freiwilliges soziales jahr
das heisst das wichtigste ist für mich erstmal eine entsendungsorganisation zu finden?!(auf gut glück erst ein projekt ist mir zu heikel)
ich habe gestern ein paar organisationen angeschrieben,die die ich auf den links gefunden habe.
aber was mache ich denn wen von denen nichts zurück kommt,eine von denen hat mir nämlich schon eröffnet dass sie dänemark gar nicht im programm haben...
wie läuft denn so eine bewerbung bei denen?
und falls ich angenommen werde würden die mir helfen ein projekt zu finden????
ich habe gestern ein paar organisationen angeschrieben,die die ich auf den links gefunden habe.
aber was mache ich denn wen von denen nichts zurück kommt,eine von denen hat mir nämlich schon eröffnet dass sie dänemark gar nicht im programm haben...
wie läuft denn so eine bewerbung bei denen?
und falls ich angenommen werde würden die mir helfen ein projekt zu finden????
Entspann Dich erstmal, Du hast noch ziemlich viel Zeit!
EVS ist ein extrem begehrtes Programm, weil es eben gefördet ist - also gibt es auch keine Garantie für Plätze. Du musst Dich immer darauf einstellen, dass Dich eine Organisation nicht aufnimmt oder kein Projekt für Dich findet oder der Förderantrag nicht durchkommt - es gehört eine Riesenportion Glück dazu.
Wenn von den Orgs nicht zurückkommt? Dann rufst Du halt an und trittst ihnen auf die Füsse! Wenn sie nicht nach DK vermitteln, dann kann man nichts machen, aber es gibt genug, die dort Projekt anbieten.
Wie die Bewerbung läuft ist immer total unterschiedlich. Einige haben Auswahlwochenende, andere akzeptieren (fast) jede Bewerbung, können aber nicht versprechen, ein Projekt zu finden. Entweder helfen sie Dir, Dich durch die Datenbank zu arbeiten und selbst was zu finden, oder sie sortieren Dir eins ihrer Projekte zu.
Find erstmal raus, welche Org überhaupt nach DK vermittelt und frag die in Frage kommenden dann selbst, wie die Bewerbung bei ihnen abläuft.
EVS ist ein extrem begehrtes Programm, weil es eben gefördet ist - also gibt es auch keine Garantie für Plätze. Du musst Dich immer darauf einstellen, dass Dich eine Organisation nicht aufnimmt oder kein Projekt für Dich findet oder der Förderantrag nicht durchkommt - es gehört eine Riesenportion Glück dazu.
Wenn von den Orgs nicht zurückkommt? Dann rufst Du halt an und trittst ihnen auf die Füsse! Wenn sie nicht nach DK vermitteln, dann kann man nichts machen, aber es gibt genug, die dort Projekt anbieten.
Wie die Bewerbung läuft ist immer total unterschiedlich. Einige haben Auswahlwochenende, andere akzeptieren (fast) jede Bewerbung, können aber nicht versprechen, ein Projekt zu finden. Entweder helfen sie Dir, Dich durch die Datenbank zu arbeiten und selbst was zu finden, oder sie sortieren Dir eins ihrer Projekte zu.
Find erstmal raus, welche Org überhaupt nach DK vermittelt und frag die in Frage kommenden dann selbst, wie die Bewerbung bei ihnen abläuft.
okay,das klingt vernünftig
ja ich weiss ich werde schnell nervös um nicht zu sagen panisch,wenn ich bei einer sache die mir so wichtig ist nicht schnell vorankomme.
auf einigen seiten habe ich gelesen man solle sich 1 jahr vorher bewerben,ich habe jetzt noch ungefähr 8 monate.jedenfalls so wie ichs mir gedacht hab,ich möchte nicht gern das die lücke zwischen abi und meinem auslandsjahr zu gross wird...aber eigentlich ist das ja erstmal egal.

auf einigen seiten habe ich gelesen man solle sich 1 jahr vorher bewerben,ich habe jetzt noch ungefähr 8 monate.jedenfalls so wie ichs mir gedacht hab,ich möchte nicht gern das die lücke zwischen abi und meinem auslandsjahr zu gross wird...aber eigentlich ist das ja erstmal egal.
Organisationen
Ich würd sagen, versuchs bei so vielen wie möglich. Denn es ist ja nicht gesichert, dass du auch bei allen einen Platz bekommst, auch wenn es manchmal solche Glückspilze gibt. Je mehr, desto größer die Chancen.
Ja, ich würd mich auch erstmal bei jeder bewerben, die Dir in die Finger kommt. Ich hatte mich damals nur bei zweien beworben, was ein bisschen arg optimistisch war - es hat dann zwar bei einer auch geklappt, aber damals war das Programm auch noch nicht so überlaufen wie jetzt.
Und mal abgesehen von möglichst vielen Bewerbungen solltest Du Dir noch einen "Plan B" zurechtlegen für den Fall, dass Dir keine einen Platz vermitteln kann. Also Praktikum, AuPair, andere Programme, die nciht von der EU gefördert werden, Studienplatz - halt irgendetwas, was sich im Notfall noch möglichst kurzfristig organisieren lässt.
Bei EVS kann es Dir nämlich trotz der langen Vorlaufzeit durchaus passieren, dass die Nationalagentur erst 1 Monat vor der geplanten Ausreise entscheidet, welche Anträge sie nun fördern - Du musst also dann u.U. noch kurzfristig was anderes in petto haben, falls Du kein Glück hattest.
Und mal abgesehen von möglichst vielen Bewerbungen solltest Du Dir noch einen "Plan B" zurechtlegen für den Fall, dass Dir keine einen Platz vermitteln kann. Also Praktikum, AuPair, andere Programme, die nciht von der EU gefördert werden, Studienplatz - halt irgendetwas, was sich im Notfall noch möglichst kurzfristig organisieren lässt.
Bei EVS kann es Dir nämlich trotz der langen Vorlaufzeit durchaus passieren, dass die Nationalagentur erst 1 Monat vor der geplanten Ausreise entscheidet, welche Anträge sie nun fördern - Du musst also dann u.U. noch kurzfristig was anderes in petto haben, falls Du kein Glück hattest.
Hi!
Ich bin gerad in Kopenhagen und mach ein diakonisches Jahr, das gleichzeitig als EVS anerkannt ist.
Ich bin hier mit der Diakonie: www.djia.de
Man muss, um sich bewerben zu koennen, an einem unverbindlichen Infotag teilnehmen, die gerade in allen moeglichen deutschen Staedten durchgefuehrt werden.
Ich bin mit meiner Entsendeorganisation mehr als zufrieden, auch wenn ich nicht den EVS anerkannt bekommen haette, haette ich trotzdem gehen koennen.
Ich bin gerad in Kopenhagen und mach ein diakonisches Jahr, das gleichzeitig als EVS anerkannt ist.
Ich bin hier mit der Diakonie: www.djia.de
Man muss, um sich bewerben zu koennen, an einem unverbindlichen Infotag teilnehmen, die gerade in allen moeglichen deutschen Staedten durchgefuehrt werden.
Ich bin mit meiner Entsendeorganisation mehr als zufrieden, auch wenn ich nicht den EVS anerkannt bekommen haette, haette ich trotzdem gehen koennen.
ja,an dija habe ich mich schon gewendet,allerdings hat mich abgeschreckt,dass der selbstkostenanteil sehr hoch ist. 2000euro wars ungefähr oder?
aber sonst sind sie gut?kannst du mal ein bischen was erzählen wies so ablief und läuft??
eine andere frage hab ich auch noch,
falls ichs wirklich schaffe eine organisation zu finden und das FSJ durchzuzihen,
wofür sollte ich mich bewerben,für einen platz auf dem land oder in einer grossstadt?
ich wäre eigentlich sofort für aufm land,allerdings hab ich angst dass das etwas langweilig würde.
wo wäre es denn wohl besser?
aber sonst sind sie gut?kannst du mal ein bischen was erzählen wies so ablief und läuft??
eine andere frage hab ich auch noch,
falls ichs wirklich schaffe eine organisation zu finden und das FSJ durchzuzihen,
wofür sollte ich mich bewerben,für einen platz auf dem land oder in einer grossstadt?
ich wäre eigentlich sofort für aufm land,allerdings hab ich angst dass das etwas langweilig würde.
wo wäre es denn wohl besser?
OK, gleich zu Anfang: Falls du DJiA in Erwaegung ziehst, musst du dich beeilen, weil die Infotage jetzt zur Zeit durchgefuehrt werden, wo und wann steht auf der Homepage.
Der Selbstkostenanteil liegt bei 1250 Euro. Natuerlich ist es viel im Vergleich zu anderen Organisationen, bei denen man nichts zahlen muss. Allerdings war der grosse Vorteil beim DJiA, dass ich schon Ende Februar die endgueltige Zusage hatte, weil sie auch die in ihr Programm aufnehmen, die nicht vom EVS gefoerdert werden.
Vom EVS gibt es die Zusage naemlich erst um Juni rum und das haette ich reichlich spaet gefunden.
Der Selbstkostenanteil liegt bei 1250 Euro. Natuerlich ist es viel im Vergleich zu anderen Organisationen, bei denen man nichts zahlen muss. Allerdings war der grosse Vorteil beim DJiA, dass ich schon Ende Februar die endgueltige Zusage hatte, weil sie auch die in ihr Programm aufnehmen, die nicht vom EVS gefoerdert werden.
Vom EVS gibt es die Zusage naemlich erst um Juni rum und das haette ich reichlich spaet gefunden.