Derzeit bei Aldi Süd, Edeka, Rewe, Netto, Penny, Kaufhof Galeria und Toom bei einem Mindesteinkauf von 20 Euro und bei Shell sogar ohne etwas kaufen zu müssen.Ratte hat geschrieben:Moin!
Ich muß ja nicht bei den teuren Sparkassen ein Konto haben, weil teuer.
Und mittlerweile kann ich mit Kreditkarte oder auch der GiroCard bei einigen Supermarktketten Bargeld abheben.
Ohne Zusatzkosten!
Hilsen
Ratte
Bargeld wird vielleicht bald nicht mehr überall angenommen
Re: Bargeld wird vielleicht bald nicht mehr überall angenomm
Zuletzt geändert von Hinnerk am 01.04.2017, 22:29, insgesamt 1-mal geändert.
Re: Bargeld wird vielleicht bald nicht mehr überall angenomm
NWZ vom 29.05.2017Italien: Schluss mit 1und 2-Cent-Münze
...
Innerhalb eines Monats nach ihrem Inkrafttreten muss Italien die Entscheidung der Europäischen Zentralbank (EZB) mitteilen. Auch in anderen Ländern werden Vorschläge zur Abschaffung des Kleingelds seit Längerem diskutiert.
In Deutschland hatte sich vor zwei Jahren die Mehrheit der Bevölkerung bei einer Umfrage für ein Aus der kleinen Kupfermünzen ausgesprochen. Ideen, künftig auf Bargeld gänzlich zu verzichten, werden dagegen bisher überwiegend abgelehnt.
"Es sieht der Mensch die Welt fast immer durch die Brille des Gefühls, und je nach der Farbe des Glases erscheint sie ihm finster oder purpurhell."
H. C. Andersen
DK seit 1965
Nørre Vorupør, Blavand, Bjerregård, Stauning, Agger, Tranum Strand, Marielyst, Argab, Bornholm/Sømarken, Odense, Houvig, Søndervig, Bjerregård/ Hegnet, Skovmose/ Insel Als, Mommark/ Insel Als
H. C. Andersen
DK seit 1965
Nørre Vorupør, Blavand, Bjerregård, Stauning, Agger, Tranum Strand, Marielyst, Argab, Bornholm/Sømarken, Odense, Houvig, Søndervig, Bjerregård/ Hegnet, Skovmose/ Insel Als, Mommark/ Insel Als
Re: Bargeld wird vielleicht bald nicht mehr überall angenomm
Für derartige Neuerungen ist der deutsche Michel nicht so schnell zu gewinnen. Laut versch. Umfragen würden ja rund zwei Drittel aller Deutschen gern auf die 1 und 2 Cent Münzen verzichten. Das letzte Drittel muss aber erst noch dahinscheiden. Ich gehöre zwar auch zu dieser älteren Generation, denke in diesem Punkt aber ein wenig fortschrittlicher. 1 und 2 Cent Münzen sind so überflüsiig wie ein Kropf.
Re: Bargeld wird vielleicht bald nicht mehr überall angenomm
Nicht dass ein falscher Eindruck entsteht: ich könnte auch gut auf die Ein- und Zwei-Cent-Münzen verzichten.Für die Bäckerbranche wäre eine Abschaffung „dramatisch“. Grund: „Rundet der Bäcker den Brötchenpreis ab, bleibt er auf den knapp kalkulierten Kosten sitzen. Rundet er auf, hat der Kunde das Gefühl, besser zum Discounter gehen zu können“, sagt Daniel Schneider vom Deutschen Bäckerhandwerk.
Weil in Deutschland das Bargeld so beliebt sei, gebe es „derzeit keine Überlegungen zur Abschaffung der Kleinmünzen“, heißt es aus dem Bundesfinanzministerium.
Auch Bundesbank-Vorstand Carl-Ludwig Thiele bestätigt gegenüber BILD, derzeit gebe es „keine Veranlassung, auf die 1- oder 2-Cent-Münzen zu verzichten“.
Für die befürchteten Probleme der Bäckerzunft habe ich allerdings auch Verständnis.
-Ronny
Re: Bargeld wird vielleicht bald nicht mehr überall angenomm
Das Problem wäre ziemlich aus der Welt, wenn jeweils die End- bzw.. Gesamtsumme eines Einkaufes auf 5 Cent auf oder abgerundet würde.Ronald hat geschrieben:Nicht dass ein falscher Eindruck entsteht: ich könnte auch gut auf die Ein- und Zwei-Cent-Münzen verzichten.Für die Bäckerbranche wäre eine Abschaffung „dramatisch“. Grund: „Rundet der Bäcker den Brötchenpreis ab, bleibt er auf den knapp kalkulierten Kosten sitzen. Rundet er auf, hat der Kunde das Gefühl, besser zum Discounter gehen zu können“, sagt Daniel Schneider vom Deutschen Bäckerhandwerk.
Weil in Deutschland das Bargeld so beliebt sei, gebe es „derzeit keine Überlegungen zur Abschaffung der Kleinmünzen“, heißt es aus dem Bundesfinanzministerium.
Auch Bundesbank-Vorstand Carl-Ludwig Thiele bestätigt gegenüber BILD, derzeit gebe es „keine Veranlassung, auf die 1- oder 2-Cent-Münzen zu verzichten“.
Für die befürchteten Probleme der Bäckerzunft habe ich allerdings auch Verständnis.
-Ronny
Dann relativiert sich das Ganze, nur nicht für jemanden, der nur 1 Brötchen kauft, was wohl eher Ausnahme ist.
"Es sieht der Mensch die Welt fast immer durch die Brille des Gefühls, und je nach der Farbe des Glases erscheint sie ihm finster oder purpurhell."
H. C. Andersen
DK seit 1965
Nørre Vorupør, Blavand, Bjerregård, Stauning, Agger, Tranum Strand, Marielyst, Argab, Bornholm/Sømarken, Odense, Houvig, Søndervig, Bjerregård/ Hegnet, Skovmose/ Insel Als, Mommark/ Insel Als
H. C. Andersen
DK seit 1965
Nørre Vorupør, Blavand, Bjerregård, Stauning, Agger, Tranum Strand, Marielyst, Argab, Bornholm/Sømarken, Odense, Houvig, Søndervig, Bjerregård/ Hegnet, Skovmose/ Insel Als, Mommark/ Insel Als
Re: Bargeld wird vielleicht bald nicht mehr überall angenomm
So wird es ja auch in Holland oder Finnland gemacht. Aus 3,21 und 3,22 Euro werden 3,20 Euro, aus 3,23, 3,24, 3,26 und 3,27 Euro werden 3,25 Euro und aus aus 3,28 und 3,29 Euro werden 3,30 Euro.
Ja, benachteiligt ist dann der Single, der sich jeden morgen beim Bäcker ein Brötchen für 38 Cent kauft und dann immer 2 Cent mehr bezahlt. Ich sprach da vor längerer Zeit mal mit unserem Bäcker, der nur zu gerne auf das kleine Klimpergeld verzichten würde. „Kein Problem“ meinte der. „Wenn irgendwann die 1 und 2 Cent Münzen abgeschafft werden und Kunden beim Brötchenkauf nicht regelmäßig zuzahlen wollen zahlen sie mit der Kundenkarte, die ich dann kostenlos ausgebe. Alles kein Problem.“
Er meinte aber auch, dass Kunden, die nur ein einziges Brötchen kaufen die absolute Ausnahme seien. Und je nach dem, was da nun für ein Brötchen über die Ladentheke geht könne es dann ja auch ein Gewinn für den Kunden sein.
Ja, benachteiligt ist dann der Single, der sich jeden morgen beim Bäcker ein Brötchen für 38 Cent kauft und dann immer 2 Cent mehr bezahlt. Ich sprach da vor längerer Zeit mal mit unserem Bäcker, der nur zu gerne auf das kleine Klimpergeld verzichten würde. „Kein Problem“ meinte der. „Wenn irgendwann die 1 und 2 Cent Münzen abgeschafft werden und Kunden beim Brötchenkauf nicht regelmäßig zuzahlen wollen zahlen sie mit der Kundenkarte, die ich dann kostenlos ausgebe. Alles kein Problem.“
Er meinte aber auch, dass Kunden, die nur ein einziges Brötchen kaufen die absolute Ausnahme seien. Und je nach dem, was da nun für ein Brötchen über die Ladentheke geht könne es dann ja auch ein Gewinn für den Kunden sein.
Re: Bargeld wird vielleicht bald nicht mehr überall angenomm
http://www.handelsblatt.com/finanzen/steuern-recht/recht/gebuehren-fallen-weg-mehr-verbraucherschutz-bei-karten-und-onlinezahlung/19365838.htmlWer etwa mit Kreditkarte im Laden einkauft oder online etwas bezahlt, soll künftig von mehr Sicherheit und weniger Kosten profitieren. Händler sollen ab 2018 in vielen Fällen keine gesonderten Entgelte für Kartenzahlungen, Überweisungen und Lastschriften mehr verlangen dürfen. Das sieht ein Gesetzentwurf zu Umsetzung der EU-Zahlungsdiensterichtlinie vor, den das Bundeskabinett am Mittwoch verabschiedet hat. Die Regelung gelte europaweit - sowohl für Zahlungen an der Ladenkasse als auch im Internet.
Ob das auch in DK umgesetzt werden wird? Oder gibt da auch wieder eine Extra-Pølser gebraten


"Es sieht der Mensch die Welt fast immer durch die Brille des Gefühls, und je nach der Farbe des Glases erscheint sie ihm finster oder purpurhell."
H. C. Andersen
DK seit 1965
Nørre Vorupør, Blavand, Bjerregård, Stauning, Agger, Tranum Strand, Marielyst, Argab, Bornholm/Sømarken, Odense, Houvig, Søndervig, Bjerregård/ Hegnet, Skovmose/ Insel Als, Mommark/ Insel Als
H. C. Andersen
DK seit 1965
Nørre Vorupør, Blavand, Bjerregård, Stauning, Agger, Tranum Strand, Marielyst, Argab, Bornholm/Sømarken, Odense, Houvig, Søndervig, Bjerregård/ Hegnet, Skovmose/ Insel Als, Mommark/ Insel Als
Re: Bargeld wird vielleicht bald nicht mehr überall angenomm
Davon gehe ich mal aus. Dänemark hat sich ja stets die Rosinen aus dem EU-Kuchen herausgepickt und wird dies auch weiterhin tun. So wie Dänemark den Begriff "Asyl" aus ihrem Vokabular gestrichen zu haben scheint oder nie aufgenommen hat kümmern sich die Dänen ja auch einen Dreck um Vereinbarungen im Zahlungsverkehr im EU-Raum, eben weil ja nicht Eurozone.25örefan hat geschrieben:Oder gibt da auch wieder eine Extra-Pølser gebraten![]()
Ich frage mich da, warum ein Land Mitglied in der EU ist, wenn ich nicht mit dem Euro bezahlen kann und bei Zahlung mit der deutschen Girokarte mir Auslandseinsatzgebühren berechnet werden, von einigen Läden und Tankstellen sogar zusätzliche Gebühren bei Zahlung mit der deutschen Giro- oder Kreditkarte erhoben werden oder eine deutsche Girokarte (Maestro) erst gar nicht angenommen wird. Bei mir hatte dieser Spuk erst ein Ende, nachdem ich eine Partner-Debitkarte der Bank meiner dänischen Ehefrau erhielt.
Die Extra-Pølser ist den Dänen sicher, davon gehe ich aus. Böse Menschen nennen das Schmarotzertum.

Dennoch ist Dänemark ein schönes Land und ich fühle mich wohl dort. Man muss ja auch nicht überall alles toll finden, oder?
Re: Bargeld wird vielleicht bald nicht mehr überall angenomm
Es wird sich bestimmt nicht durchsetzen, ich stimme da @ebbesfueruns zu
- breutigams
- Mitglied
- Beiträge: 1655
- Registriert: 24.01.2007, 22:23
- Wohnort: Nordjylland
Re: Bargeld wird vielleicht bald nicht mehr überall angenomm
@forn
Das wird sich durchsetzen.
Es gibt schon viele Geschäfte , die nach 18 Uhr kein Bargeld mehr annehmen.
Ebenso sind auch schon viele Tankstellen wo nur noch mit Karte gezahlt wird.
Ich finde es gut und zahle schon lange nur mit Karte.
Hilsen Peter
Das wird sich durchsetzen.
Es gibt schon viele Geschäfte , die nach 18 Uhr kein Bargeld mehr annehmen.
Ebenso sind auch schon viele Tankstellen wo nur noch mit Karte gezahlt wird.
Ich finde es gut und zahle schon lange nur mit Karte.
Hilsen Peter
Der Teufel ist nicht so schwarz, wie man ihn malt
Re: Bargeld wird vielleicht bald nicht mehr überall angenomm
Ich auch, oder mit mobilepaybreutigams hat geschrieben:.
Ich finde es gut und zahle schon lange nur mit Karte.
Hilsen Peter

Re: Bargeld wird vielleicht bald nicht mehr überall angenomm
Ich bin seit Jahren bekennender Kartenzahler. Ich hasse das viele Klimpergeld in der Hosentasche, welches dafür sorgt, dass sich meine Hose ständig den physikalischen Gesetzen (Erdanziehung) beugt.
Interessant ist die bargeldlose Zahlung erst so richtig geworden, seitdem es die Möglichkeit gibt, an der Supermarkt- oder Discounterkasse Beträge bis 25 Euro kontaktlos und ohne PIN-Eingabe zu zahlen. Das Funktioniert bei Aldi, Lidl, Netto, Rewe, Edeka (nicht überall), Kaufhof Galeria und vielen anderen überregional und regional agierenden Unternehmen. Voraussetzung ist eine Giro-oder Kreditkarte mit entsprechendem NFC-Chip, erkennbar an dem WLAN-Zeichen auf der Karte. Mit dem Smartphone geht diese kontaktlose Form des Bezahlens zwar auch, ist aber umständlicher (Smartphone rauskramen, App suchen und starten, Zugangscode eingeben…). Mit Karte: Diese aufs Terminal legen oder halten, Piep abwarten (2 Sekunden), fertig. Da bekommt der nächste Kunde den Bezahlvorgang nicht einmal mit und staunt mitunter nicht schlecht.
Schade nur, dass es da immer noch Einschränkungen in Dänemark bei ausländischen Karten gibt. Da, wo kontaktloses Bezahlen vom Grundsatz her möglich ist (z.B. Aldi) funktioniert das in der Regel mit der Kreditkarte, mit der Girocard ist das Glücksache. In Dänemark ist das kontaktlose Bezahlen in der Regel bis zu einem Betrag von 200 DK möglich.
Interessant ist die bargeldlose Zahlung erst so richtig geworden, seitdem es die Möglichkeit gibt, an der Supermarkt- oder Discounterkasse Beträge bis 25 Euro kontaktlos und ohne PIN-Eingabe zu zahlen. Das Funktioniert bei Aldi, Lidl, Netto, Rewe, Edeka (nicht überall), Kaufhof Galeria und vielen anderen überregional und regional agierenden Unternehmen. Voraussetzung ist eine Giro-oder Kreditkarte mit entsprechendem NFC-Chip, erkennbar an dem WLAN-Zeichen auf der Karte. Mit dem Smartphone geht diese kontaktlose Form des Bezahlens zwar auch, ist aber umständlicher (Smartphone rauskramen, App suchen und starten, Zugangscode eingeben…). Mit Karte: Diese aufs Terminal legen oder halten, Piep abwarten (2 Sekunden), fertig. Da bekommt der nächste Kunde den Bezahlvorgang nicht einmal mit und staunt mitunter nicht schlecht.
Schade nur, dass es da immer noch Einschränkungen in Dänemark bei ausländischen Karten gibt. Da, wo kontaktloses Bezahlen vom Grundsatz her möglich ist (z.B. Aldi) funktioniert das in der Regel mit der Kreditkarte, mit der Girocard ist das Glücksache. In Dänemark ist das kontaktlose Bezahlen in der Regel bis zu einem Betrag von 200 DK möglich.
-
- Mitglied
- Beiträge: 19
- Registriert: 13.06.2017, 10:28
Re: Bargeld wird vielleicht bald nicht mehr überall angenomm
Also wenn man das Bargeld abgeschaffen wird kann jedes Bankisntitut dir dein Geld verwehren und das wäre schlimm!!!
Re: Bargeld wird vielleicht bald nicht mehr überall angenomm
Na na, keine Bank kann dir einfach dein Geld verwehren. In Kriesenzeiten aber schon. Dann ist aber auch auch Bargeld nichts mehr wert. Unsere Eltern oder Urgroßeltern können davon ein Lied singen. Wer meint, dass Bargeld sicherer ist als Kartenwährung ist auf dem Holzweg. Bei durchaus nachvollziehbar bestehenden Zukunftsängsten kommt es auf die richtige Währung an. Trotz Kursschwankungen ist die härteste aller Währungen da immer noch Gold. Meine Empfehlung: Evtl. „überflüssiges“ Geld in Krügerrand anlegen (kleine Stückelung). Damit kann man auch noch bezahlen, wenn der Papiereuro nichts mehr wert ist (natürlich nicht bei Aldi). 

-
- Mitglied
- Beiträge: 881
- Registriert: 20.05.2015, 15:00
Re: Bargeld wird vielleicht bald nicht mehr überall angenomm
Interessante Statistik
http://www.dr.dk/nyheder/indland/danskerne-svinger-betalingskortet-mest-i-eu
In Dänemark wird im Durchsnitt 300 mal Jährlich mit Karte bezahlt.
In Deutschland gerade mal 45 Mal.
Meiner Meinung nach ist Skandinavien schon de facto Bargeldlos. Es kann und wird überall mit Karte oder Handy bezahlt, es gibt vereinzelt noch einige ältere Menschen, Schwarzgeld- bzw. Drogengeldbesitzer sowie deutsche Touristen die darauf bestehen bar zu bezahlen....
Der Thread kann also geschlossen werden, da das "bald" in der Überschrift nicht mehr zutreffend ist
Wenn es in Dänemark seltenst möglich ist nur bar zu bezahlen, gibt es "Probleme" die der Deutsche kaum verstehen kann
z.b. "Ich fühle mich unsicher und unwohl - ich hatte noch nie 1.000 Kronen in bar auf mich. Das könnte ja einfach jeder klauen - es weiss ja keiner das es MEIN Geld ist" oder "Ich musste auf das Konzertgelände Bargeld abheben. Was mache ich mit dem Bargeld, was ich da nicht ausgebe?"
http://stiften.dk/aarhus/Koe-kaos-Kontanter-Oeh-hvad-er-det/artikel/457516
http://www.dr.dk/nyheder/indland/danskerne-svinger-betalingskortet-mest-i-eu
In Dänemark wird im Durchsnitt 300 mal Jährlich mit Karte bezahlt.
In Deutschland gerade mal 45 Mal.
Meiner Meinung nach ist Skandinavien schon de facto Bargeldlos. Es kann und wird überall mit Karte oder Handy bezahlt, es gibt vereinzelt noch einige ältere Menschen, Schwarzgeld- bzw. Drogengeldbesitzer sowie deutsche Touristen die darauf bestehen bar zu bezahlen....
Der Thread kann also geschlossen werden, da das "bald" in der Überschrift nicht mehr zutreffend ist

Wenn es in Dänemark seltenst möglich ist nur bar zu bezahlen, gibt es "Probleme" die der Deutsche kaum verstehen kann
z.b. "Ich fühle mich unsicher und unwohl - ich hatte noch nie 1.000 Kronen in bar auf mich. Das könnte ja einfach jeder klauen - es weiss ja keiner das es MEIN Geld ist" oder "Ich musste auf das Konzertgelände Bargeld abheben. Was mache ich mit dem Bargeld, was ich da nicht ausgebe?"
http://stiften.dk/aarhus/Koe-kaos-Kontanter-Oeh-hvad-er-det/artikel/457516