1. Urlaub in Dänemark. Ein paar Fragen
-
- Neues Mitglied
- Beiträge: 3
- Registriert: 04.04.2015, 23:47
1. Urlaub in Dänemark. Ein paar Fragen
Hallo
Ich und meine Frau fahren diesen Sommer zusammen mit unserem Hund zum erstenmal 2 Wochen nach Dänemark, genauer gesagt in die Region Tranum Strand ca 20km südlich von Blokhus. Gibt es in der Region gute Restaurants die ihr empfehlen würdet ? Wie sieht es mit der Sprache aus sollte man versuchen sich in Dänisch zu verständigen oder können die meisten Leute dort Englisch oder sogar Deutsch? Welche Sehenswürdigkeiten sollten wir unbedingt nicht verpassen? und gibt es sonst noch irgendwelche Insider Tipps? Da wir wie die meisten über die A7 anreisen, die A7 aber an unserem anreisetag vom Autobahndreieck Hamburg-Nordwest bis Schnelsen komplett gesperrt sein wird, bin ich am überlegen ob es sich lohnt am Horster Dreieck auf die A1 zu wechseln bis zum Dreieck Bargteheide auf die A21 und dann über die B205 bei Neumünster zurück auf die A7.
Bitte entschuldigt die vielen fragen aber die gehen mir schon so lange im Kopf herum
vielen dank schonmal im vorraus
Ich und meine Frau fahren diesen Sommer zusammen mit unserem Hund zum erstenmal 2 Wochen nach Dänemark, genauer gesagt in die Region Tranum Strand ca 20km südlich von Blokhus. Gibt es in der Region gute Restaurants die ihr empfehlen würdet ? Wie sieht es mit der Sprache aus sollte man versuchen sich in Dänisch zu verständigen oder können die meisten Leute dort Englisch oder sogar Deutsch? Welche Sehenswürdigkeiten sollten wir unbedingt nicht verpassen? und gibt es sonst noch irgendwelche Insider Tipps? Da wir wie die meisten über die A7 anreisen, die A7 aber an unserem anreisetag vom Autobahndreieck Hamburg-Nordwest bis Schnelsen komplett gesperrt sein wird, bin ich am überlegen ob es sich lohnt am Horster Dreieck auf die A1 zu wechseln bis zum Dreieck Bargteheide auf die A21 und dann über die B205 bei Neumünster zurück auf die A7.
Bitte entschuldigt die vielen fragen aber die gehen mir schon so lange im Kopf herum
vielen dank schonmal im vorraus
Re: 1. Urlaub in Dänemark. Ein paar Fragen
Ein paar Tipps kann ich schon mal geben:
Ein paar Brocken dänisch schaden nie, aber Ihr kommt gut mit deutsch und englisch zurecht.
In Tranum gibt es einen Hundewald: http://www.hundeskovene.dk/hundeskove/tranum-hundeskov/, da darf Euer Hund auch ohne Leine herumlaufen. Sonst gilt in dänischen Wäldern und im Sommer auch am Strand Leinenpflicht.
Landschaftlich ist die Ecke sehr schön: Toller Strand, schöne Wälder, z.T. mit ausgeschilderten Wanderwegen (Fosdalen, Langdalen, Svinkloev Klitplantage, Tranum Klitplantage). Besonders schön fand ich die Klitplantage Kollerup (in der gibt es auch einen Hundewald), weil sie etwas hügelig ist und man von da einen wunderbaren Ausblick auf Land und Meer hat.
Fjerritslev und Brovst sind nette kleine Städtchen mit Einkaufsmöglichkeiten.
In Fjerritslev gibt es das Brauereimuseum, da waren wir aber noch nie.
In Brovst gibt es das alte Herrenhaus Bratskov mit einer interessanten kleinen Ausstellung und einem schönen Park.
Irgendwo da in der Nähe gibt es auch ein Hamonikamuseum, falls Euch das interessiert.
Sehr spannend fand ich die steinzeitlichen Steinsetzungen, die z.B. einen Kalender bilden, im Aalegaardskov zwischen Fjerritslev und Brovst. Falls Euch das interessiert, suche ich die Wegbeschreibung raus, wir haben da ziemlich lange gesucht...
In Aggersborg gibt es eine wikingerische Ringfestungsanlage mit kleinem Museum.
Irgendso in der Nähe (kann ich bei Interesse auch nochmal genauer herausfinden) gibt es dreikammriges Hügelgrab, das man auch betreten kann.
In Loegstoer kann man gut bummeln, das Limfjordmuseum besuchen, am Kanal und am Fjord spazieren gehen und lecker Muscheln essen. Oder Ihr esst einen Hotdog am Kiosk an der Aggersund-Brücke.
Sehr gut Kleidung, Deco und nette Kleinigkeiten kaufen kann man auch in der Galerie Art o' Deco, Fuglevænget 1, 9460 Brovst (Tranum)
Ein paar Brocken dänisch schaden nie, aber Ihr kommt gut mit deutsch und englisch zurecht.
In Tranum gibt es einen Hundewald: http://www.hundeskovene.dk/hundeskove/tranum-hundeskov/, da darf Euer Hund auch ohne Leine herumlaufen. Sonst gilt in dänischen Wäldern und im Sommer auch am Strand Leinenpflicht.
Landschaftlich ist die Ecke sehr schön: Toller Strand, schöne Wälder, z.T. mit ausgeschilderten Wanderwegen (Fosdalen, Langdalen, Svinkloev Klitplantage, Tranum Klitplantage). Besonders schön fand ich die Klitplantage Kollerup (in der gibt es auch einen Hundewald), weil sie etwas hügelig ist und man von da einen wunderbaren Ausblick auf Land und Meer hat.
Fjerritslev und Brovst sind nette kleine Städtchen mit Einkaufsmöglichkeiten.
In Fjerritslev gibt es das Brauereimuseum, da waren wir aber noch nie.
In Brovst gibt es das alte Herrenhaus Bratskov mit einer interessanten kleinen Ausstellung und einem schönen Park.
Irgendwo da in der Nähe gibt es auch ein Hamonikamuseum, falls Euch das interessiert.
Sehr spannend fand ich die steinzeitlichen Steinsetzungen, die z.B. einen Kalender bilden, im Aalegaardskov zwischen Fjerritslev und Brovst. Falls Euch das interessiert, suche ich die Wegbeschreibung raus, wir haben da ziemlich lange gesucht...
In Aggersborg gibt es eine wikingerische Ringfestungsanlage mit kleinem Museum.
Irgendso in der Nähe (kann ich bei Interesse auch nochmal genauer herausfinden) gibt es dreikammriges Hügelgrab, das man auch betreten kann.
In Loegstoer kann man gut bummeln, das Limfjordmuseum besuchen, am Kanal und am Fjord spazieren gehen und lecker Muscheln essen. Oder Ihr esst einen Hotdog am Kiosk an der Aggersund-Brücke.
Sehr gut Kleidung, Deco und nette Kleinigkeiten kaufen kann man auch in der Galerie Art o' Deco, Fuglevænget 1, 9460 Brovst (Tranum)
Re: 1. Urlaub in Dänemark. Ein paar Fragen
Moin,
wie immer du auch heißen magst. Aber ich sage immer zu meinen Kindern: " Der Esel nennt sich immer zuerst! "
Zu deiner Fahrroute:
Bleibe auf der A21 und biege dann in /nach Nettelsee links ab. Immer auf dieser Straße bleben. Dann kommt irgendwann die BAB-Auffahrt Bordesholm.
Gruß
Rolf
wie immer du auch heißen magst. Aber ich sage immer zu meinen Kindern: " Der Esel nennt sich immer zuerst! "


Zu deiner Fahrroute:
Bleibe auf der A21 und biege dann in /nach Nettelsee links ab. Immer auf dieser Straße bleben. Dann kommt irgendwann die BAB-Auffahrt Bordesholm.
Gruß
Rolf
Re: 1. Urlaub in Dänemark. Ein paar Fragen
hej,
die Jammerbucht ist einfach nur herrlich. Fahrt doch einfach mal gen Norden schaut euch Blokhus, Saltum Strand, Lökken, Grönhöj, Nr. Lyngby..... an. Lönstrup ist ein schönes Dörfchen und für uns steht immer Skagen, Rubjerg Knude und ein Abstecher zur Ostseeseite auf der Planung. Das muss einfach sein, auch wenn wir alles schon x-mal gesehen haben
Und in Ingstrup gibt es eine kleine Molkerei, wo du leckeren Käse und Butter sowie Eis kaufen kannst.
viel Spaß dort oben
die Jammerbucht ist einfach nur herrlich. Fahrt doch einfach mal gen Norden schaut euch Blokhus, Saltum Strand, Lökken, Grönhöj, Nr. Lyngby..... an. Lönstrup ist ein schönes Dörfchen und für uns steht immer Skagen, Rubjerg Knude und ein Abstecher zur Ostseeseite auf der Planung. Das muss einfach sein, auch wenn wir alles schon x-mal gesehen haben

Und in Ingstrup gibt es eine kleine Molkerei, wo du leckeren Käse und Butter sowie Eis kaufen kannst.
viel Spaß dort oben
Re: 1. Urlaub in Dänemark. Ein paar Fragen
Auch eine Besichtigung wert:
http://de.wikipedia.org/wiki/Festungsanlage_Hanstholm
http://de.wikipedia.org/wiki/Festungsanlage_Hanstholm
"Es sieht der Mensch die Welt fast immer durch die Brille des Gefühls, und je nach der Farbe des Glases erscheint sie ihm finster oder purpurhell."
H. C. Andersen
DK seit 1965
Nørre Vorupør, Blavand, Bjerregård, Stauning, Agger, Tranum Strand, Marielyst, Argab, Bornholm/Sømarken, Odense, Houvig, Søndervig, Bjerregård/ Hegnet, Skovmose/ Insel Als, Mommark/ Insel Als
H. C. Andersen
DK seit 1965
Nørre Vorupør, Blavand, Bjerregård, Stauning, Agger, Tranum Strand, Marielyst, Argab, Bornholm/Sømarken, Odense, Houvig, Søndervig, Bjerregård/ Hegnet, Skovmose/ Insel Als, Mommark/ Insel Als
-
- Neues Mitglied
- Beiträge: 3
- Registriert: 04.04.2015, 23:47
Re: 1. Urlaub in Dänemark. Ein paar Fragen
vielen Dank schonmal für die vielen Tipps
@ SusanneF, wäre echt super von dir wenn du die wegbeschreibung zu dem Steinzeitlichen Kalender und für das Hügelgrab noch hättest.
Was ich auf jedenfall geplant habe ist eine Fahrt mit einer Fähre auf einer der vielen Inseln oder sogar vielleicht einen Tagesausflug nach Göteborg.
sorry das ich in der ganzen Fragerei meinen Namen vergessen habe, soll nicht wieder vorkommen
Mfg Matthias

@ SusanneF, wäre echt super von dir wenn du die wegbeschreibung zu dem Steinzeitlichen Kalender und für das Hügelgrab noch hättest.
Was ich auf jedenfall geplant habe ist eine Fahrt mit einer Fähre auf einer der vielen Inseln oder sogar vielleicht einen Tagesausflug nach Göteborg.
sorry das ich in der ganzen Fragerei meinen Namen vergessen habe, soll nicht wieder vorkommen

Mfg Matthias
Re: 1. Urlaub in Dänemark. Ein paar Fragen
Hallo Matthias, ihr seid dann ja ganz in der Nähe vom Svinkløv Badehotel. Da gibt es ganz tolle Wanderwege durch die Dünen. Besonders toll fand ich da den Abschnitt vom Badehotel aus nach Westen, auf Google Earth kann man den Klippenpfad gut erkennen. Ganz in der Nähe eurer Unterkunft ist auch der Bulbjerg, Dänemarks einziger Möwenfelsen. Wenn du Bulbjerg bei Maps eingibst, dann sind dort einige tolle Fotos zu sehen. Ein Besuch bei gutem Wetter lohnt sich, da gibt es auch oben auf der Klippe ein Bunkermuseum.
Viele Grüße
Michaela
Michaela
Re: 1. Urlaub in Dänemark. Ein paar Fragen
Und wenn wir schon von Svinkløv Badehotel reden
http://www.svinkloev-badehotel.dk/index.php?page=restaurant-svinklov
Um noch ein paar Ausflugsziele zu erfahren, geb eure HausID in dem Suchfeld oben rechts auf fejo.dk ein und klickt in der Trefferliste auf eur Haus. Im Reiter Umgebung gibt es jede Menge Empfehlungen inkl. viele der schon genannten prima Tips.
Ja, Svinkløv Badehotel, egal ob Mittags, zum Nachmittagskaffe mit leckeren Torten oder Abends, alles top. Sehr freundliche, helle Ambiente. Täglich neues Menü.Bluedragon2408 hat geschrieben:Gibt es in der Region gute Restaurants die ihr empfehlen würdet ?
http://www.svinkloev-badehotel.dk/index.php?page=restaurant-svinklov
Um noch ein paar Ausflugsziele zu erfahren, geb eure HausID in dem Suchfeld oben rechts auf fejo.dk ein und klickt in der Trefferliste auf eur Haus. Im Reiter Umgebung gibt es jede Menge Empfehlungen inkl. viele der schon genannten prima Tips.
Re: 1. Urlaub in Dänemark. Ein paar Fragen
Infos zu den Sporet i Aalegaard Skov findet Ihr hier:
http://www.spor.dk/Sporene/Nordjylland/Aalegaard_Skov.aspx
Ich hab's nur auf dänisch gefunden ...
Hier:
http://www.spor.dk/~/media/spor/Sporene/nordjylland/Aalegaard%20Skov/Aalegaard_Rutekort_web.ashx
ist eine Karte. An der Strasse 11 zwischen Fjerritslev und Brovst ist eine Statoil-Tankstelle und gegenüber geht der Skraemvej ab. Nochmal rechts abbiegen, dann erreicht Ihr den Parkplatz mit der Wegbeschreibung.
http://www.spor.dk/Sporene/Nordjylland/Aalegaard_Skov.aspx
Ich hab's nur auf dänisch gefunden ...
Hier:
http://www.spor.dk/~/media/spor/Sporene/nordjylland/Aalegaard%20Skov/Aalegaard_Rutekort_web.ashx
ist eine Karte. An der Strasse 11 zwischen Fjerritslev und Brovst ist eine Statoil-Tankstelle und gegenüber geht der Skraemvej ab. Nochmal rechts abbiegen, dann erreicht Ihr den Parkplatz mit der Wegbeschreibung.
Re: 1. Urlaub in Dänemark. Ein paar Fragen
Infos zum Hügelgrab "Hvissehoj" gibt es hier:
http://www.fjerritslev.dk/index.php/oplevelser-i-fjerritslev/historie/hvissehoj-jaettestue
Es liegt am Alsbjergvej, 9460 Brovst
http://www.fjerritslev.dk/index.php/oplevelser-i-fjerritslev/historie/hvissehoj-jaettestue
Es liegt am Alsbjergvej, 9460 Brovst
-
- Neues Mitglied
- Beiträge: 3
- Registriert: 04.04.2015, 23:47
Re: 1. Urlaub in Dänemark. Ein paar Fragen
ist es eigentlich besser wegen der Fähre nach Göteborg die Tickets vorher online zu buchen oder vor ort direkt zu kaufen?
Gruß
Gruß
Re: 1. Urlaub in Dänemark. Ein paar Fragen
Wir buchen immer vorher egal ob DK oder N.
Hat den Nachteil der festen Terminbindung, aber den großen Vorteil garantierter Plätze, falls die Fähre nicht ausfällt.
Hat den Nachteil der festen Terminbindung, aber den großen Vorteil garantierter Plätze, falls die Fähre nicht ausfällt.