Hej Hendrik !
Scheinbar verstehst Du nicht das ich nicht ganz realitätsfremd bzw. grundsätzlich gegen Kommerz im Fussball bin, aber auch Kommerzialisierung sollte ihre Grenzen haben. Ausserdem beobachte ich mit Sorge die immer grösser werdene Differenz zwischen Kommerzfussball und dem Volkssport,also alles unterhalb der 3. Liga.
Ich habe nie behautet das du realitätsfremd bist, nur wo ist deine Grenze bei der Kommerzialisierung, z.B. bei deinem eigenen Verein, wo würdest du sagen das mache ich nicht mehr mit ?
Bei einem Aufstieg in die 1. Bundesliga und dem erste 30 Millionen Transfer, der möglich geworden ist weil ein neuer Ärmelsponsor aus dem arabischen Raum seine Liebe für die Ostsee und den Verein entdeckt hat ?
Das es in diesem Land mit den Menschenrechten nicht so genau genommen wird, daran kann man ja als Fan nichts ändern, das nun das jährliche Trainingslager auch in diesem Land stattfinden muss, na ja so ist das nun mal im Profisport, oder würden dann bei euch Hannoversche Verhältnisse herrschen, wo einige den Kampf gegen den eigenen Verein und den Macher eröffnet haben.
Es sind gerade auch die öffentlich rechtlichen Fernsehanstalten, die mit ihren Millionen Zahlungen bei den Übertragungsrechten mit bieten und dadurch die Kluft zum Volkssport Fußball noch vergrößern.
Da geht es nicht nur um Ultras gegen den DFB, sondern u.a. wie man einer ungebremsten Kommerzialisierung entgegen treten kann.
Wie möchtest du das denn anfangen, wie soll das Rad wieder zurück gedreht werden, denn Profifußball richtet sich nach Angebot und Nachfrage, wenn keiner ins Stadion geht, wenn keiner Unsummen bezahlt um bei Sky die Spiele seines Vereins mit zu verfolgen, dann würde es sehr schnell vorbei sein mit 100 Millionen Zahlungen für Spieler bei einem Transfer, das haben gerade die Fans doch mit in der Hand.
Nur ob es der Weisheit letzter Schluss ist, mahnend den Finger zu heben und über eine Kluft zwischen Profifußball und Volkssport zu reden, aber selbst nichts zu unternehmen ( da schließe ich mich auch ein) um dem entgegen zu wirken, wie weit können die Fans das beeinflussen, oder ab wann werden Forderungen unrealistisch, dann wenn der Konsument der Ware Fußball ein andere Meinung
hat ?
auch ob ich mir nächste Saison eine Dauerkarte hole steht noch nicht fest. Denn nur weil ich Fan eines Vereins bin brauch ich nicht alles gut finden was im Verein + drum herum passiert.
Eine sehr gute Einstellung das man nicht alles gut finden muss, was im Verein und im Umfeld geschieht das sehe ich genau so.
Nur mit der DK würde ich vielleicht noch mal nachdenken, sollten die Störche wirklich in die erste Liga aufsteigen, könnte es bei dem geringen Platzangebot im Holstein Stadion schwer werden an Karten zu kommen, gerade bei den Spitzenspielen wie gegen
Hannover oder so.

Willst du den Charakter eines Menschen erkennen, so gib ihm Macht.
Abraham Lincoln
Gewalttätige Pyro und Hass Ultras gehören nicht zum Fußball ! Denn die machen unseren Sport kaputt !!