der 1. Urlaub in Dänemark

Tipps und Fragen, Reiseberichte, Sehenswürdigkeiten, Städte etc.
Antworten
kokolorix
Neues Mitglied
Beiträge: 4
Registriert: 02.03.2016, 14:27

der 1. Urlaub in Dänemark

Beitrag von kokolorix »

hallo liebe Dänemark-Freunde,

meine Freundin und ich möchten in diesem Jahr das erste Mal einen Urlaub in Dänemark verbringen und würde mich daher über einige Tipps rund um unser Vorhaben von Erfahrenen freuen.

Los gehts Mitte Juni für 14 Tage. Wir starten in NRW und möchten das ganze gerne mit dem Auto bestreiten um auch vor Ort flexibel zu bleiben.
Wir suchen eine Gegend in der wir viel Natur für Wanderungen und Fahrradtouren haben und wir einiges sehenswertes ansteuern können. Natürlich sollte die Lage liebend gern direkt am Meer sein um Starandspaziergänge zu machen.

Durch eine Freundin haben wir den Bereich "Gilleleje" und "Hornbaeck" empfohlen bekommen, da hier auch Schweden und die Hauptstadt Kopenhagen nicht weit entfernt sind.

Gibt es da auch für uns Naturliebhaber genug "Grün"? :)

Laut Karte (Google) finden wir auch die Ecke um den Nationalpark "Thy" sehr interessant, nur ist man hier ganz ab vom Schuss?

Weiterhin habe ich gehört, dass die Mietpreise für Häuser und Wohnungen in Dänemark immer exkl. Strom sind, stimmt das?

Über eure Rückmeldungen freue ich mich!

Viele Grüße
mieke
Mitglied
Beiträge: 1605
Registriert: 29.08.2007, 14:53
Wohnort: Schleswig-Holstein

Re: der 1. Urlaub in Dänemark

Beitrag von mieke »

Thy ist schön, Seeland ist schön und beides bietet genug für Naturliebhaber und sonstige Möglichkeiten. In Thy habet ihr halt keine Großstadt wie Kopenhagen in der Nähe, aber auch kleinere Städte in DK sind sehenswert.
Wenn ihr gerne wandert wäre auch Djursland mit dem Nationalpark Mols Bjerge (Ostjütland) was für euch.
Schaut euch auf ww.visitdenmark.de mal die verschiedenen Gegenden an, da könnt ihr euch selber ein Bild machen

Die Hauspreise sind in der Regel exkl. Strom, zunehmend muss auch Wasservernbrauch extra bezahlt werden, entweder als Pauschalbetrag/Tag bzw. abrechnet nach Verbrauch, dass sollte bei der Hausbeschreibung dabei stehen. Es gibt Häsuer mit inkl. Endreinigung, aber häufig könnt ich auch entscheiden, ob ihr die Endreinigung selber durchführt oder gegen Gebühr (Preis dafür sollte aufgeführt werden) dazu bucht
Würde Hirnlosigkeit vor Kopfschmerzen schützen, könnten die Aspirin-Produzenten ihre Läden schließen.
Gabriel Laub, poln.-dt. Schriftsteller 1928-1998

Der Verstand und die Fähigkeit ihn zu gebrauchen, sind zweierlei Fähigkeiten.
Franz Grillparzer, öster. Dramatiker 1791-1872
kokolorix
Neues Mitglied
Beiträge: 4
Registriert: 02.03.2016, 14:27

Re: der 1. Urlaub in Dänemark

Beitrag von kokolorix »

Hallo nochmal,

ich habe mich wirklich einige Stunden mit der Internetseite beschäftigt, aber irgendwie bin ich nicht wirklich weitergekommen, zum Teil finde ich die Seite recht unübersichtlich oder ggf. bin ich von der Flut an Infos einfach überfordert.

Alle Teile, die ich mir angeschaut habe, haben Ihre Reize, wobei ich die Steilküsten schon sehr verlockend und imposant finde. Das Thema Treppen und Zugänge wäre für uns kein Problem, da wir noch jung und gut zu Fuß sind. Daher möchten wir den Urlaub ja auch als Aktivurlaub gestalten möchten.

Wie ist denn das Wetter in den verschiedenen Regionen insbesondere der Unterschied zwischen Nord- und Ostsee von Mitte bis Ende Juni?

Scheinbar eignen sich für Aktive, die gerne auch etwas "bergiges" :) wünschen, die Regionen Südseeland/Mön und Nordjütland (insbesondere Thy).

Seht ihr das auch so?

Viele Grüße
dina
Mitglied
Beiträge: 2542
Registriert: 17.12.2006, 18:07
Wohnort: Vestjylland

Re: der 1. Urlaub in Dänemark

Beitrag von dina »

Hej, wenn ihr es hügelig mögt, verschieden Typen Strand/Küste erleben wollt, gerne wandert und radelt, aber auch Sehenswürdigkeiten und Städte sehen wollt, dann ist Djursland ideal:
http://www.visitdjursland.de/de/visitdjursland.de
Dort habt ihr einfach alles, Wald, Heide, Hügel, sowohl Sand und Steinstrände, Steilküste, ihr könnt dem Wind ausweichen, da ihr immer einen abgewandten Strand findet, Ebeltoft und Aarhus sind sehenswert und im Juni haben sich die flacheren Buchten oft schon so erwärmt, das man baden kann.

LG Tina
kokolorix
Neues Mitglied
Beiträge: 4
Registriert: 02.03.2016, 14:27

Re: der 1. Urlaub in Dänemark

Beitrag von kokolorix »

Hallo Tina,

vielen Dank für den Tipp. Mols Bjerge sehen sehr interessant aus und auch Aahus sollte sich tatsächlich lohnen. Einige Ausflüge werden wir auch machen wollen, da wir ja dank des Autos flexibel sind. Dennoch ist natürlich eine Unterkunft von der man einen Strand erreichen könnte, klasse.
Welche Orte in der Gegend sollten wir uns denn anschauen?

Bitte entschuldigt die vielen Fragen, aber wir sind leider ncoh absolute Dänemark-Neulinge... :oops:

Viele Grüße
herma
Mitglied
Beiträge: 1326
Registriert: 01.03.2005, 10:53
Wohnort: Hannover, Deutschland

Re: der 1. Urlaub in Dänemark

Beitrag von herma »

Hej,

für Naturfans kann ich Thy wirklich wärmstens empfehlen http://www.visitthy.de/de/thy/thy

Es gibt tolle Wander- und Radwege in und durch die Plantagen. Am Strand z.B. bei Bøgsted Rende, gibt es selbst in der Hauptsaison, einsame Ecken.

Landschaftlich ist es, gerade auch für DK-Ersturlauber, einfach fantastisch.

Als ich das erste Mal vor fast 30 Jahren nach Thy kam, hat mich gerade diese einsame Dünenlandschaft dort einfach überwältigt.


Mit dem Auto ist man auch schnell mal an der Jammerbucht, der Limfjord ist nicht weit, die Insel Mørs ist schnell zu erreichen usw.

Djursland mit Mols Bjerge ist landschaftlich auch sehr schön, allerdings kommt dort für den typischen "DK-Urlauber" das "DK-Feeling" nicht so durch. Finde ich jedenfalls.

Ich habe Mols Bjerge sowieso in schlechter Erinnerung, da man uns dort auf einem Parkplatz das Auto etwas demoliert hat.

Lange Rede, kurzer Sinn, ich würde jedem DK-Neuling, der ein "Naturfreak" ist, einen Urlaub in Thy empfehlen.

Ferienhäuser gibt es dort, außer bei den sogenannten "Großen" bei http://www.feriepartner.de/thy/ oder bei http://www.klitmoeller.dk . Letztere Agentur hat, wie der Name schon sagt, hauptsächlich Häuser in Klitmoeller.

Hilsen Herma
kokolorix
Neues Mitglied
Beiträge: 4
Registriert: 02.03.2016, 14:27

Re: der 1. Urlaub in Dänemark

Beitrag von kokolorix »

Hallo herma,

vielen Dank auch für deine so ausführliche Beschreibung der Lage. Das hört sich toll an und wir würden, gerade weil es die erste Reise nach Dänemark sein soll, das Land gerne typisch :) kennenlernen.

Kannst du denn einen Ort empfehlen, der sich in der Region Thy für Newbies eignet?

Viele Grüße
herma
Mitglied
Beiträge: 1326
Registriert: 01.03.2005, 10:53
Wohnort: Hannover, Deutschland

Re: der 1. Urlaub in Dänemark

Beitrag von herma »

Hej,

viele Ostseefans werden mich jetzt vielleicht steinigen aber ich meine halt mit dem DK-Feeling den tollen, wilden Nordseestrand und den riesigen Dünengürtel davor. Das gibt es halt an der anderen Seite so nicht.
Kannst du denn einen Ort empfehlen, der sich in der Region Thy für Newbies eignet?
Wenn wir in Thy sind, fahren wir meist nach Klitmøller und versuchen immer Häuser um den "Bavnbak" https://www.google.de/maps/place/Bavnba ... 2460c16c94 herum zu bekommen. Aber auch in Nr.Vorupør lässt es sich aushalten.
Es ist halt immer subjektiv etwas zu empfehlen. Was der eine toll findet, ist für den anderen einfach gar nichts.

Ich habe jetzt Thy für euch empfohlen, da ihr ja gerne wandert etc. , ansonsten bin ich ja der Jammerbuchtfan und da verweilen wir hauptsächlich in Saltum oder, wenn es noch weiter nördlich sein soll, an der Tannisbugt in Tversted.

Na ja, das ist halt das Problem, es ist auch an andern Stellen wunderschön ist. Daher fahren wir auch mehrmals im Jahr an verschiedene Stellen in DK.

Hilsen Herma
dina
Mitglied
Beiträge: 2542
Registriert: 17.12.2006, 18:07
Wohnort: Vestjylland

Re: der 1. Urlaub in Dänemark

Beitrag von dina »

Hej, was nun für DK typisch ist, darüber lässt sich sicher endlos diskutieren :P
Für die meisten Touristen aus D ist es sicherlich die Nordseeküste, für die meisten Dänen eher nicht, siehe auch die Nationalhymne:
https://de.wikipedia.org/wiki/Der_er_et_yndigt_land
Die sanften Hügel, die Buchenwälder, die bis an den lieblichen, türkisblauen, sich buchtenden Strand reichen, die vielen Inseln, und vor allem Strände, die zum baden einladen und auch die entsprechenden Temperaturen erreichen :mrgreen:

Nicht falsch verstehen, ich liebe Thy und die südliche Jammerbugt, also genau da, wo der Hunde begraben ist, und irgendwie lande ich auch immer wieder dort, aber DK hat mehr zu bieten, man sollte sich am besten mehrere Gegenden ansehen und dann seine Lieblingsecke finden :)

LG Tina
herma
Mitglied
Beiträge: 1326
Registriert: 01.03.2005, 10:53
Wohnort: Hannover, Deutschland

Re: der 1. Urlaub in Dänemark

Beitrag von herma »

Hallo Tina,

sicher hat DK weitaus mehr zu bieten als die Nordseeküste. Nur, wie du selber schreibst, für die meisten deutschen Urlauber ist halt das typisch dänische die Nordseeküste mit ihren großen Dünenflächen.

Nach 30 Jahren in Dänemark habe ich ja nun auch schon vieles vom Land gesehen, quasi von West (Blavand) bis Ost (Svaneke auf Bornholm)

Allerdings verbinde ich nach wie vor Dänemark immer mit der Nordseeküste und ich weiß nicht, ob ich so ein Faible für das Land erworben hätte, wenn mein erster DK-Urlaub mich z.B. auf die Insel Als gebracht hätte.

Wenn wir auf der Ostseeseite oder auf den Inseln (dieses Jahr z.B. Samsø) sind, müssen wir immer noch 1 Woche Nordsee dranhängen, sonst war es einfach kein Urlaub. Ist bescheuert aber nicht zu ändern.
Außer damals auf Bornholm aber das ist eh eine Kategorie für sich.

Hilsen Herma
Benutzeravatar
25örefan
Mitglied
Beiträge: 7159
Registriert: 30.07.2013, 23:31
Wohnort: Niedersachsen

Re: der 1. Urlaub in Dänemark

Beitrag von 25örefan »

Es ist wirklich schwer "DEN RICHTIGEN" Tipp zu geben. Ich persönlich bevorzuge die Nordseeküste mit ihrem rauheren Klima, den breiten und kilometerlangen von hohen Dünen gesäumten Sandstränden, aber auch die Ostsee hat nach meiner DK-Erfahrung ihre ganz eigenen Reize.
Für DK-Neulinge empfehlenswert ist auch die Insel Bornholm, die mit feinen Sandstränden, Kieselstränden, Steilküsten, Wäldern, kleinen sehr idyliischen Hafenorten, Möglichkeiten zum Erkunden per Fahrrad und zu Fuß punkten kann.
Bornholm ist weitläufing. aber doch so überschaubar, dass ein Tag ausreichen kann, um eine Inselrundfahrt mit dem Auto mit der Möglichkeit zu vielen Zwischenstopps zu unternehmen. Sehenswürdigkeiten, die man dann länger genießen will, kann man im Verlauf des Urlaubs immer noch leicht ein 2. Mal ansteuern.
Die Anreise mit der Fähre von Sassnitz/ Rügen nach Rönne/ Bornholm ist zwar etwas "umständlicher" als wenn man nur mit dem Auto anreist, aber spätestens auf der Fähre fängt der Urlaub schon an.
Wer von weiterher anreist (also auch NRW), sollte sich überlegen, wenn er eine frühe Abfahrtszeit der Fähre wählt, eine Übernachtung in Sassnitz bucht, um allen Eventualitäten eines Verpassens der Fähre zu entgehen. Denn wenn die Fähre in der HS erst mal weg ist, wird es für die nächste Fähre ohne Reservierung schwierig.
Eine Vorabendanreise mit Hotelübernachtung kann man sehr gut mit einem Besuch der Störtebecker-Festspiele in Ralswiek verbinden. Ein einmaliges Erlebnis für jung und alt.
Als visueller Überblick hier eine Tagestour mit dem Auto:
Hier erscheint normalerweise ein Video von YouTube. Bitte wende dich an einen Administrator.
Hier erscheint normalerweise ein Video von YouTube. Bitte wende dich an einen Administrator.

Und hier eine Übersicht vom Helikopter aus:
Hier erscheint normalerweise ein Video von YouTube. Bitte wende dich an einen Administrator.
Hier erscheint normalerweise ein Video von YouTube. Bitte wende dich an einen Administrator.


Also wie heißt es so schön, wer die Wahl hat, ... . :D
Aber Reiseplanung ist ja auch ein Teil der Urlaubsvorfreude.
Ich wünsche Euch gutes Gelingen und so richtig falsch liegen kann man mit der Wahl eines Urlaubsziels in DK eher selten. :D
"Es sieht der Mensch die Welt fast immer durch die Brille des Gefühls, und je nach der Farbe des Glases erscheint sie ihm finster oder purpurhell."
H. C. Andersen

DK seit 1965
Nørre Vorupør, Blavand, Bjerregård, Stauning, Agger, Tranum Strand, Marielyst, Argab, Bornholm/Sømarken, Odense, Houvig, Søndervig, Bjerregård/ Hegnet, Skovmose/ Insel Als, Mommark/ Insel Als
kuddel1887
Mitglied
Beiträge: 59
Registriert: 03.03.2011, 11:10

Re: der 1. Urlaub in Dänemark

Beitrag von kuddel1887 »

Hallo Kokolorix,

ich kann herma hier nur Recht geben. Thy und vor allem der Nationalpark Thy hat eine Menge zu bieten. Wir fühlen uns da
immer pudelwohl. Unser Ziel in Thy ist immer Klitmøller. Im Bavnbak selber habe ich noch nicht gewohnt, aber von dort ist es auch
nicht weit zum Nystrup Camping, der auch einen guten Fahrradverleih hat. Denn auch auf dem Rad kann man im Nationalpark tolle
Touren machen.
In Nr. Vorupør hat 2014 das erste Meerwasserschwimmbad (Eintritt frei) Jütlands aufgemacht. Das Vesterhavscaffeen kann man empfehlen,
ebenso, wer gern Fisch isst, das Restaurant Niels Juel in Klitmøller. Der landstrich ist übrigens bei den Surfern auch sehr beliebt. Im September
macht hier auch der Surfweltcup Station.
Auch die Wahl der Ferienhausanbieter, die herma angeboten hat, kann ich nur unterstützen. Toller Service und faire Preise.

Gruß Kuddel
Seit 1987 jedes Jahr mindestens einmal Dänemark!
herma
Mitglied
Beiträge: 1326
Registriert: 01.03.2005, 10:53
Wohnort: Hannover, Deutschland

Re: der 1. Urlaub in Dänemark

Beitrag von herma »

kuddel1887 hat geschrieben: Im Bavnbak selber habe ich noch nicht gewohnt...
Hej.

Ich meine jetzt um den Bavnbak herum, also die südwestliche Ecke von Klitmøller, nicht unbedingt die Straße selber.

Hilsen Herma
Djursland-Fan
Mitglied
Beiträge: 420
Registriert: 26.09.2006, 14:26
Wohnort: HH-Sinstorf/ Ebeltoft

Re: der 1. Urlaub in Dänemark

Beitrag von Djursland-Fan »

Hej,

ja, die Nord- und Ostseefans. Jeder hat Recht und doch kommen sie niemals auf einen Nenner :mrgreen:

Ich kann das von Dina vorgeschlagene Djursland nur wärmsten für naturaktive Genießer empfehlen. Rund um Ebeltoft ein passendes Häuschen zu finden sollte kein Problem darstellen. Ohne Eure Parameter zu kennen habe ich mal so getan: http://www.fejo.dk/de/hausauswahl?gebiete=29&entfernungwasser_min=50&entfernungwasser_max=200&meerblick=1&kaminofen=1&anreise=2016-06-11&wochen=2&personen=2&freitexttyp=area&beschreibung=#sortiert_nach=preis

Ihr solltet Euch durchlesen wie die Entfernung zu Ebeltoft angegeben ist. Ebeltoft sollte für Euren täglichen Bedarf einfach zu erreichen sein. Für Strandspaziergänge eignet sich in der Regel Oer, Boeslum, Draby und Ahl. Für Eure aktiven Unternehmungen wäre ein Haus in Handrup, Lyngsbaek und Femmöller denkenswert. Hier gibt es auch recht gute Strände, nur finde ich diese etwas langweiliger und mitunter können die aufgrund Privatgrundstücken nicht durchgängig benutzt werden.

Von Ebeltoft aus könnt Ihr so unendlich viele Dinge erleben, dass es schon ne Weile dauern würde dies alles nieder zu schreiben. Also Grenaa ist ein Ausflug wert = Kattegat-Center, bummeln in der kleinen Stadt, Kerzen ziehen auf dem Weg dahin in Balle. Randers = Regenzoo und Stadtbummel, Aarhus= Kunst/ Kultur, Shopping pur, Den gamle By, Indoor-Spielplatz, Hafenkante erkunden uvm., In Rönde die Schlossruine erlaufen und erleben.
In den Mols-Bjergen die Naturcentren aufsuchen und sich seine ganz persönlichen Routen zusammenstellen. Hier kann man laufen, fahren und vor allen immer wieder das Meer genießen.
Zu meinem Lieblingsleuchtturm Sletterhage Fyr auf der Halbinsel Helgenaes solltet Ihr auch unbedingt. Hier gibt es auch wieder etliche Wanderrouten und den tollen Aussichtsturm Tysker Tarne.
Hier erscheint normalerweise ein Video von YouTube. Bitte wende dich an einen Administrator.
Hier erscheint normalerweise ein Video von YouTube. Bitte wende dich an einen Administrator.

Zoos und Tierparks habt ihr auch rundherum verteilt. Das Djurs Sommerland ist auch in der Nähe. Kart fahren, Schienenfahrrad auf 17 km fahren den Randersfjord entlang, Kanu fahren an diversen Stellen im Djursland, Fußballgolf kann man seit Neuestem auch in der Gegend von Ebeltoft spielen. Normales Golf fast mitten in der Stadt auch.
Glaskunst an jeder Ecke erleben, Galerien wo hin man schaut. Es gibt auch noch ein Kyst - og Fjordcentret -Djursland welches sehr vieles anbietet. http://www.visitdjursland.de/de/visitdjursland.de wurde Euch ja auch bereits empfohlen. http://www.visitdjursland.de/de/mitteljutland/mit-dem-fahrrad-und-schone-neue-radkarte-djursland

Es gibt auch eine Mountainbike Bane im Bereich Laerkelunden, gelegen hinter dem neuen Rathaus Ebeltoft.
Hier erscheint normalerweise ein Video von YouTube. Bitte wende dich an einen Administrator.
Hier erscheint normalerweise ein Video von YouTube. Bitte wende dich an einen Administrator.


Fotografieren muss man hier übrigens unbedingt. Es ist einfach ein ganz fantastisches Fleckchen Erde.

Die gesamte Küstenstrecke rundum Ebeltoft hat einen sehr guten Fahrradweg, der sich auch sehr gut fürs Inliner fahren eignet.

Ich hab garantiert noch was vergessen, aber ich kann das wunderschöne, vielseitige Djursland mit meinem Lieblingsstädtchen Ebeltoft nur wärmsten empfehlen. Obwohl ich es eigentlich nicht empfehlen sollte, sonst kommen hier viel zu viele hin.

Viel Spaß bei der Qual der Wahl.
Wenn ich die See seh, brauch ich kein Meer mehr [img]http://www.cheesebuerger.de/images/smilie/engel/d105.gif[/img]

Optimismus ist, bei Gewitter auf dem höchsten Berg in einer Kupferrüstung zu stehen und "Scheiß Götter!" zu rufen. (Terry Pratchett)

http://www.youtube.com/watch?v=TEb6oamv4Ng&feature=related
https://vimeo.com/72152240