Mißverständnisse zwischen Dänen und Deutschen

Beiträge für beide Zielgruppen: Deutsch und dänisch.
Indlæg for begge målgrupper: Dansk og tysk
Antworten
orangputih

Mißverständnisse zwischen Dänen und Deutschen

Beitrag von orangputih »

Hallo!
Wir studieren Kultur- und Sprachmittler im 1. Semester und möchten um eure Hilfe bitten. In einem Projekt wollen wir mögliche Mißverständnisse zwischen Dänen und Deutschen und deren Ursachen untersuchen und haben dazu einen Fragebogen erarbeitet.

Fragebogen:
1). Kennst du typische Vorurteile gegenüber Deutschen/Dänen?
2). Welche Mißverständnisse können zwischen Dänen und Deutschen auftreten?
3). Wann treten die meisten Mißverständnisse auf?
4). Was sind mögliche Gründe für diese Mißverständnisse?
5). Was für eine Staatsangehörigkeit hast du?

Wir freuen uns auf eure Antworten.
Viele Grüße und vielen Dank
Hannah, Louise und Ulrike
Thomas Holst
Mitglied
Beiträge: 24
Registriert: 08.11.2005, 22:30
Wohnort: Klein Rheide

Beitrag von Thomas Holst »

Hallo ihr 3,

1). Kennst du typische Vorurteile gegenüber Deutschen/Dänen?

Die Dänen sagen z.B. über die deutschen, daß sie rechthaberisch und super genau/korrekt sind.

Die Deutschen sagen, daß die dänen immer so "gemütlich" sind (sowohl positiv als auch negativ)

2). Welche Mißverständnisse können zwischen Dänen und Deutschen auftreten?

Ich denke keine besonderen...

3). Wann treten die meisten Mißverständnisse auf?

Wenn man sich nicht vernüftig verständigen kann...

4). Was sind mögliche Gründe für diese Mißverständnisse?

siehe 3)

5). Was für eine Staatsangehörigkeit hast du?

Dänisch

Gruß aus Harrislee :)
thorbinoxx

Re: Mißverständnisse zwischen Dänen und Deutschen

Beitrag von thorbinoxx »

orangputih hat geschrieben:Hallo!
Wir studieren Kultur- und Sprachmittler im 1. Semester und möchten um eure Hilfe bitten. In einem Projekt wollen wir mögliche Mißverständnisse zwischen Dänen und Deutschen und deren Ursachen untersuchen und haben dazu einen Fragebogen erarbeitet.

Fragebogen:
1). Kennst du typische Vorurteile gegenüber Deutschen/Dänen?
2). Welche Mißverständnisse können zwischen Dänen und Deutschen auftreten?
3). Wann treten die meisten Mißverständnisse auf?
4). Was sind mögliche Gründe für diese Mißverständnisse?
5). Was für eine Staatsangehörigkeit hast du?

Wir freuen uns auf eure Antworten.
Viele Grüße und vielen Dank
Hannah, Louise und Ulrike


ist das projekt mittlerweile abgeschlossen? und wenn ja, wie sieht die conclusio aus?
mit interessierten gruessen aus slesvigland
arkæologi
Mitglied
Beiträge: 8
Registriert: 05.12.2006, 19:59

antwort

Beitrag von arkæologi »

moin aus kiel!
zu 1) ich sage nur "öl" (mit dem dänischen Ö)... die dänen sind für ihre bierseligkeit bekannt
zu 2) dazu nur die frage nach "sydslesvig" (ich selbst stamme aus dem vogtland, heute zu sachsen gehörig, und kann einige dänen dahingehend verstehen)
zu 3) siehe 2
zu 4) die geschichte
zu 5) deutsch

p.s. in einem punkt kann mit fug und recht neidisch auf die dänen sein: die haben eine gut arbeitende& finanzierte archäologie!!!
geloescht19

Beitrag von geloescht19 »

Arkæologi schreibt:

p.s. in einem punkt kann mit fug und recht neidisch auf die dänen sein: die haben eine gut arbeitende& finanzierte archäologie!!!

Was bringt Dich zu dieser Annahme?

Charlotte
arkæologi
Mitglied
Beiträge: 8
Registriert: 05.12.2006, 19:59

Beitrag von arkæologi »

moin!
das ist mein ganz persönlicher& subjektiver eindruck, allein wenn man die anzahl der grabungen z.b. vom haderslev museum vergleicht mit denen vergleichbarer deutscher institutionen (grundtenor: "bedarf ja, geld nein")...
und wenn gegraben wird, dann meist unter zeitdruck (glaube mir, ich weiß wovon ich rede... :wink:
gruß aus kiel!
jörg
geloescht19

Beitrag von geloescht19 »

Hej Jørg :wink:

ich glaube, dass ich auch weiss wovon ich rede. Ich habe in einer Abteilung (nicht Archäologie) eines Museums gearbeitet, das drei tüchtige Archäologen beschäftigte. Mehrere sensationelle Ausgrabungen, eine Menge viel beachteter Publikationen.

Gelder? Gleich Null. Armselige Büros, Ideen und Ansätze, die von vornherein zum Sterben verurteilt waren, wegen Geldmangels.

Hin und wieder mal fällt Dir was aus der einen oder andere pulje zu, dann kann wieder mal ein bisschen gegraben werden.

Hilsen
Charlotte :D, zu der heute kein Nikolaus kam :(
arkæologi
Mitglied
Beiträge: 8
Registriert: 05.12.2006, 19:59

Beitrag von arkæologi »

hej!
ok, wie gesagt, das war auch nur mein subjektiver eindruck...
schade, ich dachte, daß es in DK besser liefe... hier in D hat man die wahl zw. a) arbeitslos und b) für wenig geld in der privatwirtschaft arbeiten...
aber denn doch lieber b als a, oder?
hilsen fra kiel!
jörg
geloescht19

Beitrag von geloescht19 »

Tut mir doch leid, Jörg, dass ich Dir eine schöne Illusion geraubt habe.

Ich glaube, die einzige Stelle, wo die Gelder noch ein wenig reichlicher fliessen, ist das Nationalmuseum - kein Wunder, bei der Aufgabe.

In den anderen staatlich anerkannten Museen ist Schmalhans Küchenmeister.

Aber mit A und B hast Du recht.

einen schönen 2. Nikolaustag :mrgreen: wünscht
Charlotte :wink:
arkæologi
Mitglied
Beiträge: 8
Registriert: 05.12.2006, 19:59

Beitrag von arkæologi »

hej!
was einen in D am meisten stört ist die tatsache, daß wir für alles& jeden in der welt das geld zum fenster hinauswerfen, aber für den gesamten kultursektor, zu dem die Archäologie ja gehört, wie auch zu anderen sachen im eigenen land dann nichts oder nur unzureichende mittel zur verfügung stehen.
hilsen fra dette kieler förde!
jörg
Ulli S

Beitrag von Ulli S »

Hej ihr 3,

1). Kennst du typische Vorurteile gegenüber Deutschen/Dänen?

Deutsche über Dänen: Alle Dänen sind Trinker und Kettenraucher. Für die Dänen gibt es nur eine Wahrheit, nämlich die eigene. Dänen sind nur zu Deutschen freundlich, solange sie Touristen sind. Dänische Produkte sind weltweit die besten.
Dänen über Deutsche: Deutsche haben die "Hoppla, jetzt komme ich"-Mentalität. Deutsche sind übergenau. Deutsche meinen, sie seien die besten. Deutsche meinen, sie machen alles richtig. Deutsche haben an allem "nicht Deutschen" etwas aus auszusetzen. Deutsche erwarten, das überall deutsch gesprochen wird. Deutsche behandeln Dänen "von oben" herab. Alle Deutsche jammern auch wenn es ihnen gut geht.

2). Welche Mißverständnisse können zwischen Dänen und Deutschen auftreten?

siehe zu 1.

3). Wann treten die meisten Mißverständnisse auf?

Im direkten Umgang miteinander, beim ersten Kontakt.

4). Was sind mögliche Gründe für diese Mißverständnisse?

resultierend aus 1., aus Unkenntnis des Anderen und durch sprachliche Barrieren und wenn man sich entsprechend der Vorurteile verhält.

5). Was für eine Staatsangehörigkeit hast du?

Deutsch

Meine Ergänzung:
6). Wie kann man die Mißverständnisse reduzieren?

Aus deutscher Sicht:
Bemühen um freundlichen, offenenund ehrlichen Umgang, sich bewußt entgegen der Vorurteile benehmen, sich auch mal zurücknehmen, Bescheidenheit zeigen, ein bißchen Dänisch kann Wunder bewirken, sich für Dänen und ihr Land interessieren.


Gruß
Ulli
Antworten