befinde mich in der passiven Phase der Altersteilzeit, arbeite also nicht mehr. Meine Frau ist Lehrerin und wird ihren Beruf auch vorzeitig an den Nagel hängen. Vielleicht ergibt sich aber für sie noch eine pädagogische Nebenbeschäftigung in Dänemark. Unsere Altersabsicherung sieht auch für dänische Verhältnisse recht gut aus. Aber dies nur nebenbei zum Einstieg hier im Forum, da dies mein erster Beitrag ist.
Unsere Stadt für tägliche Einkäufe ist der Dagli Brugsen in Klejtrup; größere Einkäufe tätigen wir in Viborg. Und da gibt es jeden Samstag in der Fußgängerzone einen Wochenmarkt. Aber was für einer! Samstag vor 14 Tagen: bestes Einkaufswetter. Zwei Obst- und Gemüsestände mit einem äußerst bescheidenen Angebot, ein Brauereistand, dessen Betreiber Sixpacks an den Bierkenner versuchten zu verkaufen und dann noch ein Modeschmuckstand.
Dies war jetzt kein Ausnahmezustand, sondern die Regel. Es gibt auch Samstage da kann man froh sein, wenn ein Gemüsestand da ist.
Allem Anschein nach kauft also der Däne lieber alles Grüne im Supermarkt. Aber das scheint normal in Dänemark. Als ich unseren Nachbarn dort von unserem Wochenmarkt in Oldenburg berichtete mit seinen ca. 70 Ständen, an denen von der Steckrübe über lebende Hühner und Kaninchen, Fisch und Fleisch bis hin zu Gartenpflanzen aller Art alles zu haben ist, war das Staunen groß.
Tja, andere Länder andere Sitten bzw. Kaufgewohnheiten.
Unsere Stadt für tägliche Einkäufe ist der Dagli Brugsen in Klejtrup; größere Einkäufe tätigen wir in Viborg. Und da gibt es jeden Samstag in der Fußgängerzone einen Wochenmarkt. Aber was für einer! Samstag vor 14 Tagen: bestes Einkaufswetter. Zwei Obst- und Gemüsestände mit einem äußerst bescheidenen Angebot, ein Brauereistand, dessen Betreiber Sixpacks an den Bierkenner versuchten zu verkaufen und dann noch ein Modeschmuckstand.
Dies war jetzt kein Ausnahmezustand, sondern die Regel. Es gibt auch Samstage da kann man froh sein, wenn ein Gemüsestand da ist.
Allem Anschein nach kauft also der Däne lieber alles Grüne im Supermarkt. Aber das scheint normal in Dänemark. Als ich unseren Nachbarn dort von unserem Wochenmarkt in Oldenburg berichtete mit seinen ca. 70 Ständen, an denen von der Steckrübe über lebende Hühner und Kaninchen, Fisch und Fleisch bis hin zu Gartenpflanzen aller Art alles zu haben ist, war das Staunen groß.
Tja, andere Länder andere Sitten bzw. Kaufgewohnheiten.
Re: Erfahrungen mit Wochenmarktstand?
Vielleicht liegt es gar nicht an mangelnder Nachfrage nach Wochenmärkten, sondern an hohen Standpreisen und/oder vielen bürokratischen Vorschriften. Muss mich mal schlau machen...
Das sind ja verheißungsvolle Zukunftspläne in Dänemark. Viel Erfolg! In dieser Ecke könnten wir uns auch vorstellen, ein Haus zu kaufen (wenn auch ein bisschen weit von Aalborg)...
Das sind ja verheißungsvolle Zukunftspläne in Dänemark. Viel Erfolg! In dieser Ecke könnten wir uns auch vorstellen, ein Haus zu kaufen (wenn auch ein bisschen weit von Aalborg)...