ich will Dänisch lernen, hab aber als Student mit bald anstehenden Semestergebühren (


Eine begleitende CD ist dabei auch definitiv nicht wegzudenken.
Diese Bücher hab ich bisher gefunden:
[url=http://www.amazon.de/exec/obidos/ASIN/3190052557/qid=1130106457/sr=1-2/ref=sr_1_11_2/028-4540540-6175702]Dänisch von Annegret Jöhnk[/url], leider nur mit sehr teurer Audio-CD zum extra bestellen.
Das Buch von [url=http://www.amazon.de/exec/obidos/ASIN/312561192X/qid=1130106457/sr=1-5/ref=sr_1_11_5/028-4540540-6175702]PONS[/url] spricht mich erstmal am meisten an, weil eine Audio-CD dabei ist und es nicht zu teuer ist. Aber ist es auch gut?
Eine [url=http://www.amazon.de/exec/obidos/ASIN/3125610869/qid=1130106457/sr=1-20/ref=sr_1_11_20/028-4540540-6175702]ältere Ausgabe[/url] gibt's auch. Wo ist der Unterschied?
Und [url=http://www.amazon.de/exec/obidos/ASIN/3468261004/qid=1130106457/sr=1-8/ref=sr_1_11_8/028-4540540-6175702]Langenscheidt[/url] hat auch eins, ist aber auch nicht das günstigste, Aussprache-CD auch nur extra.
Mich spricht das PONS am meisten an. Kann mir das jemand bestätigen? Hier haben bestimmt einige Erfahrung damit.
Danke,
Gruß,
Martin