2017 keine Bornholm Fähre mehr !!!

Tipps und Fragen, Reiseberichte, Sehenswürdigkeiten, Städte etc.
Benutzeravatar
25örefan
Mitglied
Beiträge: 7176
Registriert: 30.07.2013, 23:31
Wohnort: Niedersachsen

Re: 2017 keine Bornholm Fähre mehr !!!

Beitrag von 25örefan »

HolidayMax hat geschrieben:
Hesseldahl hat geschrieben:Denk bitte daran, dass Dänemark 1982 am Abgrund stand - es ist kein Naturgesetz, dass Dänemark ein reiches Land ist. 1982 war Dänemark fast genau so arm dran wie heute Griechenland.

Gruß
Morten Hesseldahl
Was war denn damals los in Dänemark?
DK belegt beim Eurovision Song Contest 1982 den vorletzte Platz (Platz 1 geht mit Nicole an D) :mrgreen:
http://de.wikipedia.org/wiki/Eurovision_Song_Contest_1982#Teilnehmer

aber Morten meint wohl dies:

Am 3.9.1982 "tritt die sozialdemokratische Minderheitsregierung unter Anker Jørgensen zurück, nachdem deutlich geworden ist, dass ihr Haushaltsentwurf im Parlament keine Mehrheit finden wird. Neuer Regierungschef wird am 10. September der Konservative Poul Schlüter, der eine bürgerliche Vier-Parteien-Koalition führt."
http://www.chroniknet.de/daly_de.0.html?year=1982&month=9&day=03
"Es sieht der Mensch die Welt fast immer durch die Brille des Gefühls, und je nach der Farbe des Glases erscheint sie ihm finster oder purpurhell."
H. C. Andersen

DK seit 1965
Nørre Vorupør, Blavand, Bjerregård, Stauning, Agger, Tranum Strand, Marielyst, Argab, Bornholm/Sømarken, Odense, Houvig, Søndervig, Bjerregård/ Hegnet, Skovmose/ Insel Als, Mommark/ Insel Als
Hellfried
Mitglied
Beiträge: 2614
Registriert: 07.07.2007, 09:09
Kontaktdaten:

Re: 2017 keine Bornholm Fähre mehr !!!

Beitrag von Hellfried »

frosch hat geschrieben:Wer immer an einer Reise nach Bornholm interesssiert ist, sollte dies aufmerksam lesen:
Laut dem 2014 im dänischen Folketing beschlossenen Verkehrsvertrag wird die Fähre Saßnitz-Bornholm, die Povl Anker, 2017 außer Dienst gestellt und es wird keine Zuschüsse mehr für die Saßnitz Route geben.
Die Fährroute von Saßnitz nach Bornholm wird dann eingestellt, da unwirtschaftlich !!!!!

Wenn Ihr das verhindern wollt, bitte hier unterschreiben:

http://www.skrivunder.net/bornholm_siger_nej_til_trafikforliget_2014

[/b]
Hej Frosch,

danke für die Info!

Habe mich gestern auch auf der Liste eingetragen und werde den Link in den nächsten Tagen nach und nach auch auf all meinen Bornholm-Seiten einfügen.

Wenn es die Verbindung Sassnitz/Bornholm nicht mehr gibt, wird dann wohl auch kaum noch ein deutscher Urlauber die Insel besuchen. Erst mit der Fähre nach Schweden und dann von dort nach Bornholm zu fahren bedeutet ja dann mindestens doppelte Fährkosten und wenn man bedenkt, dass die Häuser auf der Insel auch noch deutlich teurer sind als im übrigen Dänemark ist es dann absolut unwirtschaftlich auf der Insel Urlaub zu machen.

Wie dumm muss ein Parlament eigentlich sein um wegen der Einsparung von 4 Millionen Euro im Jahr auf die Einnahme von jährlich 67 Millionen Euro, der deutschen Touristen, zu verzichten? Allein die Umsatzsteuer aus dem Betrag beträgt mehr als das 4fache dieser 4 Millionen!

Viele Grüße
Hellfried
Hellfried
Mitglied
Beiträge: 2614
Registriert: 07.07.2007, 09:09
Kontaktdaten:

Re: 2017 keine Bornholm Fähre mehr !!!

Beitrag von Hellfried »

fejo.dk - Henrik hat geschrieben:Auf der anderen Seite ist es auch Unsinn, wenn man versucht alles zu bewahren wie es ist. Schulen, Büchereien, Krankenhäuser, Läden, Fähren, ...

Kein Staat kann sich auf Dauer leisten immer mehr Geld für Status Quo auszugeben. Wir leben leider nicht im sozialistischen Paradies.

Und das Bettler-Argument "Ist ja Kleingeld im Vergleich zu ..." ist wirklich Quatsch. Das kann man ja für alles verwenden.
Hej Henrik,

sind Deine obigen Zeilen Realsatire oder meinst Du das wirklich ernst?

Der dänische Staat kann es sich nicht leisen die Fährlinie Sassnitz/Bornholm mit 4 Millionen EUR zu stützen, wenn hiermit durch 100.000 deutsche Touristen, die überwiegend diese Linie nutzen, auf der Insel jährlich 67 Millionen Euro Umsatz generiert werden?

Jedem der halbwegs rechnen kann stellen sich bei dieser sogenannten "Einsparung" die Nackenhaare auf!

Viele Grüße
Hellfried
Benutzeravatar
25örefan
Mitglied
Beiträge: 7176
Registriert: 30.07.2013, 23:31
Wohnort: Niedersachsen

Re: 2017 keine Bornholm Fähre mehr !!!

Beitrag von 25örefan »

Hellfried hat geschrieben:
frosch hat geschrieben:Wer immer an einer Reise nach Bornholm interesssiert ist, sollte dies aufmerksam lesen:
Laut dem 2014 im dänischen Folketing beschlossenen Verkehrsvertrag wird die Fähre Saßnitz-Bornholm, die Povl Anker, 2017 außer Dienst gestellt und es wird keine Zuschüsse mehr für die Saßnitz Route geben.
Die Fährroute von Saßnitz nach Bornholm wird dann eingestellt, da unwirtschaftlich !!!!!

Wenn Ihr das verhindern wollt, bitte hier unterschreiben:

http://www.skrivunder.net/bornholm_siger_nej_til_trafikforliget_2014

[/b]
Hej Frosch,

danke für die Info!

Habe mich gestern auch auf der Liste eingetragen und werde den Link in den nächsten Tagen nach und nach auch auf all meinen Bornholm-Seiten einfügen.

Wenn es die Verbindung Sassnitz/Bornholm nicht mehr gibt, wird dann wohl auch kaum noch ein deutscher Urlauber die Insel besuchen. Erst mit der Fähre nach Schweden und dann von dort nach Bornholm zu fahren bedeutet ja dann mindestens doppelte Fährkosten und wenn man bedenkt, dass die Häuser auf der Insel auch noch deutlich teurer sind als im übrigen Dänemark ist es dann absolut unwirtschaftlich auf der Insel Urlaub zu machen.

Wie dumm muss ein Parlament eigentlich sein um wegen der Einsparung von 4 Millionen Euro im Jahr auf die Einnahme von jährlich 67 Millionen Euro, der deutschen Touristen, zu verzichten? Allein die Umsatzsteuer aus dem Betrag beträgt mehr als das 4fache dieser 4 Millionen!

Viele Grüße
Hellfried
[img]http://www.mein-freund-labrador.de/mfl/wcf/images/smilies/icon_2thumbs.gif[/img][img]http://www.mein-freund-labrador.de/mfl/wcf/images/smilies/icon_2thumbs.gif[/img][img]http://www.mein-freund-labrador.de/mfl/wcf/images/smilies/icon_2thumbs.gif[/img]
"Es sieht der Mensch die Welt fast immer durch die Brille des Gefühls, und je nach der Farbe des Glases erscheint sie ihm finster oder purpurhell."
H. C. Andersen

DK seit 1965
Nørre Vorupør, Blavand, Bjerregård, Stauning, Agger, Tranum Strand, Marielyst, Argab, Bornholm/Sømarken, Odense, Houvig, Søndervig, Bjerregård/ Hegnet, Skovmose/ Insel Als, Mommark/ Insel Als
Hesseldahl

Re: 2017 keine Bornholm Fähre mehr !!!

Beitrag von Hesseldahl »

HolidayMax hat geschrieben:
Hesseldahl hat geschrieben:Denk bitte daran, dass Dänemark 1982 am Abgrund stand - es ist kein Naturgesetz, dass Dänemark ein reiches Land ist. 1982 war Dänemark fast genau so arm dran wie heute Griechenland.

Gruß

Morten Hesseldahl
Was war denn damals los in Dänemark?
Hallo,

eins vorweg, ich habe leicht übertrieben... Dänemark ging es 1982 nicht ganz so schlecht wie heute Griechenland. ABER hier ein paar Zahlen aus dem Jahre 1982:

- Der Zinssatz (von der Nationalbank) lag bei ungefähr 21%
- Der Handelsbilanzdefizit betrug 61 Milliarden
- Die Arbeitslosigkeit lag über 10% -> Tendenz steigend
- Staatshaushaltdefizit 80 Milliarden....

Hätte Schlüter nicht die Notbremse gezogen wäre Dänemark Ende der 80er schlechter dran gewesen als heute Griechenland.

Gruß

Morten Hesseldahl
hanno
Mitglied
Beiträge: 3524
Registriert: 18.02.2013, 20:51

Re: 2017 keine Bornholm Fähre mehr !!!

Beitrag von hanno »

Hesseldahl hat geschrieben:
eins vorweg, ich habe leicht übertrieben... Dänemark ging es 1982 nicht ganz so schlecht wie heute Griechenland.

Dänemark hat damals einfach über seine Verhältnisse gelebt,das wird in dem Artikel ganz gut erklärt.

[url]http://www.spiegel.de/spiegel/print/d-14353099.html[/url]
Willst du den Charakter eines Menschen erkennen, so gib ihm Macht.
Abraham Lincoln

Gewalttätige Pyro und Hass Ultras gehören nicht zum Fußball ! Denn die machen unseren Sport kaputt !!
Hesseldahl

Re: 2017 keine Bornholm Fähre mehr !!!

Beitrag von Hesseldahl »

hanno hat geschrieben: Dänemark hat damals einfach über seine Verhältnisse gelebt,das wird in dem Artikel ganz gut erklärt.

[url]http://www.spiegel.de/spiegel/print/d-14353099.html[/url]
Der Artikel beschreibt es sehr gut - vor allem die Tatsache, dass viele vor einem Staatsbankrott warnten.

Gruß

Morten Hesseldahl
hanno
Mitglied
Beiträge: 3524
Registriert: 18.02.2013, 20:51

Re: 2017 keine Bornholm Fähre mehr !!!

Beitrag von hanno »

Hesseldahl hat geschrieben:
hanno hat geschrieben: Dänemark hat damals einfach über seine Verhältnisse gelebt,das wird in dem Artikel ganz gut erklärt.

[url]http://www.spiegel.de/spiegel/print/d-14353099.html[/url]
Der Artikel beschreibt es sehr gut - vor allem die Tatsache, dass viele vor einem Staatsbankrott warnten.

Gruß

Morten Hesseldahl
Ja das war damals, nur heute haben wir eine andere Zeit, denn Dänemark steht auch nicht vor dem Staatsbankrott, es geht hier um 40000 Menschen um eine bessere Lebensqualität und um Existenzen auf Bornholm, die mit einer für den dänischen Staat sehr sehr bescheidenen Summe behoben werden könnten.
Aber ich gehe mal davon aus, das in der dänische Regierung ein sogenannter Hardliner sitzt, der um jeden Preis jetzt Stärke zeigen möchte, nur vergessen hat das sein oberstes Ziel sein muss, sich mit den Sorgen und Nöten der Bevölkerung zu befassen, auch wenn es nur 40000 Menschen sind.

Die Posse die da abgezogen wird ist für ein Land wie Dänemark unwürdig !
Willst du den Charakter eines Menschen erkennen, so gib ihm Macht.
Abraham Lincoln

Gewalttätige Pyro und Hass Ultras gehören nicht zum Fußball ! Denn die machen unseren Sport kaputt !!
frosch
Mitglied
Beiträge: 1660
Registriert: 05.08.2006, 19:44
Wohnort: Berlin

Verunsicherung in Deutschland

Beitrag von frosch »

Wie das Portal TV2/Bornholm schreibt:
http://www.tv2bornholm.dk/?newsID=87611
sind deutsche Touristen ziemlich verunsichert, was die Zukunft der Saßnitzer Bornholm Fähre betrifft.
Dies sagten die Leiterinnen der Destination Bornholm bzw.der deutschen Webseite ferien-bornholm.de
Der größte Ferienhausanbieter auf der Insel, Bornholms Feriepartner, hat zwar noch keinen Buchungsrückgang festgestellt, sagt aber auch, das viele anrufen und nachfragen würden.

Die nach Bornholm ausgewanderte Deutsche Steffi Schroeter
http://bornholmmylove.com/2015/01/08/der-neue-verkehrsvertrag-und-die-sassnitz-fahrroute-nach-bornholm/
hat eine Blogumfrage gemacht: Danach würden beim Wegfall der Saßnitz Fähre 67% der Deutschen nicht mehr nach Bornholm fahren. Der Weg über Schweden wäre zu weit und zu teuer.

Das wären dann - nach Hellfrieds Zahlen - 67% von 67 Millionen Euro, also rund 45 Millionen Euro, die da vernichtet würden, dem Bornholm Tourismus, der Insel, den Menschen und (via Steuereinnahmen) dem Staat fehlen würden.

Typische neoliberale Dummheit das Ganze würde ich sagen.
Hesseldahl

Re: 2017 keine Bornholm Fähre mehr !!!

Beitrag von Hesseldahl »

hanno hat geschrieben:
Ja das war damals, nur heute haben wir eine andere Zeit, denn Dänemark steht auch nicht vor dem Staatsbankrott, es geht hier um 40000 Menschen um eine bessere Lebensqualität und um Existenzen auf Bornholm, die mit einer für den dänischen Staat sehr sehr bescheidenen Summe behoben werden könnten.
Aber ich gehe mal davon aus, das in der dänische Regierung ein sogenannter Hardliner sitzt, der um jeden Preis jetzt Stärke zeigen möchte, nur vergessen hat das sein oberstes Ziel sein muss, sich mit den Sorgen und Nöten der Bevölkerung zu befassen, auch wenn es nur 40000 Menschen sind.

Die Posse die da abgezogen wird ist für ein Land wie Dänemark unwürdig !
Was einmal war kann ja wieder kommen. Die dänische Staatsverschuldung lag 2006 bei ungefähr 27% des BIP. 2013 bei über 44% - die offizielle Zahlen von 2014 stehen noch aus - aber die Verschuldung ist nochmals stark angestiegen.

Wieso ist es unwürdig im Haushalt zu alle Kosten auf dem Prüfstand zu stellen?

Gruß

Morten Hesseldahl
Zuletzt geändert von Hesseldahl am 30.01.2015, 13:01, insgesamt 1-mal geändert.
Hesseldahl

Re: Verunsicherung in Deutschland

Beitrag von Hesseldahl »

frosch hat geschrieben: Typische neoliberale Dummheit das Ganze würde ich sagen.
Ist es neolierbal weiterhin die Fährverbindungen nach Bornholm jährlich mit 279 Millionen Kronen zu bezuschussen ? (ungefähr 7.000 Kronen pro Personen - ob Kind, Arbeitslos, Rentner...)

Med den nye, politiske aftale vil der årligt være et statstilskud på 279 millioner kroner til færgebetjeningen af Bornholm.
Quelle: http://www.dr.dk/Nyheder/Regionale/Bornholm/2014/12/12/12130645.htm


Gruß

Morten Hesseldahl
Zuletzt geändert von Hesseldahl am 30.01.2015, 13:10, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
25örefan
Mitglied
Beiträge: 7176
Registriert: 30.07.2013, 23:31
Wohnort: Niedersachsen

Re: Verunsicherung in Deutschland

Beitrag von 25örefan »

Hesseldahl hat geschrieben:
frosch hat geschrieben: Typische neoliberale Dummheit das Ganze würde ich sagen.
Ist es neolierbal weiterhin die Fährverbindungen nach Bornholm jährlich mit 279 Millionen Kronen zu bezuschussen ? (ungefähr 7.000 Kronen pro Personen - ob Kind, Arbeitslos, Rentner...)

Med den nye, politiske aftale vil der årligt være et statstilskud på 279 millioner kroner til færgebetjeningen af Bornholm.
Quelle: http://www.dr.dk/Nyheder/Regionale/Bornholm/2014/12/12/12130645.htm


Gruß

Morten Hesseldahl
Ja, weil ...
"Nach Auffassung des Wirtschaftswissenschaftlers Andreas Renner Neoliberalismus in der modernen Begriffsverwendung als politisches Schlagwort für ökonomistisch verengte Politikkonzepte steht, die soziale und ökologische Probleme nicht lösen, sondern eher verschärfen."
vgl.: http://de.wikipedia.org/wiki/Neoliberalismus

Und warum geht es jetzt um die Bezuschussung derFährverbindungen nach Bornholm jährlich mit 279 Millionen Kronen.
Ist es nicht so:
"So wird der Staat nicht mehr die Ersatzfähre (Pøvl Anker 1500 Pax) für Bornholm bezuschussen. Dazu werden alle IC-Verbindungen von Kopenhagen nach Bornholm über Ystad komplett gestrichen. Alleine diesen beiden Streichungen bringen dem dänischen Staat rund 60 Millionen Kronen ein. Als Ausgleich zahlt der Staat 17 Millionen Kronen, damit die Fährpreise um 10 Prozent gesenkt werden können."
http://www.faehren-aktuell.de/neuer-verkehrsvertrag-2017-fuer-bornholm-sorgt-fuer-aerger/

Da stehen für die Streichung der IC-Verbindungen von Kopenhagen nach Bornholm über Ystad und der Ersatzfähre Pøvl Anker rund 60 Millionen Kronen zur Debatte. nach Abzug der 17 Millionen Kronen für Senkung der Fährpreise für die verbleibenden Fähren bleiben dann nur 43 Millionen Kronen, in denen ja noch die Einsparungen für Streichung der IC-Verbindungen enthalten sind, sodass für die Einsparung der Pøvl Anker ja noch weniger als die 43 Millionen Kronen zu veranschlagen sind. Da komme ich auf Kosten von unter 1000 Kronen/ Bornholmer/ Jahr.
Das kann man doch nur ein ökonomistisch verengtes Einsparkonzept ohne Rücksicht auf die Bedürfnisse ( Sicherheit, Arbeitsplätze etc.) der Insulaner nennen, welches überdies noch nicht einmal die möglichen ökonomischen Auswirkungen (z.b. Einbußen im Tourismusgewerbe) berücksichtigt.

Glaubst Du dies wirklich weiterhin :
Hesseldahl hat geschrieben:...Die Ministerien haben hunderte von Fachleuten die sowas berechnen - ich gehe mal davon aus, dass dort eine Volkswirtschaftliche Berechnung gemacht wurde.
Hesseldahl hat geschrieben:
Zuletzt geändert von 25örefan am 30.01.2015, 14:19, insgesamt 1-mal geändert.
"Es sieht der Mensch die Welt fast immer durch die Brille des Gefühls, und je nach der Farbe des Glases erscheint sie ihm finster oder purpurhell."
H. C. Andersen

DK seit 1965
Nørre Vorupør, Blavand, Bjerregård, Stauning, Agger, Tranum Strand, Marielyst, Argab, Bornholm/Sømarken, Odense, Houvig, Søndervig, Bjerregård/ Hegnet, Skovmose/ Insel Als, Mommark/ Insel Als
Hinnerk

Re: 2017 keine Bornholm Fähre mehr !!!

Beitrag von Hinnerk »

Na, nun macht euch mal nicht ins Hemd! Ich nehme die Fähre von Køge und spare 30km Fahrtstrecke mit dem PKW. Ok, es kommt die Fähre Puttgarden - Rødby hinzu. Und die Fährverbindung Køge - Rønne ist etwas teurer als die ab Sassnitz. Ein Restaurantessen auf Bornholm weniger und alles ist wieder im Lot. :D
Zuletzt geändert von Hinnerk am 30.01.2015, 16:36, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
25örefan
Mitglied
Beiträge: 7176
Registriert: 30.07.2013, 23:31
Wohnort: Niedersachsen

Re: 2017 keine Bornholm Fähre mehr !!!

Beitrag von 25örefan »

Hinnerk hat geschrieben:Na, nun macht euch mal nicht ins Hemd! Ich nehme die Fähre von Køge und spare 30km Fahrtstrecke mit dem PKW. Ok, es kommt die Fähre Puttgarden - Rødby hinzu. Und die Fährverbindung Køge - Rønne ist etwas teurer als die ab Sassnitz. Ein Restaurantessen auf Bornholm weniger und alles ist wieder im Lot. :D
Um diese Kleinigkeit geht es hier doch nur am Rande.
[img]http://www.mein-freund-labrador.de/mfl/wcf/images/smilies/icon_wallbash.gif[/img]
Zuletzt geändert von 25örefan am 30.01.2015, 18:41, insgesamt 1-mal geändert.
"Es sieht der Mensch die Welt fast immer durch die Brille des Gefühls, und je nach der Farbe des Glases erscheint sie ihm finster oder purpurhell."
H. C. Andersen

DK seit 1965
Nørre Vorupør, Blavand, Bjerregård, Stauning, Agger, Tranum Strand, Marielyst, Argab, Bornholm/Sømarken, Odense, Houvig, Søndervig, Bjerregård/ Hegnet, Skovmose/ Insel Als, Mommark/ Insel Als
frosch
Mitglied
Beiträge: 1660
Registriert: 05.08.2006, 19:44
Wohnort: Berlin

Re: Verunsicherung in Deutschland

Beitrag von frosch »

Hesseldahl hat geschrieben:
frosch hat geschrieben: Typische neoliberale Dummheit das Ganze würde ich sagen.
Ist es neolierbal weiterhin die Fährverbindungen nach Bornholm jährlich mit 279 Millionen Kronen zu bezuschussen ? (ungefähr 7.000 Kronen pro Personen - ob Kind, Arbeitslos, Rentner...)

Med den nye, politiske aftale vil der årligt være et statstilskud på 279 millioner kroner til færgebetjeningen af Bornholm.
Quelle: http://www.dr.dk/Nyheder/Regionale/Bornholm/2014/12/12/12130645.htm
Es ist einfach dumm so zu argumentieren. Allein die deutsche Touristen bringen mehr als 400 Mill dkk jedes Jahr nach Bornholm, der Tourismus insgesamt mehr als 1 Milliarde, warum sollte da ein Fährenzuschuss ein Problem sein?

Nebenbei bemerkt, ist Deine Rechnung (7.000 Kronen pro Person) Unsinn, Færgen (staatliche Gesellschaft, die Überschüsse erwirtschaftet) transportiert pro Jahr mehr als 1 Mio Personen, macht dann noch weniger als 279 Kronen Zuschuß pro Nase.
Wie hoch waren nochmal die Subventionen pro Soldat der königlichen dänischen Armee, insbesondere fürs Afghanistan Abenteuer?
Zuletzt geändert von frosch am 30.01.2015, 18:56, insgesamt 1-mal geändert.
Antworten