Hotdog soll Weltkulturerbe werden

Sonstiges. Dänemarkbezogene Themen, die in keine andere Kategorie passen.
Susi-2108
Neues Mitglied
Beiträge: 4
Registriert: 09.07.2013, 23:35
Wohnort: Halle-Westfalen

Re: Hotdog soll Weltkulturerbe werden

Beitrag von Susi-2108 »

Also ich finde die Hot Dogs in DK SUPER und ein MUSS in jedem Urlaub :D :D
Aber ist halt Geschmackssache ... !

Übergewichtige Menschen gibts hier in Deutschland auch genug .. und fettige Sache auch !
Würde ich jetzt nicht unbedingt auf die Dänen beziehen... wenn man sich in einem Supermarkt in DK mal richtig umschaut, sieht man
auch riiiiiesen Gemüsetheken, frisches Obst etc. :mrgreen:
Jeg elsker Danmark ❤
Benutzeravatar
Zuelli
Mitglied
Beiträge: 1173
Registriert: 22.05.2013, 19:29
Wohnort: Hamburg

Re: Hotdog soll Weltkulturerbe werden

Beitrag von Zuelli »

Weltkulturerbe... in Dänemark.
Die Runensteine und die Kirche von Jelling, die Kathedrale von Roskilde, Schloss Kronborg, Stevns Klint und das dänische Wattenmeer...
das finde ich super und hat auch den Namen Weltkulturerbe verdient.

Ein fades, rosarotes Würstchen fast ohne Eigengeschmack, eingehüllt in ein pappiges Labberbrötchen mit ein paar Saucen, Zwiebeln und Gürkchen obendrauf ein Weltkulturerbe???
Das kann doch nicht wirklich ernst gemeint sein, oder?

Dänemark ist ein tolles Land, hat viel Natur und nette Einwohner.
Dänemark hat leckeres Soft-Eis, tolle Milchprodukte, die Eier sind unseren geschmacklich haushoch überlegen, auch der klassische Hamburger mit den frischen Zutaten nicht zu vergleichen mit der MD-Paape bei uns.
Aber eine vernünftige Wurst machen in Dänemark??? :shock:
Ich glaube, die häufigsten Zutaten in einer dänischen Wurst bestehen aus Salz und Farbstoff.

Ich will ja Niemanden das dänische HotDog vermiesen... aber doch bitte nicht als Weltkulturerbe...
Es gibt ja nicht nur Idioten auf dieser Welt.....
aber irgendwie schaffen sie es, sich strategisch so zu platzieren, das mir jeden Tag einer über den Weg läuft.
Krogen
Mitglied
Beiträge: 1049
Registriert: 04.02.2006, 01:12
Wohnort: Sønderjylland

Re: Hotdog soll Weltkulturerbe werden

Beitrag von Krogen »

Man muss ja einen Aprilscherz auch nicht unnötig lange am Leben halten. :wink: Ist ja bald schon wieder April...
Karelia
Mitglied
Beiträge: 10
Registriert: 25.09.2014, 09:31

Re: Hotdog soll Weltkulturerbe werden

Beitrag von Karelia »

Na ja, wenn der Dänische Hot Dog abgehakt ist, können wir ja mal die anderen Lebensmittel unter die Lupe nehmen. Zuelli ist ja bereits damit angefangen.
Also im Großen und Ganzen bieten doch die dänischen Supermärkte die gleichen Waren an wie bei uns. Einen Unterschied nannte ich ja bereits: Die Dänen lieben ganz offensiochtlich Fettes und Süßes, wobei der ganze Fettkram mir besonderes auffällt. Egal ob Fleischsalat, Geflügelsalat, Makrelensalat und viele andere: Alles schwimmt in der fetthaltigsten Majonäse. Lightprodukte gibt es zwar auch; allerdings sind die Angebote da noch gering.
Wurst wurde ja auch bereits angesprochen. Frage: Warum muss die überall erhältliche Salami derart unnatürlich rot gefärbt sein? Das ist ja widerlich. Pökelsalz ist das garantiert nicht. Das ergibt nicht diesen Rotton. Und sonst? Wurstaufschnitt in ein bis zwei Dutzend Sorten habe ich in Dänemark noch nie gesehen. Entweder Salami, Fleischwurst oder Leberwurst. Das war's. Apropos Leberwurst: Da gibt es einige Spezialitäten, die ich wirklich schätze.
Milchprodukte: Da hat sich in den vergangenen 10 Jahren ein Wandel vollzogen: Sehr viele Produkte kommen nämlich aus Deutschland. Dies sieht man aber erst beim genauen Hinsehen. Die Frischmilch beim Aldi beispielsweise. Die Beschriftung deutet auf ein dänisches Produkt hin. Beim genaueren Hinsehen entpuppt sich die allerdings als ein Produkt aus Schleswig Holstein. Ebenso verhielt es sich in diesem Sommer bei dem 1 Liter Tera Pack Joghurt mit Frucht. Auch der kam aus Schleswig Holstein. Bei Lidl war es übrigens genau so. Gibts in Dänemark keine Kühe? Doch, muss es ja. Schließlich gibts ja Käse made in Danmark. Schade nur, dass ich im Supermarkt immer solch riesige Käsepacks kaufen muss. Zuhause gehe ich in unserem Edeka-Markt an die Käsetheke und sage: "250 Gramm Danbo bitte". Verkäufer: "Geschnitten oder ungeschnitten?" Ja, das sind die kleinen Unterschiede. Ich frage mich, was die alleinstehende Rentnerin macht, die in der Woche vier Scheiben Käse isst. Was soll die mit einem ganzen Pfund davon? Ach ja, und dann die Käseauswahl: Vier bis fünf Schnittkäsesorten sind wirklich äußerst mager. Dabei sind das dann noch nicht einmal fünf unterschiedliche Sorten, weil da zwei oder gar drei unterschiedliche Danbos dabei sind (jung, mittelalt, alt).
Brot, Brötchen: Da hört der Spaß wirklich auf. In der Fußgängerzone von Viborg gibt es einen Bäcker, wo ich festes Weizen-, Roggen- oder Mischbrot bekomme, wie ich es liebe. Ansonsten gibt es aber überall nur Pappe. Und Brötchen? Die kann man in Dänemark ganz vergessen. Zwei Sorten und trocken wie sonst was. Nein Danke.
Aber das war es auch schon mit der Kritik. Sonst ist doch alles wie zu Hause. Und Zuelli: Die Eier kommen in Dänemark genau so aus der Legebatterie wie in Deutschland.
fejo.dk - Henrik

Re: Hotdog soll Weltkulturerbe werden

Beitrag von fejo.dk - Henrik »

Darf ich mich wiederholen:
fejo.dk - Henrik hat geschrieben:Ich würde sagen Karelia hat einen ironischen Beitrag verfasst oder kennt sich in Dänemark und mit Dänen nicht aus.
Die Dänen kaufen doch nicht bei Aldi und Lidl ein, sondern in Netto, Fakta, SuperBest, SuperBrugsen usw. Was im Dorf im Jütland läuft ist keineswegs für Dänemark repräsentativ. Ich kaufe zB Fleich beim Metzger, Käse beim Käsehändler und sonst bei Irma ein. Das ist ein premium-Supermarkt das es in Jütland garnicht gibt.

Kein Wunder übrigens, dass es bei deutschen Discountern im Ausland deutsche Produkte gibt. Sind halt billiger und sicher gibt es Dänen die darauf stehen. Gerade wenn es um Milchprodukte gibt kaufen wir aber lieber aus der eigenen, hochwertigere Produktion. H-Milch verkauft sich zB sehr schlecht bei uns. Suchst du in Irma vergebens.

Komm du mal nach Dänemark, dann gehen wir bei Netto einkaufen und vergleichen dann mit Aldi hier in Düsseldorf...

Typisch diese Touris, die glauben alles über Dänemark zu wissen, nur weil sie ein paar mal an der Nordsee waren :oops:
Benutzeravatar
Ullerich
Mitglied
Beiträge: 37
Registriert: 08.09.2014, 11:05
Wohnort: nicht ganz Norden

Re: Hotdog soll Weltkulturerbe werden

Beitrag von Ullerich »

Hi,
Karelia hat geschrieben:Schade nur, dass ich im Supermarkt immer solch riesige Käsepacks kaufen muss. Zuhause gehe ich in unserem Edeka-Markt an die Käsetheke und sage: "250 Gramm Danbo bitte". Verkäufer: "Geschnitten oder ungeschnitten?"
Auch hier in D hat nicht jeder Supermarkt solchen Service. Vergiss das bitte nicht. Es gibt auch noch kleinere Städte und Dörfer.
Karelia hat geschrieben:Sonst ist doch alles wie zu Hause.
Wir fahren nach DK, weil eben nicht alles wie zu Hause sein soll und man die Möglichkeit hat, auch mal in "fremde Kochtöpfe" zu schauen.

Ulrich
Leben kann man das Leben nur vorwärts, verstehen kann man es nur rückwärts.
(Sören Kierkegaard 1813-1855 dänischer Philosoph, Theologe und Schriftsteller)
Brummchen

Re: Hotdog soll Weltkulturerbe werden

Beitrag von Brummchen »

fejo.dk - Henrik hat geschrieben: Typisch diese Touris, die glauben alles über Dänemark zu wissen, nur weil sie ein paar mal an der Nordsee waren :oops:
Moin!!

Hast Du was gegen "Touris"?

Respektlose Grüße
Benutzeravatar
Zuelli
Mitglied
Beiträge: 1173
Registriert: 22.05.2013, 19:29
Wohnort: Hamburg

Re: Hotdog soll Weltkulturerbe werden

Beitrag von Zuelli »

Also wenn ich schon in Dänemark bin, kaufe ich nicht unbedingt bei Aldi oder Lidl ein.
Da gibt es den gleichen Mist wie bei uns. Im Gegenteil. Eigentlich noch schlimmer.
Als allein verköstigender Strohwitwer im Urlaub hatte ich das letzte Mal bei Aldi so kleine panierte Putenschnitzel gekauft.
Im Haus ab in die Pfanne und dann stellte sich heraus, das es irgendwie gar kein richtiges Fleisch war. Die Panade fiel ab und zum Vorschein kam so etwas wie Brät aus der Bratwurst hervor.
Und so eklig wie es aussah, schmeckte es auch...

Von meiner Seite gibt es Kritik nur an den Fleisch und Wurstsorten.
Eier aus der Legebatterie? Okay, meinetwegen. Auf alle Fälle schmecken die besser als bei uns.
Es gibt ja nicht nur Idioten auf dieser Welt.....
aber irgendwie schaffen sie es, sich strategisch so zu platzieren, das mir jeden Tag einer über den Weg läuft.
Johanna*
Mitglied
Beiträge: 1611
Registriert: 10.07.2010, 16:33
Wohnort: NRW

Re: Hotdog soll Weltkulturerbe werden

Beitrag von Johanna* »

Die Eier kommen in Dänemark genau so aus der Legebatterie wie in Deutschland.
Ziemlich mutig, das einfach so zu verallgemeinern. Wir haben schon hunderte von Eiern in DK gekauft und dabei war mit absoluter Sicherheit keines von einem Huhn aus einer Legebatterie. Auch zuhause werden Eier nur beim Bauern, der seine Viecher frei rum laufen lässt beschafft. Trotzdem habe ich das subjektive Gefühl, dass die dänischen durchaus noch einen Tick schmackhafter sind.

Überhaupt hab ich das Eindruck, dass Du mit voller Absicht die Nachteile suchst, um Deine Vorurteile bestätigt zu sehen. Dass es Nachteile gibt - gerade bei den Lebensmitteln - will ich gar nicht abstreiten. Ich kaufe dort auch nicht alles. Das hängt aber natürlich auch mit dem persönlichen Geschmacksempfinden zusammen.

Speziell was den Käse betrifft, bist Du selber Schuld, wenn Du den im Supermarkt kaufst. Sorry, kann ich nicht wirklich nachvollziehen. Beim Käsehändler kannst Du auch 100 g bekommen (ob in Scheiben, weiß ich allerdings nicht), wenn Du das unbedingt möchtest. Und die Auswahl ist riesig (von wegen fünf Sorten).

Also ich würde sagen, bevor Du hier weiter versuchst den Foris den Appetit zu verderben, guck Du erst mal über den Tellerrand hinaus und kauf mal in den richtigen "Ecken" ein (wobei ich weder Aldi noch Lidl ein Armutszeugnis ausstellen möchte, auch dort gibt es Dinge, die durchaus eine vernünftige Qualität aufweisen). Wenn Du mir - per PN - verrätst, wo Du das nächste Mal hinwillst, kann ich Dir vielleicht ein paar Adressen von Mejerien und freilaufenden Hühnern "verraten" :wink:

Hilsen
Johanna
Hendrik77
Mitglied
Beiträge: 6971
Registriert: 08.07.2010, 22:09
Wohnort: Odense

Re: Hotdog soll Weltkulturerbe werden

Beitrag von Hendrik77 »

Karelia hat geschrieben:Na ja, wenn der Dänische Hot Dog abgehakt ist, können wir ja mal die anderen Lebensmittel unter die Lupe nehmen.
OT
Hejsa !
Wie wäre es denn wenn man dafür einen eigenen Thread mit passender Überschrift eröffnet,oder will man die Meinung anderer gar nicht erfahren ?
Med venlig hilsen
Hendrik77
Tenda
Mitglied
Beiträge: 708
Registriert: 05.08.2010, 23:06
Wohnort: Hannover

Re: Hotdog soll Weltkulturerbe werden

Beitrag von Tenda »

Sagt mal, wisst Ihr denn nicht, dass der Hotdog seinen Weg in die große weiter Welt hinaus von Dänemark aus gestartet hat?

Fragt mal bei Annies Kiosk in Sønderhav an der Flensburger Förde nach...
Auch das ist bei Wikipedia nachzulesen.

Überdies fand ich das in Amerika durchaus komisch, sich da den "Hotdog - schlechthin" auf die eigenen Fahnen zu schreiben.
Wie dem auch sei - lecker ist er jedenfalls. Bloß nicht auf die amerikanische Art... :D
Benutzeravatar
Zuelli
Mitglied
Beiträge: 1173
Registriert: 22.05.2013, 19:29
Wohnort: Hamburg

Re: Hotdog soll Weltkulturerbe werden

Beitrag von Zuelli »

Lecker schon... Wenn nur dieses Würstchen nicht wäre... :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:
Es gibt ja nicht nur Idioten auf dieser Welt.....
aber irgendwie schaffen sie es, sich strategisch so zu platzieren, das mir jeden Tag einer über den Weg läuft.
Karelia
Mitglied
Beiträge: 10
Registriert: 25.09.2014, 09:31

Re: Hotdog soll Weltkulturerbe werden

Beitrag von Karelia »

Ich habe nicht behauptet, dass es in Dänemark keine guten Lebensmittel gibt. Nur bekomme ich die nicht überall. Wie hier schon jemand schrieb: Netto (nur ein Beispiel) gibts in Jütland nicht. Zudem: Wer will für seine täglichen oder allwöchentlichen Einkäufe zig Kilometer fahren? Das ist eben der Unterschied: Bei uns zu Hause bekomme ich in unserem 3500-Seelen Ort im Edeka-Markt alle erdenklichen "Premium"-Produkte. Ich kaufe dort auch Frischfleisch und Wurst an der Fleischtheke und kein unter frisch haltendes Gas abgepacktes Fleisch und ebenso den Käse. Zudem habe ich die Auswahl unter drei Bäckern, wo ich frische, noch warme Brötchen erhalte und natürlich noch richtiges Brot. Das gibt es mit Sicherheit alles auch in Dänemark. Nur eben außerhalb der großen Städte nicht.
Übrigens: Wenn Aldi und Lidl beispielsweise in Viborg nur von Touris leben müßten, wären die Läden längst dicht. Nein, da kaufen die Dänen ein.
Benutzeravatar
25örefan
Mitglied
Beiträge: 7159
Registriert: 30.07.2013, 23:31
Wohnort: Niedersachsen

Re: Hotdog soll Weltkulturerbe werden

Beitrag von 25örefan »

Tenda hat geschrieben:Sagt mal, wisst Ihr denn nicht, dass der Hotdog seinen Weg in die große weiter Welt hinaus von Dänemark aus gestartet hat?
Ist mir neu :oops:
Habe bisher dies geglaubt:
http://de.wikipedia.org/wiki/Hotdog
"Es sieht der Mensch die Welt fast immer durch die Brille des Gefühls, und je nach der Farbe des Glases erscheint sie ihm finster oder purpurhell."
H. C. Andersen

DK seit 1965
Nørre Vorupør, Blavand, Bjerregård, Stauning, Agger, Tranum Strand, Marielyst, Argab, Bornholm/Sømarken, Odense, Houvig, Søndervig, Bjerregård/ Hegnet, Skovmose/ Insel Als, Mommark/ Insel Als
fejo.dk - Henrik

Re: Hotdog soll Weltkulturerbe werden

Beitrag von fejo.dk - Henrik »

Karelia hat geschrieben:Verkäufer: "Geschnitten oder ungeschnitten?" Ja, das sind die kleinen Unterschiede.
Wer seine Käse geschnitten kaufen möchte und zugleich von Qualität redet, na ja, was soll ich sagen :roll:

Netto gibt es überall in Dänemark, in Deutschland, England und Polen auch. Du hast einfach zu wenig Ahnung, Karelia, für einen längeren Thread der optimale Ausgangspunkt 8)

Wieso sollte ich Fleisch, Wurst, Brot und Käse im Supermarkt kaufen, wenn ich einen Metzger, einen Bäcker und einen Käsehändler in der Nähe habe, wo sogar nebenan das beste Eis Dänemarks hergestellt wird, bei Hansens. Und ich wohne weit weg von der Grossstadt. Arme, unwissender Touri :mrgreen: