Frage wegen Hund
Re: Frage wegen Hund
zum Thema Hunde habe ich diesem Blog gefunden den ich für sehr lesenswert halte :
https://isaswomo.de/daenemark-mit-hund/
https://isaswomo.de/daenemark-mit-hund/
Re: Frage wegen Hund
Zitat aus dem Link
Ansonten aber schön zu lesen, dass sich da eine Menge Vorurteile in Luft aufgelöst haben.
Dafür hätte ich gerne eine Quelle als Beleg, denn das liest sich in Danmark Stastik (Anzahl der Übernachtungen in Ferienhäsuern bzw auf Campingplätzen anders) anders. Eine Diskussion darüber hatten wir ja an anderer Stelle des Forums bereits.Diesen extrem Rückgang des Tourismus aufgrund des Hundegestzes halte ich für eine Mär.Dieses extreme Hundegesetz führte dazu, dass auch die deutschen Medien fast “amok” liefen und der Tourismus in Dänemark extreeeem zurückging. Die Campingplatzbetreiber und auch großen Ferienhaus Vermietungen schrieben rote Zahlen
Ansonten aber schön zu lesen, dass sich da eine Menge Vorurteile in Luft aufgelöst haben.
Würde Hirnlosigkeit vor Kopfschmerzen schützen, könnten die Aspirin-Produzenten ihre Läden schließen.
Gabriel Laub, poln.-dt. Schriftsteller 1928-1998
Der Verstand und die Fähigkeit ihn zu gebrauchen, sind zweierlei Fähigkeiten.
Franz Grillparzer, öster. Dramatiker 1791-1872
Gabriel Laub, poln.-dt. Schriftsteller 1928-1998
Der Verstand und die Fähigkeit ihn zu gebrauchen, sind zweierlei Fähigkeiten.
Franz Grillparzer, öster. Dramatiker 1791-1872
-
- Mitglied
- Beiträge: 884
- Registriert: 20.05.2015, 15:00
Re: Frage wegen Hund
Anzahl Deutsche Touristen waren 2015 und 2016 auf ein Rekord-hochmieke hat geschrieben:Zitat aus dem LinkDafür hätte ich gerne eine Quelle als Beleg, denn das liest sich in Danmark Stastik (Anzahl der Übernachtungen in Ferienhäsuern bzw auf Campingplätzen anders) anders. Eine Diskussion darüber hatten wir ja an anderer Stelle des Forums bereits.Diesen extrem Rückgang des Tourismus aufgrund des Hundegestzes halte ich für eine Mär.Dieses extreme Hundegesetz führte dazu, dass auch die deutschen Medien fast “amok” liefen und der Tourismus in Dänemark extreeeem zurückging. Die Campingplatzbetreiber und auch großen Ferienhaus Vermietungen schrieben rote Zahlen
Ansonten aber schön zu lesen, dass sich da eine Menge Vorurteile in Luft aufgelöst haben.
http://www.visitdenmark.de/de/daenemark/kultur/erneut-rekordjahr-fuer-den-daenemark-tourismus
http://www.visitdenmark.de/de/daenemark/kultur/erneut-rekordjahr-fuer-den-daenemark-tourismus
Also Vorsicht - viel Fake News da draußen!
Re: Frage wegen Hund
Hejsa !
Die Zahlen über alle deutschen Touristen beweisen das es kein Abwärtstrend gab. Ob es unter den Touristen mit Hund ein Negativetrend gab und dieser durch Touristen ohne Hund aufgefangen wurde wird man jetzt wohl kaum noch rekonstruieren können.
Ich fand den Link jedenfalls informativ und ohne Panikmache. Deswegen habe ich den hier platziert.
Venlig hilsen
Hendrik77
Die Zahlen über alle deutschen Touristen beweisen das es kein Abwärtstrend gab. Ob es unter den Touristen mit Hund ein Negativetrend gab und dieser durch Touristen ohne Hund aufgefangen wurde wird man jetzt wohl kaum noch rekonstruieren können.
Ich fand den Link jedenfalls informativ und ohne Panikmache. Deswegen habe ich den hier platziert.
Venlig hilsen
Hendrik77
- breutigams
- Mitglied
- Beiträge: 1655
- Registriert: 24.01.2007, 22:23
- Wohnort: Nordjylland
Re: Frage wegen Hund
Neues Gesetz schont ausländische Hunde
17. August 2017 Kopenhagen
Umwelt- und Nahrungsmittelminister Esben Lunde Larsen (V) nimmt Rücksicht auf Touristenvierbeiner und ändert das Hundegesetz. Den ausländischen Hundehaltern wird künftig die Chance gegeben, ihr Tier außer Landes zu bringen, wenn dies durch Beißereien auffällig geworden war, anstatt es direkt zu töten.
Seit Jahren hatten vor allem auch deutsche Hundebesitzer vor Reisen nach Dänemark gewarnt, weil dort Hunde bereits nach geringfügigen Beißereien oder wegen Einstufung als gefährliche Hunderasse behördlich getötet werden konnten.
Zuletzt hatte ein italienischer Touristenhund die Gemüter erregt, weil er in Dänemark wegen Einstufung als gefährlicher Hund automatisch sein Leben verwirkt hatte.
Nun reagiert Umwelt- und Nahrungsmittelminister Esben Lunde Larsen (Venstre) nach Gesprächen mit dem Hundeschützerverein „Foreningen Fair Dog“ und kündigt eine Änderung des Hundegesetzes an. Den ausländischen Besuchern, deren Hund sich als gefährlich erweist, wird künftig die Chance gegeben, ihren Hund lebendig außer Landes zu bringen.
„Es handelte sich um ausländische Hundebesitzer, unter anderem Touristen, die unsere Regeln über ungesetzliche Hunde nicht kennen. Sie kommen in gutem Glauben mit ihren Hunden hierher. In einem solchen Fall ist nicht sehr gastfreundlich, ihnen die Hunde wegzunehmen und zu töten“, erklärt Lunde Larsen. Man werde aber weiter gegen 13 illegale Kampfhunde und deren Kreuzungen in Dänemark vorgehen.
17. August 2017 Kopenhagen
Umwelt- und Nahrungsmittelminister Esben Lunde Larsen (V) nimmt Rücksicht auf Touristenvierbeiner und ändert das Hundegesetz. Den ausländischen Hundehaltern wird künftig die Chance gegeben, ihr Tier außer Landes zu bringen, wenn dies durch Beißereien auffällig geworden war, anstatt es direkt zu töten.
Seit Jahren hatten vor allem auch deutsche Hundebesitzer vor Reisen nach Dänemark gewarnt, weil dort Hunde bereits nach geringfügigen Beißereien oder wegen Einstufung als gefährliche Hunderasse behördlich getötet werden konnten.
Zuletzt hatte ein italienischer Touristenhund die Gemüter erregt, weil er in Dänemark wegen Einstufung als gefährlicher Hund automatisch sein Leben verwirkt hatte.
Nun reagiert Umwelt- und Nahrungsmittelminister Esben Lunde Larsen (Venstre) nach Gesprächen mit dem Hundeschützerverein „Foreningen Fair Dog“ und kündigt eine Änderung des Hundegesetzes an. Den ausländischen Besuchern, deren Hund sich als gefährlich erweist, wird künftig die Chance gegeben, ihren Hund lebendig außer Landes zu bringen.
„Es handelte sich um ausländische Hundebesitzer, unter anderem Touristen, die unsere Regeln über ungesetzliche Hunde nicht kennen. Sie kommen in gutem Glauben mit ihren Hunden hierher. In einem solchen Fall ist nicht sehr gastfreundlich, ihnen die Hunde wegzunehmen und zu töten“, erklärt Lunde Larsen. Man werde aber weiter gegen 13 illegale Kampfhunde und deren Kreuzungen in Dänemark vorgehen.
Der Teufel ist nicht so schwarz, wie man ihn malt
Re: Frage wegen Hund
Interessant. Das deckt sich ja mit der Erfahrung bzw. der Auskunft, die meine Frau bereits im Januar d.J. machte:
http://dk-forum.de/phpbb3/viewtopic.php?f=34&t=29937&p=392418&hilit=Rathaus#p392418
Vorauseilender Gehorsam? Aber egal. Die geplante Änderung des dänischen Hundegesetzes gibt ausländischen Touristen mit Hund sicherlich ein Stück mehr Sicherheit.
http://dk-forum.de/phpbb3/viewtopic.php?f=34&t=29937&p=392418&hilit=Rathaus#p392418
Vorauseilender Gehorsam? Aber egal. Die geplante Änderung des dänischen Hundegesetzes gibt ausländischen Touristen mit Hund sicherlich ein Stück mehr Sicherheit.
Re: Frage wegen Hund
Hier der Link dazu:
https://www.nordschleswiger.dk/de/daene ... sche-hunde
https://www.nordschleswiger.dk/de/daene ... sche-hunde
"Es sieht der Mensch die Welt fast immer durch die Brille des Gefühls, und je nach der Farbe des Glases erscheint sie ihm finster oder purpurhell."
H. C. Andersen
DK seit 1965
Nørre Vorupør, Blavand, Bjerregård, Stauning, Agger, Tranum Strand, Marielyst, Argab, Bornholm/Sømarken, Odense, Houvig, Søndervig, Bjerregård/ Hegnet, Skovmose/ Insel Als, Mommark/ Insel Als
H. C. Andersen
DK seit 1965
Nørre Vorupør, Blavand, Bjerregård, Stauning, Agger, Tranum Strand, Marielyst, Argab, Bornholm/Sømarken, Odense, Houvig, Søndervig, Bjerregård/ Hegnet, Skovmose/ Insel Als, Mommark/ Insel Als
Re: Frage wegen Hund
breutigams hat geschrieben: Den ausländischen Besuchern, deren Hund sich als gefährlich erweist, wird künftig die Chance gegeben, ihren Hund lebendig außer Landes zu bringen.
Ja und woraus werden dann die HotDogs gemacht???


Es gibt ja nicht nur Idioten auf dieser Welt.....
aber irgendwie schaffen sie es, sich strategisch so zu platzieren, das mir jeden Tag einer über den Weg läuft.
aber irgendwie schaffen sie es, sich strategisch so zu platzieren, das mir jeden Tag einer über den Weg läuft.
Re: Frage wegen Hund
Hallo Hundefreunde,
seit mehr als 25 Jahren fahren wir mehrere Wochen im Jahr mit unseren Hunden nach Dänemark. Ich bin entsetzt, dass sich seit Jahren die Horrorgeschichten speziell bei Facebook über angebliche Tötungen von Hunden von deutschen Urlaubern wiederholen. Es ist definitiv nie ein Urlauberhund in Jütland getötet worden, Gesamtdänemark entzieht sich meiner Kenntnis, halte ich jedoch ebenso für unwahrscheinlich.
Liebe Hundefreunde bedenkt bitte, dass es in Deutschland keine einheitlichen Gesetze gibt. Jedes Bundesland hat andere Verordnungen - in einigen Bundesländern gibt es Rassen, für die ein Zucht- bzw. Haltungsverbot gilt. In Deutschland wird ein Hund, der in einem Bundesland noch als unbedenklich gilt, beim Wechsel in ein anderes Bundesland plötzlich zum Listenhund, es besteht gegebenfalls Maulkorbzwang, oder ein Sachkundenachweis muss erbracht werden. Auch hier darf ein wildernder Hund vom jeweiligen Jagdpächter getötet werden und aggressive Tiere werden gegebenfalls auch eingeschläfert.
Die dänische Polizei hat andere und wichtigere Aufgaben, als Urlauber mit Hunden zu kontrollieren. Weder vor dem Schengenabkommen, noch jetzt werden Urlauber an den Grenzen generell kontrolliert.
In Ferienhäuser-und wohnungen sind oft sogar mehr als zwei Hunde erlaubt. Es gibt viele ausgewiesene Hundewälder, in denen sich Hunde unangeleint bewegen können. An den Stränden gilt bis auf wenige Ausnahmen nur vom 1. April bis einschliesslich 30. September Leinenzwang. Es sind immer Hinweistafeln aufgestellt, die Ausnahmen regeln. An einigen Stränden haben Hunde keinen Zutritt, es gibt aber immer genügend Ausweichmöglichkeiten in der Nähe.
Dass Hundebesitzer den Kot ihrer Tiere entsorgen, sollte selbstverständlich sein. In den Städten und Gemeinden sind Kotbeutel an markanten Plätzen in aufgestellten Spendern kostenlos erhältlich.
Wer sich an die bestehenden Gesetze hält, hat nichts zu befürchten.
Dänemarks Strände sind paradiesisch schön - für Zwei- und Vierbeiner.
seit mehr als 25 Jahren fahren wir mehrere Wochen im Jahr mit unseren Hunden nach Dänemark. Ich bin entsetzt, dass sich seit Jahren die Horrorgeschichten speziell bei Facebook über angebliche Tötungen von Hunden von deutschen Urlaubern wiederholen. Es ist definitiv nie ein Urlauberhund in Jütland getötet worden, Gesamtdänemark entzieht sich meiner Kenntnis, halte ich jedoch ebenso für unwahrscheinlich.
Liebe Hundefreunde bedenkt bitte, dass es in Deutschland keine einheitlichen Gesetze gibt. Jedes Bundesland hat andere Verordnungen - in einigen Bundesländern gibt es Rassen, für die ein Zucht- bzw. Haltungsverbot gilt. In Deutschland wird ein Hund, der in einem Bundesland noch als unbedenklich gilt, beim Wechsel in ein anderes Bundesland plötzlich zum Listenhund, es besteht gegebenfalls Maulkorbzwang, oder ein Sachkundenachweis muss erbracht werden. Auch hier darf ein wildernder Hund vom jeweiligen Jagdpächter getötet werden und aggressive Tiere werden gegebenfalls auch eingeschläfert.
Die dänische Polizei hat andere und wichtigere Aufgaben, als Urlauber mit Hunden zu kontrollieren. Weder vor dem Schengenabkommen, noch jetzt werden Urlauber an den Grenzen generell kontrolliert.
In Ferienhäuser-und wohnungen sind oft sogar mehr als zwei Hunde erlaubt. Es gibt viele ausgewiesene Hundewälder, in denen sich Hunde unangeleint bewegen können. An den Stränden gilt bis auf wenige Ausnahmen nur vom 1. April bis einschliesslich 30. September Leinenzwang. Es sind immer Hinweistafeln aufgestellt, die Ausnahmen regeln. An einigen Stränden haben Hunde keinen Zutritt, es gibt aber immer genügend Ausweichmöglichkeiten in der Nähe.
Dass Hundebesitzer den Kot ihrer Tiere entsorgen, sollte selbstverständlich sein. In den Städten und Gemeinden sind Kotbeutel an markanten Plätzen in aufgestellten Spendern kostenlos erhältlich.
Wer sich an die bestehenden Gesetze hält, hat nichts zu befürchten.
Dänemarks Strände sind paradiesisch schön - für Zwei- und Vierbeiner.
Re: Frage wegen Hund
Hallo Marianna,
wenn wir bei einem anderen Thema meinungsmäßig auch Lichtjahre auseinanderliegen hast du hier meine volle Zustimmung! Die Panikmache mit Fakenews in den s.g. sozialen Netzwerken zu dieser Thema sind kaum zu ertragen, meinen Beobachtungen zufolge aber rückläufig.
wenn wir bei einem anderen Thema meinungsmäßig auch Lichtjahre auseinanderliegen hast du hier meine volle Zustimmung! Die Panikmache mit Fakenews in den s.g. sozialen Netzwerken zu dieser Thema sind kaum zu ertragen, meinen Beobachtungen zufolge aber rückläufig.
Re: Frage wegen Hund
Hallo Hundefreunde!
Das dänische Aussenministerium hat unter nachfolgendem Link die offiziell gültige Fassung des dänischen Hundegesetzes vom 1. Juli 2014
in deutscher Sprache veröffentlicht:
http://tyskland.um.dk/de/reise-und-aufenthalt/reisen-mit-tieren/reisen-mit-hunden/
Das dänische Aussenministerium hat unter nachfolgendem Link die offiziell gültige Fassung des dänischen Hundegesetzes vom 1. Juli 2014
in deutscher Sprache veröffentlicht:
http://tyskland.um.dk/de/reise-und-aufenthalt/reisen-mit-tieren/reisen-mit-hunden/
Re: Frage wegen Hund
Wenn es nun nach Aussagen des Umwelt- und Nahrungsmittelminister Esben Lunde Larsen eine Ausnahme für ausländische Hunde per Gesetzesänderung geben soll, heißt das, dass bis jetzt ausländische Hunde nach den gleichen Kriterien, nämlich Tötung auf Anordnung der lokalen Polizeibehörde nach einem "skambid" (Beißvorfall), behandelt werden (können).25örefan hat geschrieben:Vor dem Gesetz (wohl auch dem dänischen)sind alle gleich, es sei denn jemand hat einen Diplomatenstatus![]()
So sagt das dänische Außenministerium auf seiner offiziellen Seite http://tyskland.um.dk/de/reise-und-aufenthalt/reisen-mit-tieren/reisen-mit-hunden/ folgendesWenn ein Hund, der nach Dänemark im Urlaub mitgebracht wurde, einen Menschen oder einen anderen Hund beißt, ist es die Polizei, die konkret einschätzt und entscheidet, inwieweit es sich um eine Bissverletzung handelt und ob diese so schwerwiegend ist, dass der Hund eingeschläfert werden muss.
Der Unterschied vom alten zum neuen dänischen Hundegestz i.F. von 2014 besteht lediglich darin, dass der Betroffene Hundehalter das Recht hat einen " Sachverständigen" heranzuziehen. Dabei ist aber nicht definiert, wie ein solcher Sachverständiger aussieht und welchen Einfluß er nehmen kann.
Sollte.es in Zukunft wirklich eine Ausnahme für ausländische Hunde mit Verstoß gegen den "skambidsparagraf" geben, so hätte ich bei unseren DK-Urlauben mit Hund ein wesentlich besseres Gefühl als jetzt.
Den dänischen Hunden, die weiterhin nach einem Verstoß gegen den "skambidsparagraf " nach einem Beißvorfall getötet werden können (und bereits auch schon getötet wurden), nützt die geplante Ungleichbehandlung von ausländischen Hunden leider nicht.
"Es sieht der Mensch die Welt fast immer durch die Brille des Gefühls, und je nach der Farbe des Glases erscheint sie ihm finster oder purpurhell."
H. C. Andersen
DK seit 1965
Nørre Vorupør, Blavand, Bjerregård, Stauning, Agger, Tranum Strand, Marielyst, Argab, Bornholm/Sømarken, Odense, Houvig, Søndervig, Bjerregård/ Hegnet, Skovmose/ Insel Als, Mommark/ Insel Als
H. C. Andersen
DK seit 1965
Nørre Vorupør, Blavand, Bjerregård, Stauning, Agger, Tranum Strand, Marielyst, Argab, Bornholm/Sømarken, Odense, Houvig, Søndervig, Bjerregård/ Hegnet, Skovmose/ Insel Als, Mommark/ Insel Als
Re: Frage wegen Hund
Danke für den Link ! Da waren einige wie ich finde sehr wichtige Hinweise drin die einen Hundehalter der in DK Urlaub macht oder machen möchte weiter hilftMarianna hat geschrieben:Hallo Hundefreunde!
Das dänische Aussenministerium hat unter nachfolgendem Link die offiziell gültige Fassung des dänischen Hundegesetzes vom 1. Juli 2014
in deutscher Sprache veröffentlicht:
http://tyskland.um.dk/de/reise-und-aufenthalt/reisen-mit-tieren/reisen-mit-hunden/

Re: Frage wegen Hund
Hallo Barre,
danke für Dein positives Feedback.
Noch eine Anmerkung zum Thema:
Viele Deutsche lassen sich durch die Beiträge des Vereins "Fair Dog" bei Facebook stark verunsichern.
Im aktuellen Fall geht es um „A-Iceberg" den zweijährigen Dogo Argentino des Italieners Giuseppe Perna, der seit seiner Ankunft am 30. März 2017 auf dem Kopenhagener Flughafen angeblich beschlagnahmt bzw. sichergestellt ist.
Einige Medien verbreiten momentan eine Nachricht des Vereins, dass das dänische Hundegesetz kurz vor einer Novellierung steht. Begründet wird das mit einem kurzen Kommentar des Ministers Esben Lunde Larsen zu dem Fall, der bereits am 18. Juni auf der Facebookseite des Vereins erschien.
Hinterfragt man die Berichte zu angeblichen Tötungen und Beschlagnahmungen von Hunden, sucht man nach offiziellen Bestätigungen durch Behörden vergeblich, nicht einmal der Verein äußert sich dazu. Es gibt keinerlei Details zu angeblich getöteten Hunden oder zu beschlagnahmten Tieren, weder über die Orte des Geschehens, noch konkrete Informationen zur Identität der Besitzer...
Ein Schelm der Böses dabei denkt?!
Mir ist es unverständlich, dass Hundebesitzer bestehende Einreisebestimmungen missachten und dadurch gegebenenfalls das Leben ihres Hundes gefährden.
Dass die meisten "Listenhunde" in der Regel eher Kampfschmuser als Kampfhunde sind, ist sicherlich unbestritten, ändert aber an den bestehenden Gesetzen nichts, die ebenso in einer noch viel verwirrenderen Form in Deutschland existieren, da es sich um Länderrecht handelt.
Wie viele Deutsche wissen, dass man bereits beim Überschreiten einer innerdeutschen Landesgrenze plötzlich einen Listenhund besitzt, einen Maulkorb mitführen oder einen Sachkundenachweis haben muss, etc.?!
http://www.zoll.de/DE/Privatpersonen/Reisen/Rueckkehr-aus-einem-Nicht-EU-Staat/Einschraenkungen/Gefaehrliche-Hunde/gefaehrliche_hunde_node.html;jsessionid=C9D971EDD59F6E1903EB40C1DEB867D4.live4651
http://www.zoll.de/DE/Privatpersonen/Reisen/Reisen-nach-Deutschland-aus-einem-nicht-eu-Staat/Einschraenkungen/Gefaehrliche-Hunde/regelungen_bundeslaender.html?nn=18628
Abschließend kann ich nach mehr als 25 Jahren Dänemarkerfahrungen und Besitzerin von drei Hunden sagen, mir ist nicht ein Fall auch nach Rücksprache mit offiziellen Stellen in Jütland bekannt, der den Tod eines "Urlauberhundes" aufgrund des Hundegesetzes zur Folge hatte.
Liebe Grüße
Marianna
danke für Dein positives Feedback.

Noch eine Anmerkung zum Thema:
Viele Deutsche lassen sich durch die Beiträge des Vereins "Fair Dog" bei Facebook stark verunsichern.
Im aktuellen Fall geht es um „A-Iceberg" den zweijährigen Dogo Argentino des Italieners Giuseppe Perna, der seit seiner Ankunft am 30. März 2017 auf dem Kopenhagener Flughafen angeblich beschlagnahmt bzw. sichergestellt ist.
Einige Medien verbreiten momentan eine Nachricht des Vereins, dass das dänische Hundegesetz kurz vor einer Novellierung steht. Begründet wird das mit einem kurzen Kommentar des Ministers Esben Lunde Larsen zu dem Fall, der bereits am 18. Juni auf der Facebookseite des Vereins erschien.
Hinterfragt man die Berichte zu angeblichen Tötungen und Beschlagnahmungen von Hunden, sucht man nach offiziellen Bestätigungen durch Behörden vergeblich, nicht einmal der Verein äußert sich dazu. Es gibt keinerlei Details zu angeblich getöteten Hunden oder zu beschlagnahmten Tieren, weder über die Orte des Geschehens, noch konkrete Informationen zur Identität der Besitzer...
Ein Schelm der Böses dabei denkt?!
Mir ist es unverständlich, dass Hundebesitzer bestehende Einreisebestimmungen missachten und dadurch gegebenenfalls das Leben ihres Hundes gefährden.
Dass die meisten "Listenhunde" in der Regel eher Kampfschmuser als Kampfhunde sind, ist sicherlich unbestritten, ändert aber an den bestehenden Gesetzen nichts, die ebenso in einer noch viel verwirrenderen Form in Deutschland existieren, da es sich um Länderrecht handelt.
Wie viele Deutsche wissen, dass man bereits beim Überschreiten einer innerdeutschen Landesgrenze plötzlich einen Listenhund besitzt, einen Maulkorb mitführen oder einen Sachkundenachweis haben muss, etc.?!
http://www.zoll.de/DE/Privatpersonen/Reisen/Rueckkehr-aus-einem-Nicht-EU-Staat/Einschraenkungen/Gefaehrliche-Hunde/gefaehrliche_hunde_node.html;jsessionid=C9D971EDD59F6E1903EB40C1DEB867D4.live4651
http://www.zoll.de/DE/Privatpersonen/Reisen/Reisen-nach-Deutschland-aus-einem-nicht-eu-Staat/Einschraenkungen/Gefaehrliche-Hunde/regelungen_bundeslaender.html?nn=18628
Abschließend kann ich nach mehr als 25 Jahren Dänemarkerfahrungen und Besitzerin von drei Hunden sagen, mir ist nicht ein Fall auch nach Rücksprache mit offiziellen Stellen in Jütland bekannt, der den Tod eines "Urlauberhundes" aufgrund des Hundegesetzes zur Folge hatte.
Liebe Grüße
Marianna
Re: Frage wegen Hund
... Und das bei geschätzten über 500.000 Besucherhunden ausländischer Touristen seit 2010.Marianna hat geschrieben: Abschließend kann ich nach mehr als 25 Jahren Dänemarkerfahrungen und Besitzerin von drei Hunden sagen, mir ist nicht ein Fall auch nach Rücksprache mit offiziellen Stellen in Jütland bekannt, der den Tod eines "Urlauberhundes" aufgrund des Hundegesetzes zur Folge hatte.