Umzug nach DK mit ausländischer Frau - welche Papiere?

Fragen und Tipps: Bürokratie, dänisches Recht, usw.
Antworten
Leo
Mitglied
Beiträge: 144
Registriert: 18.07.2005, 10:12

Umzug nach DK mit ausländischer Frau - welche Papiere?

Beitrag von Leo »

Hi,

meine Frau ist Russische Staatsbürgerin, mit unbefristeten Aufenthaltserlaubnis in Deutschland. (Wir haben uns auch in Russland geheiratet). Wir ziehen bald nach DK.
Welche Papiere muss man da mitbringen, damit sie eine Aufenthaltserlaubnis in DK bekommt (mit CRP nummer, usw.)?

Gruss

Leo
mib777
Mitglied
Beiträge: 526
Registriert: 09.08.2005, 15:05
Wohnort: Im Grünen bei Flensburg

Beitrag von mib777 »

Hi Leo,

das ist ja ein etwas komplizierter Fall, der wohl nur von der jweiligen Kommune wo ihr hin wollt geklärt werden kann, denn deine Frau hat nur eine deutsche Genehmigung. Damit hat sie zwar eine Erlaubnis sich innerhalb der EU frei zu bewegen, aber soweit ich weiss nicht ein Recht auf feie Jobsuche etc. wie ein EU Staatsbürger.

Mal eine andere Idee; wohin wollt ihr, sonst könnte doch auch die Region dichtr an der Grenze interessant sein und dann jeden Tag auf die andere Seite, das lässt einen erstmal in Dk arbeiten und man hat in Ruhe Zeit alles in DK zu klären, ohne seinen Status in D zu verlieren - vor allem für deine Frau.

mvh
Michael
Ursel
Mitglied
Beiträge: 3539
Registriert: 22.02.2002, 11:23

Beitrag von Ursel »

Hej Leo und Michael!
Als EU-Bürger hat Leo aber das Recht der freien Arbeitswahl innerhalb von Europa und das Recht auf Familienzusammenführung, insofern kann er seine Nicht-EU-Frau wohl mitnehmen.
(Just aus diesem Grund ziehen ja viele Dänen mit nicht-EU-Ehepartnern derzeit nach Schweden, wo sie relativ schnell die schwed. Staatsbürgerschaft bekommen, um dann als Schweden mit ihrem nicht-EU-Ehepartner nach Dk zurückzuziehen ... als Däne geht das paradoxerweise nicht so leicht!!!)
Als Ehefrau kann sie also sicher gleich mit; dann hängt ihre ganze Existenz (Aufenthaltsgenehmigung) jedoch von Dir, Leo, und der Ehe ab - solltet hr Euch z.B. trennen, müßte sie allenfalls aufgrund einer Arbeitserlaubnis (so sie berufstätig wäre) eine neue Aufenthaltsgenehmigung beantragen.. auch die Zeit für den Erhalt einer unbegrenzten Aufenthaltsgenehmigung liefe von vorne an.
Aber daran denken wir jetzt ja wohl nicht :) ---

Gruß Ursel, DK
wuff
Mitglied
Beiträge: 23
Registriert: 19.05.2005, 01:01

Beitrag von wuff »

Hallo,
wichtig ist der Pass, klar und dann die Heiratsurkunde nicht vergessen. Ansonsten noch 2 Passbilder.
Eigentlich sollte es dann keine Probleme geben. Sie kann auch arbeiten.

http://www.statsamt.dk/site.asp?p=1832

Grüsse v. anne
Antworten