Was tankt man im Urlaub? So 1-2 mal vielleicht, sagen wir 3 mal, wenn man 2x nach DK fährt. Wir reden also von 2,31 Euro IM JAHR

...spricht der ewig jung gebliebene unreflektiert Fortschritts- und Digitalgläubige.fejo.dk - Henrik hat geschrieben: Das hier ein paar Rentner ihre Prinzipchen hartnäckig verfechten zeichnet also kein Bild der deutschen Urlauber. Aber es belebt das Forum
Auch an dich Herma: Nur weil du bei der einen oder anderen OK-Tankstelle mit deiner deutschen EC-Karte tanken konntest heißt das noch lange nicht, dass das überall in DK funktioniert. Das ist bei Tankstellen anderer Mineralölgesellschadften auch so. Da gibt es Tankstellen einer Gesellschaft, die schlucken wirklich alles und wiederum andere derselben Gesellschaft, die wollen nur DK-Karten. Pauschalaussagen wie "Bei xy kannst du am automaten mit EC bezahlen" sind nicht richtig. Bei vorhandener Servicekasse hingegen ist mir in all den Jahren, wo wir nach Dänemark fahren, noch nie die EC-Karte abgelehnt worden. Da ich die aber nicht mehr universell einsetzen kann ist diese bei uns der VISA-Card gewichen, mit der ich auch in Deutschland überall einkaufe (Edeka, Aldi, Lidl, Tankstelle...).herma hat geschrieben:Hej,
warum wird denn nun meine deutsche EC-Karte, auch bei OK-Tankstellen, z.T. auch bei Dagli Brugsen oder anderen Läden, nicht abgelehnt?
Dürfte demnach ja auch nicht gehen, tut es aber![]()
Hilsen Herma
Altersstarrsinn scheint keine Frage des Lebensalters zu sein, denn sonst hätte es Dir auffallen müssen, um was es geht. Oder ist es vielleicht nur Jugendliche Bockigkeit?fejo.dk - Henrik hat geschrieben:Macht das Rentner-Theater ja nur noch unterhaltsamer...
Was tankt man im Urlaub? So 1-2 mal vielleicht, sagen wir 3 mal, wenn man 2x nach DK fährt. Wir reden also von 2,31 Euro IM JAHR
Noch, aber das könnte sich ändernHendrik77 hat geschrieben: Ich freue mich jetzt erstmal darüber das ich in Odense gratis Luft für mein Fahrrad tanken kann.
Hilsen
Hendrik77
Dein luftiger Kommentar ist auf hohem dänischen Niveau, sehr gut! Er hat was ironisches und lenkt die Streitenden ab, auch wenn es nur kurz sein wirdHendrik77 hat geschrieben:Bin ich jetzt etwa selber vom dänischen Humor infiziert, den ich vor kurzem selber nicht verstanden habe![]()
![]()
Ich freue mich jetzt erstmal darüber das ich in Odense gratis Luft für mein Fahrrad tanken kann.
Garnicht, ich habe ja rechtHinnerk hat geschrieben:Henrik, es ist mit dir wie mit einem Kleinkind, welches sein Unrecht zu Recht trampeln will. Ich lade dich gern ein, einmal bei der OK-Tankstelle beim Dagli' Brugsen in Klejtrup/Hobro mit einer deutschen EC- bzw. Giro-Card zu tanken. Die Tankstation ist recht modern, die Anlage relativ neu.
Während du da deine antiquierte EC-Karte wiederholt in den Kartenschlitz schiebst (bis sie einbehalten wird) tanke ich bequem und völlig kostenfrei (mit 1 Prozent Rückerstattung) mit meiner VISA-Card.
Ist ja nett gemeint, schliesslich geht es nicht nur 25ö darum das Forum zu belebenHinnerk hat geschrieben:Was dein „Rentnerbashing“ betrifft
Einer der Gründe, dass es erstmal keine Smart Locks an Ferienhäusern geben wird. Ein großer Teil der Kunden würden damit nicht klarkommen, sondern würden auf Schlüssel und Bargeld bestehenHinnerk hat geschrieben:Du solltest daran denken, dass du gem. versch. Statistiken (Statista) rund 20 Prozent der deutschen Urlauber in Dänemark über 65 Jahre alt sind, wobei diese Altersgruppe noch am meiste Geld für Unterkunft und Verpflegung pro Kopf ausgibt.
Also solltest gerade du als Unternehmer, der vom Tourismus in DK lebt, etwas vorsichtiger mit deiner „Seniorenschelte“ sein.
Hej,Ich sehe in Gedanken schon die erste Luft-Zapfsäule, natürlich mit Karten-Bezahlautomat.
Ich habe schon längst verstanden, dass es aus deiner Sicht ausnahmsweise in D besser läuft, was diese Gebühren angegen. Bei dir kommt ja leider Jugendliche Bockigkeit nicht sondern nur Altersstarrsinn in Frage als Erklärung dafür nicht begreifen zu wollen, dass es in DK anders ist und das es uns sowas von egal ist ob du es lieber wie zu Hause hättest. Man muss nichts begründen, sondern wenn du einkaufen möchtest zahlst du was verlangt wird. Sonst muss du woanders einkaufen.25örefan hat geschrieben:Altersstarrsinn scheint keine Frage des Lebensalters zu sein, denn sonst hätte es Dir auffallen müssen, um was es geht. Oder ist es vielleicht nur Jugendliche Bockigkeit?fejo.dk - Henrik hat geschrieben:Macht das Rentner-Theater ja nur noch unterhaltsamer...
Was tankt man im Urlaub? So 1-2 mal vielleicht, sagen wir 3 mal, wenn man 2x nach DK fährt. Wir reden also von 2,31 Euro IM JAHR![]()
Es geht nicht um die Gebührenhöhe und auch nicht, dass man nicht bereit wäre für eine Dienstleistung zu zahlen. Es geht darum, dass eine Gebühr entrichtet werden muss, dafür das man zahlt, also eine "Bezahlgebühr" entrichtet, die aber nicht begründet wird.
Würde sie es z.B. mit entstandenem Mehraufwand, daraus entstehenden Kosten auf Seiten des Geschäftsinhabers/Tankstellenpächters oder seiner Lieferanten, könnte der Kunde /Käufer dies nachvollziehen. Aber so?
Es gab auch in D Zeiten, in denen bei Kartenzahlung eine Gebühr erhoben wurde, weil die Geschäftsinhaber Ihre dafür zu entrichtenden Gebühren und die Kosten für die Terminals an den Kunden weitergaben, aber diese Zeiten sind in D lange vorbei.