Bargeld wird vielleicht bald nicht mehr überall angenommen
-
- Mitglied
- Beiträge: 881
- Registriert: 20.05.2015, 15:00
Re: Bargeld wird vielleicht bald nicht mehr überall angenomm
Dies passt auch gut dazu.
Die technischen Voraussetzungen sind da: Einfach MACHEN, lieber Handel. Die Deutschen oder zigtausende Dänische Touris(Ironie!!!) bei ALDI Süd oder LIDL würde gerne bargeldlos zahlen
http://www.mobile-zeitgeist.com/2015/09/21/mobile-payment-an-der-kasse-hat-es-niemand-eilig/
Die technischen Voraussetzungen sind da: Einfach MACHEN, lieber Handel. Die Deutschen oder zigtausende Dänische Touris(Ironie!!!) bei ALDI Süd oder LIDL würde gerne bargeldlos zahlen
http://www.mobile-zeitgeist.com/2015/09/21/mobile-payment-an-der-kasse-hat-es-niemand-eilig/
Re: Bargeld wird vielleicht bald nicht mehr überall angenomm
Das ist wirklich rückständig.fejo.dk - Henrik hat geschrieben:So weit ist man in D: http://awesomescreenshot.com/0cd59c0i48
In DK undenkbar...

Jeder sollte ohne Einschränkungen so bezahlen können, wie er es bevorzugt. D.h. aber auch, dass ich mich weiterhin ohne Aufschlag für die Bezahlung mit Bargeld entscheiden können will, auch wenn ich jetzt schon zu mehr als 90% bargeldlos bezahle.
Allerdings hätte ich nicht gedacht, dass in D noch soviel mit Bargeld bezahlt wird (Stand 2014):
[img]http://media0.faz.net/ppmedia/aktuell/1993835607/1.3624576/default/hq/infografik-am-haeufigsten.jpg[/img]
"Es sieht der Mensch die Welt fast immer durch die Brille des Gefühls, und je nach der Farbe des Glases erscheint sie ihm finster oder purpurhell."
H. C. Andersen
DK seit 1965
Nørre Vorupør, Blavand, Bjerregård, Stauning, Agger, Tranum Strand, Marielyst, Argab, Bornholm/Sømarken, Odense, Houvig, Søndervig, Bjerregård/ Hegnet, Skovmose/ Insel Als, Mommark/ Insel Als
H. C. Andersen
DK seit 1965
Nørre Vorupør, Blavand, Bjerregård, Stauning, Agger, Tranum Strand, Marielyst, Argab, Bornholm/Sømarken, Odense, Houvig, Søndervig, Bjerregård/ Hegnet, Skovmose/ Insel Als, Mommark/ Insel Als
Re: Bargeld wird vielleicht bald nicht mehr überall angenomm
Wir nähern uns einen gemeinsamen Nenner, Gerald, danke für die Grafik. Wie die wohl für DK aussieht...
-
- Mitglied
- Beiträge: 881
- Registriert: 20.05.2015, 15:00
Re: Bargeld wird vielleicht bald nicht mehr überall angenomm
fejo.dk - Henrik hat geschrieben:Wir nähern uns einen gemeinsamen Nenner, Gerald, danke für die Grafik. Wie die wohl für DK aussieht...
Laut dieser Statistik:
25% aller Zahlungen in DK sind mit Bargeld. Ich schätze davon die meisten auch Kleinstbeträge, vom Verhälltnis ist die Kurve ähnlich wie die Deutsche. Als vom Betrag her, noch weniger als 25% in Bar
Re: Bargeld wird vielleicht bald nicht mehr überall angenomm
Nun unterliegt gerade das Bezahlsystem international z.Z. einen steten Wandel. In Deutschland erfolgt z.Z. ein geradezu explosiver Umbau an den Kassenterminals der Discounter, Supermärkten, Tankstellen und anderen Unternehmen. Allerdings kann ich diesen Hype nicht so recht nachvollziehen. Ich bezahle viel mit Karte (EC und VISA) und habe auch mehrfach Mobile Pay ausprobiert. Ich erkenne da bei Zahlung via Mobile Pay gegenüber der Kartenzahlung keinen besonderen Vorteil. Bei Zahlung mit Karte schiebe ich diese in das Terminal, gebe meine PIN ein, warte zwei Sekunden auf den Quittungston und fertig. Der Nachteil bei Aldi mag sein, dass ich bei Einkäufen über 25,- Euro noch meine PIN ins Terminal eingeben muss.
Hier ist übrigens noch eine Statistik, die einen Vergleich der Mitgliedsländer der EU mit den meisten Pro-Kopf-Transaktionen im bargeldlosen Zahlungsverkehr im Jahr 2013 zeigt.
http://de.statista.com/statistik/daten/studie/324934/umfrage/eu-laender-mit-den-meisten-pro-kopf-transaktionen-bargeldloser-zahlungsverkehr/
Die Entwicklung geht aber bereits weiter. Zunehmend sehe ich jetzt bei Aldi und Co Kunden, die mit Kreditkarten bezahlen, die einen eingebauten NFC-Chip beinhalten.
Das funktioniert dann genau so wie beim bezahlen mit dem Smartphone.
Mein Favorit ist die Bezahlung mit der Karte. Egal ob EC oder VISA, ich habe sie beide kostenlos. Einfach deshalb, weil ich kaum noch Kleingeld mit mir herumschleppen und bei der Kasse lange zusammensuchen muss. Die größte Akzeptanz hat bei uns noch die EC-Card. Im Zuge der Umrüstung allerorts auf Mobile Payment werden zukünftig EC und VISA/Master gemeinsam das Rennen machen. Ich könnte mir vorstellen, dass irgendwann die EC-Karte verschwindet, weil immer mehr Banken ihren Kunden die Kreditkarte kostenlos anbieten und diese international die größere Akzeptanz bieten.
Mit dem Smartphone werde ich nach meinem Test nicht weiter bezahlen, weil ich darin keinen Vorteil sehe und ich mein Telefon im Wagen lassen kann.
Ich denke, dass wir uns nicht weiter darüber streiten sollten, wer das bessere, modernere und schnellere Bezahlsystem besitzt. Wichtiger ist für mich eine internationale Lösung, die es mir ermöglicht, mit meiner Karte, egal wo ich auch bin auf dieser Welt, meine Einkäufe bezahlen kann und zwar ohne zusätzliche Kosten. Gleichzeitig wünsche ich mir, dass ich kein „Strafgeld“ im Ausland zahlen muss, wenn ich mit Bargeld bezahlen möchte. Leider musste ich diese Erfahrungen in Dänemark wiederholt machen.
Hier ist übrigens noch eine Statistik, die einen Vergleich der Mitgliedsländer der EU mit den meisten Pro-Kopf-Transaktionen im bargeldlosen Zahlungsverkehr im Jahr 2013 zeigt.
http://de.statista.com/statistik/daten/studie/324934/umfrage/eu-laender-mit-den-meisten-pro-kopf-transaktionen-bargeldloser-zahlungsverkehr/
Die Entwicklung geht aber bereits weiter. Zunehmend sehe ich jetzt bei Aldi und Co Kunden, die mit Kreditkarten bezahlen, die einen eingebauten NFC-Chip beinhalten.
Das funktioniert dann genau so wie beim bezahlen mit dem Smartphone.
Mein Favorit ist die Bezahlung mit der Karte. Egal ob EC oder VISA, ich habe sie beide kostenlos. Einfach deshalb, weil ich kaum noch Kleingeld mit mir herumschleppen und bei der Kasse lange zusammensuchen muss. Die größte Akzeptanz hat bei uns noch die EC-Card. Im Zuge der Umrüstung allerorts auf Mobile Payment werden zukünftig EC und VISA/Master gemeinsam das Rennen machen. Ich könnte mir vorstellen, dass irgendwann die EC-Karte verschwindet, weil immer mehr Banken ihren Kunden die Kreditkarte kostenlos anbieten und diese international die größere Akzeptanz bieten.
Mit dem Smartphone werde ich nach meinem Test nicht weiter bezahlen, weil ich darin keinen Vorteil sehe und ich mein Telefon im Wagen lassen kann.
Ich denke, dass wir uns nicht weiter darüber streiten sollten, wer das bessere, modernere und schnellere Bezahlsystem besitzt. Wichtiger ist für mich eine internationale Lösung, die es mir ermöglicht, mit meiner Karte, egal wo ich auch bin auf dieser Welt, meine Einkäufe bezahlen kann und zwar ohne zusätzliche Kosten. Gleichzeitig wünsche ich mir, dass ich kein „Strafgeld“ im Ausland zahlen muss, wenn ich mit Bargeld bezahlen möchte. Leider musste ich diese Erfahrungen in Dänemark wiederholt machen.
Re: Bargeld wird vielleicht bald nicht mehr überall angenomm
So weit waren wir vor ein paar Jahren in DK schon, es werden längst keine Dankort ohne 16 Ziffern ausgestellt.Hinnerk hat geschrieben:Ich könnte mir vorstellen, dass irgendwann die EC-Karte verschwindet...
Das sind aber keine Kreditkarten, sondern Debitkarten und genau dieses Produkt fehlt in D komplett. Gerade für uns so unpraktisch, dass ich am Überlegen bin in DK ein Konto zu eröffnen. Denn wer in D online international einkaufen möchte, kommt mit einer old-school EC-Karte wirklich nicht weit. In DK bekomme ich die VISA-Dankort sofort, ohne Sicherheiten.
Re: Bargeld wird vielleicht bald nicht mehr überall angenomm
Könntest du diese Aussage bitte etwas näher erläutern, es könnte sein das ich in dieser Diskussion vielleicht etwas überlesen habe.Hinnerk hat geschrieben: Gleichzeitig wünsche ich mir, dass ich kein „Strafgeld“ im Ausland zahlen muss, wenn ich mit Bargeld bezahlen möchte. Leider musste ich diese Erfahrungen in Dänemark wiederholt machen.
Willst du den Charakter eines Menschen erkennen, so gib ihm Macht.
Abraham Lincoln
Gewalttätige Pyro und Hass Ultras gehören nicht zum Fußball ! Denn die machen unseren Sport kaputt !!
Abraham Lincoln
Gewalttätige Pyro und Hass Ultras gehören nicht zum Fußball ! Denn die machen unseren Sport kaputt !!
Re: Bargeld wird vielleicht bald nicht mehr überall angenomm
@ hanno:
Irgendwo in diesem Thread hatte ich darüber berichtet. Es handelte sich dabei um zwei Tankstellen an der Durchgangsstrasse in Viborg (Indre Ringvej). Beide Tankstellen verfügten über Automatensäulen, die aber weder meine EC- noch VISA-Karte akzeptierten. Nun waren aber beide Tankstellen ansonsten ganz normale, mit Personal besetzten Tankstellen mit Laden. Ja und da wurde mir beim Bezahlen ein höherer Literpreis berechnet. Zunächst fiel mir das gar nicht auf, weil keine Extragebühr in der Quittung aufgeführt wurde. Erst als wir wieder im Wagen saßen sagte meine Frau, dass auf der Quittung ein höherer Literpreis genannt wurde als außen angeschlagen war. Also ging ich zurück um die Angelegenheit zu klären. Da wurde mir tatsächlich gesagt, dass bei Barzahlung ja ein gewisser Personalaufwand betrieben werden muss, der bei Kartenzahlung an der Zapfsäule ja nicht entstehe. Daher der höhere Literpreis. Ich wurde auch auf einen entsprechenden Hinweis verwiesen, der sich an der Zapfsäule befand.
Bei der anderen Tankstelle, die sich die Barzahlung bezahlen ließ bin ich dann weitergefahren. Mittlerweile weiß ich in und um Viborg, an welchen Tankstellen ich mit meinen Karten oder Bargeld auch ohne zusätzliche Gebühren tanken kann. Einige nehmen ja auch bei Kartenzahlung zusätzlich Gebühren wie vor Jahren es auch in Deutschland der Fall war aber längst abgeschafft ist.
Irgendwo in diesem Thread hatte ich darüber berichtet. Es handelte sich dabei um zwei Tankstellen an der Durchgangsstrasse in Viborg (Indre Ringvej). Beide Tankstellen verfügten über Automatensäulen, die aber weder meine EC- noch VISA-Karte akzeptierten. Nun waren aber beide Tankstellen ansonsten ganz normale, mit Personal besetzten Tankstellen mit Laden. Ja und da wurde mir beim Bezahlen ein höherer Literpreis berechnet. Zunächst fiel mir das gar nicht auf, weil keine Extragebühr in der Quittung aufgeführt wurde. Erst als wir wieder im Wagen saßen sagte meine Frau, dass auf der Quittung ein höherer Literpreis genannt wurde als außen angeschlagen war. Also ging ich zurück um die Angelegenheit zu klären. Da wurde mir tatsächlich gesagt, dass bei Barzahlung ja ein gewisser Personalaufwand betrieben werden muss, der bei Kartenzahlung an der Zapfsäule ja nicht entstehe. Daher der höhere Literpreis. Ich wurde auch auf einen entsprechenden Hinweis verwiesen, der sich an der Zapfsäule befand.
Bei der anderen Tankstelle, die sich die Barzahlung bezahlen ließ bin ich dann weitergefahren. Mittlerweile weiß ich in und um Viborg, an welchen Tankstellen ich mit meinen Karten oder Bargeld auch ohne zusätzliche Gebühren tanken kann. Einige nehmen ja auch bei Kartenzahlung zusätzlich Gebühren wie vor Jahren es auch in Deutschland der Fall war aber längst abgeschafft ist.
Re: Bargeld wird vielleicht bald nicht mehr überall angenomm
Unfassbare Abzocke!Hinnerk hat geschrieben:Da wurde mir tatsächlich gesagt, dass bei Barzahlung ja ein gewisser Personalaufwand betrieben werden muss, der bei Kartenzahlung an der Zapfsäule ja nicht entstehe. Daher der höhere Literpreis.
Früher hieß das mal "mit Bedienung", da hat der Tankwart aber nicht nur kassiert sondern auch betankt, nach Öl gesehen und die Wintschutzscheibe gereinigt.

Re: Bargeld wird vielleicht bald nicht mehr überall angenomm
Ich meine in Italien ist Self Service immernoch günstiger und ich finde es auch ganz in Ordnung, dass man kostendeckend zahlt, denn die Stundenlöhne sind nun mal hoch bei uns.
Re: Bargeld wird vielleicht bald nicht mehr überall angenomm
Das wäre ja paradiesisch, wenn man nur kostendeckend zahlen müsstefejo.dk - Henrik hat geschrieben:Ich meine in Italien ist Self Service immernoch günstiger und ich finde es auch ganz in Ordnung, dass man kostendeckend zahlt, denn die Stundenlöhne sind nun mal hoch bei uns.

"Es sieht der Mensch die Welt fast immer durch die Brille des Gefühls, und je nach der Farbe des Glases erscheint sie ihm finster oder purpurhell."
H. C. Andersen
DK seit 1965
Nørre Vorupør, Blavand, Bjerregård, Stauning, Agger, Tranum Strand, Marielyst, Argab, Bornholm/Sømarken, Odense, Houvig, Søndervig, Bjerregård/ Hegnet, Skovmose/ Insel Als, Mommark/ Insel Als
H. C. Andersen
DK seit 1965
Nørre Vorupør, Blavand, Bjerregård, Stauning, Agger, Tranum Strand, Marielyst, Argab, Bornholm/Sømarken, Odense, Houvig, Søndervig, Bjerregård/ Hegnet, Skovmose/ Insel Als, Mommark/ Insel Als
Re: Bargeld wird vielleicht bald nicht mehr überall angenomm
Da wäre ich sofort dabei!25örefan hat geschrieben: Das wäre ja paradiesisch, wenn man nur kostendeckend zahlen müsste



Re: Bargeld wird vielleicht bald nicht mehr überall angenomm
Zu dem Servicezuschlag bei Barzahlung an dänischen Tankstellen, den du ja offensichtlich verteidigst: Hast du dir mal überlegt, das die Technik dieser Karten-Zapfsäulen und auch die Wartung eine ganze Stange Geld kostet? Wieso können andere Tankstellenbzw. Mineralölfirmen auf diesen Zuschlag und auch auf den bei Kartenzahlung verzichten, ohne das der Spritpreis höher ist als bei der Konkurrenz?fejo.dk - Henrik hat geschrieben:Ich meine in Italien ist Self Service immernoch günstiger und ich finde es auch ganz in Ordnung, dass man kostendeckend zahlt, denn die Stundenlöhne sind nun mal hoch bei uns.
Man merkt, dass du im Forum entweder stänkern oder provozieren willst.

Re: Bargeld wird vielleicht bald nicht mehr überall angenomm
Hast du mal überlegt was das ganze Handling vom Bargeld kostet, ich meine so komplett. Und dann pro old-school Transaktion durch (ausländische) Kunden, die nicht mit Karte zahlen können oder wollen.Hinnerk hat geschrieben:Hast du dir mal überlegt...
Re: Bargeld wird vielleicht bald nicht mehr überall angenomm
Ach ja, noch etwas Henrik: Würdest du es auch für richtig finden wenn dir bei deinem nächsten Lebensmitteleinkauf im Supermarkt eine Servicepauschale abgeknöpft wird, weil du mit barer Münze bezahlst?
Ja ja, jetzt kommt bestimmt der Spruch "Kann mir nicht passieren; ich zahle grundsätzlich mit Karte".
Ja ja, jetzt kommt bestimmt der Spruch "Kann mir nicht passieren; ich zahle grundsätzlich mit Karte".