Bargeld wird vielleicht bald nicht mehr überall angenommen
Re: Bargeld wird vielleicht bald nicht mehr überall angenomm
Hejsa !
Das sehe ich etwas anders da wie auch hier schon beschrieben man in Deutschland auch fast überall mit Karte zahlen kann. Also nichts mit objektiv DK vor D, sondern Du beschreibst deine Meinung und die ist subjektiv. Da wo ich z.B. essen war war das nie ein Problem mit Karte zu bezahlen.
OT
Das was ich aus Deutschland nicht kenne ist mobilpay, aber laut deutscher Werbung soll es da auch so was ähnliches geben.
Med venlig hilsen
Hendrik77
Das sehe ich etwas anders da wie auch hier schon beschrieben man in Deutschland auch fast überall mit Karte zahlen kann. Also nichts mit objektiv DK vor D, sondern Du beschreibst deine Meinung und die ist subjektiv. Da wo ich z.B. essen war war das nie ein Problem mit Karte zu bezahlen.
OT
Das was ich aus Deutschland nicht kenne ist mobilpay, aber laut deutscher Werbung soll es da auch so was ähnliches geben.
Med venlig hilsen
Hendrik77
Re: Bargeld wird vielleicht bald nicht mehr überall angenomm
Es ist sehr einfach in D Restaurants und Taxen zu finden, wo nur bar geht. Probier das mal in DK.
nur in DK wird es schon verbreitet verwendet...
Ja, sollte es in D gebenHendrik77 hat geschrieben:Das was ich aus Deutschland nicht kenne ist mobilpay, aber laut deutscher Werbung soll es da auch so was ähnliches geben.

Re: Bargeld wird vielleicht bald nicht mehr überall angenomm
Eine Einschränkung von Optionen ist für mich nicht automatisch ein Fortschritt. Es geht doch nur darum, dass der Umgang mit Bargeld für die Geschäfte teuer ist und dass Kosten gespart werden sollen. Was hat der Kunde davon?
Bargeld hat mit Sicherheit keine Zukunft, aber bevor man so ein Gesetz macht, sollte man sich erst mal um intelligentere Bezahlvorgänge kümmern. Nicht dieses Karten-Pin-Code Gewurschtel, nur um einen Kleinbetrag zu bezahlen.
Braucht der Enkel dann ein Kartenlesegerät, wenn die Oma ihm nen Schein geben will? Schickt man sein 8 jähriges Kind mit Kreditkarte los, um nen Liter Milch zu holen? Reicht der senile Opa, der schon mit dem Portemonnaie nicht klarkommt, dann seine Karte an den Kassierer, samt Geheimnummer? Wie kommen "Menschen mit Förderbedarf" damit klar?
Bargeld hat mit Sicherheit keine Zukunft, aber bevor man so ein Gesetz macht, sollte man sich erst mal um intelligentere Bezahlvorgänge kümmern. Nicht dieses Karten-Pin-Code Gewurschtel, nur um einen Kleinbetrag zu bezahlen.
Braucht der Enkel dann ein Kartenlesegerät, wenn die Oma ihm nen Schein geben will? Schickt man sein 8 jähriges Kind mit Kreditkarte los, um nen Liter Milch zu holen? Reicht der senile Opa, der schon mit dem Portemonnaie nicht klarkommt, dann seine Karte an den Kassierer, samt Geheimnummer? Wie kommen "Menschen mit Förderbedarf" damit klar?
Re: Bargeld wird vielleicht bald nicht mehr überall angenomm
Na und,wo ist das Problem,ab Mittag war alles wieder ok.Brummchen hat geschrieben:..und bei Bares gibt es im Restaurant auch gelegentlich Trinkgeld, bei Karte nicht!!hanno hat geschrieben:fejo.dk - Henrik hat geschrieben:
In D ist es eher umgekehrt, in vielen Restaurants geht nur Bares. Woran das wohl liegt
Vielleicht weil das Essen in D besser ist ???![]()
Zur Technik: [url]http://nyhederne.tv2.dk/2015-04-30-fejl-i-it-systemer-mange-danskere-har-ikke-faaet-loen[/url]
Hilsen
Re: Bargeld wird vielleicht bald nicht mehr überall angenomm
In Schweden ist es schon lange den Geschäften überlassen,ob sie noch Bargeld annehmen.
Ich persönlich besitze so gut wie kein bares mehr,vielleicht mal ne Münze fürs mitfahren,ansonsten nur Karte.´
Ich persönlich besitze so gut wie kein bares mehr,vielleicht mal ne Münze fürs mitfahren,ansonsten nur Karte.´
Re: Bargeld wird vielleicht bald nicht mehr überall angenomm
Sind ja die typischen horror-Beispiele, die bei sowas immer kommen. Natürlich wird es immer bargeldloser werden, ist die Zukunft, aber so schnell wird es nicht gehen, dass die genannten Probleme real sind. Erstmal geht es ja darum, ob bestimmte Branchen weiterhin verpflichtet sein sollen, Bargeld anzunehmen. Wie das bei den Verbrauchern ankommt entscheidet wie schnell es geht.Krogen hat geschrieben:Braucht der Enkel dann ein Kartenlesegerät, wenn die Oma ihm nen Schein geben will? Schickt man sein 8 jähriges Kind mit Kreditkarte los, um nen Liter Milch zu holen? Reicht der senile Opa, der schon mit dem Portemonnaie nicht klarkommt, dann seine Karte an den Kassierer, samt Geheimnummer? Wie kommen "Menschen mit Förderbedarf" damit klar?
Re: Bargeld wird vielleicht bald nicht mehr überall angenomm
Hejsa !fejo.dk - Henrik hat geschrieben:Es ist sehr einfach in D Restaurants und Taxen zu finden, wo nur bar geht. Probier das mal in DK.
Ja, sollte es in D gebenHendrik77 hat geschrieben:Das was ich aus Deutschland nicht kenne ist mobilpay, aber laut deutscher Werbung soll es da auch so was ähnliches geben.nur in DK wird es schon verbreitet verwendet...
Ich habe bis jetzt immer die Wahl gehabt ob mit Karte oder bar zu zahlen, ob nun in Restaurants oder nach einer Fahrt mit dem Taxi und egal ob in Deutschland oder Dänemark. Warum sollte ich jetzt auf die Suche gehen wo ich ausschließlich in bar zahlen kann

Ansonsten sehe ich das wie der User Krogen, denn welchen Vorteil habe ich als Kunde ausschließlich bargeldlos zu zahlen ?
OT
Mobilpay ist hier nicht das primäre Thema und da hat wohl jemand vergessen das OT zu zitieren.

Venlig hilsen
Hendrik77
Re: Bargeld wird vielleicht bald nicht mehr überall angenomm
fejo.dk - Henrik hat geschrieben: Gilt übrigens auch [url=http://taxamand.dk/drikkepenge/]Taxen[/url] - auch das läuft in D old-school (bar) und in DK zeitgemäß (karte)...
Ich weis ja nicht, wann Du das letzte Mal in Deutschland Taxi gefahren bist, aber beim größten Teil der Taxi`s in Deutschland geht Kartenzahlung.
Die nehmen allerdings nur "richtige" Karten und nicht Dankort...



Es gibt ja nicht nur Idioten auf dieser Welt.....
aber irgendwie schaffen sie es, sich strategisch so zu platzieren, das mir jeden Tag einer über den Weg läuft.
aber irgendwie schaffen sie es, sich strategisch so zu platzieren, das mir jeden Tag einer über den Weg läuft.
- breutigams
- Mitglied
- Beiträge: 1655
- Registriert: 24.01.2007, 22:23
- Wohnort: Nordjylland
Re: Bargeld wird vielleicht bald nicht mehr überall angenomm
Bei mir gibt es so gut wie nur die Karte.
Diese elendige Kleingeldwuselei geht einem doch auf die Nerven.
Selbst wenn ich mir nen Schokoriegel kaufe nur mit Karte.
Bargeld habe ich nie dabei. Warum damit abschleppen.
Hilsen Peter
Diese elendige Kleingeldwuselei geht einem doch auf die Nerven.
Selbst wenn ich mir nen Schokoriegel kaufe nur mit Karte.
Bargeld habe ich nie dabei. Warum damit abschleppen.
Hilsen Peter
Der Teufel ist nicht so schwarz, wie man ihn malt
Re: Bargeld wird vielleicht bald nicht mehr überall angenomm
Also ich kann zahlreiche Restaurants in DUS und HH nennen, wo es nur bar geht, typisch kleinere Italiener oder Franzosen. Beim Taxifahren habe ich mir abgewöhnt nach Kartenzahlung zu fragen. Werde ich wieder machen, wobei Taxifahren nun so teuer geworden ist, dass es kein Spass mehr macht. Die Strecke vom Hotel zum Büro ist "over-night" von 11 auf 14 Euro gestiegen und kostet nun etwa so viel wie in DK. Vor ein paar Jahren waren es nur rund 9 Euro. Unverschämt teuer ist das
und völlig OT.
@Zuelli: Dankort sind alle richtige Karten mit 16 Ziffern. Vielleicht verwechselt du mit der deutschen (nix-mit-international-online-shoppen-taugt-nix) EC-Karte?

@Zuelli: Dankort sind alle richtige Karten mit 16 Ziffern. Vielleicht verwechselt du mit der deutschen (nix-mit-international-online-shoppen-taugt-nix) EC-Karte?
Re: Bargeld wird vielleicht bald nicht mehr überall angenomm
Vielleicht sollte ich das mit den Karten mal ergänzen: In DK hat jeder Däne seine VISA-Dankort. Sieht wie eine Kreditkarte aus ist aber eine sog. Direct Debit Karte, ohne separetes Limit, Beträge werden direkt vom Konto abgebucht. Jeder Däne kann also weltweit in jedem online Shop einkaufen.
In D existieren solche Karten nicht, hier kennt man nur EC- und Kreditkarten. Mit der EC-Karte kann man nicht weltweit online einkaufen und eine Kreditkarte hat nicht jeder. Sicher ein Teil der Erklärung wieso Deutsche online weniger einkaufen als Dänen und beeinflusst indirekt, dass wir Dänen fortschrittlicher sind, was bargeldlose Zahlungen und Geschäfte sind.
In D existieren solche Karten nicht, hier kennt man nur EC- und Kreditkarten. Mit der EC-Karte kann man nicht weltweit online einkaufen und eine Kreditkarte hat nicht jeder. Sicher ein Teil der Erklärung wieso Deutsche online weniger einkaufen als Dänen und beeinflusst indirekt, dass wir Dänen fortschrittlicher sind, was bargeldlose Zahlungen und Geschäfte sind.
Re: Bargeld wird vielleicht bald nicht mehr überall angenomm
@ fejo.dk - Henrik
Nö, das ist kein Horror, das sind Schwierigkeiten die gelöst werden müssen. Man kann nicht den zweiten Schritt vor dem ersten machen.
Der Handel würde aber am liebsten schon morgen das Bargeld komplett los sein und nicht erst in zehn Jahren.
Henrik Hyltoft von Dansk Erhverv ist "ærgerlig over, at regeringen lægger op til, at der fortsat skal være en række butikker, der kan modtage kontantbetaling."
Solange experimentiert wird, sollte es eine Wahl geben. Der Wettbewerb löst den Rest.
Das ist wie mit der rejsekort. Großartige Idee, nutze ich nur noch. Aber bis das Konzept mal so funktioniert, wie es gedacht war und alle was davon haben, werden wohl noch einige Jahre vergehen.
Nö, das ist kein Horror, das sind Schwierigkeiten die gelöst werden müssen. Man kann nicht den zweiten Schritt vor dem ersten machen.
Der Handel würde aber am liebsten schon morgen das Bargeld komplett los sein und nicht erst in zehn Jahren.
Henrik Hyltoft von Dansk Erhverv ist "ærgerlig over, at regeringen lægger op til, at der fortsat skal være en række butikker, der kan modtage kontantbetaling."
Solange experimentiert wird, sollte es eine Wahl geben. Der Wettbewerb löst den Rest.
Das ist wie mit der rejsekort. Großartige Idee, nutze ich nur noch. Aber bis das Konzept mal so funktioniert, wie es gedacht war und alle was davon haben, werden wohl noch einige Jahre vergehen.
Re: Bargeld wird vielleicht bald nicht mehr überall angenomm
Ich verstehe die Aussage von Henrik Hyldtoft nicht, "fortsat skal være en række butikker, der KAN modtage kontantbetaling". Er meint wohl SKAL, sonst macht das ja gar kein Sinn.
Ich glaube auch nicht, dass "der Handel" tatsächlich am liebsten schon morgen das Bargeld los wäre.
Und vor allem glaube ich nicht dass die Politiker es erlauben würden, bevor es "passt".
PS Das Rejsekort werde ich möglichst lange vermeiden, das ist ja mal ein Skandal-Projekt.
Ich glaube auch nicht, dass "der Handel" tatsächlich am liebsten schon morgen das Bargeld los wäre.
Und vor allem glaube ich nicht dass die Politiker es erlauben würden, bevor es "passt".
PS Das Rejsekort werde ich möglichst lange vermeiden, das ist ja mal ein Skandal-Projekt.
Re: Bargeld wird vielleicht bald nicht mehr überall angenomm
Hejsa !breutigams hat geschrieben: Bargeld habe ich nie dabei. Warum damit abschleppen.
Z.B. weil ich noch keine öffentlichen Toiletten mit Kartenleser am Eingang gesehen habe, weder in Deutschland oder in Dänemark.
Ich weiß ja nicht wie viel Kleingeld Du früher immer mit Dir rum getragen hast aber z.B. bei über 100kg Lebendgewicht fallen die paar Gramm der Münzen bei mir nicht wirklich ins Gewicht.

Med venlig hilsen
Hendrik77
Re: Bargeld wird vielleicht bald nicht mehr überall angenomm
Hejsa !fejo.dk - Henrik hat geschrieben: In D existieren solche Karten nicht, hier kennt man nur EC- und Kreditkarten. Mit der EC-Karte kann man nicht weltweit online einkaufen und eine Kreditkarte hat nicht jeder. Sicher ein Teil der Erklärung wieso Deutsche online weniger einkaufen als Dänen und beeinflusst indirekt, dass wir Dänen fortschrittlicher sind, was bargeldlose Zahlungen und Geschäfte sind.
In Deutschland gibt es nicht nur EC und Kreditkarten sondern auch andere Systeme wie z.B. Pay Pal oder eine Art mobilpay um schnell Geld zu transferieren nach dem online Einkauf.
Gibt es für die Behauptung das Deutsche weniger online einkaufen als Dänen auch irgendwelche seriösen Quellen ? Solange diese nicht vorliegen ist der letzte Satz ziemlich haltlos, jedenfalls nach meiner Auffassung.
Med venlig hilsen
Hendrik77