Da ist wohl was dran und passt somit doch ganz gut zum Titel des Threads.
Zum zweiten Link (https://www.nordschleswiger.dk/de/daene ... sches-wort ):
Der Bewunderung über die echte dänische Hygge, zu der auch eine wunderbar vertrauliche, im wahrsten Sinne freundliche Art des Umgangs gehört, mischt sich durch das Gebärden der Politik und deren Widerhall in der Bevölkerung jedoch eine Sorge darüber bei, dass sich die dänische Seele mehr und mehr zu verschließen scheint, weil den „kleinen Gefahren“ zu viel Aufmerksamkeit geschenkt wird. Es wird, so wie es vielleicht die deutsche Gemütlichkeit seit jeher vorsieht, gegen diese Gefahren geradezu angehyggt.
Gemeinsame Ängste schweißen zusammen. Doch, schreibt Hugo weiter: „Die großen Gefahren sind in unserem Inneren. Was kommt es darauf an, was unseren Kopf oder unsere Börse bedroht. Denken wir nur an das, was unsere Seele bedroht.“
Zu Zeiten des Nrexit werden die Briten viel hygge brauchenDas Wort charakterisiert für die Briten die dänische Kultur der Gemütlichkeit, die laut britischen Medien zu einem immer größeren Trend in Großbritannien wird
