Kreditkartengebühren an Tankautomaten?
Re: Kreditkartengebühren an Tankautomaten?
Hmm... was willst du damit jetzt sagen? Wir haben einzig die VISA-Card von Santander sonst nichts. Das funktioniert dort genauso wie bei der Amazon Visa-Card. Und ob da nun die LBB in Berlin oder eine spanische Bank im Hintergrund werkelt kann mir egal sein. Ich lege da ja nicht mein Geld an.
Re: Kreditkartengebühren an Tankautomaten?
Hallo Hinnerk,Hinnerk hat geschrieben:... Ich habe da bisher stets meine VISA-Karte von Amazon benutzt. OK berechnet mir dabei keine zusätzlichen Gebühren. Allerdings wird mir unabhängig davon, wo ich die Karte im Ausland benutze von der die VISA-Card ausgebenden Bank, in meinem Fall die Amazon-Vertragsbank, die LBB in Berlin, ein „Auslandseinsatzentgeld“ in Höhe von 1,75% des Kaufbetrags berechnet.
Interessant dabei ist, dass dies nicht alle Banken machen. Meine Frau bezahlt mit einer eigenen, auf Dauer kostenfreien VISA-Card der Santander-Bank. Der Clou bei dieser Karte: Die Santander-Bank nimmt weltweit kein Auslandseinsatzentgeld. Ganz im Gegenteil: Die Bank gewährt sogar weltweit einen Tankrabatt in Höhe von 1 Prozent! ...
die Santander 1plus-VISA-Card haben wir wegen der 0% Auslandseinsatz- bzw. Fremdwährungsentgelt auch genommen, nachdem die Consorsbank plötzlich 1,75% dafür haben wollte. (Der Tankrabatt ist dazu noch ein netter Bonus.)
Weißt du zufällig, ob OK bei der 1plus-Card auch keine zusätzlichen Gebühren berechnet, oder hast du beim Tanken dort bisher nur immer mit deiner eigenen Amazon-VISA-Karte bezahlt?
Viele Grüße
Karrysild
-
- Neues Mitglied
- Beiträge: 4
- Registriert: 10.04.2014, 15:23
Re: Kreditkartengebühren an Tankautomaten?
Das ist ja gut und schön. Aber wenn du hier auf Kundenwerbung gehst, solltest du das auch deutlich kennzeichnen. Nicht umsonst postest du ja den Link mit Affiliate-ID - oder? santander.de/medium=Affiliate_ic&kunde=santander_de&from=fa1&keyword=1pluscard_Karte_Textlink&s_id=17045C19309004DS14707493001497Hinnerk hat geschrieben:Hmm... was willst du damit jetzt sagen? Wir haben einzig die VISA-Card von Santander sonst nichts. Das funktioniert dort genauso wie bei der Amazon Visa-Card. Und ob da nun die LBB in Berlin oder eine spanische Bank im Hintergrund werkelt kann mir egal sein. Ich lege da ja nicht mein Geld an.
Re: Kreditkartengebühren an Tankautomaten?
Da hast du dich aber jetzt versehen! Ich habe lediglich einen Link zur Visa-Card der Santander-Bank gesetzt. Der von dir genannte Link kommt von User Kairos.hauptstadtfieber hat geschrieben:Das ist ja gut und schön. Aber wenn du hier auf Kundenwerbung gehst, solltest du das auch deutlich kennzeichnen. Nicht umsonst postest du ja den Link mit Affiliate-ID - oder? santander.de/medium=Affiliate_ic&kunde=santander_de&from=fa1&keyword=1pluscard_Karte_Textlink&s_id=17045C19309004DS14707493001497Hinnerk hat geschrieben:Hmm... was willst du damit jetzt sagen? Wir haben einzig die VISA-Card von Santander sonst nichts. Das funktioniert dort genauso wie bei der Amazon Visa-Card. Und ob da nun die LBB in Berlin oder eine spanische Bank im Hintergrund werkelt kann mir egal sein. Ich lege da ja nicht mein Geld an.
Ich betreibe bestimmt keine Kundenwerbung für die Santander Bank. Nur wenn hier gerade das Thema Gebühren beim Tanken in Dänemark besprochen wird, macht es wohl kaum Sinn, Banken nicht beim Namen zu nennen. Schließlich sind die es, die so gern Gebühren für dieses und jenenes nehmen. Aber bitte schön, um gerecht zu sein, es gibt natürlich auch noch andere Banken, die kein Auslandseinsatzgeld bei Kartenbenutzung im Ausland berechnen. So z.B. die Advanzia Bank S.A. Die gibt die Master-Card Gold kostenlos heraus:
https://www.gebuhrenfrei.com/4B/index.p ... 20x60_Logo
Wenn ich nun zwei Banken benenne, die mit zwei miteinander konkurrierende Kreditkartenunternehmen kooperieren wirst du mir doch keine Kundenwerbung mehr unterschieben wollen, oder?
Re: Kreditkartengebühren an Tankautomaten?
Es geht dem Theadsteller hier nicht darum, welche Kreditkarte gebührenfrei ist, sondern um die Gebühren, die bei Kartenzahlung von demjenigen Unternehmen (zusätzlich) erhoben werden, bei dem die Karte eingesetzt wird.
Welche herausgebenden Kreditinstitute für den Einsatz keine eigenen Gebühren nehmen, wird er vermutlich selbst über deren AGBs herausfinden können.Karrysild hat geschrieben:Wie sind eure Erfahrungen mit Gebühren für die Nutzung von "echten" Kreditkarten an Tankautomaten? Mit wieviel Prozent Aufschlag muss man da z. B. bei Uno-X, OK, F24 usw. rechnen? Ich meine damit von der dänischen Tankstellenkette erhobene Gebühren für die Bezahlung mit ausländischer Kreditkarte, nicht eine eventuelle Gebühr der ausgebenden Bank für die Nutzung im Ausland oder im Nicht-Euro-Raum.
Oder gibt es die Unsitte, für die Zahlung mit ausländischer Kreditkarte Aufschlag zu verlangen, nur bei Bezahlung an der Kasse im Tankstellenshop?
Karrysild
"Es sieht der Mensch die Welt fast immer durch die Brille des Gefühls, und je nach der Farbe des Glases erscheint sie ihm finster oder purpurhell."
H. C. Andersen
DK seit 1965
Nørre Vorupør, Blavand, Bjerregård, Stauning, Agger, Tranum Strand, Marielyst, Argab, Bornholm/Sømarken, Odense, Houvig, Søndervig, Bjerregård/ Hegnet, Skovmose/ Insel Als, Mommark/ Insel Als
H. C. Andersen
DK seit 1965
Nørre Vorupør, Blavand, Bjerregård, Stauning, Agger, Tranum Strand, Marielyst, Argab, Bornholm/Sømarken, Odense, Houvig, Søndervig, Bjerregård/ Hegnet, Skovmose/ Insel Als, Mommark/ Insel Als
Re: Kreditkartengebühren an Tankautomaten?
Klar wird Karrysild das können. Nur hat er/sie hier nun mal nachgefragt.25örefan hat geschrieben: Welche herausgebenden Kreditinstitute für den Einsatz keine eigenen Gebühren nehmen, wird er vermutlich selbst über deren AGBs herausfinden können.

Re: Kreditkartengebühren an Tankautomaten?
Danach hat er/sie eben nicht gefragt! Siehe meinen vorhergen Post und die Eingangsfrage!!!Hinnerk hat geschrieben:Klar wird Karrysild das können. Nur hat er/sie hier nun mal nachgefragt.25örefan hat geschrieben: Welche herausgebenden Kreditinstitute für den Einsatz keine eigenen Gebühren nehmen, wird er vermutlich selbst über deren AGBs herausfinden können.
Es ging nicht um die Gebühren des Kreditinstituts, sondern um die zusätzlichen Gebühren, die z.B. von Tankstellenbetreibern für die Kartenzahlumg erhoben werden.
"Es sieht der Mensch die Welt fast immer durch die Brille des Gefühls, und je nach der Farbe des Glases erscheint sie ihm finster oder purpurhell."
H. C. Andersen
DK seit 1965
Nørre Vorupør, Blavand, Bjerregård, Stauning, Agger, Tranum Strand, Marielyst, Argab, Bornholm/Sømarken, Odense, Houvig, Søndervig, Bjerregård/ Hegnet, Skovmose/ Insel Als, Mommark/ Insel Als
H. C. Andersen
DK seit 1965
Nørre Vorupør, Blavand, Bjerregård, Stauning, Agger, Tranum Strand, Marielyst, Argab, Bornholm/Sømarken, Odense, Houvig, Søndervig, Bjerregård/ Hegnet, Skovmose/ Insel Als, Mommark/ Insel Als
- tvinnefossen
- Mitglied
- Beiträge: 35
- Registriert: 15.06.2016, 13:34
- Wohnort: im Teltow, Mark/Land Brandenburg
Re: Kreditkartengebühren an Tankautomaten?
So, hab seit Samstag 3 Mal in Dänemark am Automaten getankt. 2 Mal mit Gebühren (2,15 und 1,4 %) und einmal ohne.
Meine Beobachtung/Theorie, keine Ahnung ob´s verifizierbar ist, dort wo man theoretisch auch bar bezahlen könnte, gibt es Gebühren - unabhängig davon, ob die Tankstelle auch gerade mit Personal geöffnet hat (einmal wollte ich nicht rein gehen, das andere mal konnte man auch nicht (war geschlossen)). Dort, wo nur der Automat zur Verfügung stand, gab es keine Gebühren, dort wo es zu irgendeinem Zeitpunkt des Tages auch Alternativen gegeben hätte, werden Gebühren erhoben.
Meine Beobachtung/Theorie, keine Ahnung ob´s verifizierbar ist, dort wo man theoretisch auch bar bezahlen könnte, gibt es Gebühren - unabhängig davon, ob die Tankstelle auch gerade mit Personal geöffnet hat (einmal wollte ich nicht rein gehen, das andere mal konnte man auch nicht (war geschlossen)). Dort, wo nur der Automat zur Verfügung stand, gab es keine Gebühren, dort wo es zu irgendeinem Zeitpunkt des Tages auch Alternativen gegeben hätte, werden Gebühren erhoben.
Re: Kreditkartengebühren an Tankautomaten?
Ich danke dir! Du bringst es auf den Punkt. Anscheinend haben nur wenige meine Frage richtig verstanden. Aber ich kann mir auch vorstellen, dass es für diejenigen, die sich bisher nicht ausführlich mit dem Thema beschäftigt haben, nicht so leicht ist, bei flüchtigem Lesen zu unterscheiden, um welche Gebühren es mir nun genau geht.25örefan hat geschrieben:Danach hat er/sie eben nicht gefragt! Siehe meinen vorhergen Post und die Eingangsfrage!!!
Es ging nicht um die Gebühren des Kreditinstituts, sondern um die zusätzlichen Gebühren, die z.B. von Tankstellenbetreibern für die Kartenzahlumg erhoben werden.
Den Eindruck, dass es Hinnerk hauptsächlich um den Affiliate-Link ging, könnte man aber wirklich bekommen. Auf meine Frage, ob das Tanken mit der Santander-VISA-Karte bei OK auch keine Gebühren kostet, ist er nämlich leider bisher nicht eingegangen

Re: Kreditkartengebühren an Tankautomaten?
Weißt du zufällig, ob OK bei der Santander-1plus-Card deiner Frau auch keine zusätzlichen Gebühren berechnet, oder hast du beim Tanken dort bisher nur immer mit deiner eigenen Amazon-VISA-Karte bezahlt?Hinnerk hat geschrieben:Klar wird Karrysild das können. Nur hat er/sie hier nun mal nachgefragt.
Re: Kreditkartengebühren an Tankautomaten?
Das ist auf jeden Fall eine interessante Theorie bzw. Beobachtung! Dann hätte ich theoretisch gute Karten (im wahrsten Sinne des Wortestvinnefossen hat geschrieben:So, hab seit Samstag 3 Mal in Dänemark am Automaten getankt. 2 Mal mit Gebühren (2,15 und 1,4 %) und einmal ohne.
Meine Beobachtung/Theorie, keine Ahnung ob´s verifizierbar ist, dort wo man theoretisch auch bar bezahlen könnte, gibt es Gebühren - unabhängig davon, ob die Tankstelle auch gerade mit Personal geöffnet hat (einmal wollte ich nicht rein gehen, das andere mal konnte man auch nicht (war geschlossen)). Dort, wo nur der Automat zur Verfügung stand, gab es keine Gebühren, dort wo es zu irgendeinem Zeitpunkt des Tages auch Alternativen gegeben hätte, werden Gebühren erhoben.

In knapp anderthalb Wochen werde ich selbst Gelegenheit haben, die Theorie zu überprüfen, am 20. geht es nach Vejlby Klit

Re: Kreditkartengebühren an Tankautomaten?
Hej,
ich weiß jetzt nicht, ob das von Belang ist aber die Gebühren bei einer "normalen" EC-Karte mit Maestro Funktion sind, zumindest bei mir, unabhängig vom Betrag 0,88 EUR. Das ist zumindest weniger als bei meiner Mastercard, denn dort werden die Gebühren ja prozentual nach der Summe erhoben.
Daher benutze ich immer die EC-Karte an den Automaten.
Diese 0,88 EUR habe ich bisher an allen Tankautomaten bezahlt, egal von welchem Konzern sie beliefert wurden und / oder ob man direkt an der Kasse bezahlen kann.
Hilsen Herma
ich weiß jetzt nicht, ob das von Belang ist aber die Gebühren bei einer "normalen" EC-Karte mit Maestro Funktion sind, zumindest bei mir, unabhängig vom Betrag 0,88 EUR. Das ist zumindest weniger als bei meiner Mastercard, denn dort werden die Gebühren ja prozentual nach der Summe erhoben.
Daher benutze ich immer die EC-Karte an den Automaten.
Diese 0,88 EUR habe ich bisher an allen Tankautomaten bezahlt, egal von welchem Konzern sie beliefert wurden und / oder ob man direkt an der Kasse bezahlen kann.
Hilsen Herma
Re: Kreditkartengebühren an Tankautomaten?
Hallo Herma,herma hat geschrieben:ich weiß jetzt nicht, ob das von Belang ist aber die Gebühren bei einer "normalen" EC-Karte mit Maestro Funktion sind, zumindest bei mir, unabhängig vom Betrag 0,88 EUR. Das ist zumindest weniger als bei meiner Mastercard, denn dort werden die Gebühren ja prozentual nach der Summe erhoben.
Daher benutze ich immer die EC-Karte an den Automaten.
Diese 0,88 EUR habe ich bisher an allen Tankautomaten bezahlt, egal von welchem Konzern sie beliefert wurden und / oder ob man direkt an der Kasse bezahlen kann.
darf ich fragen, von welcher Bank du diese EC-/Maestro-Karte hast?
Meine Bank möchte für den Einsatz der EC-/V-Pay-Karte im Nicht-Euro-Ausland nämlich auch die 1,85%, die bereits Lyngsaa weiter oben erwähnt hatte.
Viele Grüße
Karrysild
Re: Kreditkartengebühren an Tankautomaten?
Hej,
von der Sparkasse. In meinem Fall Hannover aber ich meine die Sparkassenkonditionen sind überall gleich.
Hilsen Herma
von der Sparkasse. In meinem Fall Hannover aber ich meine die Sparkassenkonditionen sind überall gleich.
Hilsen Herma
Re: Kreditkartengebühren an Tankautomaten?
Zu Satz 1: Nein, denn den Affiliate-Link habe ich nicht gepostet! Warum dieser versteckte Vorwurf der Santander Werbung?Karrysild hat geschrieben: Den Eindruck, dass es Hinnerk hauptsächlich um den Affiliate-Link ging, könnte man aber wirklich bekommen. Auf meine Frage, ob das Tanken mit der Santander-VISA-Karte bei OK auch keine Gebühren kostet, ist er nämlich leider bisher nicht eingegangen.
Zu Satz 2. Ich kann momentan nur mein Urteil für eine OK-Automatentankstelle abgeben und zwar die in Klejtrup, Viborg Kommune. Ich kann mir allerdings nicht vorstellen, dass ein und dasselbe Mineralölunternehmen dies an ihren Tankstellen unterschiedlich handhabt. Dort werden bei der einzigen Bezahlmöglichkeit (mit Karte) zumindest bei Zahlung mit VISA-Karte keine zusätzlichen Gebühren von dem Mineralölunternehmen erhoben. Es wird also nur der ausgewiesene Literpreis berechnet.
Und in der Tat, das Auslandseinsatzentgeld ist etwas anderes. Dieses fällt je nach ausgebender Bank sowohl bei VISA als auch bei Master-Card unterschiedlich aus.
Nein! Es kommt überhaupt nicht darauf an, welche Kreditkarte von welchem Kreditkarteninstitut (VISA, Master) man hat. Gebühren, die bei Karten, die direkt von VISA oder Master herausgegeben werden können durchaus bei Ausgabe in Banken unterschiedlich oder gar nicht anfallen (ich spreche jetzt von dem Auslandseinsatzentgeld). Das liegt an den Konditionen, die die großen Banken mit den Kreditkarteninstituten aushandeln und an den Endkunden weitergeben. So können bei der einen VISA- oder Mastercard Gebühren anfallen, von der anderen nicht.herma hat geschrieben:Hej,
ich weiß jetzt nicht, ob das von Belang ist aber die Gebühren bei einer "normalen" EC-Karte mit Maestro Funktion sind, zumindest bei mir, unabhängig vom Betrag 0,88 EUR. Das ist zumindest weniger als bei meiner Mastercard, denn dort werden die Gebühren ja prozentual nach der Summe erhoben.
Daher benutze ich immer die EC-Karte an den Automaten.
Diese 0,88 EUR habe ich bisher an allen Tankautomaten bezahlt, egal von welchem Konzern sie beliefert wurden und / oder ob man direkt an der Kasse bezahlen kann.
Von daher ist es wichtig, neben den AGBs des Kreditkartenherausgebers die AGBs der ausgebenden Banken zu studieren.
Du sagst, dass du immer die EC-Karte benutzt. Nur wirst du mit einer deutschen EC-Karte bei vielen Tankstellen in Dänemark nichts. Zudem berechnen auch dort die meisten Banken ein Auslandseinsatsentgeld:
http://www.kostenloses-konto24.de/girokonto-informationen/50-mit-ec-karte-und-kreditkarte-im-ausland-geld-abheben-bzw-bezahlen.html