2017 keine Bornholm Fähre mehr !!!

Tipps und Fragen, Reiseberichte, Sehenswürdigkeiten, Städte etc.
frosch
Mitglied
Beiträge: 1660
Registriert: 05.08.2006, 19:44
Wohnort: Berlin

Re: 2017 keine Bornholm Fähre mehr !!!

Beitrag von frosch »

Hinnerk hat geschrieben:Na, nun macht euch mal nicht ins Hemd! Ich nehme die Fähre von Køge und spare 30km Fahrtstrecke mit dem PKW. Ok, es kommt die Fähre Puttgarden - Rødby hinzu. Und die Fährverbindung Køge - Rønne ist etwas teurer als die ab Sassnitz. Ein Restaurantessen auf Bornholm weniger und alles ist wieder im Lot. :D
Lieber Hinnerk,
vielleicht gehst Du nochmal an den Anfang des Threads, oder schaust gleich hier mal rein:
http://www.skrivunder.net/bornholm_siger_nej_til_trafikforliget_2014

Es geht - in erster Linie - nicht um Umwege oder höhere Preise für deutsche Touristen, sondern um die fortlaufenden Verschlechterungen der Fährverbindungen der Bornholmer insgesamt. Wobei der neue Verkehrsvertrag - aus dem der Wegfall der Saßnitz-Route folgt - ein unrühmlicher Höhepunkt ist.
Auf der og. Seite gibt es viele Kommentare Betroffener, ein Ehepaar mit kleinen Kindern, das erst vor einigen Jahren nach Bornholm gezogen ist, schrieb: Hätten wir das geahnt, wären wir nie hierhergekommen.
http://www.skrivunder.net/forum/121592

Dein Vorschlag mit der Køge Route ist nett gemeint, nur leider nutzlos. Auf der Route fährt die kleine Hammerodde, die nicht einmal ansatzweise die jährlichen rund 100.000 deutschen Bornholm Fahrer befördern könnte. Weswegen ja auf der Saßnitz Route ja auch die rund viermal so große Povl Anker eingesetzt wird (und in der Hochsaison die Hammerodde noch zusätzlich).

Die große Reservefähre aber braucht die Insel unbedingt, auch außerhalb der Saßnitz-Route als Reserve, ua. weil beide Katamarane der Ystad-Route bei schlechtem Wetter nicht fahren können. In diesem Monat wäre die Insel so bereits an zwei Tagen komplett ohne Fährverbindung geblieben, wenn es die Povl Anker nicht gegeben hätte. Für die Insulaner ist die Fährroute aber eine unverzichtbare Lebenslinie zum restlichen Dänemark. Z.B. weil es auf Bornholm viele Fachärzte gar nicht gibt (Kardiologen, Neurologie, Urologie, Augenärzte etc), so das die Insulaner schon deswegen (aber auch aus vielen anderen Gründen) nach København müssen.

PS: Ich mach mir sowieso nicht in´s Hemd, weil ich eh meistens via Ystad fahre :roll:
Zuletzt geändert von frosch am 30.01.2015, 19:17, insgesamt 1-mal geändert.
Hesseldahl

Re: 2017 keine Bornholm Fähre mehr !!!

Beitrag von Hesseldahl »

frosch hat geschrieben: Es geht - in erster Linie - nicht um Umwege oder höhere Preise für deutsche Touristen, sondern um die fortlaufenden Verschlechterungen der Fährverbindungen der Bornholmer insgesamt. Wobei der neue Verkehrsvertrag - aus dem der Wegfall der Saßnitz-Route folgt - ein unrühmlicher Höhepunkt ist.
Auf der og. Seite gibt es viele Kommentare Betroffener, ein Ehepaar mit kleinen Kindern, das erst vor einigen Jahren nach Bornholm gezogen ist, schrieb: Hätten wir das geahnt, wären wir nie hierhergekommen.
http://www.skrivunder.net/forum/121592
Das ist doch kein Argument – bei leider Einsparung sind Menschen halt betroffen. In vielen Dörfern werden die Schulen dicht gemacht, der Kaufmann geht pleite etc… Viele sagen dann auch „hätte ich das gewusst wäre ich nie aufs Land gezogen…“ Willkommen in der dänischen Wirklichkeit im Jahre 2015.

Bornholm wird meiner Meinung nach genug befördert – auch nach 2017. Wer alles um die Ecke haben will muss halt nach Kopenhagen ziehen.

Gruß
Morten Hesseldahl
Tatzelwurm
Mitglied
Beiträge: 3978
Registriert: 05.06.2011, 14:43
Wohnort: Hvergelmir

Re: 2017 keine Bornholm Fähre mehr !!!

Beitrag von Tatzelwurm »

Hej,

es muss doch nicht unbedingt Kopenhagen sein. :oops: :oops:
Es gibt doch genug andere Inseln, die ab und zu, mal so zweimal im Monat
nicht angefahren werden können. :oops: :oops: :oops: :oops: :oops: :roll:

Detlef, link(s)liberal.
Schmeichler sind wie Katzen,
vorne lecken, hinten kratzen.

Wenn jeder Scheinheilige wie eine 60-Watt-Birne leuchten würde, könnte man nachts nicht mehr ohne Augenbinde schlafen.
Benutzeravatar
25örefan
Mitglied
Beiträge: 7176
Registriert: 30.07.2013, 23:31
Wohnort: Niedersachsen

Re: 2017 keine Bornholm Fähre mehr !!!

Beitrag von 25örefan »

Hesseldahl hat geschrieben:
frosch hat geschrieben: Es geht - in erster Linie - nicht um Umwege oder höhere Preise für deutsche Touristen, sondern um die fortlaufenden Verschlechterungen der Fährverbindungen der Bornholmer insgesamt. Wobei der neue Verkehrsvertrag - aus dem der Wegfall der Saßnitz-Route folgt - ein unrühmlicher Höhepunkt ist.
Auf der og. Seite gibt es viele Kommentare Betroffener, ein Ehepaar mit kleinen Kindern, das erst vor einigen Jahren nach Bornholm gezogen ist, schrieb: Hätten wir das geahnt, wären wir nie hierhergekommen.
http://www.skrivunder.net/forum/121592
Das ist doch kein Argument – bei leider Einsparung sind Menschen halt betroffen. In vielen Dörfern werden die Schulen dicht gemacht, der Kaufmann geht pleite etc… Viele sagen dann auch „hätte ich das gewusst wäre ich nie aufs Land gezogen…“ Willkommen in der dänischen Wirklichkeit im Jahre 2015.

Bornholm wird meiner Meinung nach genug befördert – auch nach 2017. Wer alles um die Ecke haben will muss halt nach Kopenhagen ziehen.

Gruß
Morten Hesseldahl
Na dies ist ja wohl erst recht keins [img]http://www.mein-freund-labrador.de/mfl/wcf/images/smilies/icon_wallbash.gif[/img]
"Es sieht der Mensch die Welt fast immer durch die Brille des Gefühls, und je nach der Farbe des Glases erscheint sie ihm finster oder purpurhell."
H. C. Andersen

DK seit 1965
Nørre Vorupør, Blavand, Bjerregård, Stauning, Agger, Tranum Strand, Marielyst, Argab, Bornholm/Sømarken, Odense, Houvig, Søndervig, Bjerregård/ Hegnet, Skovmose/ Insel Als, Mommark/ Insel Als
frosch
Mitglied
Beiträge: 1660
Registriert: 05.08.2006, 19:44
Wohnort: Berlin

Re: 2017 keine Bornholm Fähre mehr !!!

Beitrag von frosch »

Es ist hochinteressant, mal auf der Seite
http://www.skrivunder.net/forum/replies.php?quoted_post=2666181
die Kommentare zu lesen.

Der Ärger der Bornholmer entzündet sich ja auch daran, das zwar 28,5 Mrd. Kronen für den Zugfonds ausgegeben werden, at "binde Danmark bedre sammen", aber gleichzeitig und schon an diesem Jahr die einzige dänische Zugverbindung nach Bornholm (bis Ystad) gestrichen wird. Die "Alternative", die sog. Bornholmer Busse, bedeuten eine weitere Einschränkung: Keine Bordtoilette, wesentlich unbequemer als der Zug, nur wenig Platz für Fahrräder, Kinderwagen und Rollstühle.
Die Fahrt mit der schwedischen Bahn dauert fast eine halbe Stunde länger, teurer, erfordert zusätzliches Umsteigen und insbesondere für Behinderte, Radfahrer und Eltern mit kleinen Kindern wird es deutlich schwieriger, hat man Fragen, erfordert dies Schwedisch-Kenntnisse.

Ebenso haben viele den Eindruck, das man im fernen Kopenhagen keinerlei Interesse an diesem Teil Dänemarks zeigt und ihn einfach abkoppelt.
Manche gehen in ihrer Empörung so weit, von der "jütischen Maffia" zu sprechen, die ständig für luxuriöse Verkehrsverbindungen in Jütland sorge, der Rest des Landes wäre denen egal. So heißt es dort: "I Jylland bygger man fortsat mange nye motorveje - over det hele - i en lille by Haderup med knap 600 indbyggere, har man bygget en ny omfartsvej til 250 millioner kroner!" - Also in Jütland hat man für einen kleinen Ort wie Haderup mit 600 Einwohnern eine Umgehungsstraße für 250 Millionen Kronen gebaut, dem Bornholmverkehr fehlen rund 40 Mill Kronen, um ihn in der bisherigen Art wenigstens aufrecht zu erhalten.

Erfreulicherweise haben sich auch über 200 Deutsche in die Liste eingetragen und dort auch kommentiert:
#338 2015-01-25 13:21
Ich bin gegen die Einstellung des Fährbetriebes Sassnitz-Rønne. Dies ist für den Tourismus auf Bornholm eine Katastrophe und auch für den Kontakt zu Familie und Freunden der deutschen Inselbewohner. DIE FÄHRE MUSS WEITERFAHREN!!

#323 2015-01-22 17:26
Ich empfinde es als einen Skandal Bornholm von der Außenwelt abzuhängen.

Dem ist nur noch hinzuzufügen, das inzwischen zwar (mit Papierunterschriften) über 20.000 Leute ihre Unterschrift gegen den neuen Verkehrsvertrag gegeben haben, dies aber noch lange nicht reicht:
http://www.skrivunder.net/bornholm_siger_nej_til_trafikforliget_2014
fejo.dk - Henrik

Re: 2017 keine Bornholm Fähre mehr !!!

Beitrag von fejo.dk - Henrik »

frosch hat geschrieben:Also in Jütland hat man für einen kleinen Ort wie Haderup mit 600 Einwohnern eine Umgehungsstraße für 250 Millionen Kronen gebaut...
Nein, das hat man definitiv nicht, solche Vergleiche sind genau so daneben wie die Vergleiche mit dem Tunnel, wo jemand vor ein paar Wochen meinte er wird zu Gunsten der Einwohner auf Falster gebaut...
frosch
Mitglied
Beiträge: 1660
Registriert: 05.08.2006, 19:44
Wohnort: Berlin

Re: 2017 keine Bornholm Fähre mehr !!!

Beitrag von frosch »

fejo.dk - Henrik hat geschrieben:
frosch hat geschrieben:Also in Jütland hat man für einen kleinen Ort wie Haderup mit 600 Einwohnern eine Umgehungsstraße für 250 Millionen Kronen gebaut...
Nein, das hat man definitiv nicht, solche Vergleiche sind genau so daneben wie die Vergleiche mit dem Tunnel, wo jemand vor ein paar Wochen meinte er wird zu Gunsten der Einwohner auf Falster gebaut...
Vielleicht könntest Du auch Argumente dazu bringen, statt nur Behauptungen ?
Das Argument stammt übrigens von einem Dänen....

Allerdings hast Du das Argument zum Fehmarn Tunnel mißverstanden, von den Tunnelgegnern wird mit der geringen Siedlungsdichte der beiden Inseln und der lächerlichen Verkehrserwartung argumentiert. Die Tunnelbefürworter behaupten dagegen immer nur, das es um überregionalen Verkehr geht, belegt haben sie es nie, aber das eigentlich nur am Rande, ist ja nicht das Thema hier.

Was ich nun überhaupt nicht verstehe: Fejo wird 2017 mindestens 50%, wahrscheinlich sogar 100% des Bornholm Geschäfts wegbrechen, ist Dir das eigentlich völlig egal? Für so einen schlechten Geschäftsmann hätte ich Dich bisher nicht gehalten :roll:
fejo.dk - Henrik

Re: 2017 keine Bornholm Fähre mehr !!!

Beitrag von fejo.dk - Henrik »

Das Argument hast du selber gebracht: Die Umgehungsstraße wird ja gerade nicht wegen den 600 Einwohnern gebaut, sondern wegen den vielen Verkehrsteilnehmern, die ihr Ziel schneller erreichen wollen ohne Unfälle zu bauen. Es heisst ja nicht ohne Grund eine Umgehungsstraße ;-)

Was Tunnel und Brücken angehen war es immer so, dass die Verkehrserwartungen übertroffen wurden.

Was die allgemeine Argumentation der Insulaner angeht: Man findet immer Argumente, die zum Ziel passen. Bornholm ist zwar großer als Fejø, aber die Probleme sind sehr ähnlich.

Du bist nicht der erste, der mich für einen schlechten Geschäftsmann hälst. Willkommen im Club :mrgreen:
frosch
Mitglied
Beiträge: 1660
Registriert: 05.08.2006, 19:44
Wohnort: Berlin

Re: 2017 keine Bornholm Fähre mehr !!!

Beitrag von frosch »

fejo.dk - Henrik hat geschrieben:Das Argument hast du selber gebracht: Die Umgehungsstraße wird ja gerade nicht wegen den 600 Einwohnern gebaut, sondern wegen den vielen Verkehrsteilnehmern, die ihr Ziel schneller erreichen wollen ohne Unfälle zu bauen. Es heisst ja nicht ohne Grund eine Umgehungsstraße ;-)
Nanu, warum heiißt es denn wohl Umgehungsstraße? Richtig, weil die ein Dorf umgeht!
Und wieviele Einwohner hat dieses Dorf, in dem man ja auch einfach eine breitere Straße hätte bauen können? 600 Einwohner.
Und was hat die Straße gekostet ? 250 Millionen Kronen. Und was würde es kosten, den 40.000 Bornholmern wenigsten die jetzigen mäßigen Fährverbindungen zu lassen? Rund 40 Millionen!
Kein Wunder, das man von der jütischen Mafia spricht.
fejo.dk - Henrik hat geschrieben: Was Tunnel und Brücken angehen war es immer so, dass die Verkehrserwartungen übertroffen wurden.
Die Verkehrsprognosen der Tunnelfetischisten sind bisher deutlich unterschritten worden; die Wirtschaftlichkeitsprognosen, was Tunnel und Brücken generell angeht ebenfalls.

.....
fejo.dk - Henrik hat geschrieben: Du bist nicht der erste, der mich für einen schlechten Geschäftsmann hälst. Willkommen im Club :mrgreen:
Vielleicht eher blind gegenüber gewissen Dingen?
Oder warum gibst Du auf meine Frage:"Fejo wird 2017 mindestens 50%, wahrscheinlich sogar 100% des Bornholm Geschäfts wegbrechen, ist Dir das eigentlich völlig egal?" gar keine Antwort?
Tatzelwurm
Mitglied
Beiträge: 3978
Registriert: 05.06.2011, 14:43
Wohnort: Hvergelmir

Re: 2017 keine Bornholm Fähre mehr !!!

Beitrag von Tatzelwurm »

Hej,

wenn ich mich so erinnere hat Henrik vor kurzem geschrieben,
dass er auf Bornholm nur wenig Ferienhäuser anbietet,
also kann der Verlust von 50% sich nicht so viel auf den "Gewinn" :P auswirken.

Detlef
Schmeichler sind wie Katzen,
vorne lecken, hinten kratzen.

Wenn jeder Scheinheilige wie eine 60-Watt-Birne leuchten würde, könnte man nachts nicht mehr ohne Augenbinde schlafen.
Benutzeravatar
25örefan
Mitglied
Beiträge: 7176
Registriert: 30.07.2013, 23:31
Wohnort: Niedersachsen

Re: 2017 keine Bornholm Fähre mehr !!!

Beitrag von 25örefan »

Aber immerhin 893 Häuser mehr als auf Fejö :mrgreen:
"Es sieht der Mensch die Welt fast immer durch die Brille des Gefühls, und je nach der Farbe des Glases erscheint sie ihm finster oder purpurhell."
H. C. Andersen

DK seit 1965
Nørre Vorupør, Blavand, Bjerregård, Stauning, Agger, Tranum Strand, Marielyst, Argab, Bornholm/Sømarken, Odense, Houvig, Søndervig, Bjerregård/ Hegnet, Skovmose/ Insel Als, Mommark/ Insel Als
Tatzelwurm
Mitglied
Beiträge: 3978
Registriert: 05.06.2011, 14:43
Wohnort: Hvergelmir

Re: 2017 keine Bornholm Fähre mehr !!!

Beitrag von Tatzelwurm »

Wollen wir weiter rechnen:

50% von 3% des Gesamtangebotes, macht 1,5 % . :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:
Er wird es verschmerzen können

Detlef
Schmeichler sind wie Katzen,
vorne lecken, hinten kratzen.

Wenn jeder Scheinheilige wie eine 60-Watt-Birne leuchten würde, könnte man nachts nicht mehr ohne Augenbinde schlafen.
fejo.dk - Henrik

Re: 2017 keine Bornholm Fähre mehr !!!

Beitrag von fejo.dk - Henrik »

frosch hat geschrieben:Und wieviele Einwohner hat dieses Dorf, in dem man ja auch einfach eine breitere Straße hätte bauen können? 600 Einwohner.
Ich kenne ein anderes Wort welches mit d anfängt und mit f endet. Du meinst doch nicht im Ernst, dass man die Dorfstraße breiter machen kann. Warst du überhaupt im besagten Dorf? Deine Logik ist also: Straße breiter und mit 90 durchdüsen? Auf solche Argumente passt das Wort sehr genau und Leute die sowas auf dem Tisch bringen nimmt keiner ernst.
frosch hat geschrieben:
fejo.dk - Henrik hat geschrieben: Was Tunnel und Brücken angehen war es immer so, dass die Verkehrserwartungen übertroffen wurden.
Die Verkehrsprognosen der Tunnelfetischisten sind bisher deutlich unterschritten worden; die Wirtschaftlichkeitsprognosen, was Tunnel und Brücken generell angeht ebenfalls.
Auf welche Tunnel bezieht sich diese Aussage?
frosch hat geschrieben:
fejo.dk - Henrik hat geschrieben:Du bist nicht der erste, der mich für einen schlechten Geschäftsmann hälst. Willkommen im Club :mrgreen:
Vielleicht eher blind gegenüber gewissen Dingen? Oder warum gibst Du auf meine Frage:"Fejo wird 2017 mindestens 50%, wahrscheinlich sogar 100% des Bornholm Geschäfts wegbrechen, ist Dir das eigentlich völlig egal?" gar keine Antwort?
Wieso sollte ich, muss ich auf alles eingehen? Kann doch dir egal sein was mir egal oder nicht egal ist. Auf jeden Fall wird man auch in 2017 über fejo.dk Häuser auf Bornholm buchen können. Wenn wir bis dann nicht führungsbedingt pleite sind :shock:
mieke
Mitglied
Beiträge: 1627
Registriert: 29.08.2007, 14:53
Wohnort: Schleswig-Holstein

Re: 2017 keine Bornholm Fähre mehr !!!

Beitrag von mieke »

frosch hat geschrieben:Was ich nun überhaupt nicht verstehe: Fejo wird 2017 mindestens 50%, wahrscheinlich sogar 100% des Bornholm Geschäfts wegbrechen, ist Dir das eigentlich völlig egal?
Auf welch seriöse Berechnung beruhen die hier genannten Zahlen eigentlich?
Würde Hirnlosigkeit vor Kopfschmerzen schützen, könnten die Aspirin-Produzenten ihre Läden schließen.
Gabriel Laub, poln.-dt. Schriftsteller 1928-1998

Der Verstand und die Fähigkeit ihn zu gebrauchen, sind zweierlei Fähigkeiten.
Franz Grillparzer, öster. Dramatiker 1791-1872
Hinnerk

Re: 2017 keine Bornholm Fähre mehr !!!

Beitrag von Hinnerk »

frosch hat geschrieben:
Hinnerk hat geschrieben:Na, nun macht euch mal nicht ins Hemd! Ich nehme die Fähre von Køge und spare 30km Fahrtstrecke mit dem PKW. Ok, es kommt die Fähre Puttgarden - Rødby hinzu. Und die Fährverbindung Køge - Rønne ist etwas teurer als die ab Sassnitz. Ein Restaurantessen auf Bornholm weniger und alles ist wieder im Lot. :D
Lieber Hinnerk,
vielleicht gehst Du nochmal an den Anfang des Threads, oder schaust gleich hier mal rein:
http://www.skrivunder.net/bornholm_siger_nej_til_trafikforliget_2014

Es geht - in erster Linie - nicht um Umwege oder höhere Preise für deutsche Touristen, sondern um die fortlaufenden Verschlechterungen der Fährverbindungen der Bornholmer insgesamt. Wobei der neue Verkehrsvertrag - aus dem der Wegfall der Saßnitz-Route folgt - ein unrühmlicher Höhepunkt ist.
Auf der og. Seite gibt es viele Kommentare Betroffener, ein Ehepaar mit kleinen Kindern, das erst vor einigen Jahren nach Bornholm gezogen ist, schrieb: Hätten wir das geahnt, wären wir nie hierhergekommen.
http://www.skrivunder.net/forum/121592

Dein Vorschlag mit der Køge Route ist nett gemeint, nur leider nutzlos. Auf der Route fährt die kleine Hammerodde, die nicht einmal ansatzweise die jährlichen rund 100.000 deutschen Bornholm Fahrer befördern könnte. Weswegen ja auf der Saßnitz Route ja auch die rund viermal so große Povl Anker eingesetzt wird (und in der Hochsaison die Hammerodde noch zusätzlich).

Die große Reservefähre aber braucht die Insel unbedingt, auch außerhalb der Saßnitz-Route als Reserve, ua. weil beide Katamarane der Ystad-Route bei schlechtem Wetter nicht fahren können. In diesem Monat wäre die Insel so bereits an zwei Tagen komplett ohne Fährverbindung geblieben, wenn es die Povl Anker nicht gegeben hätte. Für die Insulaner ist die Fährroute aber eine unverzichtbare Lebenslinie zum restlichen Dänemark. Z.B. weil es auf Bornholm viele Fachärzte gar nicht gibt (Kardiologen, Neurologie, Urologie, Augenärzte etc), so das die Insulaner schon deswegen (aber auch aus vielen anderen Gründen) nach København müssen.

PS: Ich mach mir sowieso nicht in´s Hemd, weil ich eh meistens via Ystad fahre :roll:
Hallo Frosch,
ich muss zugegeben, dass ich nicht den ganzen Thread "durchgearbeitet" habe und bei meinem Kommentar lediglich daran dachte, wie ich als Tourist nach Bornholm komme. Ich habe mich jetzt intensiver mit der Thematik beschäftigt und bin u.a. deinen Links nachgegangen. Ja, es scheint wirklich nicht so einfach. Es geht eben nicht nur um die Belange der Urlauber und Ferienhausbesitzer/Vermieter sondern auch oder insbesondere die Versorgungslage der Insulaner, z.B. in medizinischer Hinsicht.
Bitte entschuldigt meine Kurzsichtigkeit bzw. vorschnelle Reaktion.
Antworten