fejo.dk - Henrik hat geschrieben:Lass uns doch kurz mal in der OT-Ecke bleiben: Meine Mitarbeiter sagen schon, dass es einige Deutschen lieben bauchgepinselt zu werden. Das kann ich aber nicht so gut, habe es jahrelang probiert. Es geht mir immer wieder nicht-Kunden verloren
Bauchpinseln ist nicht erforderlich, respektvoll behandeln reicht. Das ist mit Sicherheit etwas, das auch dänische Kunden erwarten.
Warum mußt Du eigentlich immer so tun, als ob Du ein ganz harter Kerl bist und hier das Schaf im Wolfspelz vorgaukeln?
"Es sieht der Mensch die Welt fast immer durch die Brille des Gefühls, und je nach der Farbe des Glases erscheint sie ihm finster oder purpurhell."
H. C. Andersen
DK seit 1965
Nørre Vorupør, Blavand, Bjerregård, Stauning, Agger, Tranum Strand, Marielyst, Argab, Bornholm/Sømarken, Odense, Houvig, Søndervig, Bjerregård/ Hegnet, Skovmose/ Insel Als, Mommark/ Insel Als
ebbesfueruns hat geschrieben:Mag sein, daß ich jetzt in ein Fettnäpfchen trete, aber es ist mir wichtig !
Hendrik weiß alles, auch wenn die Karten erst in Jahren gemischt werden. Ihm ist sch***egal, ob DK-Stamm-Urlauber
auch künftig noch hier urlauben. Eigentlich existiert er nur, um anderen Menschen gegen kalkulierten Gewinn etwas Gutes
zu tun. Aber nötig hat er (und auch die Ferienregion DK) es überhaupt nicht ...
Meine €uronen, egal ob bar oder bargeldlos, bekommt der nicht. Da lobe ich mir unabhängige Portale, wie feline.dk. Die
verdienen zwar auch an den Touristen, hauen ihnen aber nicht bei jedem Thread hier in die Fr**** ...
Schade, daß solche arroganten, selbstherrlichen Despoten hier im Forum eine Plattform bekommen
Gruß,
ebbesfueruns (der bisher auch ohne Hendrik, und künftig auch weiter, ohne seine Beteiligung, herrliche Urlaube in DK verbringen wird!)
Ins Fettnäpfchen treten, da mach Dir mal keine Sorgen. Henrik kann was ab. Hier lesen viel zu wenige mit, als dass seine Äußerungen massiven Schaden anrichten könnten. Außerdem gibt es ja immer wieder Vasallen und Claqeure, die die einen eventuellen Schaden ausgleichen.
Auf seiner Internetseite XY-dk würde Henrik, sich einen solchen Auftritt nicht trauen
"Es sieht der Mensch die Welt fast immer durch die Brille des Gefühls, und je nach der Farbe des Glases erscheint sie ihm finster oder purpurhell."
H. C. Andersen
DK seit 1965
Nørre Vorupør, Blavand, Bjerregård, Stauning, Agger, Tranum Strand, Marielyst, Argab, Bornholm/Sømarken, Odense, Houvig, Søndervig, Bjerregård/ Hegnet, Skovmose/ Insel Als, Mommark/ Insel Als
ebbesfueruns hat geschrieben:Hatte nicht erwartet, daß du deine Einstellung gegenüber deinen Kunden, so offen darlegst. Hoffe, es lesen viele und auch du wirst merken, daß die Kunden entscheiden, wer überlebt ...
Danke, danke, ich muss dich wirklich für deine themenrelevanten Beiträgen loben Vielleicht solltest du mal in der Plauderecke schauen, da gibt es den richtigen Thread für deine Lappalien
Gerald hat es ganz richig erkannt, nachdem ich es zig mal gepostet habe, buchungstechnisch spielt das Forum gar keine Rolle, aber falls du es bis zu einem Artikel im Hamburger Abendblatt schaffst, dann fange ich an zu zittern
@Gerald: Ich poste doch überall was ich auf dem Herzen habe, hast du da Gegenbeispiele?
Die Deutschen wollen nicht, dass das Bargeld abgeschafft wird. Drei von vier Befragten möchten nach einer Umfrage des Meinungsforschungsinstituts YouGov nicht, dass sie in Geschäften nicht mehr mit Bargeld bezahlen können.
...
Allerdings: Der Trend geht langsam aber stetig hin zum bargeldlosen Einkauf. Nicht nur, weil im boomenden Internetgeschäft unbar bezahlt wird. Auch im stationären Einzelhandel werden inzwischen 43,7 Prozent des Umsatzes per Karte abgewickelt, wie das EHI Retail Institute vorrechnet: „Der kartengestützte Umsatz des Einzelhandels hat sich damit in den letzten 20 Jahren mehr als verachtfacht.“ Daher räumt auch Bundesbank-Vorstand Carl-Ludwig Thiele ein: „Mittelfristig ist zu erwarten, dass der Bargeldanteil am Umsatz unter 50 Prozent sinken wird.“....
28.05.2015
Lest hier weiter (Quelle): http://www.faz.net/aktuell/finanzen/meine-finanzen/geld-ausgeben/deutsche-wollen-das-bargeld-nicht-abschaffen-13615991.html
Ich glaube, dass die meisten, die für den Fortbestand des Bargeldes sind, nicht grundsätzlich gegen den bargeldlosen Zahlungsverkehr sind oder grundsätzlich nicht am bargeldlosen Zahlungsverkehr teilnehmen. Das eine schließt das andere ja nicht zwingend aus.
Anders lässt es sich ja nicht erklären, dass lt. faz-online zwar drei von vier Befragten nicht möchten, dass sie in Geschäften nicht mehr mit Bargeld bezahlen können, aber im stationären Einzelhandel inzwischen 43,7 Prozent des Umsatzes per Karte abgewickelt werden.
Ich denke, dass es nicht notwendig ist, die Abkehr vor Bargeld kurzfristig von "oben" zu "erzwingen". Genauso wie die Kartenzahlung per EC- oder Kreditkarte und elektronische Überweisungen mittlerweile eine breite Akzeptanz gefunden haben, werden auch auch andere Medien ( z.B.Smartphone) diese Akzeptanz finden.
Ob der ausschließlich bargeldlose Zahlungsverkehr im Einzelhandel zwingend notwendig und ein besonderes Zeichen von Fortschrittlichkeit ist, ist allerdings fraglich.
Zuletzt geändert von 25örefan am 29.05.2015, 11:29, insgesamt 1-mal geändert.
"Es sieht der Mensch die Welt fast immer durch die Brille des Gefühls, und je nach der Farbe des Glases erscheint sie ihm finster oder purpurhell."
H. C. Andersen
DK seit 1965
Nørre Vorupør, Blavand, Bjerregård, Stauning, Agger, Tranum Strand, Marielyst, Argab, Bornholm/Sømarken, Odense, Houvig, Søndervig, Bjerregård/ Hegnet, Skovmose/ Insel Als, Mommark/ Insel Als
Es freut mich, dass du meine Postings zum Thema zum Herzen genommen hast, Gerald, denn es geht ja gerade nicht um jetzt und sofort, sondern wie der TO geschrieben hat "Bargeld wird vielleicht bald nicht mehr überall angenommen". Damit kommen wohl die allermeisten schon heute klar.
Ausgerechnet ein Völkchen, das sonst so stolz auf seine nationale Eigenständigkeit bedacht ist, ergibt sich voller Begeisterung der globalisierten Finanz-Mafia.
Reicht es Euch denn nicht von Google und Facebook ausgeforscht und in fein säuberlich ausgetüffetelte Schubladen einsortiert zu werden, nur damit man Euch ganz gezielt als Konsumenten ansprechen und ausplündern kann?
Jetzt wollt Ihr sogar freiwillig die letzte Möglichkeit abschaffen die Euch davor bewahren kann noch durchschaubarer als "gläsern" zu werden.
Wir sind gerade aus einem 3wöchigen USA-Urlaub zurück und haben erstaunt feststellen müssen dass ausgerechnet im Mutterland aller Kreditkarten die Barzahlung wieder eine Renaissance erlebt.
Wir hatten alles dabei: VISA, Mastercard und American Express und mussten dann erstaunt feststellen dass jeder der die Möglichkeit hatte auszuwählen "Cash" bevorzugte.
Wir haben natürlich zunächst gedacht die Leute wollten sich die Gebühren der Kreditkartenunternehmen sparen, aber auf Nachfrage hieß es dann immer wieder:
"Seit dieser "Kommunist" - gemeint ist Obama - im Weißen Haus das Sagen hat, spioniert unser eigener Staat uns freiheitsliebenden Bürgern immer dreister hinterher.
Es geht diese Schnüffler einen Sche.... an wo ich mich gerade aufhalte und wofür ich mein Geld ausgebe, wir sind doch nicht in Nordkorea.
Die Dänen sehen dass offensichtlich anders, aber vielleicht sollten diese daran denken dass virtuelles Geld irgenwie eine Vorstufe zu virtuellen Essensmarken sein könnte.
Wir werden daher auch weiterhin Bares mit nach Dänemark nehmen und wenn man dort keine "Scheine" mehr akzeptieren will, dann geben wir dort eben künftig gar nichts mehr aus.
fejo.dk - Henrik hat geschrieben:Es freut mich, dass du meine Postings zum Thema zum Herzen genommen hast, Gerald, denn es geht ja gerade nicht um jetzt und sofort, sondern wie der TO geschrieben hat "Bargeld wird vielleicht bald nicht mehr überall angenommen". Damit kommen wohl die allermeisten schon heute klar.
Wobei ich und auch andere allerdings nicht akzeptieren können, dass der bargeldlose Zahlungsverkehr von oben verordnet und obendrein noch als Fortschritt verkauft werden soll. Wenn ich mich dazu entscheide, nur noch die bargeldlose Alternative zu nutzen, ist das etwas ganz anderes. Es ist meine eigene Entscheidung. Und wenn sich die überwiegende Mehrheit ebenfalls dazu entscheidet, gänzlich auf Bargeld zu verzichten, dann wird es wohl überflüssig werden. Soweit ist es aber noch lange nicht und diesen Prozeß beschleunigen zu wollen, läßt den Schluss zu, dass dahinter Interessen zu suchen und zu finden sind, die nicht vorrangig im Interesse des Verbrauchers liegen.
"Es sieht der Mensch die Welt fast immer durch die Brille des Gefühls, und je nach der Farbe des Glases erscheint sie ihm finster oder purpurhell."
H. C. Andersen
DK seit 1965
Nørre Vorupør, Blavand, Bjerregård, Stauning, Agger, Tranum Strand, Marielyst, Argab, Bornholm/Sømarken, Odense, Houvig, Søndervig, Bjerregård/ Hegnet, Skovmose/ Insel Als, Mommark/ Insel Als
Mannn, immer wieder diese dunkel-Sicht, wie schlimm die Zukunft wird. Was für ein Leben. Es wird ja nichts von oben verordnet, was soll das Theater. Es wird von oben möglichweise verordnet, dass einige Geschäfte zukünftig nicht gezwungen sein sollten Bargeld anzunehmen.
fejo.dk - Henrik hat geschrieben:Mannn, immer wieder diese dunkel-Sicht, wie schlimm die Zukunft wird. Was für ein Leben. Es wird ja nichts von oben verordnet, was soll das Theater. Es wird von oben möglichweise verordnet, dass einige Geschäfte zukünftig nicht gezwungen sein sollten Bargeld anzunehmen.
1. Schritt: "die dänische Regierung will Einzelhändler, Tankstellen und Restaurants ab 2016 von dem Zwang befreien, Scheine oder Münzen anzunehmen."
2. Schritt "Die dänische Notenbank hat zudem angekündigt, dass sie ab 2017 keine neuen Banknoten mehr drucken will."
Ist der 2. Schritt wtwa nicht von oben "verordnet"?
Und zum Thema Dunkelsicht "dunkel-Sicht" hier ein interessanter Beitrag (3 Seiten) aus der Sicht von Ökonomen:
http://www.handelsblatt.com/politik/oekonomie/nachrichten/oekonomen-analysieren-warum-die-welt-ohne-bargeld-nicht-funktioniert/3752086.html
"Es sieht der Mensch die Welt fast immer durch die Brille des Gefühls, und je nach der Farbe des Glases erscheint sie ihm finster oder purpurhell."
H. C. Andersen
DK seit 1965
Nørre Vorupør, Blavand, Bjerregård, Stauning, Agger, Tranum Strand, Marielyst, Argab, Bornholm/Sømarken, Odense, Houvig, Søndervig, Bjerregård/ Hegnet, Skovmose/ Insel Als, Mommark/ Insel Als
@Henrik
Das Wort "Dunkelsicht" gibt es im Deutschen nicht, aber ich habe verstanden, was Du meinst.
Zu übersetzen wäre "Dunkelsicht" (wie ist eigentlich der dänische Begriff?) am ehesten mit "Schwarzseherei" ( das Verb dazu: "schwarz sehen").
Weitere Synonyme und Erklärungen hier
http://synonyme.woxikon.de/synonyme/schwarzseherei.php
"Es sieht der Mensch die Welt fast immer durch die Brille des Gefühls, und je nach der Farbe des Glases erscheint sie ihm finster oder purpurhell."
H. C. Andersen
DK seit 1965
Nørre Vorupør, Blavand, Bjerregård, Stauning, Agger, Tranum Strand, Marielyst, Argab, Bornholm/Sømarken, Odense, Houvig, Søndervig, Bjerregård/ Hegnet, Skovmose/ Insel Als, Mommark/ Insel Als
Ja, sortsyn oder mørkesyn trifft es: http://sproget.dk/lookup?SearchableText=sortsyn
Unsere Sprachen sind ja sehr ähnlich, sonst hätte ich mein aktuelles D-Niveau nie erreicht
Aber ganz ehrlich: Lohnt es sich weiter zu diskutieren was man unter Fortschritt versteht und ob die Welt untergeht, wenn das Bargeld weg ist? Was die Dänen machen, können wir eh nicht beeinflussen, alle Argumente sind bekannt, keiner ändert seine Position und es gibt kein Preis für den letzten Beitrag im Thread. Da ist doch ein Bier im Garten um ein Vielfaches interessanter...