Schuleinstieg +Facharztausbildung in Dänemark
Schuleinstieg +Facharztausbildung in Dänemark
Hallo!
Ich befürchte, dass mein Thema etwas komplexer ist. Also ich bin Medizinstudentin in Deutschland, werde ab Februar 2006 mit meinem PJ beginnen. Ab April 2007 bin ich dann approbierte Ärztin in Deutschland. Ich würde gerne danach nach Dänemark ziehen und dort dann auch meine Facharztausbildung machen. Ich habe eine 10 jährige Tochter, die hier das Gymnasium besucht. Natürlich würde sie mit mir ziehen. Mal ganz ehrlich, ich habe in Dänemark den Mann meines Lebens getroffen. Für ihn ist es unmöglich nach Deutschland zu ziehen(er selbst hat 2 Kinder).
So nun endlich meine Fragen:
1. Muss meine Tochter dort auf grund fehlender dänischer Sprachkenntisse ein Schuljahr wiederholen? Vielleicht hat jemand erfahrungen mit dem Schuleinstieg in dänemark.
2.Wie hoch sind die Chansen dort als junge Ärztin eine Facharztausbildungsstelle zu bekommen?
3.Welche Sprachschulen sind empfehlenswert, um die Sprache gut und schnell zu erlernen?
Oo, ich vergaß zu schreiben, dass wir wenn dann nach Odense ziehen würden.
Ich hoffe wirklich sehr, dass Ihr mir mit Euren Erfahrungen hilft.
Ich bedanke mich im voraus bei allen.
Viele Grüße
Sara B.
Ich befürchte, dass mein Thema etwas komplexer ist. Also ich bin Medizinstudentin in Deutschland, werde ab Februar 2006 mit meinem PJ beginnen. Ab April 2007 bin ich dann approbierte Ärztin in Deutschland. Ich würde gerne danach nach Dänemark ziehen und dort dann auch meine Facharztausbildung machen. Ich habe eine 10 jährige Tochter, die hier das Gymnasium besucht. Natürlich würde sie mit mir ziehen. Mal ganz ehrlich, ich habe in Dänemark den Mann meines Lebens getroffen. Für ihn ist es unmöglich nach Deutschland zu ziehen(er selbst hat 2 Kinder).
So nun endlich meine Fragen:
1. Muss meine Tochter dort auf grund fehlender dänischer Sprachkenntisse ein Schuljahr wiederholen? Vielleicht hat jemand erfahrungen mit dem Schuleinstieg in dänemark.
2.Wie hoch sind die Chansen dort als junge Ärztin eine Facharztausbildungsstelle zu bekommen?
3.Welche Sprachschulen sind empfehlenswert, um die Sprache gut und schnell zu erlernen?
Oo, ich vergaß zu schreiben, dass wir wenn dann nach Odense ziehen würden.
Ich hoffe wirklich sehr, dass Ihr mir mit Euren Erfahrungen hilft.
Ich bedanke mich im voraus bei allen.
Viele Grüße
Sara B.
-
- Mitglied
- Beiträge: 1080
- Registriert: 01.12.2002, 09:42
- Wohnort: bindslev, Danmark
hej sarabonn,
wegen der zweiten frage, da kann ich nichts dazu sagen. aber bei deiner maus, da kann ich dich beruhigen. sie wird wohl kaum die klasse widerholen müssen - in dk wird kaum wiedrholt, sitzenbleiben ist so gut wie unbekannt. dass es bis zum ende der neunten klasse keine unterteilung der schuarten gibt weisst du?
deine tochter wird unter § 4a) fallen, das heisst dass die schule zuschuss bekommt, um ihr sprachstunden zu geben. vielleicht anfangs auch einen dollmetscher - hatten wir im kiga mit zwei jungs aus dem congo, da bekamen wir für einige stunden die woche eine schülerin, die französisch konnte, damit sie ihnen am anfang helfen konnte, mit den eltern sprechen usw. wie das dann genau gehandhabt wird ist von der kommune und der schule abhängig. aber widerholen denke ich nicht, dass sie muss.
denke daran, dass deine tochter als eu - kind auch anspruch auf muttersprachenuntericht hat. aber da gibt's andere, die besser bescheidwissen (huhu, lars und ursel)
hejhej
evi aus dk
wegen der zweiten frage, da kann ich nichts dazu sagen. aber bei deiner maus, da kann ich dich beruhigen. sie wird wohl kaum die klasse widerholen müssen - in dk wird kaum wiedrholt, sitzenbleiben ist so gut wie unbekannt. dass es bis zum ende der neunten klasse keine unterteilung der schuarten gibt weisst du?
deine tochter wird unter § 4a) fallen, das heisst dass die schule zuschuss bekommt, um ihr sprachstunden zu geben. vielleicht anfangs auch einen dollmetscher - hatten wir im kiga mit zwei jungs aus dem congo, da bekamen wir für einige stunden die woche eine schülerin, die französisch konnte, damit sie ihnen am anfang helfen konnte, mit den eltern sprechen usw. wie das dann genau gehandhabt wird ist von der kommune und der schule abhängig. aber widerholen denke ich nicht, dass sie muss.
denke daran, dass deine tochter als eu - kind auch anspruch auf muttersprachenuntericht hat. aber da gibt's andere, die besser bescheidwissen (huhu, lars und ursel)
hejhej
evi aus dk
Hej Evi!
lieben dank für die antwort. das ist echt beruhigend zu wissen, dass meine Tochter nicht ein Schuljahr wiederholen muss. es hätte sie ,denke ich ,sehr unglücklich gemacht.ich hoffe wirklich sehr, dass alles glatt verläuft und wir im sommer 2007 komplett in odense wohnen.ich hoffe, dass ich dort auch kontakt zu meinen "landsleuten" finden werde. das soll nicht heissen, dass die dänen nicht nett sind. nur ich kann mir vorstellen, dass ich es auch vermissen werde mich auf meiner muttersprache mit menschen zu unterhalten, vielleicht habe ich glück und werde auch deutschsprachige patienten haben.
wie auch immer lieben dank .
schöne grüße aus bonn
hej hej
sara b.
lieben dank für die antwort. das ist echt beruhigend zu wissen, dass meine Tochter nicht ein Schuljahr wiederholen muss. es hätte sie ,denke ich ,sehr unglücklich gemacht.ich hoffe wirklich sehr, dass alles glatt verläuft und wir im sommer 2007 komplett in odense wohnen.ich hoffe, dass ich dort auch kontakt zu meinen "landsleuten" finden werde. das soll nicht heissen, dass die dänen nicht nett sind. nur ich kann mir vorstellen, dass ich es auch vermissen werde mich auf meiner muttersprache mit menschen zu unterhalten, vielleicht habe ich glück und werde auch deutschsprachige patienten haben.
wie auch immer lieben dank .
schöne grüße aus bonn
hej hej
sara b.
Und jetzt die Fragen über die Halbgötter in Weiss:
Probier mal an [url=http://www.sst.dk/]Sundhedsstyrelsen[/url] herumzustöbern.
[url=http://www.laegeforeningen.dk/app/plsql/lf_menuen.lfframe]Lægeforeningen[/url]
Wenn es um die sprache geht, ist [url=http://www.hojoster.dk/deutsch/start/index.htm]diese Volkshochschule[/url] wohl eine option. Die haben Jahrelange erfahrungen Deutsche Ârtzte an eine Existenz in eine moderne Gesellschaft zu vorbereiten.
Viel glück.
Probier mal an [url=http://www.sst.dk/]Sundhedsstyrelsen[/url] herumzustöbern.
[url=http://www.laegeforeningen.dk/app/plsql/lf_menuen.lfframe]Lægeforeningen[/url]
Wenn es um die sprache geht, ist [url=http://www.hojoster.dk/deutsch/start/index.htm]diese Volkshochschule[/url] wohl eine option. Die haben Jahrelange erfahrungen Deutsche Ârtzte an eine Existenz in eine moderne Gesellschaft zu vorbereiten.
Viel glück.
-
- Mitglied
- Beiträge: 1080
- Registriert: 01.12.2002, 09:42
- Wohnort: bindslev, Danmark
Hej!
Ich möchte mich bei allen herzlich bedanken.Da wird doch tatsächlich behauptet, dass wir Deutschen nicht freundlich und hilfsbereit wären. Dieses Forum beweist ja wohl das Gegenteil.
Heute habe ich mich für mein PJ angemeldet.Ach ja noch eine Kleinigkeit: ich will kein Halbgott in weiss werden, sondern bin froh wenn ich dem Titel "HUMAN"medizinerin gerecht werden kann .
Ich werde Euch über weiteres im laufenden halten.Ich hoffe nämlich, dass dann auch andere von meinen Erfahrungen profitieren können.
grüße vom Rhein
sara B.
Ich möchte mich bei allen herzlich bedanken.Da wird doch tatsächlich behauptet, dass wir Deutschen nicht freundlich und hilfsbereit wären. Dieses Forum beweist ja wohl das Gegenteil.
Heute habe ich mich für mein PJ angemeldet.Ach ja noch eine Kleinigkeit: ich will kein Halbgott in weiss werden, sondern bin froh wenn ich dem Titel "HUMAN"medizinerin gerecht werden kann .

Ich werde Euch über weiteres im laufenden halten.Ich hoffe nämlich, dass dann auch andere von meinen Erfahrungen profitieren können.
grüße vom Rhein
sara B.
Hallo,
siehe evtl. diesen Thread [url=http://www.dk-forum.de/phpBB2/viewtopic.php?t=4363&highlight=medizinstudium]www.dk-forum.de/phpBB2/viewtopic.php?t=4363[/url] zum Thema Facharztausbildung.
MfG Jakob
siehe evtl. diesen Thread [url=http://www.dk-forum.de/phpBB2/viewtopic.php?t=4363&highlight=medizinstudium]www.dk-forum.de/phpBB2/viewtopic.php?t=4363[/url] zum Thema Facharztausbildung.
MfG Jakob
Zuletzt geändert von hansano am 15.11.2005, 01:53, insgesamt 1-mal geändert.
Just MARRIED
Hej!
Ein großer Wunsch ist in Erfüllung gegangen: Am 2.01.2006 habe ich meinen Traumprinzen geheiratet
!!!!!!!!!!!!!!!!!!
Wie es genau weitergeht wissen wir noch nicht. Ich werde auf jeden Fall versuchen das letzte Tertial des PJs in Odense abzusolvieren. D.h. ich könnte dann ab Oktober wirklich schon in Dänemark leben.Bis dahin werde ich so einige male rüberfahren (jedes zweite Wochenende).
Ich hoffe sehr, dass meine Tochter und ich die Sprache schnell lernen werden, weil ich nur dann mich selbst als ein Teil der dänischen Gesellschafft ansehen könnte.
Mein Mann sucht jetzt eine größere Wohnung für uns.Ich hoffe wirklich sehr, dass sich alles problemlos und gut weiterentwickelt.
Eine Frage habe ich noch:Darf man eigentlich beim Umzug nach Dänemark sein Privat-PKW mitnehmen? Muss man dafür Zollgebühren bezahlen??
Ich möchte, die Gelegenheit auch nutzen, um mich bei allen für die wertvollen Tips zu bedanken.
Hej hej
Sara B
Ein großer Wunsch ist in Erfüllung gegangen: Am 2.01.2006 habe ich meinen Traumprinzen geheiratet

Wie es genau weitergeht wissen wir noch nicht. Ich werde auf jeden Fall versuchen das letzte Tertial des PJs in Odense abzusolvieren. D.h. ich könnte dann ab Oktober wirklich schon in Dänemark leben.Bis dahin werde ich so einige male rüberfahren (jedes zweite Wochenende).
Ich hoffe sehr, dass meine Tochter und ich die Sprache schnell lernen werden, weil ich nur dann mich selbst als ein Teil der dänischen Gesellschafft ansehen könnte.
Mein Mann sucht jetzt eine größere Wohnung für uns.Ich hoffe wirklich sehr, dass sich alles problemlos und gut weiterentwickelt.
Eine Frage habe ich noch:Darf man eigentlich beim Umzug nach Dänemark sein Privat-PKW mitnehmen? Muss man dafür Zollgebühren bezahlen??
Ich möchte, die Gelegenheit auch nutzen, um mich bei allen für die wertvollen Tips zu bedanken.
Hej hej
Sara B
- Lars J. Helbo
- Mitglied
- Beiträge: 7370
- Registriert: 23.06.2002, 22:08
- Wohnort: Sall
- Kontaktdaten:
Re: Just MARRIED
Mitnehmen darfst Du. Du mußt aber Registrierungsabgabe bezahlen, und die beträgt rund 180% vom Wert des Autos.Sarabonn hat geschrieben: Eine Frage habe ich noch:Darf man eigentlich beim Umzug nach Dänemark sein Privat-PKW mitnehmen? Muss man dafür Zollgebühren bezahlen??
[url=http://www.helbo.org]www.helbo.org[/url] - [url=http://www.sallnet.dk]www.sallnet.dk[/url] - [url=http://www.salldata.dk]www.salldata.dk[/url] - [url=http://friskole.netau.net]www.frijsendal.dk[/url]
Liv uden Bevægelse kan være godt nok for gulerødder og kålhoveder, som ikke er bedre vant. - N.F.S.Grundtvig
Liv uden Bevægelse kan være godt nok for gulerødder og kålhoveder, som ikke er bedre vant. - N.F.S.Grundtvig
Herzlichen Glückwunsch zur Hochzeit und viel Glück im neuen Leben !
Mich würde interessieren, auf was für eine Schule Deine Tochter jetzt geht, denn Gymnasium kommt ja erst anch der 9. Kl. hier in Frage.
Bei dem Niveau an der dänischen Folkeskole könnte ich mir fast vorstellen, daß sie sich - nach dem Erlernen der Sprache, und das geht sicher sehr schnell - langweilt.
Bitte erzähl doch mal, ggf. privat (PN beim profil).
Gruß Ursel, DK, die sich schon öfter gewünscht hat, es gäbe eine frühere Trennung der Kinder, seufz - so sehr ich das System oft auch mag ... sind eben immer 2 Seelen ach in unserer Brust!
Mich würde interessieren, auf was für eine Schule Deine Tochter jetzt geht, denn Gymnasium kommt ja erst anch der 9. Kl. hier in Frage.
Bei dem Niveau an der dänischen Folkeskole könnte ich mir fast vorstellen, daß sie sich - nach dem Erlernen der Sprache, und das geht sicher sehr schnell - langweilt.
Bitte erzähl doch mal, ggf. privat (PN beim profil).
Gruß Ursel, DK, die sich schon öfter gewünscht hat, es gäbe eine frühere Trennung der Kinder, seufz - so sehr ich das System oft auch mag ... sind eben immer 2 Seelen ach in unserer Brust!
Privatschule oder öffentliche Schule
Hej!!!
Mein Mann und ich überlegen uns meine Tochter in eine Privatschule zu schicken. Ich kenne mich leider gar nicht mit den Schulen in Dänemark aus, mein Mann weiß kaum was über Privatschulen. Kennt sich jemand mit Schulen auch Privatschulen aus. Mein Mann denkt, dass meine Tochter auf einer Privatschule besser aufgehoben sei. Alya besucht hier das Gymnasium und ist eine recht gute Schülerin. Unser Bedenken ist, dass sie auf einer öffentlichen Schule nicht ausreichend gefördert wird. Hat jemand Erfahrungen bzw Wissem dem bezüglich?? Kennt jemand Privatschulen in Odense?? Was würdet iht empfehlen.
Mange tak.
Hej hej
SaraB
Mein Mann und ich überlegen uns meine Tochter in eine Privatschule zu schicken. Ich kenne mich leider gar nicht mit den Schulen in Dänemark aus, mein Mann weiß kaum was über Privatschulen. Kennt sich jemand mit Schulen auch Privatschulen aus. Mein Mann denkt, dass meine Tochter auf einer Privatschule besser aufgehoben sei. Alya besucht hier das Gymnasium und ist eine recht gute Schülerin. Unser Bedenken ist, dass sie auf einer öffentlichen Schule nicht ausreichend gefördert wird. Hat jemand Erfahrungen bzw Wissem dem bezüglich?? Kennt jemand Privatschulen in Odense?? Was würdet iht empfehlen.
Mange tak.
Hej hej
SaraB
Hej Sara!
Wir waren mal in der Situation, eine friskole gründen zu wollen, undsin dabei recht weit vorangekommen --- daher kennen wir uns mit dem Hintergrund ein bißchen aus. (Faszinierendes Thema, übrigens, da dänische Privatschulen sich sehr von deutschen unterscheiden!)
Aber es gibt da auch total viele verschiedene, auch im Niveau, deshalb müßtet Ihr Euch da sehr gut informieren.
Sicher werden Kinder, die speziell gefördert werden sollen, an vielen dieser Schulen speziell behanelt, aber ob dies ausgerechnet für Kinder über dem gängigen Folkeskoleniveau geschieht, ist sicher eher fraglich als anders rum (Jantelov-Denken).
Wie es in Odense aussieht, weiß ich leider gar nicht.
bei Bedarf mail mich doch mal über die PN privat an.
Gruß Ursel, DK, auch gerade mit Schulwechsel-Sorgen "gesegnet"
Wir waren mal in der Situation, eine friskole gründen zu wollen, undsin dabei recht weit vorangekommen --- daher kennen wir uns mit dem Hintergrund ein bißchen aus. (Faszinierendes Thema, übrigens, da dänische Privatschulen sich sehr von deutschen unterscheiden!)
Aber es gibt da auch total viele verschiedene, auch im Niveau, deshalb müßtet Ihr Euch da sehr gut informieren.
Sicher werden Kinder, die speziell gefördert werden sollen, an vielen dieser Schulen speziell behanelt, aber ob dies ausgerechnet für Kinder über dem gängigen Folkeskoleniveau geschieht, ist sicher eher fraglich als anders rum (Jantelov-Denken).
Wie es in Odense aussieht, weiß ich leider gar nicht.
bei Bedarf mail mich doch mal über die PN privat an.
Gruß Ursel, DK, auch gerade mit Schulwechsel-Sorgen "gesegnet"