Folgende Situation:
Unser Sohn lebt seit gut drei Jahren in Dänemark. Er ist dort ordnungsgemäß gemeldet und hat demnach in Deutschland keinen Wohnsitz mehr. Nun ist er in einer Ausbildung bei einem Handwerker. Dieser hat seinen Betrieb seit kurzem nahe der deutschen Grenze auf deutscher Seite und dort ist jetzt auch in der Regel sein Arbeitsbeginn. Seine täglichen Kilometer zum Betrieb belaufen sich derzeit auf bis zu 350/400 km hin zur Arbeit und zurück nach Hause.
Ein Komplettumzug kommt derzeit aus verschiedenen Gründen leider nicht in Frage, aber es besteht die Überlegung (vor allem von Mutters Seite

Meines Wissens nach ist es aber ja nicht legal als dänischer CPR-Besitzer eine gemeldete Wohnungsadresse in Deutschland zu haben (denn es hieße ja, dass unser Sohn sich in Deutschland wieder anmelden müsste, wenn er eine Wohnung anmietet). Ich habe hier im Forum wohl gelesen, dass jemandem, der in Hamburg wohnt und eine Wohnung in Dänemark anmieten wollte, geraten wurde, dass er einfach seinen Wohnsitz in Hamburg behalten solle und sich mit CPR-Nummer in Dänemark melden solle, um dort ebenfalls eine Wohnung anmieten zu können, aber es steht auch dort, dass die Dänen den Wohnsitz vermutlich ignorieren würden. Dieses „vermutlich“ stört mich schon sehr, so dass ich nach einer Lösung suche, die im Rahmen der Gesetze steht. Sehe ich das richtig, dass demnach nur eine Wohnungsanmietung auf dänischer Seite als dänischer „Zweitwohnsitz“ in Frage kommt? Oder gibt es doch noch eine andere Möglichkeit?
Meine Überlegung als Alternative wäre, eine Monteurswohnung zu "mieten". Mit einer solchen "Anmietung" bräuchte er sich wahrscheinlich doch nicht ummelden. Da er ja auch nicht täglich in Deutschland übernachten würde, da er seinen Wohnsitz auf dänischer Seite 180 km von der Grenze entfernt hat und immer wieder, eben nur nicht täglich, dorthin fährt, wäre das vielleicht eine Alternative? Kommt hier eventuell diese 183 Tage Grenze zum Zuge?
Wenn auch unser Sohn in letzter Konsequenz die Entscheidung treffen muss, was er tut, so hoffe ich als Mutter hier eine Lösung/Lösungsansatz zu finden.
Mange tak
Elke