Dänemark hat Marktanteile als Touristenland verloren ?
Re: Dänemark hat Marktanteile als Touristenland verloren ?
Die Veränderungen von Marktanteilen stehen aber immer noch nicht im Widerspruch zu der guten Zahlen.
Der Artikel "Immer weniger deutsche Familien machen Urlaub in Dänemark" bezieht sich auf die Sache mit den Marktanteilen und nicht auf die reinen Übernachtungszahlen.
Eine Woche später konnte man dies lesen:
[url=http://www.tvmidtvest.dk/indhold/rekord-tyskerne-stroemmer-til-danske-sommerhuse]Rekord: Tyskerne strømmer til danske sommerhuse[/url]
[url=http://nyhederne.tv2.dk/2015-04-23-tyskerne-kommer-feriehuse-saetter-ny-rekord]Tyskerne kommer - feriehuse sætter ny rekord[/url]
dann im Juni [url=http://politiken.dk/rejser/nyheder/ferieidanmark/ECE2699058/tyskerne-bestormer-igen-de-danske-sommerhuse/]Tyskerne bestormer igen de danske sommerhuse[/url]
Juli [url=http://www.b.dk/rejseliv/de-tyske-turister-er-tilbage-i-de-danske-sommerhuse]De tyske turister er tilbage i de danske sommerhuse[/url]
Natürlich darf man keine Trends verpennen - war schon immer so.
Natürlich ändert sich das Reiseverhalten von Familien.
Natürlich ist man in Teilen des Landes stark abhängig vom deutschen Touri - was soll Lars Erik Jønsson denn sonst sagen?
Aber irgendwie drehen wir uns hier seit 8 Seiten im Kreis beim Äpfel mit Birnen vergleichen.
Der Artikel "Immer weniger deutsche Familien machen Urlaub in Dänemark" bezieht sich auf die Sache mit den Marktanteilen und nicht auf die reinen Übernachtungszahlen.
Eine Woche später konnte man dies lesen:
[url=http://www.tvmidtvest.dk/indhold/rekord-tyskerne-stroemmer-til-danske-sommerhuse]Rekord: Tyskerne strømmer til danske sommerhuse[/url]
[url=http://nyhederne.tv2.dk/2015-04-23-tyskerne-kommer-feriehuse-saetter-ny-rekord]Tyskerne kommer - feriehuse sætter ny rekord[/url]
dann im Juni [url=http://politiken.dk/rejser/nyheder/ferieidanmark/ECE2699058/tyskerne-bestormer-igen-de-danske-sommerhuse/]Tyskerne bestormer igen de danske sommerhuse[/url]
Juli [url=http://www.b.dk/rejseliv/de-tyske-turister-er-tilbage-i-de-danske-sommerhuse]De tyske turister er tilbage i de danske sommerhuse[/url]
Natürlich darf man keine Trends verpennen - war schon immer so.
Natürlich ändert sich das Reiseverhalten von Familien.
Natürlich ist man in Teilen des Landes stark abhängig vom deutschen Touri - was soll Lars Erik Jønsson denn sonst sagen?
Aber irgendwie drehen wir uns hier seit 8 Seiten im Kreis beim Äpfel mit Birnen vergleichen.
Re: Dänemark hat Marktanteile als Touristenland verloren ?
So ist es Krogen und das Thema gibt es ja jedes Jahr, mit den gleichen Argumenten. Hier die [url=http://dk-forum.de/phpbb3/viewtopic.php?f=10&t=28836]2013-14 Variante[/url], über 71 Seiten. Hier haben wir nur den Anfang gesehen.
Re: Dänemark hat Marktanteile als Touristenland verloren ?
Hejsa !
Dänemark kann ja national Zuwächse verzeichnen und trotzdem im internationalen Vergleich nicht perfekt da stehen, weil andere Länder eben mehr Zuwächse haben an ausländischen Übernachtungen.
Bei einem Vergleich ist eben entscheidend welche Kriterien gelten und für mich ist das nicht Äpfel mit Birnen vergleichen.
Venlig hilsen
Hendrik77
Dänemark kann ja national Zuwächse verzeichnen und trotzdem im internationalen Vergleich nicht perfekt da stehen, weil andere Länder eben mehr Zuwächse haben an ausländischen Übernachtungen.
Bei einem Vergleich ist eben entscheidend welche Kriterien gelten und für mich ist das nicht Äpfel mit Birnen vergleichen.

Venlig hilsen
Hendrik77
Re: Dänemark hat Marktanteile als Touristenland verloren ?
Mit perfekt hat das nichts zu tun. Eher dass man hier nur davon redet was man kennt, die Ferienhausbranche. Und die geht es bestens, uns fehlen eher Häuser als Urlauber. Da kann man garnicht von verlorene Marktanteile reden. Also doch Obstsalat.
Re: Dänemark hat Marktanteile als Touristenland verloren ?
Wohin läuft den der Trend, oder besser gefragt von welchem Trend ist die Rede den man nicht verpennen darf ?Krogen hat geschrieben:
Natürlich darf man keine Trends verpennen - war schon immer so.
Natürlich ändert sich das Reiseverhalten von Familien.
Aber irgendwie drehen wir uns hier seit 8 Seiten im Kreis beim Äpfel mit Birnen vergleichen.
Was erwarten die Familien denn bei denen sich das Reiseverhalten geändert hat von Dänemark ?
Gibt es da schon Umfragen was diese Leute möchten, oder auf was für Wünsche man eingehen sollte ?
Oder könnte es sein das man auf der anderen Seite die Urlauber vergrault, die deshalb nach Dänemark kommen, weil das Land und die Verhältnisse so sind wie sie sind ?
Ich glaube diese Fragen kann man nicht beantworten, ohne das man Äpel mit Birnen vergleicht, oder einfach nur spekuliert und Vermutungen äußert.
Willst du den Charakter eines Menschen erkennen, so gib ihm Macht.
Abraham Lincoln
Gewalttätige Pyro und Hass Ultras gehören nicht zum Fußball ! Denn die machen unseren Sport kaputt !!
Abraham Lincoln
Gewalttätige Pyro und Hass Ultras gehören nicht zum Fußball ! Denn die machen unseren Sport kaputt !!
Re: Dänemark hat Marktanteile als Touristenland verloren ?
Was Familien vom perfekten Urlaub erwarten:
http://www.geldsparen.de/unterwegs/urlaub/pauschalreisen-was-familien-vom-perfekten-urlaub-erwarten.php
http://www.geldsparen.de/unterwegs/urlaub/pauschalreisen-was-familien-vom-perfekten-urlaub-erwarten.php
"Es sieht der Mensch die Welt fast immer durch die Brille des Gefühls, und je nach der Farbe des Glases erscheint sie ihm finster oder purpurhell."
H. C. Andersen
DK seit 1965
Nørre Vorupør, Blavand, Bjerregård, Stauning, Agger, Tranum Strand, Marielyst, Argab, Bornholm/Sømarken, Odense, Houvig, Søndervig, Bjerregård/ Hegnet, Skovmose/ Insel Als, Mommark/ Insel Als
H. C. Andersen
DK seit 1965
Nørre Vorupør, Blavand, Bjerregård, Stauning, Agger, Tranum Strand, Marielyst, Argab, Bornholm/Sømarken, Odense, Houvig, Søndervig, Bjerregård/ Hegnet, Skovmose/ Insel Als, Mommark/ Insel Als
Re: Dänemark hat Marktanteile als Touristenland verloren ?
Familien sind nicht die Hauptgruppe (der Trend wenn man so will), wenn wir von Ferienhausurlaubern reden, das war mal. Heute reisen die Meisten ohne Kinder. Dafür (gefühlt) mehr mit Hund(e).
Re: Dänemark hat Marktanteile als Touristenland verloren ?
Sage ich doch Spekulation und Vermutungen, wie" fühlt" man einen Trend oder Buchungszahlen ?fejo.dk - Henrik hat geschrieben: Heute reisen die Meisten ohne Kinder. Dafür (gefühlt) mehr mit Hund(e).
Willst du den Charakter eines Menschen erkennen, so gib ihm Macht.
Abraham Lincoln
Gewalttätige Pyro und Hass Ultras gehören nicht zum Fußball ! Denn die machen unseren Sport kaputt !!
Abraham Lincoln
Gewalttätige Pyro und Hass Ultras gehören nicht zum Fußball ! Denn die machen unseren Sport kaputt !!
Re: Dänemark hat Marktanteile als Touristenland verloren ?
Ob die Paare mit oder ohne Hund reisen spielt für den Trend kaum eine Rolle. Als ich in der Branche angefangen habe, waren es typisch 2+2, heute 2+0.
Wir reden aber weiterhin nur von einer Ecke im dänischen Tourismus, wenn es ums Geld geht. Deutsche übernachten viel (in Ferienhäusern) geben aber kein Geld aus, im Vergleich mit Touristen anderer Länder.
Wir reden aber weiterhin nur von einer Ecke im dänischen Tourismus, wenn es ums Geld geht. Deutsche übernachten viel (in Ferienhäusern) geben aber kein Geld aus, im Vergleich mit Touristen anderer Länder.
Re: Dänemark hat Marktanteile als Touristenland verloren ?
http://www.westjuetland.info/infos.htm(rh) Dänemark ist typisches Ziel für einen Familienurlaub oder für einen Urlaub mit Hund. Viele Familien verbringen seit Generationen ihren Urlaub in Dänemark.
Nicht nur das, ofmals bucht die jüngere Familie eines der größeren Ferienhäuser für einen Urlaub gemeinsam mit Oma und/oder Opa. Viele der großen Häuser eignen sich auch für die Unterbringung von 2 oder 3 Familien. Jedoch sieht man auch häufig Ehepaare und Einzelreisende der Generationen 50+, 60+, 70+, 80+ am Strand. Während 50+ und teilweise auch 60+ dem hektischen Treiben der Heimat entrinnen wollen, genießen die älteren Feriengäste das gesunde Klima und die Ruhe. Gelegentlich sieht man auch jüngere Ehepaare ohne Kinder und Einzelreisende. Jeder Westjütlandurlauber wird feststellen, dass man sich auch mit anderen Dingen, als den mitgebrachten eigenen Problemen beschäftigen kann. Oftmals kann man beim Spaziergang am einsamen Nordseestrand einen neuen Menschen kennenlernen, sich selbst.
"Es sieht der Mensch die Welt fast immer durch die Brille des Gefühls, und je nach der Farbe des Glases erscheint sie ihm finster oder purpurhell."
H. C. Andersen
DK seit 1965
Nørre Vorupør, Blavand, Bjerregård, Stauning, Agger, Tranum Strand, Marielyst, Argab, Bornholm/Sømarken, Odense, Houvig, Søndervig, Bjerregård/ Hegnet, Skovmose/ Insel Als, Mommark/ Insel Als
H. C. Andersen
DK seit 1965
Nørre Vorupør, Blavand, Bjerregård, Stauning, Agger, Tranum Strand, Marielyst, Argab, Bornholm/Sømarken, Odense, Houvig, Søndervig, Bjerregård/ Hegnet, Skovmose/ Insel Als, Mommark/ Insel Als
Re: Dänemark hat Marktanteile als Touristenland verloren ?
Hejsa !fejo.dk - Henrik hat geschrieben:Mit perfekt hat das nichts zu tun. Eher dass man hier nur davon redet was man kennt, die Ferienhausbranche. Und die geht es bestens, uns fehlen eher Häuser als Urlauber. Da kann man garnicht von verlorene Marktanteile reden. Also doch Obstsalat.
Auf nationaler Ebene möchte ich die Aussagen nicht in Frage stellen, aber laut dem 1. Link gibt es im internationalen Vergleich andere Länder die mehr ausländische Übernachtungen haben.
Was ist daran so schwer zu akzeptieren ? Dabei wurden die letzten Jahre und die Anzahl der ausländischen Übernachtungen als Kriterien angesetzt und nicht deutsche Familien oder Reisende mit Hunden.
Venlig hilsen
Hendrik77
Re: Dänemark hat Marktanteile als Touristenland verloren ?
Entschuldigt bitte - ich habe das schon mal irgendwo geschrieben - ich bin es langsam leid, mich durch so eine Flut von Links lesen zu müssen. Soll heißen, ich mache das auch gar nicht mehr.
Schreibt doch lieber Eure Meinung zum jeweiligen Thema. Ich glaube wirklich, dass das die Diskussion ein wenig vereinfachen würde.
Nun zurück zum besagten Thema: So las ich vor kurzem in unserer Tageszeitung, dass der Deutsche an sich nun wieder am liebsten Urlaub im eigenen Land macht. Da hat er, was er so braucht. Abwechslungsreiche Landschaften und 'ne ordentliche Dosis Kultur. Die Quelle kann ich jetzt nicht benennen, da ich die Zeitung schon weg geschmissen habe.
Zu komisch nur, dass ich sowas mit schöner Regelmässigkeit so alle zwei Jahre lese.
Ich setze voraus, dass es neben "schwarzen Schafen" wohl auch ernstzunehmende Marktanalysen gibt.
Aber ob man sich darauf nun so einfach verlassen kann? Ich weiß es nicht.
Doch dass Dänemark da als Touristenland Marktanteile verliert, kann ich mir weder vorstellen, noch höre ich das so. Da fahren ja nun beileibe nicht nur deutsche Leute hin. Das muss man wohl auch ein wenig regionsabhängig betrachten.
Schreibt doch lieber Eure Meinung zum jeweiligen Thema. Ich glaube wirklich, dass das die Diskussion ein wenig vereinfachen würde.
Nun zurück zum besagten Thema: So las ich vor kurzem in unserer Tageszeitung, dass der Deutsche an sich nun wieder am liebsten Urlaub im eigenen Land macht. Da hat er, was er so braucht. Abwechslungsreiche Landschaften und 'ne ordentliche Dosis Kultur. Die Quelle kann ich jetzt nicht benennen, da ich die Zeitung schon weg geschmissen habe.
Zu komisch nur, dass ich sowas mit schöner Regelmässigkeit so alle zwei Jahre lese.
Ich setze voraus, dass es neben "schwarzen Schafen" wohl auch ernstzunehmende Marktanalysen gibt.
Aber ob man sich darauf nun so einfach verlassen kann? Ich weiß es nicht.
Doch dass Dänemark da als Touristenland Marktanteile verliert, kann ich mir weder vorstellen, noch höre ich das so. Da fahren ja nun beileibe nicht nur deutsche Leute hin. Das muss man wohl auch ein wenig regionsabhängig betrachten.
Re: Dänemark hat Marktanteile als Touristenland verloren ?
Moin, moin,
mich erinnert diese Diskussion (oder der Streit
) doch stark an das Thema Deutschland digital nur Mittelmaß. Was soll's beide können richtig liegen. Als kleines Land kann man zum Teil (Ferienhäuser) gut bis sehr gut ausgelastet sein und trotzdem wachsen andere Länder im Tourismus stärker. Wachstumsraten sind dabei ja auch relativ, von ganz unten hat man gute Steigerungsraten und oben wird die (Steigerungs-)Luft ziemlich dünn.
Die Fakten zu den Touris in DK sind interessant, wobei auch ich lieber ein kurzes Zitat und einen Link als Nachweis lese als "nur" einem Link folge, die Sichtweisen sind unterschiedlich und wenn man für sich selbst zufrieden ist ist es doch gut.
Entspannte sommerliche Grüße
Wolfgang
mich erinnert diese Diskussion (oder der Streit

Die Fakten zu den Touris in DK sind interessant, wobei auch ich lieber ein kurzes Zitat und einen Link als Nachweis lese als "nur" einem Link folge, die Sichtweisen sind unterschiedlich und wenn man für sich selbst zufrieden ist ist es doch gut.
Entspannte sommerliche Grüße
Wolfgang
-
- Mitglied
- Beiträge: 3978
- Registriert: 05.06.2011, 14:43
- Wohnort: Hvergelmir
Re: Dänemark hat Marktanteile als Touristenland verloren ?
Hej,
ich glaube wir sehen das Ganze viel zu sehr mit der deutschen Brille und
mit unseren Urlaubswünschen und regional gemachten Erfahrungen.
Die dänische Touristikbranche ist nicht nur von
deutschen Ferienhausurlaubern abhängig, wir nehmen uns da viel zu wichtig.
Deshalb stimmt dieser Satz.
ich glaube wir sehen das Ganze viel zu sehr mit der deutschen Brille und
mit unseren Urlaubswünschen und regional gemachten Erfahrungen.
Die dänische Touristikbranche ist nicht nur von
deutschen Ferienhausurlaubern abhängig, wir nehmen uns da viel zu wichtig.
Deshalb stimmt dieser Satz.
Detlefwofu hat geschrieben:Was soll's beide können richtig liegen.
Schmeichler sind wie Katzen,
vorne lecken, hinten kratzen.
Wenn jeder Scheinheilige wie eine 60-Watt-Birne leuchten würde, könnte man nachts nicht mehr ohne Augenbinde schlafen.
vorne lecken, hinten kratzen.
Wenn jeder Scheinheilige wie eine 60-Watt-Birne leuchten würde, könnte man nachts nicht mehr ohne Augenbinde schlafen.
Re: Dänemark hat Marktanteile als Touristenland verloren ?
Deutsche Brille?
Hier melden sich nur Dänen zu Wort:
Hier melden sich nur Dänen zu Wort:
http://www.nordschleswiger.dk/news-details1/36/79010?newscatid=46&h=Immer-weniger-deutsche-Familien-machen-Urlaub-in-DänemarkImmer weniger deutsche Familien machen Urlaub in Dänemark
Die dänischen Kommunen fordern eine Revision des Planungsgesetzes an den Küsten, um ihre Angebote für ausländische Touristen zu verbessern. Eine internationale Untersuchung zeigt, dass die Zahl der touristischen Übernachtungen in Dänemark von 2004 bis 2014 nur um vier Prozent gestiegen ist - in Deutschland hingegen um 40 Prozent.
....
Nach Ansicht von Touristik-Chefin Susanne Nordenbæk von Dansk Erhverv ist der Rückgang vor allem auf das veränderte Reisemuster in Europa zurückzuführen. Früher machten die Leuten drei Wochen Urlaub, heute sind es oft nur noch Kurz-Ferien.
Besonders schmerzhaft ist für das Urlaubsland Dänemark der Rückgang an deutschen Urlaubern, die heute öfter ihren Urlaub an deutschen Küsten als an dänischen Strände verbringen, weil in Deutschland die Kommunen ihre Angebote am Wasser deutlich verbessert haben.
"Wir sind sehr von den deutschen Gästen abhängig, und wenn sie anderswo Urlaub machen und nur noch wenige Tage in Dänemark, dann hat das ernste Folgen", so Direktor Lars Erik Jønsson von VisitDenmark.
Um wieder mehr deutsche Touristen ins Land zu holen, wollen die Kommunen das bisherige Planungsgesetz verändern, sagt Aarhus-Bpürgermeister Jacob Bundsgaard, der Vorsitzender im Wirtschaftsausschuss des Kommunalvervandes ist.
Eine bessere Infrastruktur an der Westküste ist dringend wünschenswert. Insgesamt muss das Angebot für die ausländischen Touristen attraktiver werden, wobei Qualität aber Vorrang haben muss, so Jacob Bundsgaard zu TV 2 NEWS.
"Es sieht der Mensch die Welt fast immer durch die Brille des Gefühls, und je nach der Farbe des Glases erscheint sie ihm finster oder purpurhell."
H. C. Andersen
DK seit 1965
Nørre Vorupør, Blavand, Bjerregård, Stauning, Agger, Tranum Strand, Marielyst, Argab, Bornholm/Sømarken, Odense, Houvig, Søndervig, Bjerregård/ Hegnet, Skovmose/ Insel Als, Mommark/ Insel Als
H. C. Andersen
DK seit 1965
Nørre Vorupør, Blavand, Bjerregård, Stauning, Agger, Tranum Strand, Marielyst, Argab, Bornholm/Sømarken, Odense, Houvig, Søndervig, Bjerregård/ Hegnet, Skovmose/ Insel Als, Mommark/ Insel Als