Arbeit in Dänemark

Fragen und Tipps: Bürokratie, dänisches Recht, usw.
Antworten
andre
Mitglied
Beiträge: 14
Registriert: 03.11.2015, 21:25
Wohnort: Deutschland NRW

Arbeit in Dänemark

Beitrag von andre »

Hallo,

ich beginne demnächst eine Tätigkeit in Dänemark.
Der Arbeitgeber hat einen Stundenlohn von 139 Kronen. Ich kenne mich noch nicht so gut aus,mir sagte aber jemand,das sei ein sehr gutes Gehalt wenn man bei 37,5 Stunden Vollzeit beschäftigt ist.
Ich glaube es und plane deshalb einen Umzug nach FL,also ca 500 KM von meiner Heimat ziehen.
Ist das denn wirklich eine Überlegung wert oder lohnt sich der Aufwand nicht?
Bräuchte da mal paar Tips von Profis.

Vielen Dank

Andre
Hendrik77
Mitglied
Beiträge: 7020
Registriert: 08.07.2010, 22:09
Wohnort: Odense

Re: Arbeit in Dänemark

Beitrag von Hendrik77 »

Hejsa !
Ich gehe mal davon aus das der Stundenlohn brutto ist. Gibt es da evtl. noch irgendwelche Zulagen? Ist das Arbeitsangebot ein unbefristeter Festvertrag? Für dänische Verhältnisse ist der Lohn eher bescheiden. Laut meiner Rechnung kommt man auf ein Bruttolohn von ca. 2800 Euro im Monat. Dann muss man noch ca. 38% Steuern abziehen. Zum Schluss musst Du entscheiden ob dies eine Verbesserung in deinem Leben ist. Hier nochmal ein Link der Dir vielleicht etwas weiter hilft. http://pendlerinfo.org/index.php?id=67

PS: Nach meinem Gefühl wer der Thread in der Rubrik "Nach Dänemark ziehen,Auswandern" besser aufgehoben, aber ich wollte den Thread jetzt nicht ungefragt verschieben. Ggf. kannst Du ja Bescheid geben.

Venlig hilsen
Hendrik77
andre
Mitglied
Beiträge: 14
Registriert: 03.11.2015, 21:25
Wohnort: Deutschland NRW

Re: Arbeit in Dänemark

Beitrag von andre »

Gerne darfst du den Beitrag verschieben.

Danke für deine Info,ich denke schon das es ein gutes Angebot sein könnte. Ich wohne ja dann in Flensburg,mal sehen was die Steuern vom Brutto sind. Dazu kommen monatlich noch Zuschläge,kann aber noch nicht sagen wie viel.
Vielleicht kommt es auf ca 16.000 Kr netto,das wäre für mich schon ausreichend oder sehr gut besser gesagt.
Habe aber gehört das es wohl mehr sein soll
Hendrik77
Mitglied
Beiträge: 7020
Registriert: 08.07.2010, 22:09
Wohnort: Odense

Re: Arbeit in Dänemark

Beitrag von Hendrik77 »

Hejsa !
Es ist eine große Rechenaufgabe und vielleicht einfach mal schauen was für Ausgaben auf einen zukommen wie z.B. Kosten für die Lebenshaltung, Miete, Auto, Fahrtkosten etc. etc. Wenn es Dir zum Schluss immer noch passt dann ist es ja gut für Dich.
Venlig hilsen
Hendrik77
mib777
Mitglied
Beiträge: 526
Registriert: 09.08.2005, 15:05
Wohnort: Im Grünen bei Flensburg

Re: Arbeit in Dänemark

Beitrag von mib777 »

Wie Hendrik77 schon schrieb, sind das ca. 38% vom Brutto. Der Grossteil wird wohl zwischen 36 - 44% liegen. Du musst aber aufpassen, wieweit der Arbeitsplatz nördlich liegt. Bei dem Lohn sollte keine richtig lange Strecke mehr drinnen sein, sonst wird das schnell teuer, auch mit einem deutschen Auto.
mvh
Michael
Joerg
Mitglied
Beiträge: 847
Registriert: 01.04.2007, 09:20
Wohnort: Haderslev

Re: Arbeit in Dänemark

Beitrag von Joerg »

[quote="Hendrik77"]Dann muss man noch ca. 38% Steuern abziehen. /quote]

Quatsch, erstmal wird noch der sakttefradrag abgezogen und dann wird von dem Rest die Steuer berechnet!

Um mal zu analysieren, ob der Stundenlohn wirklich so schlecht ist, frage ich mal, welche Art Job ist es denn?
Solltest du z.B. als ungelernter im Lager oder in der Produktion arbeiten, sind 138 kr. nicht schlecht.
Als Ing würde ich über 138 kr. sicherlich nur lächeln.

Hier hast du einen Link zum Lohnrechner vom Skat.

[url]http://www.skat.dk/SKAT.aspx?oId=69844[/url]

Deinen skattefradrag kenne ich nicht, aber vielleicht weiss hier jemand den Mindestsatz.
Hendrik77
Mitglied
Beiträge: 7020
Registriert: 08.07.2010, 22:09
Wohnort: Odense

Re: Arbeit in Dänemark

Beitrag von Hendrik77 »

Hejsa !
Quatsch ist auf jeden Fall nicht das Steuern gezahlt werden müssen und da geht trotz skatefradrag / Steuerfreibetrag schon eine nicht unerhebliche Summe vom Lohn weg. Dies ist natürlich abhängig vom Einkommen und anderen Faktoren. Die Links hier im Thread sollten dem TO helfen dies genau zu recherchieren. Bei dem letzten Link gibt es ein Button um sich das auf englisch anzeigen zu lassen. :wink:
Venlig hilsen
Hendrik77
andre
Mitglied
Beiträge: 14
Registriert: 03.11.2015, 21:25
Wohnort: Deutschland NRW

Re: Arbeit in Dänemark

Beitrag von andre »

Mojn,

also ich habe mich mal in Padborg informiert und werde dort mal zu einem Termin gehen. Aber es scheint doch sehr gut zu sein,ich werde mir das alles nochmal genauer anschauen.
gerdson
Mitglied
Beiträge: 641
Registriert: 16.01.2016, 17:00

Re: Arbeit in Dänemark

Beitrag von gerdson »

Die Beratung in Padborg ist sehr gut. Außerdem sind in der Steuer die Beiträge für Kranken- und Rentenversicherung inbegriffen, damit relativiert sich die relativ hohe Steuer zumindest in den unteren bis mittleren Gehaltsregionen etwas. Leider ist es fast unmöglich, die langfristigen Folgen einer Beschäftigung auszurechnen, aber ich finde insbesondere die Rentenansprüche, die man in Dänemark erwirbt, nicht unbeachtlich. Jedenfalls: Hauptsache, es macht Spaß. Und das meine ich wortwörtlich. Aber das tatsächliche Netto musst Du Dir wirklich mal ausrechnen...
Antworten