siden
siden
"Den (olieledning) må være spændende, siden alvverdens rigmænd vil se den!"
Kann ich hier "siden" mit "weil" (statt "seit") übersetzen?
=>
"Die (Ölleitung) muss spannend sein, weil (seit?) die Reichen aller Welt sie sehen wollen!
Venlige hilsner
Leo
Kann ich hier "siden" mit "weil" (statt "seit") übersetzen?
=>
"Die (Ölleitung) muss spannend sein, weil (seit?) die Reichen aller Welt sie sehen wollen!
Venlige hilsner
Leo
-
- Mitglied
- Beiträge: 7
- Registriert: 15.09.2017, 19:26
Re: siden
fordi würde besser passen , denke ich
-
- Mitglied
- Beiträge: 7
- Registriert: 15.09.2017, 19:26
Re: siden
den var jo spænnende , før alle ville se den ...og ikke først siden de rige kommer der hen
-
- Mitglied
- Beiträge: 7
- Registriert: 15.09.2017, 19:26
Re: siden
eben drum ... deshalb ja fordi anstatt siden ...... weil es ja schon spannend war BEVOR die ganzen reichen gekommen sind und nicht erst SEIT die reichen kommen
-
- Mitglied
- Beiträge: 7
- Registriert: 15.09.2017, 19:26
Re: siden
ich werde mich bestimmt nicht darüber streiten , wieviele bedeutungen das wort hat .... mein betydningsordbog gibt mir die antwort
-
- Mitglied
- Beiträge: 3978
- Registriert: 05.06.2011, 14:43
- Wohnort: Hvergelmir
Re: siden
derliebewikinger hat geschrieben:ich werde mich bestimmt nicht darüber streiten , wieviele bedeutungen das wort hat .... mein betydningsordbog gibt mir die antwort
Musste auch nicht, denn Krogen weiß es einfach besser,
denn der lebt schon ziemlich lange in DK
und er braucht glaube ich kein Ordbog.
Detlef
Schmeichler sind wie Katzen,
vorne lecken, hinten kratzen.
Wenn jeder Scheinheilige wie eine 60-Watt-Birne leuchten würde, könnte man nachts nicht mehr ohne Augenbinde schlafen.
vorne lecken, hinten kratzen.
Wenn jeder Scheinheilige wie eine 60-Watt-Birne leuchten würde, könnte man nachts nicht mehr ohne Augenbinde schlafen.
-
- Mitglied
- Beiträge: 3978
- Registriert: 05.06.2011, 14:43
- Wohnort: Hvergelmir
Re: siden
quote="derliebewikinger"]ich werde mich bestimmt nicht darüber streiten , wieviele bedeutungen das wort hat .... mein betydningsordbog gibt mir die antwort[/quote]
Musste auch nicht, denn Krogen weiß es einfach besser,
denn der lebt schon ziemlich lange in DK
und er braucht glaube ich kein Ordbog.
siden 1: adv. seitdem, seit her (siden da)
siden 2: präp. seit ( at det forudgående ord styrer dativ)
siden 3 : konj. seit ( efter at , eftersom) , eftersom ist auch mit weil zu übersetzen, aber nicht das weil als fordi.
Ich habe auch ein Rotes Wörterbuch
Nun ist es an Krogen oder auch an Lippe1 mich (uns) zuverbessern,
denn ich weiß die sind sprachlich begabter.
Detlef
Musste auch nicht, denn Krogen weiß es einfach besser,
denn der lebt schon ziemlich lange in DK
und er braucht glaube ich kein Ordbog.
siden 1: adv. seitdem, seit her (siden da)
siden 2: präp. seit ( at det forudgående ord styrer dativ)
siden 3 : konj. seit ( efter at , eftersom) , eftersom ist auch mit weil zu übersetzen, aber nicht das weil als fordi.
Ich habe auch ein Rotes Wörterbuch


Nun ist es an Krogen oder auch an Lippe1 mich (uns) zuverbessern,
denn ich weiß die sind sprachlich begabter.
Detlef
Schmeichler sind wie Katzen,
vorne lecken, hinten kratzen.
Wenn jeder Scheinheilige wie eine 60-Watt-Birne leuchten würde, könnte man nachts nicht mehr ohne Augenbinde schlafen.
vorne lecken, hinten kratzen.
Wenn jeder Scheinheilige wie eine 60-Watt-Birne leuchten würde, könnte man nachts nicht mehr ohne Augenbinde schlafen.
Re: siden
Hej venner,
laßt es bei der Erklärung von Krogen, mein kleiner Hinweis galt nur dem "før"
bei wikinger, das m.E. mit dem Eingangstext von C-man nicht in Einklang zu
bringen ist; wie toll diese Leitung schon vorher oder immer schon war, habe ich
daraus nicht erkannt, nehme aber jede Hilfe an wenn's mir jemand neu interpretiert.
Grüße aus Lippe
Günter
laßt es bei der Erklärung von Krogen, mein kleiner Hinweis galt nur dem "før"
bei wikinger, das m.E. mit dem Eingangstext von C-man nicht in Einklang zu
bringen ist; wie toll diese Leitung schon vorher oder immer schon war, habe ich
daraus nicht erkannt, nehme aber jede Hilfe an wenn's mir jemand neu interpretiert.
Grüße aus Lippe
Günter