Grenzkontrollen im Rahmen des Schengener Abkommens
Re: Grenzkontrollen im Rahmen des Schengener Abkommens
Natürlich meinte ich mit "erschreckend" nicht die Grenzkontrollen (Wie kommt man nur darauf?).
Was soll daran erschreckend sein? Kurz winken beim Vorbeischrittfahren?
Wen das tatsächlich "erschreckt", der fährt halt ein paar Kilometerchen links oder rechts in landschaftlich
schöner Gegend völlig ungestört und "unerschreckt" über die Grenze.
Noch etwas vergessen - ich habe nicht geschrieben, dass die Grenzkontrollen vollkommen nutzlos sind.
Ich schrieb "ineffektiv" und das sollte ja wohl unstrittig sein...
Was soll daran erschreckend sein? Kurz winken beim Vorbeischrittfahren?
Wen das tatsächlich "erschreckt", der fährt halt ein paar Kilometerchen links oder rechts in landschaftlich
schöner Gegend völlig ungestört und "unerschreckt" über die Grenze.
Noch etwas vergessen - ich habe nicht geschrieben, dass die Grenzkontrollen vollkommen nutzlos sind.
Ich schrieb "ineffektiv" und das sollte ja wohl unstrittig sein...
Re: Grenzkontrollen im Rahmen des Schengener Abkommens
Hej !SteffenHH hat geschrieben:Aha, die losen Grenzkontrollen sorgen also dafür, dass keine Terroristen ins Land kommen können?
Keiner hat behauptet das durch die Grenzkontrollen gar keine Terroristen mehr ins Land kommen.
Egal ob stationäre Grenzkontrollen oder mobile Kontrollen in Grenznähe beides kostet Ressourcen. Die Mehrheit der Experten z.B. bei der Polizei ist der Meinung mobile Kontrollen sind effektiver, aber klare Beweise dazu sind mir nicht bekannt. Auch dänische Politiker wollen wiedergewählt werden und vielleicht deshalb geht es nicht ausschliesslich um die bestmögliche Effektivität.
Die dänische Regierung traut sich ja scheinbar auch zu Grenzsicherung zu betreiben ohne Zugang zu Europool zu haben und trotz aktuell begrenzter Ressourcen.
Venlig hilsen
Hendrik77
-
- Mitglied
- Beiträge: 636
- Registriert: 23.07.2015, 07:39
Re: Grenzkontrollen im Rahmen des Schengener Abkommens
Mich erschreckt viel mehr das potentielle Terroristen und deren kriminelle Anhänger,Fachbezeichnung ,,Gefährder", polizeilich bekannt sind und trotzdem unbehelligt in Europa herumreisen.Trotz Interpol und grenzübergreifender Fahndung!Gerade deutsche Justizbehörden lassen sich nicht gern in die Karten schauen wenn es darum geht Informanten und Insider zu schützen.Siehe NSU +Anis Amri!Ermittlungen behindern,verzögern,verschlampen,zuständigkeitsgerangel und aussitzen bis es knallt und sich dann gegenseitig die Schuld zuschieben in bezug auf mangelnde Zusammenarbeit!Warum solle sich DK da auf Ermittlungszusammenarbeit gerade mit D verlassen?Vertrauen ist gut ,SELBER kontrollieren ist besser und im Zweifelsfall auch sagen:DU kommst hier nicht rein! Für Kriminelle Unterschlupf bei legal registrierten Landsleuten,auch in der Xten Generation im Land lebenden,zu finden dürfte ebenfalls leicht sein und ist gängige Praxis da man dort am wenigsten auffällt. Den aufnahmewilligen Landsleuten muss man ja auch nicht sagen was man denkt und welche Beweggründe man zu seinem Aufenthalt im Gastland hat !Um das zu erkennen muss man nicht das rechte Gedankengut eines AFDlers teilen oder sich den Vorwurf eines Nationalisten machen zu lassen!
Re: Grenzkontrollen im Rahmen des Schengener Abkommens
Der "Normalbürger" ohne Waffen und Bomben im Auto hat von der Nutzung dier "kleine" Grenzübergänge wie z.B. Ellund keine Vorteile. Man fährt einen Umweg über holprige Straßen der unütz Zeit kostet. Einige Schlauberger meinen ja, sie hätten bei der Nutzung einer dieser alternativen Grenzübergänge der Poizei und Zoll ein Schnippchen geschlagen. Tatsächlich? Na ja, wer dran glaubt...SteffenHH hat geschrieben: Wen das tatsächlich "erschreckt", der fährt halt ein paar Kilometerchen links oder rechts in landschaftlich schöner Gegend völlig ungestört und "unerschreckt" über die Grenze.
Re: Grenzkontrollen im Rahmen des Schengener Abkommens
Was soll mir diese Einlassung sagen?Hinnerk hat geschrieben:Der "Normalbürger" ohne Waffen und Bomben im Auto hat von der Nutzung dier "kleine" Grenzübergänge wie z.B. Ellund keine Vorteile. Man fährt einen Umweg über holprige Straßen der unütz Zeit kostet. Einige Schlauberger meinen ja, sie hätten bei der Nutzung einer dieser alternativen Grenzübergänge der Poizei und Zoll ein Schnippchen geschlagen. Tatsächlich? Na ja, wer dran glaubt...SteffenHH hat geschrieben: Wen das tatsächlich "erschreckt", der fährt halt ein paar Kilometerchen links oder rechts in landschaftlich schöner Gegend völlig ungestört und "unerschreckt" über die Grenze.
Über Normalbürger wurde ja wohl nicht geredet und das man nicht unkontrolliert über die "grüne" Grenze nach Dänemark
kommen kann, kann ja wohl nicht ernsthaft von dir behauptet werden...
Re: Grenzkontrollen im Rahmen des Schengener Abkommens
Nun ja, du sagtest:
Ist aber ja auch egal. Mir erschließt sich jedenfalls nicht, warum jemand einen dieser kleinen, für nicht Einheimische eher unbekannten Grenzübergänge nutzen sollte. Gehe davon aus, dass auch diese Grenzübergänge zumindest kameramäßig überwacht werden. Dabei muss eine Überwachungskamera nicht unbedingt direkt am Grenzübergang installiert sein. Wer da beispielsweise mit dem Fahrrad unterwegs ist und seine Blicke aufmerksam schweifen lässt wird feststellen, dass er/sie nicht allein ist. Aber das ist wie am Grenzübergang an der A7. Mal wird in jedes Auto (von außen) geschaut, mal ist weit und breit kein Mensch zu sehen.
Mich kratzt das ungefähr so viel wie der berühmte umgekippte Sack Reis in Peking…
Berufspendler mögen das anders sehen. Allerding habe ich selbst bei viel Verkehr das Drosseln der Geschwindigkeit an der Grenze noch nie als lästig empfunden. Angehalten wurde ich erst ein einziges Mal. Da wurde der Inhalt meines Hängers geprüft.
Und da ich nicht denke, dass sich Schleuserbanden oder Terroristen für die „landschaftlich schöne Gegend“ interessieren ging ich davon aus, dass du da eher an die Urlauberfamilie denkst, die keinen Bock darauf hat, sich von einem Grenzpolizisten an der A7 freundlich "begrüßen" zu lassen.“… Wen das tatsächlich "erschreckt", der fährt halt ein paar Kilometerchen links oder rechts in landschaftlich schöner Gegend völlig ungestört und „unerschreckt" über die Grenze.
Ist aber ja auch egal. Mir erschließt sich jedenfalls nicht, warum jemand einen dieser kleinen, für nicht Einheimische eher unbekannten Grenzübergänge nutzen sollte. Gehe davon aus, dass auch diese Grenzübergänge zumindest kameramäßig überwacht werden. Dabei muss eine Überwachungskamera nicht unbedingt direkt am Grenzübergang installiert sein. Wer da beispielsweise mit dem Fahrrad unterwegs ist und seine Blicke aufmerksam schweifen lässt wird feststellen, dass er/sie nicht allein ist. Aber das ist wie am Grenzübergang an der A7. Mal wird in jedes Auto (von außen) geschaut, mal ist weit und breit kein Mensch zu sehen.
Mich kratzt das ungefähr so viel wie der berühmte umgekippte Sack Reis in Peking…
Berufspendler mögen das anders sehen. Allerding habe ich selbst bei viel Verkehr das Drosseln der Geschwindigkeit an der Grenze noch nie als lästig empfunden. Angehalten wurde ich erst ein einziges Mal. Da wurde der Inhalt meines Hängers geprüft.
-
- Mitglied
- Beiträge: 3978
- Registriert: 05.06.2011, 14:43
- Wohnort: Hvergelmir
Re: Grenzkontrollen im Rahmen des Schengener Abkommens
Ich glaube zu wissen,
dass es ausser Ellund und der A7 noch mehr Möglichkeiten gibt
nach Dänemark zu wechseln.
Da ich keinen Hochsitzer habe, kann ich die Feldwege auch nicht nutzen.
Also was soll die ganze Aufregung.
Ich fahre liebend gerne über Krusa, kaum was los,
bisher noch keine Kontrolle erlebt und man ist ruck zuck wieder auf der Bahn Richtung Norden.
Detlef
dass es ausser Ellund und der A7 noch mehr Möglichkeiten gibt
nach Dänemark zu wechseln.
Da ich keinen Hochsitzer habe, kann ich die Feldwege auch nicht nutzen.
Also was soll die ganze Aufregung.
Ich fahre liebend gerne über Krusa, kaum was los,
bisher noch keine Kontrolle erlebt und man ist ruck zuck wieder auf der Bahn Richtung Norden.
Detlef
Schmeichler sind wie Katzen,
vorne lecken, hinten kratzen.
Wenn jeder Scheinheilige wie eine 60-Watt-Birne leuchten würde, könnte man nachts nicht mehr ohne Augenbinde schlafen.
vorne lecken, hinten kratzen.
Wenn jeder Scheinheilige wie eine 60-Watt-Birne leuchten würde, könnte man nachts nicht mehr ohne Augenbinde schlafen.
Re: Grenzkontrollen im Rahmen des Schengener Abkommens
Hejsa !
https://www.nordschleswiger.dk/de/daene ... eiaufgaben
https://www.nordschleswiger.dk/de/nords ... kontrollen
Welche Uniform derjenige trägt der z.B. meinen Ausweis im Zug kontrolliert ist mir egal, solange die Kontrolle die gleiche bleibt.
Venlig hilsen
Hendrik77
https://www.nordschleswiger.dk/de/daene ... eiaufgaben
https://www.nordschleswiger.dk/de/nords ... kontrollen
Welche Uniform derjenige trägt der z.B. meinen Ausweis im Zug kontrolliert ist mir egal, solange die Kontrolle die gleiche bleibt.
Venlig hilsen
Hendrik77
Re: Grenzkontrollen im Rahmen des Schengener Abkommens
Aber um welchen Preis?BLAVANDS HUK hat geschrieben:Ausser denjenigen Die von den Grenzkontrollen profitieren muss das auch keiner gut finden.Wenn wir uns in DK dadurch etwas sicherer fühlen reicht das vollkommen!
https://www.nordschleswiger.dk/de/nords ... er-laengerReichspolizei: Wegen der Grenzkontrollen müssen Bürger länger auf Hilfe warten
Mehr als 20 Minuten kann es dauern, bis die Polizei am Einsatzort eintrifft. In Nordschleswig dauert es im Schnitt in der Kommune Tondern am längsten. Schuld sind laut Reichspolizei auch die Mehrbelastung durch die Grenzkontrollen und Schutzaufgaben sowie Rationalisierungen.
"Es sieht der Mensch die Welt fast immer durch die Brille des Gefühls, und je nach der Farbe des Glases erscheint sie ihm finster oder purpurhell."
H. C. Andersen
DK seit 1965
Nørre Vorupør, Blavand, Bjerregård, Stauning, Agger, Tranum Strand, Marielyst, Argab, Bornholm/Sømarken, Odense, Houvig, Søndervig, Bjerregård/ Hegnet, Skovmose/ Insel Als, Mommark/ Insel Als
H. C. Andersen
DK seit 1965
Nørre Vorupør, Blavand, Bjerregård, Stauning, Agger, Tranum Strand, Marielyst, Argab, Bornholm/Sømarken, Odense, Houvig, Søndervig, Bjerregård/ Hegnet, Skovmose/ Insel Als, Mommark/ Insel Als
Re: Grenzkontrollen im Rahmen des Schengener Abkommens
Hejsa !
Die Interessen einiger EU Mitgliedsstaaten sind wohl doch sehr unterschiedlich. https://www.nordschleswiger.dk/index.ph ... rbt-Europa
Venlig hilsen
Hendrik77
Die Interessen einiger EU Mitgliedsstaaten sind wohl doch sehr unterschiedlich. https://www.nordschleswiger.dk/index.ph ... rbt-Europa
Venlig hilsen
Hendrik77
Re: Grenzkontrollen im Rahmen des Schengener Abkommens
Hej !
Ob man sich in Dänemark aufgrund der Grenzkontrollen sicherer fühlen kann ist wohl noch nicht abschliessend geklärt. https://www.nordschleswiger.dk/de/nords ... stik-offen
Venlig hilsen
Hendrik77
Ob man sich in Dänemark aufgrund der Grenzkontrollen sicherer fühlen kann ist wohl noch nicht abschliessend geklärt. https://www.nordschleswiger.dk/de/nords ... stik-offen
Venlig hilsen
Hendrik77
Re: Grenzkontrollen im Rahmen des Schengener Abkommens
Vielleicht muss da noch unterschieden werden bzgl. sicherer um Leib und Leben und Sicherheit von Eigentum. Von unserem Haus im scheinbar friedlichen mittleren Jütland wurden im Sommer alle Regenfallrohre (Kupfer) geklaut. Die Regenrinnen haben die Diebe nicht abmontiert. Das war ihnen wohl zu anstrengend, obwohl ihnen eine Leiter zur Verfügung stand. Interessant war der Kommentar eines den Diebstahl aufnehmenden Polizeibeamten der vermutete, dass da evtl. eine osteuropäische oder aus dem Baltikum stammende Bande dahinter steckt.
Eigentlich ist in Dänemark nichts anders, ob mit oder ohne Grenzkontrollen. Da kommen doch wirklich heimatliche Gefühle auf.
Eigentlich ist in Dänemark nichts anders, ob mit oder ohne Grenzkontrollen. Da kommen doch wirklich heimatliche Gefühle auf.

Re: Grenzkontrollen im Rahmen des Schengener Abkommens
Ich kann meinem Vorschreiber nur zustimmen - ich bin geschockt über diese Scanner.
Tove
Tove
Schneller als man denkt ist das Alter da - nix geht mehr wie früher ....
Re: Grenzkontrollen im Rahmen des Schengener Abkommens
Aber deswegen nicht mehr nach Dänemark fahren?
Das halte ich pers. doch für ein bisschen übertrieben. Scanner hin oder her.
Wie groß war das Geschrei, als Dänemark die Grenzkontrollen wieder eingeführt hat.
Und was ist dt. Urlaubern passiert? Nichts!! Ausser vielleicht ein bisschen Zeitverlust an der Grenze. Wir wurden jedenfalls immer freundlich durch gewunken.
Das halte ich pers. doch für ein bisschen übertrieben. Scanner hin oder her.
Wie groß war das Geschrei, als Dänemark die Grenzkontrollen wieder eingeführt hat.
Und was ist dt. Urlaubern passiert? Nichts!! Ausser vielleicht ein bisschen Zeitverlust an der Grenze. Wir wurden jedenfalls immer freundlich durch gewunken.

Re: Grenzkontrollen im Rahmen des Schengener Abkommens
Hallo an alle,
da ich Dänemark liebe, werde ich natürlich weiterhin nach Dänemark fahren. Wenns geht, eher mehr als weniger.
Zudem finde ich persönlich, Grenzkontrollen sind wichtig. Ein Staat muss wissen, wer in sein Gebiet einreist.
An alle ein frohes Weihnachtsfest.
runrig 65
da ich Dänemark liebe, werde ich natürlich weiterhin nach Dänemark fahren. Wenns geht, eher mehr als weniger.
Zudem finde ich persönlich, Grenzkontrollen sind wichtig. Ein Staat muss wissen, wer in sein Gebiet einreist.
An alle ein frohes Weihnachtsfest.
runrig 65