
Mein Name ist Avi, ich bin 19 Jahre alt und mache nächstes Jahr mein Abitur. Schon ewig ist es mein sehnlichster Wunsch nach Skandinavien auszuwandern und Dänemark wäre da ein interessanter Anfang. Jetzt habe ich mich hier mal neu angemeldet um vielleicht die ein oder andere Info zu bekommen und am meisten interessiert mich ARBEIT!!
Vor allem da ich weiß wie es ist trotz hoher Ausbildung etc keinen Job zu bekommen (meine Mama, diplom Buchhalterin, bekommt aufgrund unserer rumänischen Wurzeln in Deutschland absolut keinen langfristigen Job.) Möchte ich mich in dem Bereich ausgiebig informieren. Ich hätte gern ein paar allgemeine Infos - noch nicht unbedingt auf mich abgestimmt. Folgende Fragen:
● Welche Berufe gehören zu den beliebtesten in Dänemark? (Am meisten interessiert mich alles um Kopenhagen herum)
● In welchen Branchen wird immer gesucht?
● Wie gut stehen die Job-Chancen für Ausländer? (Ich persönlich bin zwar gebürtige Rumänin habe aber die deutsche Staatsangehörigkeit. )
● wie sieht es mit Sprache aus? Kommt man mit fließendem Englisch voran bzw reicht es wenn man nach und nach dänisch lernt?
● habe gelesen dass der Staat einen Großteil der Kosten für eine Sprachenschule übernimmt - stimmt das?
● wie sieht es mit Zugangsvoraussetzungen aus? Wollen die Dänen bestimmte Schulbildungen? Oder eher Arbeitserfahrung? Muss man Bachelor / Master haben um voran zu kommen? MUSS man studieren?
● weiß jemand wie es mit der Sport und Fitnessindustrie in Dänemarkt aussieht? - bin Gewichtheberin und würde gern im sportlichen Bereich arbeiten wollen - zb Physiotherapeut bzw Personalcoach etc.
Ich weiß ja dass Dänemark generell sehr teuer ist und das macht mir ein wenig angst da ich einfach aus bescheidenen Verhältnissen stamme aber das soll mich keineswegs aufhalten

Mir ist klar dass es schwierig ist so generelle angaben zu machen aber ich dachte mir ich stelle meine fragen einfach mal so in den raum und nehme dankbar an was icj bekomme

LG