Bald Wein aus DK?

Sonstiges. Dänemarkbezogene Themen, die in keine andere Kategorie passen.
Antworten
Rødhætte

Bald Wein aus DK?

Beitrag von Rødhætte »

Auszug aus der Rhein-Zeitung vom 17.11.2005:

Bauen die Dänen bald Riesling an?
Immer wärmer, immer trockener: Die Wetterveränderung hat gravierende Auswirkungen auf den Weinbau genommen.

Die vergangenen 15 Jahre haben den Moselwinzern eine Serie von überdurchschnittlich guten Weinjahrgängen beschert. Hauptursache ist der Klimawandel. Experten rechnen damit, dass sich der Weinbau nach Norden ausdehnen wird.

..............Alle Weinbauexperten sind sich einig: Der Klimawandel hat Konsequenzen für den Weinbau, sowohl in positiver, als auch in negativer Hinsicht. Prof. Hans R.Schultz, der an der Forschungsanstalt Geisenheim das Institut für Weinbau leitet, befasst sich schon seit mehreren Jahren mit dem Phänomen. "Die Erwärmung führt zu einer Veränderung der Anbaugrenzen für Reben", schreibt er in einem Beitrag für das "Deutsche Weinbau-Jahrbuch". Die potenziell mögliche Anbaugrenze würde sich um 200 bis 400 Kilometer nordwärts und um bis zu 100 bis 150 Meter in die Höhe verschieben. Was nichts anderes bedeutet, dass bald nicht mehr Mosel und Ahr die nördlichsten europäischen Weinanbaugebiete sind, sondern auch in Norddeutschland, vielleicht sogar in Dänemark bald Weinreben angepflanzt werden könn. Dass dies nicht abwegig ist, zeigt ein Blick in vergangene Jahrhunderte. Bereits im Mittelalter gab es an der Ostsee Weinanbau. Eine weitere Folge der Erderwärmung: Rebsorten wie Merlot oder Cabernet Sauvignon, die bislang ausschließlich in den südeuropäischen Ländern oder in Kalifornien reifen, werden auch für deutsche Winzer interessant. ..........................................

[img]http://img148.imageshack.us/img148/1968/flasche9zz.jpg[/img]
Originalfoto aus der Rhein Zeitung!
Kopenhagener Riesling - Auslese lieblich - 2015er Frederiksberg - 9% vol - Prädikatswein - Weingut Sören Olsen - Winzermeister - Vesterbrogade 30 DK 1620 Kopenhagen
reimund1012

Beitrag von reimund1012 »

Hej Rødhætte,

das sind doch einmal tolle Aussichten!

Abends in Dänemark am Brændeovn sitzen und ein Fläschchen
Blåbjerg Südhanglage oder Bavnehoj Kabinett zu geniessen. :wink:

Übrigens liegt das derzeit nördlichste staatlich anerkannte Weingut in Mecklenburg-Vorpommern, wie vor ein paar Tagen im Fernsehen zu sehen war.
Jahresproduktion z.Z. etwa 200 Flaschen! :wink:
Aber immerhin ein Anfang!

Hilsen
Reimund
Benutzeravatar
Lars J. Helbo
Mitglied
Beiträge: 7370
Registriert: 23.06.2002, 22:08
Wohnort: Sall
Kontaktdaten:

Re: Bald Wein aus DK?

Beitrag von Lars J. Helbo »

Rødhætte hat geschrieben:Auszug aus der Rhein-Zeitung vom 17.11.2005:

Bauen die Dänen bald Riesling an?
Nein, nicht bald - sondern jetzt :wink:

Mit anderen Worten, diesen Bericht ist schon längst von der Wirklichkeit überholt. DK wurde schon am 1. august 2000 von der EU als Weinproduzent anerkannt. Der erste officielle Jahrgang war 2001 (mit 2 Weinbauern), der bisher neueste war 2003 mit insgesamt 7 Weinbauern. Jahrgang 2004 kommt voraussichtlich in den Handel Anfang Dezember. Diese Jahrgang war allerdings relativ klein. Dafür soll 2005 um so größer sein.

[url]http://www.europa-kommissionen.dk/eu-politik/fakta/alle/index030/[/url]
[url]http://www.dansk-vin.dk[/url]
[url]http://www.frederiksborg-vin.dk[/url]
[url]http://www.vinetc.dk/[/url]
[url]http://www.vincenter.dk[/url]
[url]http://www.vinperlen.dk[/url]
[url]http://www.vinavl.dk[/url]
[url]http://www.domainaalsgaard.dk[/url]
[url]http://www.solbjerggaard-vin.dk[/url]
[url]http://www.a7.dk[/url]

Wenn ich das richtig verstanden habe, ist die Ursache allerdings in erster linie neue Weinsorten, die weniger Wäme brauchen, und nicht so sehr Klimaveränderungen.
[url=http://www.helbo.org]www.helbo.org[/url] - [url=http://www.sallnet.dk]www.sallnet.dk[/url] - [url=http://www.salldata.dk]www.salldata.dk[/url] - [url=http://friskole.netau.net]www.frijsendal.dk[/url]
Liv uden Bevægelse kan være godt nok for gulerødder og kålhoveder, som ikke er bedre vant. - N.F.S.Grundtvig
Tatzelwurm__1

Beitrag von Tatzelwurm__1 »

Hej,

nur zur Ergänzung.

Nicht Mosel und Ahr sind Deutschlands nördlichste Anbaugebiete, sondern das Mansfeld in Sachsen-Anhalt. Teilweise gibt es sogar schon Weinbauern in Meck-Pomm.
Ich glaube daher nicht unbedingt, dass die Klimaerwärmung der primäre Grund für den Weinanbau in DK ist.
Es gibt auch Straussenfarmen in DK und der lebt normalerweise in südlicheren Gefilden.

Detlef
Benutzeravatar
Lars J. Helbo
Mitglied
Beiträge: 7370
Registriert: 23.06.2002, 22:08
Wohnort: Sall
Kontaktdaten:

Beitrag von Lars J. Helbo »

Hier etwas über einer dieser neuen Sorten:

[url]http://www.wein-plus.de/glossar/Rondo.htm[/url]
[url=http://www.helbo.org]www.helbo.org[/url] - [url=http://www.sallnet.dk]www.sallnet.dk[/url] - [url=http://www.salldata.dk]www.salldata.dk[/url] - [url=http://friskole.netau.net]www.frijsendal.dk[/url]
Liv uden Bevægelse kan være godt nok for gulerødder og kålhoveder, som ikke er bedre vant. - N.F.S.Grundtvig
semmel
Mitglied
Beiträge: 895
Registriert: 16.03.2005, 15:30
Wohnort: Harzrand, Deutschland

Beitrag von semmel »

na dann dauerts doch nicht mehr lange, bis Mann / Frau Wein aus DK kosten kann. :mrgreen:
Torsten
Benutzeravatar
Lars J. Helbo
Mitglied
Beiträge: 7370
Registriert: 23.06.2002, 22:08
Wohnort: Sall
Kontaktdaten:

Beitrag von Lars J. Helbo »

Das geht schon jetzt. Schau mal hier: [url]http://www.vincenter.dk/shop/[/url] (unter Vin/Nordlund). Ist allerdings nicht ganz billig: Eine Flasche 2003 kostet 500,- Kr + Versand.
[url=http://www.helbo.org]www.helbo.org[/url] - [url=http://www.sallnet.dk]www.sallnet.dk[/url] - [url=http://www.salldata.dk]www.salldata.dk[/url] - [url=http://friskole.netau.net]www.frijsendal.dk[/url]
Liv uden Bevægelse kan være godt nok for gulerødder og kålhoveder, som ikke er bedre vant. - N.F.S.Grundtvig
Felicitas R.

Beitrag von Felicitas R. »

Hej hej,

ja auch hier in SH gibt es die ersten "Hobbywinzer".
http://www.abendblatt.de/daten/2003/10/23/221341.html
Dieser hier ist der Nachbar meiner Schwiegereltern.
Und dieses Jahr war er mit seiner Weinlese sogar schon im Fernsehen.

Hilsen
Felicitas
Rødhætte

Beitrag von Rødhætte »

Hej allesammen,
eure Antworten sind sehr informativ. Ich hatte mich bisher noch nicht dafür interessiert ob es oberhalb der Ahr noch weitere Weinanbaugebiete gibt. Kein Wunder, denn wir wohnen etwa 15 km von der Mosel entfernt und bis zur Ahr sind es etwa 35 km. Wir kaufen unseren Wein deshalb direkt bei den Winzern ein (:wink: mit Weinprobe!)

Wein aus Dänemark !
Wer weiß? Prinz Frederik als Winzer im Nebenerwerb? Tipps hierfür könnte er von seinem Vater ja reichlich bekommen, der ja in seinem Heimatland Frankreich auch Wein anbaut. "Friedensburger Schloßgarten" hört sich doch gut an! :)
turbelli

Beitrag von turbelli »

Hallo tatzel,

ich glaube, ich muss Dich da berichtigen. Im Mansfeld würden die Böden für Wein nicht viel hergeben, aber im Saale-Unstruttal (ist dort quasi um die Ecke) gedeiht der Wein vorzüglich. Als wohl bekanntestes Beispiel möchte ich den Freiburger Rotkäppchensekt anführen.

turbelli - Tverstedinfiziert
Felicitas R.

Beitrag von Felicitas R. »

Hej hej,

@ Rødhætte :
Als wohl bekanntestes Beispiel möchte ich den Freiburger Rotkäppchensekt anführen.
Baust Du den an ???? :mrgreen:

Hilsen
Felicitas
Rødhætte

Beitrag von Rødhætte »

@Mosehornugle
Baust Du den an ????
Pssst ! Ganz im Vertrauen, bin inzwischen nur noch stille Teilhaberin :wink:
Felicitas R.

Beitrag von Felicitas R. »

Hej Rotkäppchen,


aaaaaaach soooooooo......
Kein Wort mehr dazu entfleucht meinem Schnabel :P

Hilsen
Felicitas
Tatzelwurm__1

Beitrag von Tatzelwurm__1 »

Was denn nun,

Sumpfohreulen,
Rotkäppchensekt,
Kater,
das geht nicht gut
passt mal auf gleich sind wi(e)d(d)er alle Tierfreunde im und am Netz.

:mrgreen:
Rødhætte

Beitrag von Rødhætte »

@Tatzelwurm

Wo steht etwas von "Kater" in diesem Thread oder wo hat sich dort ein ebensolcher zu Wort gemeldet :?:

Übrigens, von gutem Wein direkt beim Erzeuger eingekauft und diesen dann mit Verstand genossen bekommt man keinen Kater! :wink:
Antworten