[Auslandssemester] Dänischer Mobilfunkanbieter?
[Auslandssemester] Dänischer Mobilfunkanbieter?
Hallo,
ich bin neu hier und heute in Kopenhagen angekommen! Ich werde ab heute 5 Monate in Dänemark bleiben und möchte mich möglichst bald um einen Mobilfunkanbieter kümmern, weil ich hier arbeiten werde. Habe in Deutschland gerne AldiTalk benutzt. Nun frage ich mich, ob es etwas ähnlich Preiswertes auch in Dänemark gibt (vor allem sollte es monatlich kündbar sein)?
Ich möchte vor allem mit dem Anbieter in Dänemark telefonieren und das Internet benutzen.
Vielen Dank im Voraus!
Bestens
Voetus
ich bin neu hier und heute in Kopenhagen angekommen! Ich werde ab heute 5 Monate in Dänemark bleiben und möchte mich möglichst bald um einen Mobilfunkanbieter kümmern, weil ich hier arbeiten werde. Habe in Deutschland gerne AldiTalk benutzt. Nun frage ich mich, ob es etwas ähnlich Preiswertes auch in Dänemark gibt (vor allem sollte es monatlich kündbar sein)?
Ich möchte vor allem mit dem Anbieter in Dänemark telefonieren und das Internet benutzen.
Vielen Dank im Voraus!
Bestens
Voetus
Re: [Auslandssemester] Dänischer Mobilfunkanbieter?
Hej Voetus,Voetus hat geschrieben:Hallo,
ich bin neu hier und heute in Kopenhagen angekommen! Ich werde ab heute 5 Monate in Dänemark bleiben und möchte mich möglichst bald um einen Mobilfunkanbieter kümmern, weil ich hier arbeiten werde. Habe in Deutschland gerne AldiTalk benutzt. Nun frage ich mich, ob es etwas ähnlich Preiswertes auch in Dänemark gibt (vor allem sollte es monatlich kündbar sein)?
Ich möchte vor allem mit dem Anbieter in Dänemark telefonieren und das Internet benutzen.
Vielen Dank im Voraus!
Bestens
Voetus
die beste Lösung, ohne Vertragsbindung, ist der Kauf einer dänischen Prepaidkarte.
Da gibt es zum Beispiel die Prepaid-Karte von Colour Mobile. Die Minute ins dänische Festnetz/Mobilnetz kostet hiermit 5 Cent + 12 Cent pro Anruf. In das deutsche Festnetz telefoniert man für ca. 0,8 Cent. Der vorteil dieser Karte ist die zusätzliche Möglichkeit kostenlos das Internet zu nutzen. Pro Guthabenaufladung stehen 500 MB Volumen mit 1 MB/s zur Verfügung und danach 4500 MB mit 256 kbit/s. Die Startpakete gibt es überall in Tankstellen, Supermärkten usw.
Wenn Du viel in DK telefonierst ist eventuell auch eine Prepaidkarte von Lebara interessant. Für 99 kr. kann man zum Beispiel hiermit in 30 Tagen 10 Stunden innerdänische Gespräche + Auslandstelefonate führen und 2 GB High-Speed Internet-Traffic verbrauchen.
Das Telefonieren und Internetsurfen ist mit den meisten dänischen Prepaidkarten in DK weit günstiger wie hierzulande mit AldiTalk u. co.
Die Karten von Colour Mobile nutze ich seit 2012 immer im DK-Urlaub und hatte damit nie Probleme.
Viele Grüße
Hellfried
Viele Grüße
Hellfried - Forum-Sponsor
Domain + 500 GB Webspace nur 2,99 Euro/Monat
1000 GB Webspace + Domain nur 3,99 Euro/Monat
Hellfried - Forum-Sponsor
Domain + 500 GB Webspace nur 2,99 Euro/Monat
1000 GB Webspace + Domain nur 3,99 Euro/Monat
Re: [Auslandssemester] Dänischer Mobilfunkanbieter?
Möchte einen mobilen Internetroute nutzen. Kann ich die Karte von Lebara vor Ort kaufen ?
Wenn ja, wie lade ich das Paket fürs Internet ( 3-5 GB ) drauf ?
Geht das nur per Sms ?
Dann müsste ich sie ja vorher in ein Handy packen, oder ?
Wenn ja, wie lade ich das Paket fürs Internet ( 3-5 GB ) drauf ?
Geht das nur per Sms ?
Dann müsste ich sie ja vorher in ein Handy packen, oder ?
Re: [Auslandssemester] Dänischer Mobilfunkanbieter?
Das Startpaket von Lebara kannst Du problemlos und ohne Formalitäten in DK kaufen.Rasky hat geschrieben:Möchte einen mobilen Internetroute nutzen. Kann ich die Karte von Lebara vor Ort kaufen ?
Wenn ja, wie lade ich das Paket fürs Internet ( 3-5 GB ) drauf ?
Geht das nur per Sms ?
Dann müsste ich sie ja vorher in ein Handy packen, oder ?
Die Pakete kannst Du einfach per SMS buchen. Voraussetzung hierfür ist ein entsprechendes Guthaben auf der Karte. Wenn Du beispielsweise das 5 GB Paket kaufen möchtest, ist ein Guthaben von mindestens 100 kr. auf der Karte erforderlich. Am besten ist es daher, wenn Du mit dem Startpaket gleich zusammen eine 100 kr. Aufladekarte kaufst.
Zum buchen eines Paketes, per SMS, muss die Karte in ein Handy oder Smartphone.
Ideal ist es, wenn dieses Telefon für normale Mini-Sim-Karten geeignet ist, denn die Karte im Startpaket hat dieses Format.
Also am besten ein älteres oder einfaches Handy mitnehmen, welches einen Mini-Sim Steckplatz bietet.
Weitere Infos zu den Internet-Einstellungen und anderen Anbietern findest Du auch auf meiner Homepage unter www.prepaid-dk-info.de
Viele Grüße
Hellfried - Forum-Sponsor
Domain + 500 GB Webspace nur 2,99 Euro/Monat
1000 GB Webspace + Domain nur 3,99 Euro/Monat
Hellfried - Forum-Sponsor
Domain + 500 GB Webspace nur 2,99 Euro/Monat
1000 GB Webspace + Domain nur 3,99 Euro/Monat
Re: [Auslandssemester] Dänischer Mobilfunkanbieter?
gibt es eine Möglichkeit die Gebietsabdeckung von Lebara zu sehen ?
Re: [Auslandssemester] Dänischer Mobilfunkanbieter?
Lebara nutzt das Netz von Telenor.Rasky hat geschrieben:gibt es eine Möglichkeit die Gebietsabdeckung von Lebara zu sehen ?
Unter http://www.telenor.dk/privat/kundeservice/kundeservice/mobil/daekning/daekningskort/ findest Du die Abdeckungs-Karte. Du kannst Dort auch eine Adresse eingeben, die geprüft werden soll.
Viele Grüße
Hellfried - Forum-Sponsor
Domain + 500 GB Webspace nur 2,99 Euro/Monat
1000 GB Webspace + Domain nur 3,99 Euro/Monat
Hellfried - Forum-Sponsor
Domain + 500 GB Webspace nur 2,99 Euro/Monat
1000 GB Webspace + Domain nur 3,99 Euro/Monat
Re: [Auslandssemester] Dänischer Mobilfunkanbieter?
Super,
das passt ja. So wie ich gelesen habe gibt es die Karten ja überall zu kaufe. Dann muß man sich nicht verrenken um Sie vorher in Deutschland zu bekommen.
Werde mir nur noch einen passenden kleinen UMTS Router zulegen.
das passt ja. So wie ich gelesen habe gibt es die Karten ja überall zu kaufe. Dann muß man sich nicht verrenken um Sie vorher in Deutschland zu bekommen.
Werde mir nur noch einen passenden kleinen UMTS Router zulegen.
Re: [Auslandssemester] Dänischer Mobilfunkanbieter?
Als mobilen Router kann man auch die meisten Smartphones nutzen.Rasky hat geschrieben:Super,
das passt ja. So wie ich gelesen habe gibt es die Karten ja überall zu kaufe. Dann muß man sich nicht verrenken um Sie vorher in Deutschland zu bekommen.
Werde mir nur noch einen passenden kleinen UMTS Router zulegen.
Persönlich habe ich hierfür letztes Jahr mein Huawei Ascend Y300 genutzt.
Vorteil bei diesem Modell ist, dass es mit Standard-Mini-Sim-Karten funktioniert.
Die Einrichtung als mobiler WLAN-Hot-Spot war kinderleicht.
Viele Grüße
Hellfried - Forum-Sponsor
Domain + 500 GB Webspace nur 2,99 Euro/Monat
1000 GB Webspace + Domain nur 3,99 Euro/Monat
Hellfried - Forum-Sponsor
Domain + 500 GB Webspace nur 2,99 Euro/Monat
1000 GB Webspace + Domain nur 3,99 Euro/Monat
Re: [Auslandssemester] Dänischer Mobilfunkanbieter?
Habe kein zusätzliches Smartphone, werde wohl von meinem Kollegen einen kleinen Akku Huawei Router nehmen
Re: [Auslandssemester] Dänischer Mobilfunkanbieter?
Hejsa !
Gibt es eigentlich günstige Anbieter die man sowohl in Dänemark und Deutschland nutzen kann ?
Bis jetzt wechsle ich immer die SIM Karte, von denen ich z.Z. Lebara (DK) und blau.de (DE) nutze. Aktuell nutze ich kein Internet, aber dies könnte sich mit einem neuen Smartphone ändern. Meist halte ich mich in Dänemark auf, wo ich mein Handy kaum nutze. Die 2-3 Tage im Monat wo ich mich in Deutschland aufhalte wird mein Handy jedenfalls mehr genutzt. Wäre über jeden Tipp dankbar!
Venlig hilsen
Hendrik77
Gibt es eigentlich günstige Anbieter die man sowohl in Dänemark und Deutschland nutzen kann ?
Bis jetzt wechsle ich immer die SIM Karte, von denen ich z.Z. Lebara (DK) und blau.de (DE) nutze. Aktuell nutze ich kein Internet, aber dies könnte sich mit einem neuen Smartphone ändern. Meist halte ich mich in Dänemark auf, wo ich mein Handy kaum nutze. Die 2-3 Tage im Monat wo ich mich in Deutschland aufhalte wird mein Handy jedenfalls mehr genutzt. Wäre über jeden Tipp dankbar!
Venlig hilsen
Hendrik77
Re: [Auslandssemester] Dänischer Mobilfunkanbieter?
Hej Hendrik,Hendrik77 hat geschrieben:Hejsa !
Gibt es eigentlich günstige Anbieter die man sowohl in Dänemark und Deutschland nutzen kann ?
Bis jetzt wechsle ich immer die SIM Karte, von denen ich z.Z. Lebara (DK) und blau.de (DE) nutze. Aktuell nutze ich kein Internet, aber dies könnte sich mit einem neuen Smartphone ändern. Meist halte ich mich in Dänemark auf, wo ich mein Handy kaum nutze. Die 2-3 Tage im Monat wo ich mich in Deutschland aufhalte wird mein Handy jedenfalls mehr genutzt. Wäre über jeden Tipp dankbar!
Venlig hilsen
Hendrik77
die Prepaidkarten von Blau und Simyo kannst Du in DK, im Rahmen des EU-Einheits-Tarifs, zu den gleichen Konditionen nutzen wie in DE.
Die Minute in alle Netze kostet 9 Cent. Anrufe, die Du in DK aus DE und der übrigen EU erhältst sind kostenlos und das MB Datentransfer kostet 24 Cent.
Leider haben diese Prepaidkarten den Nachteil, dass hiermit in DK meist nur das Telia-Netz nutzbar ist.
In der Regel ist dieses Netz tagsüber so überlastet, dass die Internetnutzung nur eingeschränkt möglich ist und speziell bei GSM-Nutzung kommt es auch bei guten Empfang öfter zu Gesprächsabbrüchen. Im UMTS Netz ist dagegen stabiles Telefonieren möglich.
Letzes Jahr hatte ich in DK eine Prepaidkarte von Blau dabei, da ich auf dieser Karte, von DE, über eine deutsche Rufnummer, kostenlos Anrufe entgegen nehmen konnte. Eine vernünftige Internetverbindung, per UMTS war hiermit nur nachts möglich.
Wenn Du in DK das Internet häufiger nutzt, gibt es aber zu den dänischen Prepaid Karten kaum eine sinnvolle deutsche Alternative.
Zumnindestens tagsüber sind mit deutschen Prepaidkarten auch per UMTS, in DK, nur extrem schlechte Datenraten realisierbar.
Mit einer deutschen Vertragskarte hat man dieses Problem nicht und kann auch das dänische Netz frei wählen. Aber die Internetnutzung, in DK, ist auch hiermit um ein Vielfaches teurer als mit einer dänischen Prepaidkarte. Da kommen für 1 GB schon mal locker bis zu 245 Euro zusammen.
Umgekehrt ist die Nutzung dänischer Prepaidkarten in DE auch recht teuer, da diese Karten dann standardmäßig mit dem EU-Tarif arbeiten und dessen Preis-Obergrenze meist voll ausschöpfen.
Wenn man nur telefoniert und das Internet sehr wenig nutzt sind die deutschen Prepaidkarten von Blau und Simyo jedenfalls in DK und DE zum reinen Telefonieren gut nutzbar. Unterschiede im Grundtarif gibt es dann jedenfalls nicht. Für stabile Telefonate ist es dann nur ratsam ein UMTS fähiges Handy zu nutzen.
Viele Grüße
Hellfried - Forum-Sponsor
Domain + 500 GB Webspace nur 2,99 Euro/Monat
1000 GB Webspace + Domain nur 3,99 Euro/Monat
Hellfried - Forum-Sponsor
Domain + 500 GB Webspace nur 2,99 Euro/Monat
1000 GB Webspace + Domain nur 3,99 Euro/Monat
Re: [Auslandssemester] Dänischer Mobilfunkanbieter?
Hejsa !
Erstmal Danke für die Information. Irgendwie sind das alles ziemlich viele Information die ich nicht so richtig einordnen kann.
Mir ist z.B. wichtig Bahntickets auf meinem Handy im Zug, egal wo, vorzeigen zu können. Nicht so wichtig ist eine allzeit perfekte Verbindung ins Internet in DK, nur telefonisch erreichbar sollte ich sein. Evtl. könnte das mit dem Internet für Deutschland interessant sein, wenn ich auf Reisen bin.
Venlig hilsen
Hendrik77
Erstmal Danke für die Information. Irgendwie sind das alles ziemlich viele Information die ich nicht so richtig einordnen kann.

Venlig hilsen
Hendrik77
Re: [Auslandssemester] Dänischer Mobilfunkanbieter?
Hendrik77 hat geschrieben:Hejsa !
Erstmal Danke für die Information. Irgendwie sind das alles ziemlich viele Information die ich nicht so richtig einordnen kann.Mir ist z.B. wichtig Bahntickets auf meinem Handy im Zug, egal wo, vorzeigen zu können. Nicht so wichtig ist eine allzeit perfekte Verbindung ins Internet in DK, nur telefonisch erreichbar sollte ich sein. Evtl. könnte das mit dem Internet für Deutschland interessant sein, wenn ich auf Reisen bin.
Venlig hilsen
Hendrik77
Falls Du die Bahntickets via Internet buchst und sie dann nur auf dem Handy anzeigen möchtest, ist auch eine deutsche Blau-Karte ausreichend.
Wie schon erwähnt, kann man eine Blau - oder Simyo-Karte, im Standardtarif, in DK, zu den gleichen Konditionen nutzen wie in DE.
Es fallen keine Roaming Gebühren an. Man zahlt 9 Cent/Min und 24 Cent je MB Datentransfer. Smartphone und Datenpakete, die man optional hinzubuchen kann sind nur in DE gültig. Für die EU-weite Nutzung gibt es spezielle Auslandspakete.
Ist doch eigentlich alles ganz einfach. Wo hast Du da Probleme mit dem Einordnen?
Wenn es Deine Freunde und Bekannten in DK nicht stört, dass Du eine deutsche Rufnummer hast, kannst Du Deine Blau-Karte bedenkenlos auch in DK einsetzen.
Für den Urlaub in DE kannst Du dann für 9,90 EUR auch eine 1 GB Internet-Flat hinzubuchen. Dies ist dann erheblich günstiger als die 24 Cent je MB, im Standardtarif.
Viele Grüße
Hellfried - Forum-Sponsor
Domain + 500 GB Webspace nur 2,99 Euro/Monat
1000 GB Webspace + Domain nur 3,99 Euro/Monat
Hellfried - Forum-Sponsor
Domain + 500 GB Webspace nur 2,99 Euro/Monat
1000 GB Webspace + Domain nur 3,99 Euro/Monat
Re: [Auslandssemester] Dänischer Mobilfunkanbieter?
Hejsa !Hellfried hat geschrieben: Wie schon erwähnt, kann man eine Blau - oder Simyo-Karte, im Standardtarif, in DK, zu den gleichen Konditionen nutzen wie in DE.
Wenn es Deine Freunde und Bekannten in DK nicht stört, dass Du eine deutsche Rufnummer hast, kannst Du Deine Blau-Karte bedenkenlos auch in DK einsetzen.
Für den Urlaub in DE kannst Du dann für 9,90 EUR auch eine 1 GB Internet-Flat hinzubuchen. Dies ist dann erheblich günstiger als die 24 Cent je MB, im Standardtarif.
Erstmal brauch ich eine Nano SIM Karte und weiß spontan nicht ob ich mir die bei Blau.de einfach bestellen kann. Kann ich die Lebara Karte auch in Deutschland nutzen ? Wenn ich die 1 GB Internet Flat dazu buche steht da was von 30 Tagen Gültigkeit. Was ist wenn ich nur 3 Tage in Deutschland bin ist der evtl. Rest dann verloren ? Das sind die Fragen die ich mir als Handy Legastheniker so stelle.
Venlig hilsen
Hendrik77
Re: [Auslandssemester] Dänischer Mobilfunkanbieter?
Hej Hendrik,Hendrik77 hat geschrieben:
Hejsa !
Erstmal brauch ich eine Nano SIM Karte und weiß spontan nicht ob ich mir die bei Blau.de einfach bestellen kann. Kann ich die Lebara Karte auch in Deutschland nutzen ? Wenn ich die 1 GB Internet Flat dazu buche steht da was von 30 Tagen Gültigkeit. Was ist wenn ich nur 3 Tage in Deutschland bin ist der evtl. Rest dann verloren ? Das sind die Fragen die ich mir als Handy Legastheniker so stelle.
Venlig hilsen
Hendrik77
man kann bei Blau eine Triple-SIM-Karte bestellen, die auch als Nano-Sim nutzbar ist. Hierfür muss man aber mit deutschem Wohnsitz bei blau.de registriert sein.
Sicher hast Du Freunde oder Bekannte in DE, die das für Dich erledigen, und dann einfach eine Blau-Karte auf ihren Namen registrieren.
Das 1 GB Paket von Blau ist, ähnlich wie die Datenpakete von Lebara in DK, nur 30 Tage gültig. Wenn Du nicht sehr viel online bist, lohnt sich das für 3 Tage kaum. Da reicht dann sicher auch der Standard-Tarif mit 24 Cent/MB.
Du kannst Deine Lebara Karte auch in DE nutzen. Dann telefonierst und surfst Du zum aktuellen EU-Tarif. Das MB Datentransfer kostet hiermit auch 24 Cent/MB, wie bei Blau. Nur das Telefonieren ist wesentlich teurer und ankommende Gespräche in DE sind nicht kostenfrei.
Siehe http://www.lebara.dk/priser#roaming und http://www.lebara.dk/roaming
Offenbar muss man eine Lebara Karte erst fürs Roaming freischalten lassen.
Persönlich würde ich nie ein Smartphone kaufe, dass eine Nano-Sim Karte verwendet. Hiermit könnte ich nämlich zum Beispiel im Ausland keine einheimischen Prepaidkarten nutzen.
Das Zuschneiden der Standard-Mini-Sim auf das Micro-Format ist kein Problem und oft kann man aus diesen Karten auch einfach eine Micro-Sim herausbrechen (Kombi-Sim).
Da beim Nano-Format auch der eigentliche Chip verkleinert wurde, ist dies kaum ohne Beschädigungen möglich.
Viele Grüße
Hellfried - Forum-Sponsor
Domain + 500 GB Webspace nur 2,99 Euro/Monat
1000 GB Webspace + Domain nur 3,99 Euro/Monat
Hellfried - Forum-Sponsor
Domain + 500 GB Webspace nur 2,99 Euro/Monat
1000 GB Webspace + Domain nur 3,99 Euro/Monat