Gesunkene Plattform
Re: Gesunkene Plattform
Jetzt tut sich was.....
http://www.tvsyd.dk/artikel/sea-worker-skal-klippes-op-og-fjernes
http://www.tvsyd.dk/artikel/sea-worker-skal-klippes-op-og-fjernes
- Nicki1984DK
- Mitglied
- Beiträge: 11
- Registriert: 14.09.2016, 21:25
- Wohnort: Wedel
Re: Gesunkene Plattform
Es tut sich noch mehr...
Gestern ( 19-9-2016) sah das Ganze so aus:
[url=http://postimg.org/image/wiu8ctfcf/][img]http://s11.postimg.org/wiu8ctfcf/DSCN4976.jpg[/img][/url]
Heute (20-9-2016 ) dann schon so:
[url=http://postimg.org/image/qgrc4q9b5/][img]http://s16.postimg.org/qgrc4q9b5/DSCN4996.jpg[/img][/url]
Gestern ( 19-9-2016) sah das Ganze so aus:
[url=http://postimg.org/image/wiu8ctfcf/][img]http://s11.postimg.org/wiu8ctfcf/DSCN4976.jpg[/img][/url]
Heute (20-9-2016 ) dann schon so:
[url=http://postimg.org/image/qgrc4q9b5/][img]http://s16.postimg.org/qgrc4q9b5/DSCN4996.jpg[/img][/url]
lebe, liebe, lache und mache Urlaub in DK
-
- Mitglied
- Beiträge: 749
- Registriert: 02.08.2012, 22:09
- Wohnort: Niedersachsen(Nähe Hamburg)
Re: Gesunkene Plattform
Endlich geht`s voran.... wie ich mitbekommen habe sind Franzosen u. Briten am Werk.
Da sind die Dänen technisch wahrscheinlich nur Mittelmaß
Danke für die Bilder u. schönen Urlaub noch !!
Da sind die Dänen technisch wahrscheinlich nur Mittelmaß

Danke für die Bilder u. schönen Urlaub noch !!
- Nicki1984DK
- Mitglied
- Beiträge: 11
- Registriert: 14.09.2016, 21:25
- Wohnort: Wedel
Re: Gesunkene Plattform
Es ist eine holländische Bergungsfirma ( u. A. auch bei der Costa Concordia damals beteiligt ) mit diversen Schiffen ( auch britische vor Ort ).
[url=http://postimg.org/image/z45ooxwsl/][img]http://s18.postimg.org/z45ooxwsl/IMG_20160919_WA0019.jpg[/img][/url]
2 der 3 "Arme" die aus dem Wasser ragten, waren gestern bereits weg. Ich gehe davon aus, das heute der dritte entfernt wurde.
LG
Nicole
[url=http://postimg.org/image/z45ooxwsl/][img]http://s18.postimg.org/z45ooxwsl/IMG_20160919_WA0019.jpg[/img][/url]
2 der 3 "Arme" die aus dem Wasser ragten, waren gestern bereits weg. Ich gehe davon aus, das heute der dritte entfernt wurde.
LG
Nicole
lebe, liebe, lache und mache Urlaub in DK
- Nicki1984DK
- Mitglied
- Beiträge: 11
- Registriert: 14.09.2016, 21:25
- Wohnort: Wedel
Re: Gesunkene Plattform
Ein deutscher Artikel zum Vorfall
http://www.veus.de/index.php/de/news/429-sea-worker-gekentert
und so sieht das ganze seit heute aus:
[url=http://postimg.org/image/jkphulypf/][img]http://s21.postimg.org/jkphulypf/Whats_App_Image_2016_09_22_at_13_56_07.jpg[/img][/url]
http://www.veus.de/index.php/de/news/429-sea-worker-gekentert
und so sieht das ganze seit heute aus:
[url=http://postimg.org/image/jkphulypf/][img]http://s21.postimg.org/jkphulypf/Whats_App_Image_2016_09_22_at_13_56_07.jpg[/img][/url]
lebe, liebe, lache und mache Urlaub in DK
Re: Gesunkene Plattform
Waren gerade am Strand und zu unserer Verwunderung sieht es heute (12.03. 2017!!!) nach mehr als einem Jahr immer noch so ausNicki1984DK hat geschrieben:Ein deutscher Artikel zum Vorfall
http://www.veus.de/index.php/de/news/429-sea-worker-gekentert
und so sieht das ganze seit heute aus:
[url=http://postimg.org/image/jkphulypf/][img]http://s21.postimg.org/jkphulypf/Whats_App_Image_2016_09_22_at_13_56_07.jpg[/img][/url]

"Es sieht der Mensch die Welt fast immer durch die Brille des Gefühls, und je nach der Farbe des Glases erscheint sie ihm finster oder purpurhell."
H. C. Andersen
DK seit 1965
Nørre Vorupør, Blavand, Bjerregård, Stauning, Agger, Tranum Strand, Marielyst, Argab, Bornholm/Sømarken, Odense, Houvig, Søndervig, Bjerregård/ Hegnet, Skovmose/ Insel Als, Mommark/ Insel Als
H. C. Andersen
DK seit 1965
Nørre Vorupør, Blavand, Bjerregård, Stauning, Agger, Tranum Strand, Marielyst, Argab, Bornholm/Sømarken, Odense, Houvig, Søndervig, Bjerregård/ Hegnet, Skovmose/ Insel Als, Mommark/ Insel Als
- Stefanie Henkel
- Mitglied
- Beiträge: 44
- Registriert: 23.02.2016, 17:06
- Wohnort: bei Flensburg
Re: Gesunkene Plattform
Wir sind am 19.04 da vorbei gefahren. Von der Straße aus haben wir einen großen Kran gesehen. Waren aber nicht am Strand.
-
- Mitglied
- Beiträge: 43
- Registriert: 17.11.2016, 21:07
- Wohnort: Leverkusen
Re: Gesunkene Plattform
Wir waren vor Ostern in Bjerregaard,da kam öfter eine Bergungsplattform und hat an gesunkenen Plattform gearbeitet.
Es waren nur noch zwei Platten zu sehen,die senkrecht im Wasser standen.
Hatte auch Bilder gemacht,die muss ich hier mal einstellen.
Es waren nur noch zwei Platten zu sehen,die senkrecht im Wasser standen.
Hatte auch Bilder gemacht,die muss ich hier mal einstellen.
-
- Mitglied
- Beiträge: 18
- Registriert: 16.08.2016, 13:39
Re: Gesunkene Plattform
ASV Pioneer mit ihren zwei Tugs ist noch vor Ort und nimmt den Bergungsauftrag war. Allerdings muss auch das Wetter mitspielen. Bei schlechten Wetterlagen wird/wurde die ASV Pioneer nach Esbjerg erholt.
-
- Mitglied
- Beiträge: 43
- Registriert: 17.11.2016, 21:07
- Wohnort: Leverkusen
Re: Gesunkene Plattform
Die Bergungsplattform entfernt zur Zeit die Teile,die noch unter Wasser sind,über Wasser ist nichts mehr zu sehen.
Re: Gesunkene Plattform
Gut wenn das Teil ganz weg ist. Hätte nicht gedacht, dass es so lange (mindestens 1,5 Jahre) dauern würde 

"Es sieht der Mensch die Welt fast immer durch die Brille des Gefühls, und je nach der Farbe des Glases erscheint sie ihm finster oder purpurhell."
H. C. Andersen
DK seit 1965
Nørre Vorupør, Blavand, Bjerregård, Stauning, Agger, Tranum Strand, Marielyst, Argab, Bornholm/Sømarken, Odense, Houvig, Søndervig, Bjerregård/ Hegnet, Skovmose/ Insel Als, Mommark/ Insel Als
H. C. Andersen
DK seit 1965
Nørre Vorupør, Blavand, Bjerregård, Stauning, Agger, Tranum Strand, Marielyst, Argab, Bornholm/Sømarken, Odense, Houvig, Søndervig, Bjerregård/ Hegnet, Skovmose/ Insel Als, Mommark/ Insel Als
- Reimaracarc
- Mitglied
- Beiträge: 16
- Registriert: 11.08.2017, 13:47
Re: Gesunkene Plattform
Muss wohl sehr vorsichtig abgebaut werden...
Öl war ja lange keins mehr drin, wenn ich das richtig gelesen habe?
Öl war ja lange keins mehr drin, wenn ich das richtig gelesen habe?
Re: Gesunkene Plattform
@ alle
Das war’s!
Die vor der Westküste Jütlands gekenterte „Sea Worker“ war mehr als anderthalb Jahre eine Attraktion.
Tausende erklommen den Deich und informierten sich vor Ort. Die Demontage und Entsorgung der havarierten Errichter-Plattform “Sea Worker“ des dänischen Offshore-Windenergieunternehmens A2SEA A/S wird voraussichtlich in diesem Monat erfolgreich abgeschlossen.
Rückblick:
In den frühen Morgenstunden des 27.01.2016 riss bei stürmischer See die Verbindung zum Schlepper „Amber“, der die „Sea Worker“, welche über keinen eigenen Antrieb verfügt von Frederikshavn nach Esbjerg bugsieren soll.
Alle Versuche die Schleppverbindung wiederherzustellen scheiterten, auch eine Verankerung gelang nicht.
Bei Nymindegab auf der Höhe von Hegnet (Übergang C6) strandete die Sea Worker schließlich. Die 15-köpfige Besatzung wurde vom Seenotrettungskreuzer "Emile Robin" aufgenommen. Aufgrund der widrigen Wetterverhältnisse waren weitere Rettungsversuche unmöglich - eine Umweltkatastrophe bannte sich an.
Anfang Februar 2016 kippte die Plattform und bohrte sich kopfüber in neun Metern Wassertiefe in den Meeresboden, schlug jedoch nicht leck.
Anfang März 2016 gelang es dem dänischen Umweltschiff "Gunnar Seidenfaden" rund 170 000 Liter Diesel, die zum Betrieb der Generatoren an Bord notwendig sind, sowie Hydrauliköl aus den Tanks abzupumpen und somit eine Katastrophe zu verhindern.
Seit September 2016 sind Spezialisten der niederländischen Firmen DISA und Smit mit der Demontage beschäftigt. Zu ihren weiteren Aufgaben gehören die Überwachung von Position und Baustelle, Ölsperren zu errichten, um das Risiko einer Verschmutzung zu minimieren, den Shuttleservice für die Arbeitskräfte zu organisieren, sowie Unbefugte vom Wrack fernzuhalten.
Das Wrack der „Sea Worker“ wird voraussichtlich noch in diesem Monat vollständig beseitigt sein.
Texte und Fotos sind urheberrechtlich geschützt




Das war’s!
Die vor der Westküste Jütlands gekenterte „Sea Worker“ war mehr als anderthalb Jahre eine Attraktion.
Tausende erklommen den Deich und informierten sich vor Ort. Die Demontage und Entsorgung der havarierten Errichter-Plattform “Sea Worker“ des dänischen Offshore-Windenergieunternehmens A2SEA A/S wird voraussichtlich in diesem Monat erfolgreich abgeschlossen.
Rückblick:
In den frühen Morgenstunden des 27.01.2016 riss bei stürmischer See die Verbindung zum Schlepper „Amber“, der die „Sea Worker“, welche über keinen eigenen Antrieb verfügt von Frederikshavn nach Esbjerg bugsieren soll.
Alle Versuche die Schleppverbindung wiederherzustellen scheiterten, auch eine Verankerung gelang nicht.
Bei Nymindegab auf der Höhe von Hegnet (Übergang C6) strandete die Sea Worker schließlich. Die 15-köpfige Besatzung wurde vom Seenotrettungskreuzer "Emile Robin" aufgenommen. Aufgrund der widrigen Wetterverhältnisse waren weitere Rettungsversuche unmöglich - eine Umweltkatastrophe bannte sich an.
Anfang Februar 2016 kippte die Plattform und bohrte sich kopfüber in neun Metern Wassertiefe in den Meeresboden, schlug jedoch nicht leck.
Anfang März 2016 gelang es dem dänischen Umweltschiff "Gunnar Seidenfaden" rund 170 000 Liter Diesel, die zum Betrieb der Generatoren an Bord notwendig sind, sowie Hydrauliköl aus den Tanks abzupumpen und somit eine Katastrophe zu verhindern.
Seit September 2016 sind Spezialisten der niederländischen Firmen DISA und Smit mit der Demontage beschäftigt. Zu ihren weiteren Aufgaben gehören die Überwachung von Position und Baustelle, Ölsperren zu errichten, um das Risiko einer Verschmutzung zu minimieren, den Shuttleservice für die Arbeitskräfte zu organisieren, sowie Unbefugte vom Wrack fernzuhalten.
Das Wrack der „Sea Worker“ wird voraussichtlich noch in diesem Monat vollständig beseitigt sein.
Texte und Fotos sind urheberrechtlich geschützt




Re: Gesunkene Plattform
Na, dann werde ich sie Anfang Nov wohl nicht mehr wie bei den letzten Urlauben sehen können/ müssen..
Und Tschüss, vermissen werde ich sie nicht.
Und Tschüss, vermissen werde ich sie nicht.

"Es sieht der Mensch die Welt fast immer durch die Brille des Gefühls, und je nach der Farbe des Glases erscheint sie ihm finster oder purpurhell."
H. C. Andersen
DK seit 1965
Nørre Vorupør, Blavand, Bjerregård, Stauning, Agger, Tranum Strand, Marielyst, Argab, Bornholm/Sømarken, Odense, Houvig, Søndervig, Bjerregård/ Hegnet, Skovmose/ Insel Als, Mommark/ Insel Als
H. C. Andersen
DK seit 1965
Nørre Vorupør, Blavand, Bjerregård, Stauning, Agger, Tranum Strand, Marielyst, Argab, Bornholm/Sømarken, Odense, Houvig, Søndervig, Bjerregård/ Hegnet, Skovmose/ Insel Als, Mommark/ Insel Als