Hej,
Wiener Schnitzel kommen nicht alle aus Wien,
Berliner nicht alle aus Berlin,
Hämbörger nicht alle aus Hamburg
und die Rügenwalder Wurst vom Pilawa nicht aus dem Rügenwald.
Ansonsten steht es ja auf der Packung.
Detlef
Dänische Lebensmittel sind beliebt in Deutschland
-
- Mitglied
- Beiträge: 3978
- Registriert: 05.06.2011, 14:43
- Wohnort: Hvergelmir
Re: Dänische Lebensmittel sind beliebt in Deutschland
Schmeichler sind wie Katzen,
vorne lecken, hinten kratzen.
Wenn jeder Scheinheilige wie eine 60-Watt-Birne leuchten würde, könnte man nachts nicht mehr ohne Augenbinde schlafen.
vorne lecken, hinten kratzen.
Wenn jeder Scheinheilige wie eine 60-Watt-Birne leuchten würde, könnte man nachts nicht mehr ohne Augenbinde schlafen.
Re: Dänische Lebensmittel sind beliebt in Deutschland
@ Strandkrabbe:
Es ist die Frage, wie man echt dänische Pølser definiert. Ich denke, dass es auch in Dänemark Fleisch verarbeitende Betriebe gibt, die diese roten Würstchen herstellen, genauso wie die knallrote Salami. Die sind dann natürlich „original dänisch“. Wie es sich nun bei Fleischprodukten verhält, die zwar aus dänischem Fleisch aber in Deutschland bei einem dänischen Fleisch verarbeitenden Betrieb produziert und als Fertigprodukt wieder nach Dänemark und anderswo exportiert wird, weiß ich nicht. Für mich ist das dann auch ein dänisches Produkt.
Ich fahre einen deutschen Ford Kuga, der in Sevilla (Spanien) für den dänischen Markt gebaut wurde aber von Dänemark nach Deutschland exportiert wurde. Ja, was fahre ich jetzt für ein Auto? Ich meine, ein deutsches.
Fragen über Fragen…
Es ist die Frage, wie man echt dänische Pølser definiert. Ich denke, dass es auch in Dänemark Fleisch verarbeitende Betriebe gibt, die diese roten Würstchen herstellen, genauso wie die knallrote Salami. Die sind dann natürlich „original dänisch“. Wie es sich nun bei Fleischprodukten verhält, die zwar aus dänischem Fleisch aber in Deutschland bei einem dänischen Fleisch verarbeitenden Betrieb produziert und als Fertigprodukt wieder nach Dänemark und anderswo exportiert wird, weiß ich nicht. Für mich ist das dann auch ein dänisches Produkt.
Ich fahre einen deutschen Ford Kuga, der in Sevilla (Spanien) für den dänischen Markt gebaut wurde aber von Dänemark nach Deutschland exportiert wurde. Ja, was fahre ich jetzt für ein Auto? Ich meine, ein deutsches.
Fragen über Fragen…
Re: Dänische Lebensmittel sind beliebt in Deutschland
OT:Hinnerk hat geschrieben:@ Strandkrabbe:
Es ist die Frage, wie man echt dänische Pølser definiert.
Ich fahre einen deutschen Ford Kuga, der in Sevilla (Spanien) für den dänischen Markt gebaut wurde aber von Dänemark nach Deutschland exportiert wurde. Ja, was fahre ich jetzt für ein Auto? Ich meine, ein deutsches.
Fragen über Fragen…
Es ist die Frage wie man "deutsches Auto" definiert.
Den Ford Kuga titelte die Auto-Bild als Auto "der deutsche Filiale des US-Konzerns" Ford.http://www.autobild.de/marken-modelle/ford/kuga/
Auch diese Liste führt Ford nicht als deutsches Auto:
http://www.autosmotor.de/deutsche-automarken-13138
Zurück zu den dänischen Lebensmitteln.
Die gibt es reichlich auch online, z.B. hier wie es auf der Website heißt für "...Danes abroad and other lovers of danish food" :
http://www.marktplatz-daenemark.de
Auch als Ladengeschäft in HH:
http://www.skandinaviumhamburg.de
PS
auf der Website heißt es:
"10% Rabatt für Polizei, Feuerwehr, Zoll, Bundeswehr, Reservisten sowie die Angehörigen von Frontsoldaten in Afghanistan (Nachweis erforderlich)."
Soetwas habe ich noch nirgendwo anders gesehen.
"Es sieht der Mensch die Welt fast immer durch die Brille des Gefühls, und je nach der Farbe des Glases erscheint sie ihm finster oder purpurhell."
H. C. Andersen
DK seit 1965
Nørre Vorupør, Blavand, Bjerregård, Stauning, Agger, Tranum Strand, Marielyst, Argab, Bornholm/Sømarken, Odense, Houvig, Søndervig, Bjerregård/ Hegnet, Skovmose/ Insel Als, Mommark/ Insel Als
H. C. Andersen
DK seit 1965
Nørre Vorupør, Blavand, Bjerregård, Stauning, Agger, Tranum Strand, Marielyst, Argab, Bornholm/Sømarken, Odense, Houvig, Søndervig, Bjerregård/ Hegnet, Skovmose/ Insel Als, Mommark/ Insel Als
Re: Dänische Lebensmittel sind beliebt in Deutschland
Besser fände ich die Formulierung: "10 Prozent Rabatt für deutsche Rentner die ihren Lebensabend in Dänemark verbringen und sich die teuren Lebensmittel dort nicht leisten können und mit einer deutschen VISA-Karte bezahlen."25örefan hat geschrieben: auf der Website heißt es:
"10% Rabatt für Polizei, Feuerwehr, Zoll, Bundeswehr, Reservisten sowie die Angehörigen von Frontsoldaten in Afghanistan (Nachweis erforderlich)."

Re: Dänische Lebensmittel sind beliebt in Deutschland
@ Tatzelswurm:
Doch Berliner kommen alle aus Berlin, denn das Gebäck heißt PFANNKUCHEN.
Doch Berliner kommen alle aus Berlin, denn das Gebäck heißt PFANNKUCHEN.
-
- Mitglied
- Beiträge: 3978
- Registriert: 05.06.2011, 14:43
- Wohnort: Hvergelmir
Re: Dänische Lebensmittel sind beliebt in Deutschland
@ Jörg
das mag für Berlin richtig sein,
in NRW heißen eure Pfannkuchen eben Berliner.
Pfannkuchen sind hier wieder ganz was anderes.
Brötchen sind hier eben Brötchen, in Berlin Schrippen und in Bayern Semmeln.
Und die Handwerker in DK sind auch nicht unbedingt Heimwerker.
Detlef
das mag für Berlin richtig sein,
in NRW heißen eure Pfannkuchen eben Berliner.
Pfannkuchen sind hier wieder ganz was anderes.
Brötchen sind hier eben Brötchen, in Berlin Schrippen und in Bayern Semmeln.
Und die Handwerker in DK sind auch nicht unbedingt Heimwerker.
Detlef
Schmeichler sind wie Katzen,
vorne lecken, hinten kratzen.
Wenn jeder Scheinheilige wie eine 60-Watt-Birne leuchten würde, könnte man nachts nicht mehr ohne Augenbinde schlafen.
vorne lecken, hinten kratzen.
Wenn jeder Scheinheilige wie eine 60-Watt-Birne leuchten würde, könnte man nachts nicht mehr ohne Augenbinde schlafen.