[img]http://www.tsv-auerbach-tt.de/wp-content/uploads/2013/06/daumen-hoch.jpg[/img]
Mit dem als verkehrsgünstiger gepriesenem Tunnel könnten allerdings noch mehr Asylanten noch schneller von D nach DK gelangen.
Upps, vielleicht der falsche Thread
"Es sieht der Mensch die Welt fast immer durch die Brille des Gefühls, und je nach der Farbe des Glases erscheint sie ihm finster oder purpurhell."
H. C. Andersen
DK seit 1965
Nørre Vorupør, Blavand, Bjerregård, Stauning, Agger, Tranum Strand, Marielyst, Argab, Bornholm/Sømarken, Odense, Houvig, Søndervig, Bjerregård/ Hegnet, Skovmose/ Insel Als, Mommark/ Insel Als
Hej Hendrik,
schönen Dank für wieder einmal hochinteressante Links.
Aus dem ersten zitiere ich mal dieses:
Hendrick Kerlen hat geschrieben:
Femern A/S habe immerhin ein Jahr Zeit gehabt, fachlich auf die 3 100 deutschen Einwendungen gegen seine Antragsunterlagen einzugehen. „Diese Chance hat Femern A/S ungenutzt verstreichen lassen und in seinen lapidaren Erwiderungen die Kritik als irrelevant abgetan. Das mag in Dänemark möglich sein, nicht aber in Deutschland“, stellt der Sprecher des Aktionsbündnisses fest.
Hendrick Kerlen geht davon aus, dass der Planfeststellungsbeschluss für den Tunnel unter dem Fehmarnbelt kaum vor 2020 ergehen wird. Und danach bleibe immer noch die Ungewissheit, ob sich das Bundesverwaltungsgericht mit den Klagen der Umweltverbände werde befassen müssen. Selbst bei einem Baubeginn 2020 werde der Tunnel kaum vor 2028, eher wohl 2030 betriebsbereit sein, prophezeit der Kritiker des Milliardenprojekts.
Die aus seiner Sicht bittere Konsequenz für Dänemark: „Der von der EU-Kommission genehmigte Baukostenzuschuss über 589 Millionen Euro geht ersatzlos verloren. Und ähnlich dürfte es mit einem neuen EU-Zuschuss laufen, den Dänemark 2018 für den Zeitraum 2021 bis 2025 beantragen könnte.“
Richtig "gute" Aussichten für das Schwachsinnsprojekt!
Danke Hendrik für den Link zur wunderbaren Nachricht, dass der Tunnel auf jeden Fall kommt. Ich freue mich darauf und der damit verbundenen, deutlich verbesserten Anbindung nach Skandinavien.
Auch die Spediteure werden sich freuen und können auf zusätzliche Aufträge hoffen.
Hejsa !
Wie man die (letzten beiden) Links interpretiert bleibt natürlich jedem selbst überlassen. Sicher kann man da zu unterschiedlichen Rückschlüssen kommen.
Ob bzw. zu welchem Zeitpunkt das Projekt fertig gestellt wird kann ich natürlich nicht präzise sagen, aber ich glaube das Thema bleibt uns noch ein paar Jahre erhalten.
Venlig hilsen
Hendrik77
Zwar ein kurzer Beitrag aber durchaus interessante Einschätzungen:
dänisches Prestigeobjekt... , verlängert den Weg von Mittel-u. Osteuropa nach Skandinavien,
konzipiert vor dem Mauerfall, Aufkommensschwerpunkt ist nach Osten verlagert, Projekt aus der Vergangenheit.
"Es sieht der Mensch die Welt fast immer durch die Brille des Gefühls, und je nach der Farbe des Glases erscheint sie ihm finster oder purpurhell."
H. C. Andersen
DK seit 1965
Nørre Vorupør, Blavand, Bjerregård, Stauning, Agger, Tranum Strand, Marielyst, Argab, Bornholm/Sømarken, Odense, Houvig, Søndervig, Bjerregård/ Hegnet, Skovmose/ Insel Als, Mommark/ Insel Als
Kairos hat geschrieben:Läuft
http://www.shz.de/nachrichten/deutschland-welt/tunnel-wird-billiger-ja-zur-fehmarnbeltquerung-noch-2015-id11017801.html
.
Läuft, naja...
...Femern A/S hat die Politiker im Vergleichskreis darüber informiert, welche Möglichkeiten es dafür gibt, die endgültigen Angebote für das Projekt zu nutzen - trotz der Gefahr, dass die deutsche Seite möglicherweise erst 2017 die erforderliche Baugenehmigung erteilt. Die jetzigen Angebote der Bau-Interessenten
"Es sieht der Mensch die Welt fast immer durch die Brille des Gefühls, und je nach der Farbe des Glases erscheint sie ihm finster oder purpurhell."
H. C. Andersen
DK seit 1965
Nørre Vorupør, Blavand, Bjerregård, Stauning, Agger, Tranum Strand, Marielyst, Argab, Bornholm/Sømarken, Odense, Houvig, Søndervig, Bjerregård/ Hegnet, Skovmose/ Insel Als, Mommark/ Insel Als
Hamburg sucht den Schulterschluss der Metropolen im Norden und will noch stärker mit Kopenhagen kooperieren. Eine wichtige Rolle auf dem Weg dorthin ist der geplanten Fehmarnbeltquerung zugedacht. Diese werde Zentral- und Nordeuropa noch enger zusammenbringen und Hamburg zur „südlichsten Stadt Skandinaviens“ machen, prophezeite Hamburgs Handelskammer-Präses Fritz Horst Melsheimer am Montag beim Hamburg Copenhagen Business Forum in der dänischen Hauptstadt. Das Milliardenprojekt des Belttunnels sei „unerlässlich für die künftige Wettbewerbsfähigkeit beider Städte“, mahnte Melsheimer vor etwa 270 Teilnehmern.
Während die dänische Seite die Voraussetzungen für einen Baubeginn des mehr als sieben Milliarden Euro teuren Projekts weitgehend geschaffen hat, gibt es auf deutscher Seite noch Verzögerungen. Vor allem die Anbindung an das Schienennetz in Schleswig-Holstein ist ungeklärt, weshalb der einst angepeilte Fertigstellungstermin Anfang der 2020er Jahre inzwischen hinfällig ist....
...
Der ganze Artikel steht hier: http://www.shz.de/hamburg/fehmarnbelt-tunnel-soll-hamburg-zur-suedlichsten-stadt-skandinaviens-machen-id11104536.html