Streng genommen zählt auch die "offene Nordseeküste" gen Westen zum Wattenmeer

Die Wattenmeerseite auf Römö ist in jeder Hinsicht geschützter: Keine Wellen, Windschatten (i.d.R. Wind aus nordwestlicher Richtung, Wind aus Ost -wie heute- ist eher selten). Allerdings gibt es hier keine Badestrände, sondern Watt. Für eine Wattwanderung wunderbar (sollte man unbedingt machen --> viel zu entdecken), aber ich glaube, ihr wollt mit den Kindern eher Sandburgen bauen, Spazierengehen, in den Dünen liegen und evtl. Baden? Das geht nur auf der Nordsee-Seite.
Die ganze Westküste von Römö ist ein einziger Strand, der mit Ausnahme eines autofreien Mittelstückes befahrbar ist. Und ehrlich gesagt, braucht man auch ein Auto, um bis ans Wasser zu kommen, da der Strand nicht nur X km lang, sondern auch gut 1 km breit ist...
Am Strand von Lakolk (Überfahrt zum Strand) ist mehr los als im Süden, aber es verteilt sich gut. Eng wird´s hier nie.
Wer es etwas ruhiger haben möchte, fährt zum Südstrand (Sønderstrand). Da gibt es einen vorgelagerten Dünengürtel und ihr habt sehr viel Ruhe.
Tolle Infos zum Strand von Römö findet man inklusive vieler Fotos und Luftaufnahmen unter
Link wegen unerlaubter Werbung entfernt. MfG Buschchaot
Gruss von Römö!
Lisi