Hallo Herma,herma hat geschrieben:Sparkasse
OK, das wäre dann bei den grundsätzlichen Preisen dort nicht wirklich eine Alternative für mich

Trotzdem Danke und viele Grüße
Karrysild
Hallo Herma,herma hat geschrieben:Sparkasse
Hinnerk hat geschrieben:[...] Fazit: Ich habe jetzt auch eine VISA-Card bei Santander beantragt.
http://www.santander.de/de/privatkunden/konto_und_karte/kreditkarten/1plus_visa-card/produktinfo_1plus_card.asp?medium=Affiliate_ic&kunde=santander_de&from=fa1&keyword=1pluscard_Karte_Textlink&s_id=17045C19309004DS14707493001497
dein Link lautet ausgeschriebenHinnerk hat geschrieben:Nein, denn den Affiliate-Link habe ich nicht gepostet! Warum dieser versteckte Vorwurf der Santander Werbung?
Das würde sich ja mit der Beobachtung von tvinnefossen decken.Hinnerk hat geschrieben:Dort werden bei der einzigen Bezahlmöglichkeit (mit Karte) zumindest bei Zahlung mit VISA-Karte keine zusätzlichen Gebühren von dem Mineralölunternehmen erhoben. Es wird also nur der ausgewiesene Literpreis berechnet.
Für den Auslandseinsatz sind die meisten EC-Karten daher mit einem internationalen Zahlungssystem gekoppelt: In meinem Fall (Postbank) V-Pay, bei Herma (Sparkasse) eben Maestro.Hinnerk hat geschrieben:Du sagst, dass du immer die EC-Karte benutzt. Nur wirst du mit einer deutschen EC-Karte bei vielen Tankstellen in Dänemark nichts.
Hej,Hinnerk hat geschrieben: Du sagst, dass du immer die EC-Karte benutzt. Nur wirst du mit einer deutschen EC-Karte bei vielen Tankstellen in Dänemark nichts. Zudem berechnen auch dort die meisten Banken ein Auslandseinsatsentgeld:
http://www.kostenloses-konto24.de/girokonto-informationen/50-mit-ec-karte-und-kreditkarte-im-ausland-geld-abheben-bzw-bezahlen.html
Zumindest scheint verifitierbar, daß an Tankstellenautomaten des Anbiters "Go´on"keine eigenen Zusatzgebühren erhoben werden. Habe gestern wieder an einem solchen Automaten getankt, war zwar auch ein geschlossenes Geschäft "mit dran" aber Gebühren gab es keine.Karrysild hat geschrieben:Das ist auf jeden Fall eine interessante Theorie bzw. Beobachtung! Dann hätte ich theoretisch gute Karten (im wahrsten Sinne des Wortestvinnefossen hat geschrieben:So, hab seit Samstag 3 Mal in Dänemark am Automaten getankt. 2 Mal mit Gebühren (2,15 und 1,4 %) und einmal ohne.
Meine Beobachtung/Theorie, keine Ahnung ob´s verifizierbar ist, dort wo man theoretisch auch bar bezahlen könnte, gibt es Gebühren - unabhängig davon, ob die Tankstelle auch gerade mit Personal geöffnet hat (einmal wollte ich nicht rein gehen, das andere mal konnte man auch nicht (war geschlossen)). Dort, wo nur der Automat zur Verfügung stand, gab es keine Gebühren, dort wo es zu irgendeinem Zeitpunkt des Tages auch Alternativen gegeben hätte, werden Gebühren erhoben.), denn wie ich schon schrieb, bevorzuge ich grundsätzlich die komplett unbemannten Automatentankstellen (und finde es auch schade, dass es in Deutschland so etwas nicht zu geben scheint).
In knapp anderthalb Wochen werde ich selbst Gelegenheit haben, die Theorie zu überprüfen, am 20. geht es nach Vejlby Klit. Werde dann (falls Interesse besteht) hinterher berichten.
Versteckte Gebühren gibt es für den Krditkartenkunden da wohl kaum. Entweder zahlt man für die Kreditkarte einen festen Jahresbetrag oder/und es werden Aus-landseinsatzgebühren oder andere Abgaben erhoben. Die finden sich dann aber sauber aufgelistet im Kontoauszug des Kreditkarteninstituts oder dem Kontoauszug der Kreditkarten ausgebenden Bank.Tatzelwurm hat geschrieben:Hej,
Leute macht euch doch nichts vor,
eine Bank verteilt Kreditkarten um damit Geld zu verdienen
und wenn sie das erstmal umsonst macht, holt sie sich das Geld über
versteckte Gebühren wieder rein,
Na Tatzel.. nochmal:Tatzelwurm hat geschrieben:Hej,
Leute macht euch doch nichts vor,
eine Bank verteilt Kreditkarten um damit Geld zu verdienen
und wenn sie das erstmal umsonst macht, holt sie sich das Geld über
versteckte Gebühren wieder rein,
nicht anders ist das an den Tankstellen und an anderen Stellen.
Mir persönlich ist es übrigens egal, ob der Aufschlag 1.95 % oder 1,87555%
beträgt. Ich tanke immer früh genug und dann an einer Tankstelle,
wo ich mein zuvor an einem Bankautomaten (mit entsprechender Auslandsgebühr)
erworbenes Geld, eintauschen kann.
Ich habe allerdings auch nur eine , ich betone, eine Kreditkarte,
denn meine Bank gibt mir auf diese Karte so viel Geld, dass ich damit
einen Urlaub auskommen kann.
Ansonsten gilt wie immer in D,
Geiz ist geil.
Detlef
Dies ist für mich ebenso wie von Karrysild gesagt eine Unsitte (und da geht es für mich um das Prinzip), die mir in D (bis z.B. auf die Erhebung von Zusatzgebühren bei manchen Billigfliegern bei Online-Buchung als Zusatzeinahme) nicht mehr bekannt ist.Karrysild hat geschrieben:Liebe Dänemark-Urlauber...
Wie sind eure Erfahrungen mit Gebühren für die Nutzung von "echten" Kreditkarten an Tankautomaten? Mit wieviel Prozent Aufschlag muss man da z. B. bei Uno-X, OK, F24 usw. rechnen? (Ich meine damit von der dänischen Tankstellenkette erhobene Gebühren für die Bezahlung mit ausländischer Kreditkarte, nicht eine eventuelle Gebühr der ausgebenden Bank für die Nutzung im Ausland oder im Nicht-Euro-Raum.)
Oder gibt es die Unsitte, für die Zahlung mit ausländischer Kreditkarte Aufschlag zu verlangen, nur bei Bezahlung an der Kasse im Tankstellenshop?
Besten Dank für alle Erfahrungen und viele Grüße
Karrysild