mieke hat geschrieben:Wattwandern geht nicht, Nordjütland hat kein Wattenmeer.
[...]
Das ist so nicht ganz richtig.
Zwischen Lyngsaa und Voersaa (südlich von Saeby) gibt es z.B. ein kleines Wattgebiet. Das "Fuglereservat Stensnaes". Leider klappt der Link dazu gerade nicht. Es ist z.B. in der Broschüre "Vögel erleben an der Spitze von Dänemark" an Nr. 1 beschrieben. Ist aber ggf. eher etwas für Ornithologen als zur Urlaubsbelustigung für eine "normale" 14-jährige. Aber vielleicht interessiert's ja wen anders.
In Bindslev nahe Aalbaek gibt es ein Adlerreservat. War ich aber aufgrund der für mich unpassenden Vorführugszeiten noch nie drin.
Seehunde und alles andere Meeresgetier gibt's im Aquarium in Hirtshals. Gestern gab es auch einen Seehund am Strand von Grenen/Skagen. Ist dort aber ehr seltener.
In Aalborg gibt neben vielen Läden und zwei großen Shoppingcentern (Storcenter bei Bilka und Friis in der City) einen Zoo.
Farup Sommerland an der Nordsee bei Blokhus ist eine Ecke weg, aber ggf. auch einen Besuch wert.
Was man unbedingt machen sollte? Die Natur!
Z.B. Wanderdüne Raabjerg Mile, den versandeten Leuchtturm Rubjerg Knude Fyr zwischen Loekken und Loenstrup, mit der Fähre auf die Insel Laesoe oder mit dem Kutter auf die Hirsholmene vor Frederikshavn. Landschaft bei Skagen und Skagen Naturcenter. Und natürlich viel frischer Wind, Muscheln, Steine und anderes an verschiedenen Stränden.
Aber jeder hat seine eigenen Vorlieben. Mal bei toppenafdanmark.dk reinschauen ! Da gibt's neben allgemeinen Infos auch aktuelle Termine.