NWZ vom 14.06.2017Angst vor Einheits-Bier
Megabrauereien sichern sich Patente auf Rohstoffe – Politik alarmiert
Der Streit um Patente der Bier-Giganten Heineken und Carlsberg lässt die Wellen hochschlagen in den Sudkesseln. Die beiden Großkonzerne haben sich drei Braugersten beim Europäischen Patentamt (EPA) in München patentieren lassen. ...
Zig Organisationen vom katholischen Landvolk bis zur Arbeitsgemeinschaft bäuerliche Landwirtschaft (AbL) haben bereits einen Brandbrief an Bundesjustizminister Heiko Maas (SPD) geschickt.
Megabrauereien Carlsberg und Heineken bedrohen Biervielfalt
Megabrauereien Carlsberg und Heineken bedrohen Biervielfalt
"Es sieht der Mensch die Welt fast immer durch die Brille des Gefühls, und je nach der Farbe des Glases erscheint sie ihm finster oder purpurhell."
H. C. Andersen
DK seit 1965
Nørre Vorupør, Blavand, Bjerregård, Stauning, Agger, Tranum Strand, Marielyst, Argab, Bornholm/Sømarken, Odense, Houvig, Søndervig, Bjerregård/ Hegnet, Skovmose/ Insel Als, Mommark/ Insel Als
H. C. Andersen
DK seit 1965
Nørre Vorupør, Blavand, Bjerregård, Stauning, Agger, Tranum Strand, Marielyst, Argab, Bornholm/Sømarken, Odense, Houvig, Søndervig, Bjerregård/ Hegnet, Skovmose/ Insel Als, Mommark/ Insel Als
Re: Megabrauereien Carlsberg und Heineken bedrohen Biervielf
Grundsätzlich lehne ich Patente auf Nutzpflanzen zur Lebensmittelgewinnnung ab.
Hier haben sich die zwei Großen 3 von 40-50 verwendeten Sorten Braugerste patentieren lassen. Das war übrigens Ende letzten Jahres schon Thema, da hat das Europ. Patentamt (EPA) die Patente erteilt, wogegen sich rasch Protest und Widerspruch regte. Dem EPA sitz der Bleistift bei Erteilung für Patente au Nahrungsmittelpflanzen leider etwas locker.
Aber rechtl. ist die Sache noch schwammig
Da besteht also noch Klärungsbedarf. Einerseits kann ich Carlsberg & Heineken ein Stück weit verstehen, die (lassen) viel forschen bzgl. Optimierung des Brauprozesses wenn es um Gerste aber auch Hefe geht, natürlich will man dann Erkenntnisse schützen. Fragt sich nur, ob es in dem Fall berechtigt ist, wenn die patentierte Pflanze eben kein techn. Erfindung ist, denn
Hier haben sich die zwei Großen 3 von 40-50 verwendeten Sorten Braugerste patentieren lassen. Das war übrigens Ende letzten Jahres schon Thema, da hat das Europ. Patentamt (EPA) die Patente erteilt, wogegen sich rasch Protest und Widerspruch regte. Dem EPA sitz der Bleistift bei Erteilung für Patente au Nahrungsmittelpflanzen leider etwas locker.
Aber rechtl. ist die Sache noch schwammig
Quelle. http://www.deutsche-handwerks-zeitung.de/protest-gegen-patente-auf-braugerste/150/3094/352724Bislang ist die Rechtslage in Bezug auf Patente auf Tiere und Pflanzen noch ungeklärt. Doch ein jahrelanger Protest gegen die Möglichkeit hat dazu geführt, dass sich die EU-Kommission mit dem Thema befasst hat. So hat Brüssel nun klargestellt, dass konventionelle Züchtung und Kreuzung sowie deren Erzeugnisse nicht patentierbar sind und nur gentechnologische Veränderungen geschützt werden können. Dieser Klarstellung müssen die Mitgliedsstaaten allerdings noch folgen – wie ist bislang unklar.
Quelle http://www.neuepresse.de/Nachrichten/Niedersachsen/Uebersicht/Gruene-wollen-Patente-auf-Braugerste-stoppenDie EU-Kommission hatte der Patentierung von Pflanzen und Tieren aus konventioneller Züchtung eine Absage erteilt. Ende Juni wollen die EPA-Vertragsstaaten zu dem Thema beraten
Da besteht also noch Klärungsbedarf. Einerseits kann ich Carlsberg & Heineken ein Stück weit verstehen, die (lassen) viel forschen bzgl. Optimierung des Brauprozesses wenn es um Gerste aber auch Hefe geht, natürlich will man dann Erkenntnisse schützen. Fragt sich nur, ob es in dem Fall berechtigt ist, wenn die patentierte Pflanze eben kein techn. Erfindung ist, denn
Quelle http://science.orf.at/stories/2836748/Bei den patentierten Pflanzen handelt es sich laut Kritikern aber um keine Erfindung. Denn die Besonderheiten der Pflanzen gehen auf zufällige Veränderungen im Erbgut zurück, wie sie auch im Rahmen konventioneller Züchtung genutzt werden. Beate Koller, Geschäftsführerin von Arche Noah, einem Verein, der sich um Erhaltung und freien Zugang zu alten Pflanzensorten bemüht: „Das sind keine technischen Erfindungen, und trotzdem werden exklusive Eigentumsrechte darauf erteilt.“
Würde Hirnlosigkeit vor Kopfschmerzen schützen, könnten die Aspirin-Produzenten ihre Läden schließen.
Gabriel Laub, poln.-dt. Schriftsteller 1928-1998
Der Verstand und die Fähigkeit ihn zu gebrauchen, sind zweierlei Fähigkeiten.
Franz Grillparzer, öster. Dramatiker 1791-1872
Gabriel Laub, poln.-dt. Schriftsteller 1928-1998
Der Verstand und die Fähigkeit ihn zu gebrauchen, sind zweierlei Fähigkeiten.
Franz Grillparzer, öster. Dramatiker 1791-1872
-
- Mitglied
- Beiträge: 91
- Registriert: 17.01.2015, 18:40
- Wohnort: Rhein-Main-Gebiet
Re: Megabrauereien Carlsberg und Heineken bedrohen Biervielf
Ich übergehe diese Massenplörre regelmäßig ...
Importiertes Jever macht mich unabhängig
Bis denne
ebbesfueruns

Importiertes Jever macht mich unabhängig

Bis denne
ebbesfueruns
Die paar Wochen im Jahr, die wir nicht in DK verbringen können, kriegen wir auch noch 'rum ...
Re: Megabrauereien Carlsberg und Heineken bedrohen Biervielf
Leider könnte eingangs gepostete Problematik irgendwann auch das gute Jever treffenebbesfueruns hat geschrieben:Ich übergehe diese Massenplörre regelmäßig ...![]()
Importiertes Jever macht mich unabhängig![]()
Bis denne
ebbesfueruns

"Es sieht der Mensch die Welt fast immer durch die Brille des Gefühls, und je nach der Farbe des Glases erscheint sie ihm finster oder purpurhell."
H. C. Andersen
DK seit 1965
Nørre Vorupør, Blavand, Bjerregård, Stauning, Agger, Tranum Strand, Marielyst, Argab, Bornholm/Sømarken, Odense, Houvig, Søndervig, Bjerregård/ Hegnet, Skovmose/ Insel Als, Mommark/ Insel Als
H. C. Andersen
DK seit 1965
Nørre Vorupør, Blavand, Bjerregård, Stauning, Agger, Tranum Strand, Marielyst, Argab, Bornholm/Sømarken, Odense, Houvig, Søndervig, Bjerregård/ Hegnet, Skovmose/ Insel Als, Mommark/ Insel Als
-
- Mitglied
- Beiträge: 91
- Registriert: 17.01.2015, 18:40
- Wohnort: Rhein-Main-Gebiet
Re: Megabrauereien Carlsberg und Heineken bedrohen Biervielf
Nicht, solange auf deutschem Grund noch das Reinheitsgebot gilt ... 

Die paar Wochen im Jahr, die wir nicht in DK verbringen können, kriegen wir auch noch 'rum ...
Re: Megabrauereien Carlsberg und Heineken bedrohen Biervielf
.. hat damit (leider) nichts zu tunebbesfueruns hat geschrieben:Nicht, solange auf deutschem Grund noch das Reinheitsgebot gilt ...

"Es sieht der Mensch die Welt fast immer durch die Brille des Gefühls, und je nach der Farbe des Glases erscheint sie ihm finster oder purpurhell."
H. C. Andersen
DK seit 1965
Nørre Vorupør, Blavand, Bjerregård, Stauning, Agger, Tranum Strand, Marielyst, Argab, Bornholm/Sømarken, Odense, Houvig, Søndervig, Bjerregård/ Hegnet, Skovmose/ Insel Als, Mommark/ Insel Als
H. C. Andersen
DK seit 1965
Nørre Vorupør, Blavand, Bjerregård, Stauning, Agger, Tranum Strand, Marielyst, Argab, Bornholm/Sømarken, Odense, Houvig, Søndervig, Bjerregård/ Hegnet, Skovmose/ Insel Als, Mommark/ Insel Als
Re: Megabrauereien Carlsberg und Heineken bedrohen Biervielf
Kleiner Exkurs zum dt. Reinheitsgebot
http://www.besser-bier-brauen.de/so-siehts-aus/das-reinheitsgebot-die-reine-wahrheit/index.html
http://www.besser-bier-brauen.de/so-siehts-aus/das-reinheitsgebot-die-reine-wahrheit/index.html
Würde Hirnlosigkeit vor Kopfschmerzen schützen, könnten die Aspirin-Produzenten ihre Läden schließen.
Gabriel Laub, poln.-dt. Schriftsteller 1928-1998
Der Verstand und die Fähigkeit ihn zu gebrauchen, sind zweierlei Fähigkeiten.
Franz Grillparzer, öster. Dramatiker 1791-1872
Gabriel Laub, poln.-dt. Schriftsteller 1928-1998
Der Verstand und die Fähigkeit ihn zu gebrauchen, sind zweierlei Fähigkeiten.
Franz Grillparzer, öster. Dramatiker 1791-1872
Re: Megabrauereien Carlsberg und Heineken bedrohen Biervielf
Und noch ein lesenswerter Beitrag zum Reinheitsgebot
http://www.brunnenbraeu.de/Bilder/Reinheitsgebot05.pdf
http://www.brunnenbraeu.de/Bilder/Reinheitsgebot05.pdf
Würde Hirnlosigkeit vor Kopfschmerzen schützen, könnten die Aspirin-Produzenten ihre Läden schließen.
Gabriel Laub, poln.-dt. Schriftsteller 1928-1998
Der Verstand und die Fähigkeit ihn zu gebrauchen, sind zweierlei Fähigkeiten.
Franz Grillparzer, öster. Dramatiker 1791-1872
Gabriel Laub, poln.-dt. Schriftsteller 1928-1998
Der Verstand und die Fähigkeit ihn zu gebrauchen, sind zweierlei Fähigkeiten.
Franz Grillparzer, öster. Dramatiker 1791-1872
- breutigams
- Mitglied
- Beiträge: 1655
- Registriert: 24.01.2007, 22:23
- Wohnort: Nordjylland
Re: Megabrauereien Carlsberg und Heineken bedrohen Biervielf
Dänisches Bier , ohne deutsches Reinheitsgebot,
mit Maiszusatz schmeckt besser als das deutsche Dünnbier.
Gruss Peter
mit Maiszusatz schmeckt besser als das deutsche Dünnbier.



Gruss Peter
Der Teufel ist nicht so schwarz, wie man ihn malt
Re: Megabrauereien Carlsberg und Heineken bedrohen Biervielf
Naja... so pauschal würde ich das dänische Bier dann auch nicht loben. Jedenfalls nicht wenn es von Carlsberg oder Tuborg kommt...breutigams hat geschrieben:Dänisches Bier , ohne deutsches Reinheitsgebot,
mit Maiszusatz schmeckt besser als das deutsche Dünnbier.![]()
![]()
![]()
Gruss Peter
Ich trinke aber auch zu 90% dänische Biere aus kleinen Brauereien. Ich kann denn "Einheitsbräu" aus Deutschland auch nicht mehr ertragen. Und dann pfeife ich auch auf das Reinheitsgebot.
Re: Megabrauereien Carlsberg und Heineken bedrohen Biervielf
In Deutschland gibts Einheitsbräu? Also bis jetzt ist das nicht so. Trinke mal ein Warsteiner und ein Jever. Das ist ein Unterschied wie Tag und Nacht. Aber das wäre nur ein Vergleich von Hunderten.
Auf das Reinheitsgebot pfeife ich nicht. Ich wäre sogar bereit, dafür etwas mehr fürs Bier zu bezahlen.
Auf das Reinheitsgebot pfeife ich nicht. Ich wäre sogar bereit, dafür etwas mehr fürs Bier zu bezahlen.
Re: Megabrauereien Carlsberg und Heineken bedrohen Biervielf
Musst Du aber nicht, und genau das sollte Dich misstrauisch machen
.
Vor ein paar Jahren hat ein "Gourmetmagazin" eine Blindverkostung durchgefuehrt. Teilnehmer waren sowohl Laien als auch "Experten" wie Koeche, Brauer, Weinkenner usf.
Fazit:
- keiner konnte sein eigenes Lieblingsbier herausschmecken
- Pils und Alt wurden verwechselt
- "Spar-Bier aus der weissen Dose" war ganz vorne mit dabei
Jever ist markant herb, das laesst sich von Warsteiner noch gut unterscheiden. Aber vergleiche mal Warsteiner mit Veltins, Bitburger, Koepi usf. Nota: Alles gute Biere - aber quer durch die Stadt fahren, um sie zu trinken? Noe. Fuer ein gutes IPA aus einer Mikrobrauerei? Jo. Und sehr gute IPA's werden hier in DK gebraut (und natuerlich in den USA und teils in England). In Deutschland sicherlich auch, nur sind sie dort praktisch nur im Versandhandel erhaeltlich. Hier in DK gibt es in jedem Supermarkt Biere von Mikro-Brauereien. 2015 habe ich sogar mal in einem Fakta (!!!) bei Odense eines meiner Lieblings-IPA aus Oregon kaufen koennen - da war ich schon baff.

Vor ein paar Jahren hat ein "Gourmetmagazin" eine Blindverkostung durchgefuehrt. Teilnehmer waren sowohl Laien als auch "Experten" wie Koeche, Brauer, Weinkenner usf.
Fazit:
- keiner konnte sein eigenes Lieblingsbier herausschmecken
- Pils und Alt wurden verwechselt
- "Spar-Bier aus der weissen Dose" war ganz vorne mit dabei
Jever ist markant herb, das laesst sich von Warsteiner noch gut unterscheiden. Aber vergleiche mal Warsteiner mit Veltins, Bitburger, Koepi usf. Nota: Alles gute Biere - aber quer durch die Stadt fahren, um sie zu trinken? Noe. Fuer ein gutes IPA aus einer Mikrobrauerei? Jo. Und sehr gute IPA's werden hier in DK gebraut (und natuerlich in den USA und teils in England). In Deutschland sicherlich auch, nur sind sie dort praktisch nur im Versandhandel erhaeltlich. Hier in DK gibt es in jedem Supermarkt Biere von Mikro-Brauereien. 2015 habe ich sogar mal in einem Fakta (!!!) bei Odense eines meiner Lieblings-IPA aus Oregon kaufen koennen - da war ich schon baff.