Du sprichst von deinen Eindrücken und Beobachtungen dort, wo du zufällig Urlaub machst oder dich gerade aufhälst. Das sind einfach nur subjektive Empfindungen. Touristik-Chefin Susanne Nordenbæk von Dansk Erhverv und der Direktor Lars Erik Jønsson von VisitDenmark sagen jedenfalls etwas anderes.herma hat geschrieben: Mir ist jedenfalls nicht aufgefallen, (...) Ganz im Gegenteil fand ich,...
Was die teils tatsächlich anwachsende Anzahl von Ferienhäusern in Dänemark betrifft: Sehr viele dieser Häuser sind alt und entsprechen nicht mehr den Komfortansprüchen ihrer meist deutschen Gäste. Die fragen immer häufiger nach besonderer Ausstattung wie Pool oder Whirlpool. Zudem wurden sehr viele Ferienhäuser seit vielen Jahren nicht mehr renoviert und verranzen langsam. Warum sind denn so viele Ferienhäuser selbst in der Hochsaison verwaist und werden nur noch als Abstellschuppen benutzt? Ich sage mal überspitzt: Für zwei nicht mehr genutzte Ferienhäuser wird ein neues gebaut. Zudem entstehen neue Ferienhaussiedlungen und die alten geraten in Vergessenheit. Ich war letztes Jahr auf Bornholm. Mag sein, dass das mit den teils schlechten und teuren Fährverbindungen zu tun hat. Aber was auf der Insel an Ferienhäuser in bester Strandlage ungenutzt herumsteht und vergammelt ist erschreckend!