Tanken in DK bald nur noch bargeldlos?
Re: Tanken in DK bald nur noch bargeldlos?
Sprit ist in DK (manchmal) günstiger? Wann und wo?
Ich bin zwar im Schnitt nur 2 Wochen im Jahr in Dänemark, aber dann ist der Sprit immer deutlich teurer als in Deutschland.
Ich bin zwar im Schnitt nur 2 Wochen im Jahr in Dänemark, aber dann ist der Sprit immer deutlich teurer als in Deutschland.
Ein paar Linktipps: [url=http://www.trafikken.dk/]Webcams in Dänemark[/url] - [url=http://www.daenemark-reiseguide.de/]Online-Reiseführer[/url]
Re: Tanken in DK bald nur noch bargeldlos?
Der Sprit ist bei uns meist 5-10 Cent teurer, nur tankt man vor 10 Uhr oder Abends profitiert man von dem jahrelangen Preiskrieg mit Reduktionen von meist 10-20 Cent.
Mir sind solche Reduktionen in D(üsseldorf) nicht aufgefallen und unser Büro liegt gegenüber eine Tankstelle. Da ich allerdings nicht in Jütland tanke, kann ich nicht sagen, ob auch dort "priskrig" ist. Priskrig setzt ja ein gewisser Wettbewerb voraus, d.h. die alleinige Tankstelle auf Fejø oder in Blavand hat an Reduktionen wenig interesse.
Unter "deutlich teurer" würde ich Unterschiede ab 15-20 Cent verstehen und das ist (ich tanke Diesel) sehr lange her, dass dies der Fall war.
Mir sind solche Reduktionen in D(üsseldorf) nicht aufgefallen und unser Büro liegt gegenüber eine Tankstelle. Da ich allerdings nicht in Jütland tanke, kann ich nicht sagen, ob auch dort "priskrig" ist. Priskrig setzt ja ein gewisser Wettbewerb voraus, d.h. die alleinige Tankstelle auf Fejø oder in Blavand hat an Reduktionen wenig interesse.
Unter "deutlich teurer" würde ich Unterschiede ab 15-20 Cent verstehen und das ist (ich tanke Diesel) sehr lange her, dass dies der Fall war.
Re: Tanken in DK bald nur noch bargeldlos?
Das gibt es tatsächlich. Ich kann zwar nur von Diesel reden, aber zumindest derSabineee hat geschrieben:Sprit ist in DK (manchmal) günstiger? Wann und wo?
Ich bin zwar im Schnitt nur 2 Wochen im Jahr in Dänemark, aber dann ist der Sprit immer deutlich teurer als in Deutschland.
war in diesem April mit 8,32 DKK bei der Q8 in Tversted günstiger als jemals zuvor
in den letzten Jahren. Zum gleichen Zeitpunkt lag der Diesel in NRW durchschnittlich
bei 1,33 €. Vermutlich ist/war das aber ein einmaliges Phänomen

Hilsen
Johanna
Re: Tanken in DK bald nur noch bargeldlos?
Schau an, hätte ich nicht gedacht.
Zum Preiskrieg: Den gibt es in Deutschland (spreche für NRW) auch seit einem guten Jahr. Nur anders herum. Ab 22/23 Uhr steigt der Benzinpreis fast flächendeckend um genau 10 Cent. Jede Nacht.
Zum Preiskrieg: Den gibt es in Deutschland (spreche für NRW) auch seit einem guten Jahr. Nur anders herum. Ab 22/23 Uhr steigt der Benzinpreis fast flächendeckend um genau 10 Cent. Jede Nacht.
Ein paar Linktipps: [url=http://www.trafikken.dk/]Webcams in Dänemark[/url] - [url=http://www.daenemark-reiseguide.de/]Online-Reiseführer[/url]
Re: Tanken in DK bald nur noch bargeldlos?
Denke nicht, denn die Preise bewegen sich in D/DK 100% parallel, da der Weltmarktpreis in beiden Ländern den Preis bestimmt. Früher hatten wir auf Treibstoff viel höhere Steuern als in D, aber das hat sich jetzt angegliechen und deshalb sind die Preise auch fast gleich.Johanna* hat geschrieben:Zum gleichen Zeitpunkt lag der Diesel in NRW durchschnittlich bei 1,33 €. Vermutlich ist/war das aber ein einmaliges Phänomen
Den Preiskrieg gibt es bei uns gefühlt mind. 10 Jahre. Das man besser vor 10 Uhr tanken soll weiss langsam jedes (dänische) Kind.
-
- Mitglied
- Beiträge: 56
- Registriert: 28.11.2011, 17:14
Re: Tanken in DK bald nur noch bargeldlos?
Das hat in meinem Fall nichts mit günstiger oder so zu tun, ich hab immer die Reserve dabei. Einfach so eine (wenn auch eigentlich unnötige) Angewohnheit von mirfejo.dk - Henrik hat geschrieben: Übrigens: Kraftstoff mit nach DK schleppen, wenn es hier manchmal günstiger ist, hmmmm.

Re: Tanken in DK bald nur noch bargeldlos?
Vielleicht solltest du auch die Reserve in DK füllen, habe heute Abend Diesel für 8,82 getankt, also 1,18. Nicht ungewöhnlich. Findet man problemlos in D Diesel unter 1,20?
Re: Tanken in DK bald nur noch bargeldlos?
Hej,
über aktuelle Benzinpreise könntet Ihr z.B. hier weiterdiskutieren (gibt weitere Threads dazu, bitte Suche bemühen): http://dk-forum.de/phpbb3/viewtopic.php?f=10&t=18261&hilit=Benzinpreise
In diesem Thread geht es um das bargeldlose Tanken. Danke.
über aktuelle Benzinpreise könntet Ihr z.B. hier weiterdiskutieren (gibt weitere Threads dazu, bitte Suche bemühen): http://dk-forum.de/phpbb3/viewtopic.php?f=10&t=18261&hilit=Benzinpreise
In diesem Thread geht es um das bargeldlose Tanken. Danke.
LG, C.A.Y.
Re: Tanken in DK bald nur noch bargeldlos?
Hej CAY
die bargeldlosen sind i.d.R.auch die billigeren
(Bist du jetzt Mod,man blickt ja nicht mehr so richtig durch hier
)
LG Tina
die bargeldlosen sind i.d.R.auch die billigeren

(Bist du jetzt Mod,man blickt ja nicht mehr so richtig durch hier

LG Tina
Re: Tanken in DK bald nur noch bargeldlos?
@dina: Nein, bin kein Mod.
Gelegentliches Abschweifen finde auch mal erträglich, nur soll es nicht ausufern (wehret den Anfängen
).
Daß man an den freien kostengünstiger tanken kann, ist in DK ja ebenso wie hier. Danke trotzdem für Deinen Hinweis.
@all
Meine letzte Frage nach den Gebühren direkt an der Zapfsäule ist allerdings noch nicht beantwortet - ist sowas üblich? Wie erwähnt, kenne ich mich (noch) nicht aus. Seitdem habe ich mich in meinem Umfeld erkundigt, niemand sind bisher derartige Gebühren untergekommen, weder in DK noch in D. Auch wenn es sich nur um cent-Beträge handelt, würde es mich interessieren, ob in DK an allen "Unfreien" direkt Gebühren anfallen.
Gelegentliches Abschweifen finde auch mal erträglich, nur soll es nicht ausufern (wehret den Anfängen

Daß man an den freien kostengünstiger tanken kann, ist in DK ja ebenso wie hier. Danke trotzdem für Deinen Hinweis.
@all
Meine letzte Frage nach den Gebühren direkt an der Zapfsäule ist allerdings noch nicht beantwortet - ist sowas üblich? Wie erwähnt, kenne ich mich (noch) nicht aus. Seitdem habe ich mich in meinem Umfeld erkundigt, niemand sind bisher derartige Gebühren untergekommen, weder in DK noch in D. Auch wenn es sich nur um cent-Beträge handelt, würde es mich interessieren, ob in DK an allen "Unfreien" direkt Gebühren anfallen.
Zuletzt geändert von CAY am 29.05.2015, 10:35, insgesamt 1-mal geändert.
LG, C.A.Y.
Re: Tanken in DK bald nur noch bargeldlos?
Hallo CAY,
bei Statoil (Hjörring und Brönderslev) werden beim bezahlen an der Kasse auf deine Benzinrechnung direkt 20,- DKK draufgeschlagen. Dazu kommt dann noch der "Auslandseinsatz" auf der Abrechnung von deiner deutschen Hausbank.
Gruß
-Ronny
bei Statoil (Hjörring und Brönderslev) werden beim bezahlen an der Kasse auf deine Benzinrechnung direkt 20,- DKK draufgeschlagen. Dazu kommt dann noch der "Auslandseinsatz" auf der Abrechnung von deiner deutschen Hausbank.
Gruß
-Ronny
Zuletzt geändert von Ronald am 29.05.2015, 10:44, insgesamt 1-mal geändert.
Re: Tanken in DK bald nur noch bargeldlos?
Beim Bezahlen an der Kasse? Also wenn ich an der Kasse mit Kredit- / EC - Karte bezahle?
Oder ist Barzahlung bei Statoil etwa auch nicht mehr kostenfrei (sofern die überhaupt noch Bargeld akzeptieren)?
Oder ist Barzahlung bei Statoil etwa auch nicht mehr kostenfrei (sofern die überhaupt noch Bargeld akzeptieren)?
LG, C.A.Y.
Re: Tanken in DK bald nur noch bargeldlos?
Sorry, hab mich etwas missverständlich ausgedrückt.
Beim bezahlen mit der EC-Karte schlagen sie direkt 20,- DKK drauf.
Bargeld lacht, da zahlst du nur was an der Zapfsäule steht.
Von daher kommt für mich beim tanken in DK nur Barzahlung infrage.
-Ronny
Beim bezahlen mit der EC-Karte schlagen sie direkt 20,- DKK drauf.
Bargeld lacht, da zahlst du nur was an der Zapfsäule steht.
Von daher kommt für mich beim tanken in DK nur Barzahlung infrage.
-Ronny
Re: Tanken in DK bald nur noch bargeldlos?
OT
(mein Kommentar paßt eigentlich besser hierhin => http://dk-forum.de/phpbb3/viewtopic.php?f=12&t=30767 ):
So kann der bargeldlose Zahlungsverkehr also auch aussehen, toller Fortschritt
(mein Kommentar paßt eigentlich besser hierhin => http://dk-forum.de/phpbb3/viewtopic.php?f=12&t=30767 ):
So kann der bargeldlose Zahlungsverkehr also auch aussehen, toller Fortschritt

"Es sieht der Mensch die Welt fast immer durch die Brille des Gefühls, und je nach der Farbe des Glases erscheint sie ihm finster oder purpurhell."
H. C. Andersen
DK seit 1965
Nørre Vorupør, Blavand, Bjerregård, Stauning, Agger, Tranum Strand, Marielyst, Argab, Bornholm/Sømarken, Odense, Houvig, Søndervig, Bjerregård/ Hegnet, Skovmose/ Insel Als, Mommark/ Insel Als
H. C. Andersen
DK seit 1965
Nørre Vorupør, Blavand, Bjerregård, Stauning, Agger, Tranum Strand, Marielyst, Argab, Bornholm/Sømarken, Odense, Houvig, Søndervig, Bjerregård/ Hegnet, Skovmose/ Insel Als, Mommark/ Insel Als
Re: Tanken in DK bald nur noch bargeldlos?
Hallo,
ich klinke mich da als Neuzugang einfach mal kurz ein.
Ich war schon etliche Jahre nicht mehr in Dänemark, kann mich aber noch ganz gut an die Tankautomaten erinnern die mit "Seddeln" gefüttert werden wollten.
Es gab auch schon Tankstellen, z.B. im Einkaufszentrum von Hvide Sande die ganz ohne Personal funktionierten und bei diesen nie begriffen wie diese eigentlich funktionieren.
Die Dänen pflegen ja in Geldangelegenheiten sehr seltsame Rituale und eine der in ganz Europa üblichen Bankkarten gilt dort offenbar als Teufelswerk, welches diese Automaten offenbar genauso sahen.
Eine "Dancard" besaß ich nicht und eine PIN für die Kreditkarte hatte ich mir nie geben lassen.
Daher war tanken nie so ganz problemlos, nur gut dass die wenigen mit Menschen besetzten Tankstellen auch Bares akzeptierten.
Wenn man hier mal zu dem Thema im Forum herumstöbert, dann scheinen Tankstellen wohl so ziemlich flächendeckend dem Bargeld abgeschworen zu haben.
Da mein Chevy sich gerne mal den einen oder anderen Schluck Benzin mehr genehmigt als der übliche deutsche Pampersbomber mit und ohne Ringe, wird sich der eine oder andere Stopp an der Tanke wohl nicht vermeiden lassen.
Daher die Frage:
Wenn man als Deutscher keine Dancard besitzt, dann muss halt die Kreditkarte her.
Ich habe VISA und AmEx, diesmal MIT der dazugehörigen PIN.
Kann man damit an jeder Tankstelle bezahlen, oder bevorzugen die Dänen immer noch Mastercard?
Fallen dabei irgendwelche Gebühren an, denn ich kann mich noch daran erinnern dass es in Dänemark nicht unüblich war die Umsatzprovision für die Kartenfirma dem Kunden und nicht dem Verkäufer in Rechnung zu stellen?
Wenn ja, welche Karte ist da günstiger?
Ich weiß, das hört sich irgenwie doof an, aber ich informiere mich lieber vorher, als hinterher dumm zu gucken.
Wenn Mastercard günstiger sein sollte, dann könnte ich mir die Karte meiner Frau ausleihen.
Das würde dann aber eventuell zu befremdlichen Blicken führen wenn ich dann damit bei einem humanoiden Kassenführer bezahlen möchte.
Und ganz zuletzt und ganz allgemein:
Gibt es in Dänemark immer noch die seltsame Sitte des "Priskrig", bei dem der Preisunterschied der Tankstellen bis zu einer ganzen Krone pro Liter betragen kann?
Viele Fragen, deshalb vorher schon mal vielen Dank
Bruno
ich klinke mich da als Neuzugang einfach mal kurz ein.
Ich war schon etliche Jahre nicht mehr in Dänemark, kann mich aber noch ganz gut an die Tankautomaten erinnern die mit "Seddeln" gefüttert werden wollten.
Es gab auch schon Tankstellen, z.B. im Einkaufszentrum von Hvide Sande die ganz ohne Personal funktionierten und bei diesen nie begriffen wie diese eigentlich funktionieren.
Die Dänen pflegen ja in Geldangelegenheiten sehr seltsame Rituale und eine der in ganz Europa üblichen Bankkarten gilt dort offenbar als Teufelswerk, welches diese Automaten offenbar genauso sahen.
Eine "Dancard" besaß ich nicht und eine PIN für die Kreditkarte hatte ich mir nie geben lassen.
Daher war tanken nie so ganz problemlos, nur gut dass die wenigen mit Menschen besetzten Tankstellen auch Bares akzeptierten.
Wenn man hier mal zu dem Thema im Forum herumstöbert, dann scheinen Tankstellen wohl so ziemlich flächendeckend dem Bargeld abgeschworen zu haben.
Da mein Chevy sich gerne mal den einen oder anderen Schluck Benzin mehr genehmigt als der übliche deutsche Pampersbomber mit und ohne Ringe, wird sich der eine oder andere Stopp an der Tanke wohl nicht vermeiden lassen.
Daher die Frage:
Wenn man als Deutscher keine Dancard besitzt, dann muss halt die Kreditkarte her.
Ich habe VISA und AmEx, diesmal MIT der dazugehörigen PIN.
Kann man damit an jeder Tankstelle bezahlen, oder bevorzugen die Dänen immer noch Mastercard?
Fallen dabei irgendwelche Gebühren an, denn ich kann mich noch daran erinnern dass es in Dänemark nicht unüblich war die Umsatzprovision für die Kartenfirma dem Kunden und nicht dem Verkäufer in Rechnung zu stellen?
Wenn ja, welche Karte ist da günstiger?
Ich weiß, das hört sich irgenwie doof an, aber ich informiere mich lieber vorher, als hinterher dumm zu gucken.
Wenn Mastercard günstiger sein sollte, dann könnte ich mir die Karte meiner Frau ausleihen.
Das würde dann aber eventuell zu befremdlichen Blicken führen wenn ich dann damit bei einem humanoiden Kassenführer bezahlen möchte.
Und ganz zuletzt und ganz allgemein:
Gibt es in Dänemark immer noch die seltsame Sitte des "Priskrig", bei dem der Preisunterschied der Tankstellen bis zu einer ganzen Krone pro Liter betragen kann?
Viele Fragen, deshalb vorher schon mal vielen Dank
Bruno