Dänemark hat Marktanteile als Touristenland verloren ?

Handel, Karriere, Beruf, Branchen, Export, Import, Produkte, Messen, u.s.w
Antworten
Benutzeravatar
Ronald
Mitglied
Beiträge: 1657
Registriert: 24.05.2013, 08:11
Wohnort: Berlin

Re: Dänemark hat Marktanteile als Touristenland verloren ?

Beitrag von Ronald »

Hellfried hat geschrieben:
Für mich bedeutet ein Sommerurlaub automatisch auch immer Baden und Schwimmen...
Hellfried, ich bin da ganz an deiner Seite aber ich meine auch, dass das für die Mehrheit nicht so wichtig ist wie für uns. Ich bin auch der Meinung dass schlechtes (Sommer) Wetter Einfluss auf Buchungen nimmt wobei das und die Wassertemp. natürlich in kausalität stehen.

-Ronald
Krogen
Mitglied
Beiträge: 1083
Registriert: 04.02.2006, 01:12
Wohnort: Sønderjylland

Re: Dänemark hat Marktanteile als Touristenland verloren ?

Beitrag von Krogen »

Wenn man jüngere Urlauber nicht mehr so mit Strand und Natur begeistern kann, wieso hat Schweden dann so viele Marktanteile gewonnen?
Wenn in Nordjütland gerade mehr vermietet werden könnte, als angeboten wird, wie soll man dann Marktanteile steigern?
Benutzeravatar
Ronald
Mitglied
Beiträge: 1657
Registriert: 24.05.2013, 08:11
Wohnort: Berlin

Re: Dänemark hat Marktanteile als Touristenland verloren ?

Beitrag von Ronald »

Hallo Krogen,
Marktanteile kann man steigern wie das die ganze Welt in so einem Fall macht: Preise runter und nicht Strom- Wasser- Endreinigungs- Kautionspreise rauf.
Lebenshaltungskosten und Wetter können Sommerhausvermieter nicht beeinflussen. Außerdem befürchte ich, dass sich DK langfristig selbst abschaffst. Es ist wohl möglich dass Urlaub auf diese (für uns) einmalig erholsame Art bei der neuen Generation nicht mehr im Trend ist. Das kann man nur aussitzen bis sich der Trend ändert ohne die Stammgäste mit kurzlebigen Aktionen zu verprellen.

Kann aber auch sein, dass das alles nicht stimmt.
Krogen
Mitglied
Beiträge: 1083
Registriert: 04.02.2006, 01:12
Wohnort: Sønderjylland

Re: Dänemark hat Marktanteile als Touristenland verloren ?

Beitrag von Krogen »

Ronald das stimmt schon, andererseits warum sollte man die Preise senken, wenn das Sommergeschäft ordentlich läuft?
Mit Marktanteilen macht man ja kein Geld, nur mit Auslastung.
Deswegen hat man zuletzt überlegt, den steuerlichen Rahmen für Vermietungen reizvoller zu gestalten.

Und dass diese Sorte Urlaub bei der jungen Generation nicht mehr im Trend ist, sehe ich anders. Es zieht der viele in den Norden und in die Natur.
Benutzeravatar
Zuelli
Mitglied
Beiträge: 1190
Registriert: 22.05.2013, 19:29
Wohnort: Hamburg

Re: Dänemark hat Marktanteile als Touristenland verloren ?

Beitrag von Zuelli »

Krogen hat geschrieben: Wenn in Nordjütland gerade mehr vermietet werden könnte, als angeboten wird, wie soll man dann Marktanteile steigern?

Bei Fejo sind für den 15.8. noch fast 1000 Häuser frei. Nur in Nordjütland.

Insgesamt über 6000 ...
Es gibt ja nicht nur Idioten auf dieser Welt.....
aber irgendwie schaffen sie es, sich strategisch so zu platzieren, das mir jeden Tag einer über den Weg läuft.
Krogen
Mitglied
Beiträge: 1083
Registriert: 04.02.2006, 01:12
Wohnort: Sønderjylland

Re: Dänemark hat Marktanteile als Touristenland verloren ?

Beitrag von Krogen »

Ich steck da nicht drin, ich lese nur das ganze Jahr schon davon, dass die Branche händeringend sucht.

Habe aber gerade mal geschaut. Nun sind wir ja auch nicht mehr in Woche 31. Und wenn wir dann von einer Familie ausgehen, mit zwei Kindern und vielleicht noch einem Hund. Und die will über zwei Wochen dableiben. Und auch nur ein Zusatzwunsch hinzukommt...dann werden aus dem 1000 freien Häusern 150.
Und wenn man dann noch die Bruchbuden und die überteuerten abzieht....dann bräuchte es schon mehr Angebot, mit denen die Vermittler arbeiten könnten, um Kundenwünsche zu erfüllen.
Hellfried
Mitglied
Beiträge: 2614
Registriert: 07.07.2007, 09:09
Kontaktdaten:

Re: Dänemark hat Marktanteile als Touristenland verloren ?

Beitrag von Hellfried »

Ronald hat geschrieben:
Hellfried hat geschrieben:
Für mich bedeutet ein Sommerurlaub automatisch auch immer Baden und Schwimmen...
Hellfried, ich bin da ganz an deiner Seite aber ich meine auch, dass das für die Mehrheit nicht so wichtig ist wie für uns. Ich bin auch der Meinung dass schlechtes (Sommer) Wetter Einfluss auf Buchungen nimmt wobei das und die Wassertemp. natürlich in kausalität stehen.

-Ronald
Hallo Ronald,

da hast Du wohl recht.

Wenn ich daran zurückdenke, wie wenige Urlauber selbst im Rekord-Spätsommer 2006, in Dueodde, bei 19,5 Grad Wassertemperatur, badeten und wie leer der Strand in Albaek letztes Jahr im Juni, bei 18 bis 20 Grad Wassertemperatur, war, sind wir wahrscheinlich, unter den Dänemark-Urlaubern, mit unserer Vorliebe fürs Baden, die große Ausnahme. Wie ich in Albaek erfuhr, baden auch die Einheimischen dort kaum im Meer.

Auf Rügen sieht es da ganz anders aus. Als ich im Juli 2013 in Juliusruh war, fand man ab ca. 10:30 kaum noch einen feien Platz am Strand und im Wasser. :wink:

Da bin ich dann schon immer gegen 07:30 an den Strand und hatte diesen zu der Zeit noch fast komplett für mich allein.

Im Jahr 2011, von Mitte bis Ende September, herrschte dort sogar noch reger Badebetrieb.

Derzeit macht hier der halbe Ort auf Rügen bzw. der deutschen Ostseeküste Urlaub und die fahren natürlich auch alle vorwiegend zum Baden dorthin.
MKP
Mitglied
Beiträge: 151
Registriert: 21.09.2005, 22:52

Re: Dänemark hat Marktanteile als Touristenland verloren ?

Beitrag von MKP »

Also wir mieten eigentlich immer ein Jahr vorher. Mangels Glaskugel ist das mitm Wetter vorhersagen dann eher schwierig.

Dieses Jahr haben wir nur 3 Wochen vorher gebucht, in Nordjütland und die Auswahl an nicht völlig überteuerten Häuser war nicht sehr groß. (weniger als 1 km zum Strand, einigermassen 'einsam', nicht Riesengroß, Waschmaschine, vernünftige Betten)

Insgesamt geht das Preisniveau m.M.n. einfach zu steil nach oben, so sehr ich DK liebe, aber 2017 wirds vermutlich nichts mehr werden mit dem Urlaub dort. Unser Lieblingshaus ist seit 2010 rund 280€ teurer geworden im glichen Zeitraum. Das ist ne Steigerung von fast 30% in dem Fall. Wenn mein Gehalt nur um 10 % gestiegen wär in dem Zeitraum, wär ich schon froh....aber es scheint ja genug Leute zu geben die da gar kein Problem mit haben....
Benutzeravatar
Zuelli
Mitglied
Beiträge: 1190
Registriert: 22.05.2013, 19:29
Wohnort: Hamburg

Re: Dänemark hat Marktanteile als Touristenland verloren ?

Beitrag von Zuelli »

Stimmt.

Ich kann nur froh sein, das ich nicht in der Hauptsaison buchen muss.
Nebensaison ist noch relativ günstig. Obwohl ich auch da schon einen deutlichen Preisanstieg gespürt habe.
Aber hier in Deutschland ist es auch nicht günstiger.
Meine Tochter hat sich in Scharbeutz ne 2-Zimmer- Ferienwohnung gemietet. Eine Woche über 600 Euro. Ist auch nicht besser.

Früher sind wir in den Sommerferien immer für 3 Wochen auf dem Campingplatz (Vejers und Co.) gefahren. War auch noch günstig.
Schau doch mal die heutigen Campingpreise in Dänemark oder auch in Deutschland an. Fast schon unverschämt.

Ich will demnächst mal ein paar Tage mit dem Moped nach Polen, die Ostseeküste entlang.
Vernünftige Zimmer mit Frühstück und kostenloses Wlan 20-25 Euro/Tag.

Da freut sich die Kasse....
Es gibt ja nicht nur Idioten auf dieser Welt.....
aber irgendwie schaffen sie es, sich strategisch so zu platzieren, das mir jeden Tag einer über den Weg läuft.
wofu
Mitglied
Beiträge: 1425
Registriert: 31.05.2007, 14:56
Wohnort: Neumünster

Re: Dänemark hat Marktanteile als Touristenland verloren ?

Beitrag von wofu »

Moin, moin,

vielleicht sollte man es von dieser Seite auch mal betrachten:

Wir DK-Urlauber sind sozial (er als manche anderen), wir fahren in ein Land wo die Arbeitnehmer auch in der Touri-Branche ordentlich bezahlt werden, wir nutzen keine Billig- oder gar Hungerlöhne aus, um uns einen günstigen Urlaub zu gönnen. Außerdem ist die CO2-Bilanz auch ok, wenn man langsam nach DK tuckert und die Flieger nur als silberne Verzierung des blauen Himmels sieht.

Das wäre doch mal ein Argument für die nächste Diskussion mit den Leuten, die nicht verstehen können daß man trotz unsicheren Wetters in den teuren Norden fährt: Ihr nutzt doch nur die armen Eineinmischen aus und versaut die Umwelt mit dem Flieger! Unverständnis, Schweigen, Haß ... keine Ahnung was einem dann entgegen kommt.

Sonntagmorgendliche Grüße aus Deutschlands Norden

Wolfgang
Benutzeravatar
Ronald
Mitglied
Beiträge: 1657
Registriert: 24.05.2013, 08:11
Wohnort: Berlin

Re: Dänemark hat Marktanteile als Touristenland verloren ?

Beitrag von Ronald »

wofu hat geschrieben: Das wäre doch mal ein Argument für die nächste Diskussion mit den Leuten, die nicht verstehen können daß man trotz unsicheren Wetters in den teuren Norden fährt: Ihr nutzt doch nur die armen Eineinmischen aus und versaut die Umwelt mit dem Flieger!
Und dann noch die Gefahr terroristischer Anschläge, Entführungen, lebensbedrohlicher und ansteckender Krankheiten, giftiges Getier, notwendige vorsorgende Impfungen, umständliche Visa-Beschaffung usw. :wink:

Nee, nee, dann doch lieber das überteuerte Schlechtwetterland Dänemark.
Bin bald wieder da. :D

-Ronny
fejo.dk - Henrik

Re: Dänemark hat Marktanteile als Touristenland verloren ?

Beitrag von fejo.dk - Henrik »

Und es geht weiter nach oben in meiner Branche, im 1. Halbjahr ein Plus von 5,6%

http://dst.dk/da/Statistik/NytHtml.aspx?cid=19314

Auch das 2. Halbjahr sieht positiv aus, aktuell +2% zum Vorjahr.

Laut dem Branchenverein ist das größte Problem mehr Häuser zu bekommen: Ifølge Feriehusudlejernes Brancheforening står man allerede nu med for få huse i forhold til efterspørgslen. Politikerne bør gøre det enklere og billigere for private danskere at udleje deres huse, mener branchen. Hvis vi vil have andel i den voksende turisme, har vi brug for at flere danskere sætter deres hus til udlejning en del af året. Det kan gøres mere attraktivt at udleje sit sommerhus, hvis man hæver bundfradraget for udlejning, sænker energiafgifterne og lemper på restriktioner for brug af sommerhuse i vinterhalvåret, mener Feriehusudlejernes Brancheforening.
Hendrik77
Mitglied
Beiträge: 7020
Registriert: 08.07.2010, 22:09
Wohnort: Odense

Re: Dänemark hat Marktanteile als Touristenland verloren ?

Beitrag von Hendrik77 »

Hendrik77 hat geschrieben:Hejsa !
.....Solange Dänemark auf nationaler Ebene immer noch Zuwächse zu verzeichnen hat ist die Motivation vielleicht auch nicht bei allen so hoch etwas zu verändern und evtl. zu verbessern....
Venlig hilsen
Hendrik77
fejo.dk - Henrik

Re: Dänemark hat Marktanteile als Touristenland verloren ?

Beitrag von fejo.dk - Henrik »

Und was willst du uns damit sagen - im Bezug auf meinem Posting? Du muss dich nicht wegen mir wiederholen, auch wenn ich im Urlaub war :mrgreen:
Benutzeravatar
25örefan
Mitglied
Beiträge: 7176
Registriert: 30.07.2013, 23:31
Wohnort: Niedersachsen

Re: Dänemark hat Marktanteile als Touristenland verloren ?

Beitrag von 25örefan »

fejo.dk - Henrik hat geschrieben:Und es geht weiter nach oben in meiner Branche, im 1. Halbjahr ein Plus von 5,6%

http://dst.dk/da/Statistik/NytHtml.aspx?cid=19314

Auch das 2. Halbjahr sieht positiv aus, aktuell +2% zum Vorjahr.

Laut dem Branchenverein ist das größte Problem mehr Häuser zu bekommen: Ifølge Feriehusudlejernes Brancheforening står man allerede nu med for få huse i forhold til efterspørgslen. Politikerne bør gøre det enklere og billigere for private danskere at udleje deres huse, mener branchen. Hvis vi vil have andel i den voksende turisme, har vi brug for at flere danskere sætter deres hus til udlejning en del af året. Det kan gøres mere attraktivt at udleje sit sommerhus, hvis man hæver bundfradraget for udlejning, sænker energiafgifterne og lemper på restriktioner for brug af sommerhuse i vinterhalvåret, mener Feriehusudlejernes Brancheforening.


"Eine internationale Untersuchung zeigt, dass die Zahl der touristischen Übernachtungen in Dänemark von 2004 bis 2014 nur um vier Prozent gestiegen ist - in Deutschland hingegen um 40 Prozent."
http://www.nordschleswiger.dk/news-details1/36/79010?newscatid=46&h=Immer-weniger-deutsche-Familien-machen-Urlaub-in-D%C3%A4nemark

Die Beschreibung der Negativentwicklung durch die Touristik-Chefin Susanne Nordenbæk von Dansk Erhverv wird von Direktor Lars Erik Jønsson von VisitDenmark mit diesen Worten kommentiert:
"Besonders schmerzhaft ist für das Urlaubsland Dänemark der Rückgang an deutschen Urlaubern, die heute öfter ihren Urlaub an deutschen Küsten als an dänischen Strände verbringen, weil in Deutschland die Kommunen ihre Angebote am Wasser deutlich verbessert haben."
http://www.nordschleswiger.dk/news-details1/36/79010?newscatid=46&h=Immer-weniger-deutsche-Familien-machen-Urlaub-in-D%C3%A4nemark

Zudem hebt Direktor Lars Erik Jønsson von VisitDenmark folgendes insbesondere zu den deutschen Touristen hervor:
"Wir sind sehr von den deutschen Gästen abhängig, und wenn sie anderswo Urlaub machen und nur noch wenige Tage in Dänemark, dann hat das ernste Folgen."
http://www.nordschleswiger.dk/news-details1/36/79010?newscatid=46&h=Immer-weniger-deutsche-Familien-machen-Urlaub-in-D%C3%A4nemark
"Es sieht der Mensch die Welt fast immer durch die Brille des Gefühls, und je nach der Farbe des Glases erscheint sie ihm finster oder purpurhell."
H. C. Andersen

DK seit 1965
Nørre Vorupør, Blavand, Bjerregård, Stauning, Agger, Tranum Strand, Marielyst, Argab, Bornholm/Sømarken, Odense, Houvig, Søndervig, Bjerregård/ Hegnet, Skovmose/ Insel Als, Mommark/ Insel Als
Antworten