2017 keine Bornholm Fähre mehr !!!

Tipps und Fragen, Reiseberichte, Sehenswürdigkeiten, Städte etc.
Hesseldahl

Re: 2017 keine Bornholm Fähre mehr !!!

Beitrag von Hesseldahl »

25örefan hat geschrieben:[

Verteidigungsausgaben DK/2011
32. 069 400 000 Dänische Kronen
min. 40.000 000 Dänische Kronen
------------------------------

... da bleibt noch genug übrig :mrgreen:
Was ist das für ein Argument? Was haben die Verteidigungsausgaben mit der Fähre nach Bornholm zu tun? Man könnte auch das Kindergeld kürzen? Die Bezuschussung Grönland kürzen (ungefähr 4 Milliarden Kronen im Jahr) usw.

Gruß

Morten Hesseldahl
fejo.dk - Henrik

Re: 2017 keine Bornholm Fähre mehr !!!

Beitrag von fejo.dk - Henrik »

Genau Morten, ich würde diese Argumetation als
frosch hat geschrieben:Kindisch
bezeichnen oder wenigstens als naiv.
frosch
Mitglied
Beiträge: 1660
Registriert: 05.08.2006, 19:44
Wohnort: Berlin

Re: 2017 keine Bornholm Fähre mehr !!!

Beitrag von frosch »

Am 9. März wird es in Christiansborg ein Treffen von Bornholmer Touristorganisationen und dem Transportminister, Magnus Heunick, geben:
http://www.tv2bornholm.dk/?newsID=88972
Dabei sein werden auch die Vertreter der Ferienhausvermieter - aber sicher ohne Fejo-Henrik :roll:

Die Touristorganisationen haben das initiert, weil sie sagen, das Problem der Reservefähre, an dem die Zukunft der Saßnitzfähre hängt, muß gelöst werden.
Ein Streitpunkt: Das Ministerium meint, das nur die Hälfte der deutschen Touristen die Saßnitz-Route benützen. Die Touristenorganisation sagen, es sind 85-95% und wollen das bis zu dem Treffen noch gründlich belegen.

Das 85-95% der mehr als 100.000 deutschen Jahresgäste via Saßnitz kommen, ist auch meine persönliche Erfahrung aus 15 Bornholm-Urlauben. Auf der Ystad Route waren wir meistens die einzigen Deutschen.

Die Frage der Bornholm-Fähren nur unter dem Aspekt "Wirtschaftlichkeit" zu betrachten, ist ähnlich intelligent, wie bei der Frage der Hygiene in Krankenhäusern. Dort hat diese Betrachtungsweise gerade dazu geführt, das am Kieler Klinikum elf Tote gegeben hat.
Benutzeravatar
25örefan
Mitglied
Beiträge: 7176
Registriert: 30.07.2013, 23:31
Wohnort: Niedersachsen

Re: 2017 keine Bornholm Fähre mehr !!!

Beitrag von 25örefan »

Hesseldahl hat geschrieben:
25örefan hat geschrieben:[

Verteidigungsausgaben DK/2011
32. 069 400 000 Dänische Kronen
min. 40.000 000 Dänische Kronen
------------------------------

... da bleibt noch genug übrig :mrgreen:
Was ist das für ein Argument? Was haben die Verteidigungsausgaben mit der Fähre nach Bornholm zu tun? Man könnte auch das Kindergeld kürzen? Die Bezuschussung Grönland kürzen (ungefähr 4 Milliarden Kronen im Jahr) usw.

Gruß

Morten Hesseldahl
...es ist halt nicht jeder (insbesondere unter den Obrigkeitskeits- und Wirschaftsgläubigen) in der Lage ironische Bemerkungen zu verstehen, sebst wenn sie mit :mrgreen: versehen sind.

Und im übrigen ist die zu Recht bestehende Bezuschussung Grönlands ein gutes Beispiel für eine Subvention, die nicht nur unter dem Aspekt "Rentabilität" betrachtet wird. Dies sollte ebenso für die Bezuschussung der Bornholmfähre gelten eben weil in einem Gemeinwesen/ Staat nicht grundsätzlich nur die Rentabilität im Vordergrund steht, sondern auch der Mensch mit seinem Recht auf Chancengleichheit, die wie im Fall Bornholm durch die geographische Lage beeinträchtigt sein kann.
"Es sieht der Mensch die Welt fast immer durch die Brille des Gefühls, und je nach der Farbe des Glases erscheint sie ihm finster oder purpurhell."
H. C. Andersen

DK seit 1965
Nørre Vorupør, Blavand, Bjerregård, Stauning, Agger, Tranum Strand, Marielyst, Argab, Bornholm/Sømarken, Odense, Houvig, Søndervig, Bjerregård/ Hegnet, Skovmose/ Insel Als, Mommark/ Insel Als
Hesseldahl

Re: 2017 keine Bornholm Fähre mehr !!!

Beitrag von Hesseldahl »

25örefan hat geschrieben:
Und im übrigen ist die zu Recht bestehende Bezuschussung Grönlands ein gutes Beispiel für eine Subvention, die nicht nur unter dem Aspekt "Rentabilität" betrachtet wird. Dies sollte ebenso für die Bezuschussung der Bornholmfähre gelten eben weil in einem Gemeinwesen/ Staat nicht grundsätzlich nur die Rentabilität im Vordergrund steht, sondern auch der Mensch mit seinem Recht auf Chancengleichheit, die wie im Fall Bornholm durch die geographische Lage beeinträchtigt sein kann.
Grönland wird in erster Linie wegen dem herrschenden Sozialen elend stark gefördert - die Fährverbindung nach Saßnitz / Ersatzfähre kann man damit wohl kaum vergleichen.

Wer sagt, dass ein Staat die Rentabilität nicht im Vordergrund stellen darf? Meinst du im Ernst, dass die Chancengleichheit der Bornholmer jetzt gefährdet ist?

Gruß

Morten Hesseldahl
Benutzeravatar
25örefan
Mitglied
Beiträge: 7176
Registriert: 30.07.2013, 23:31
Wohnort: Niedersachsen

Re: 2017 keine Bornholm Fähre mehr !!!

Beitrag von 25örefan »

Hesseldahl hat geschrieben:
25örefan hat geschrieben:
Und im übrigen ist die zu Recht bestehende Bezuschussung Grönlands ein gutes Beispiel für eine Subvention, die nicht nur unter dem Aspekt "Rentabilität" betrachtet wird. Dies sollte ebenso für die Bezuschussung der Bornholmfähre gelten eben weil in einem Gemeinwesen/ Staat nicht grundsätzlich nur die Rentabilität im Vordergrund steht, sondern auch der Mensch mit seinem Recht auf Chancengleichheit, die wie im Fall Bornholm durch die geographische Lage beeinträchtigt sein kann.
Grönland wird in erster Linie wegen dem herrschenden Sozialen elend stark gefördert - die Fährverbindung nach Saßnitz / Ersatzfähre kann man damit wohl kaum vergleichen.

Wer sagt, dass ein Staat die Rentabilität nicht im Vordergrund stellen darf? Meinst du im Ernst, dass die Chancengleichheit der Bornholmer jetzt gefährdet ist?

Gruß

Morten Hesseldahl
Natürlich muß ein Gemeinwesen/ Staat auch auf Rentabilität achten, jedoch darf die Rentabilität nicht nicht bei jeder Entscheidung in den Vordergrund gestellt werden wie hier in der Argumentation einiger.
Oder andersherum gefragt: "Wer sagt, dass ein Staat die Rentabilität grundsätzlich in den Vordergrund stellen muß?
Natürlich ist die Einstellung der Fährverbindung eines aufgrund der geographischen Gegebenheiten verkehrstechnisch benachteiligten Landesteiles eine Beschneidung der Chancengleichheit.
Hier nochmal das Zitat eines Bornholmers:
"Wir haben uns lange genug damit abgefunden, ausgeschlossen zu werden, immer und immer wieder, wenn Dänemarks andere Landesteile verkehrsmässig gleichgestellt wurden mit Vorteilen und Anerkennung von Christiansborgs Seite!"
Weitere Argumente gibt es hier:
http://www.skrivunder.net/bornholm_siger_nej_til_trafikforliget_2014
"Es sieht der Mensch die Welt fast immer durch die Brille des Gefühls, und je nach der Farbe des Glases erscheint sie ihm finster oder purpurhell."
H. C. Andersen

DK seit 1965
Nørre Vorupør, Blavand, Bjerregård, Stauning, Agger, Tranum Strand, Marielyst, Argab, Bornholm/Sømarken, Odense, Houvig, Søndervig, Bjerregård/ Hegnet, Skovmose/ Insel Als, Mommark/ Insel Als
fejo.dk - Henrik

Re: 2017 keine Bornholm Fähre mehr !!!

Beitrag von fejo.dk - Henrik »

frosch hat geschrieben:Dabei sein werden auch die Vertreter der Ferienhausvermieter - aber sicher ohne Fejo-Henrik
Hm, was soll das frosch, wieso bin ich in diesem Zusammenhang so interessant für dich und aus welchem meinem Beiträge kannst du meine Position zum Thema ableiten?

Es gibt übrigens mind. zwei Gründe für mich um nicht dabei zu sein: Erstens weil ich in Berlin bin um Termine nach der ITB wahrzunehmen, zweitens weil ich, wie du schreibst, schon vertreten bin.

---
Wie sieht es übrigens mit einer Antwort hierauf aus?
fejo.dk - Henrik hat geschrieben:
frosch hat geschrieben:
fejo.dk - Henrik hat geschrieben:Was Tunnel und Brücken angehen war es immer so, dass die Verkehrserwartungen übertroffen wurden.
Die Verkehrsprognosen der Tunnelfetischisten sind bisher deutlich unterschritten worden; die Wirtschaftlichkeitsprognosen, was Tunnel und Brücken generell angeht ebenfalls.
Auf welche Tunnel bezieht sich diese Aussage?
frosch
Mitglied
Beiträge: 1660
Registriert: 05.08.2006, 19:44
Wohnort: Berlin

Re: 2017 keine Bornholm Fähre mehr !!!

Beitrag von frosch »

Die Bornholmer fahren nach Christiansborg um dem Transportminister rund 23.000 Unterschriften zu übergeben, damit es weiter vernünftige Verbindungen nach Bornholm gibt (immer noch ein Teil Dänemarks):
http://www.bornholmstidende.dk/?Id=62419

Wer sich an der Unterschriftenaktion noch nicht beteiligt hat:
http://www.skrivunder.net/bornholm_siger_nej_til_trafikforliget_2014
frosch
Mitglied
Beiträge: 1660
Registriert: 05.08.2006, 19:44
Wohnort: Berlin

Re: 2017 keine Bornholm Fähre mehr !!!

Beitrag von frosch »

@henrik

Im Wesentlichen auf die Prognose für den Fehmern Tunnel.
fejo.dk - Henrik

Re: 2017 keine Bornholm Fähre mehr !!!

Beitrag von fejo.dk - Henrik »

Also auf Annahmen und Vermutungen! Meine Aussage bezog sich aber auf Realitäten, deshalb das Wort "war" im Satz. Ob die Verkehrserwartungen wieder übertroffen werden, das weiß keiner, nur die Vergangenheit lässt es vermuten.
fejo.dk - Henrik

Re: 2017 keine Bornholm Fähre mehr !!!

Beitrag von fejo.dk - Henrik »

Wo die Bornholmer einen Downgrade erhalten sollen sieht es auf [url=http://www.fejo.dk/de/orte/samso/]Samsø[/url] nach einem Upgrade aus, laut FDM:

Es wurde auf der Ostseite, bei Ballen, ein neuer Hafen angelegt, welcher die Fahrzeit aus Kalundborg um bis zu 35 Minuten reduziert. Dazu gibt es eine neue, größere Fähre, M/F Kanhave und nicht zuletzt wurden die Preise unter Umständen mehr als halbiert.

Der Bürgermeister ist (nicht überraschend) sehr begeistert und sieht die neue Fährverbindung als einen Meilenstein für Samsø, darunter für den Tourismus.
frosch
Mitglied
Beiträge: 1660
Registriert: 05.08.2006, 19:44
Wohnort: Berlin

Re: 2017 keine Bornholm Fähre mehr !!!

Beitrag von frosch »

Das freut mich für die 4000 Einwohner von Samsø, es hilft den 40.000 Bewohnern von Bornholm allerdings nicht.
frosch
Mitglied
Beiträge: 1660
Registriert: 05.08.2006, 19:44
Wohnort: Berlin

Re: 2017 keine Bornholm Fähre mehr !!!

Beitrag von frosch »

In der aktuellen Bornholms Tidende ist ein sehr schöner Artikel über Hanne Nimskov:
http://www.bornholmstidende.dk/?Id=62563

Das ist die Frau, die die Unterschriftensammlung gegen die aktuellen Verschlechterungen im Bornhol-Fährverkehr gestartet hat:
http://www.skrivunder.net/bornholm_siger_nej_til_trafikforliget_2014

Und die 2003 den damaligen Transportminister Flemming Hansen mit einer Initiative gegen die Abschaffung der Nachtfähre überraschte, das konnte damals dann auch verhindert werden. Man kann hoffen, das sie und ihre Mitstreiter auch diesmal erfolgreich sind.
Ein lesenswerter Artikel.
fejo.dk - Henrik

Re: 2017 keine Bornholm Fähre mehr !!!

Beitrag von fejo.dk - Henrik »

frosch hat geschrieben:es hilft den 40.000 Bewohnern von Bornholm allerdings nicht
Wie sieht es mit dem Fehmarn-Tunnel aus, wird der von den Bornholmern als positiv oder egal gesehen?

Und aus Urlaubersicht: Ist man mit dem Tunnel (zB aus HH) nicht genau so schnell auf Bornholm wie heute mit der Fähre aus Sassnitz?
frosch
Mitglied
Beiträge: 1660
Registriert: 05.08.2006, 19:44
Wohnort: Berlin

Re: 2017 keine Bornholm Fähre mehr !!!

Beitrag von frosch »

fejo.dk - Henrik hat geschrieben:
frosch hat geschrieben:es hilft den 40.000 Bewohnern von Bornholm allerdings nicht
Wie sieht es mit dem Fehmarn-Tunnel aus, wird der von den Bornholmern als positiv oder egal gesehen?

Und aus Urlaubersicht: Ist man mit dem Tunnel (zB aus HH) nicht genau so schnell auf Bornholm wie heute mit der Fähre aus Sassnitz?
Nach meinem Kenntnisstand ist denen der Fehmarn Tunnel egal, denn der Hauptverkehr der Bornholmer geht Richtung Kopenhagen/Seeland; allerdings sehen schon viele verärgert, wieviel Geld für den Tunnel (oderr Straßen auf Jylland) scheinbar mühelos ausgegeben wird und Bruchteile davon angeblich nicht für die Anbindung Bornholms an das restliche Dänemark zur Verfügung steht. Den Ärger gab es (in Bezug auf andere Ausgaben) schon als die Nachtfähre aus Kopenhagen nach Køge verlagert wurde. Was die Verbindung wesentlich umständlicher, 1 Stunde länger und beim mehrfachen Umsteigen (in Kopenhagen bzw. Køge ) mühsam machte.

Man könnte aus manchen Gegenden wahrscheinlich genauso schnell via einen Fehmarn Tunnel auf Bornholm sein, aber wozu 10 Milliarden (oder mehr) ausgeben, nur um genauso schnell zu sein?
Abgesehen davon: Wenn es - im Bornholm Forum - darum geht, warum man heute nicht via Travemünde-Trelleborg-Ystad nach Bornholm fährt (wie ich es meist tue), ist die Antwort von vielen, vor allem aus Süddeutschland: Wir haben dann schon 700-1100 km hinter uns und möchten uns jeden weiteren Kilometer Autofahrt sparen.
Antworten