Bettenmaße in den Ferienhäusern ok?
-
- Mitglied
- Beiträge: 91
- Registriert: 17.01.2015, 18:40
- Wohnort: Rhein-Main-Gebiet
Re: Bettenmaße in den Ferienhäusern ok?
Wenn ich schon Zuhause morgens aufwache, weil meine Füsse ab dem Knie
im freien, also über Bettkante, baumeln, warum soll mich das in DK stören ?
Solange da keine Wand oder sonstiges im Weg ist ...
Breite ist entbehrlich, Länge (= Überschuss) gewollt !
Bis denne,
ebbesfueruns
im freien, also über Bettkante, baumeln, warum soll mich das in DK stören ?
Solange da keine Wand oder sonstiges im Weg ist ...
Breite ist entbehrlich, Länge (= Überschuss) gewollt !
Bis denne,
ebbesfueruns
Die paar Wochen im Jahr, die wir nicht in DK verbringen können, kriegen wir auch noch 'rum ...
Re: Bettenmaße in den Ferienhäusern ok?
Da bist du aber recht eindimensional... Du kannst dich dann tatsächlich auf einer Breite von einem Millimeter so lang machen.Tatzelwurm hat geschrieben:[...] wenn ich richtig gerechnet habe,
habe ich bei einer Bettengröße von 0,7 x 1,90 m
immerhin 2,02m zum ausstrecken zur Verfügung.
Rechnet man noch den Kuschelfaktor hinzu,
steht mir ausreichénd Bett zur Verfügung.
Ist dann auch noch hygge.
Detlef
(oh je wieder das Thema verfehlt)
Wer dann zumindest noch etwas in die zweite Dimension geht und somit mehr in die Breite, der hängt dann auch diagonal gelagert mit Kopf und Füßen schon ziemlich in der Luft. Bitte mal rechnen am Beispiel eines durchschnittlich breiten Menschen...

-
- Mitglied
- Beiträge: 3978
- Registriert: 05.06.2011, 14:43
- Wohnort: Hvergelmir
Re: Bettenmaße in den Ferienhäusern ok?
Und warum nicht ?????25örefan hat geschrieben:Mit dem Satz des Pytagoras hat Deine letzte Rechnung aber nur wenig gemein
Detlef
Schmeichler sind wie Katzen,
vorne lecken, hinten kratzen.
Wenn jeder Scheinheilige wie eine 60-Watt-Birne leuchten würde, könnte man nachts nicht mehr ohne Augenbinde schlafen.
vorne lecken, hinten kratzen.
Wenn jeder Scheinheilige wie eine 60-Watt-Birne leuchten würde, könnte man nachts nicht mehr ohne Augenbinde schlafen.
-
- Mitglied
- Beiträge: 3978
- Registriert: 05.06.2011, 14:43
- Wohnort: Hvergelmir
Re: Bettenmaße in den Ferienhäusern ok?
Ich liebe diese 100% igen.Lyngsaa hat geschrieben:Bitte mal rechnen am Beispiel eines durchschnittlich breiten Menschen...
Hauptsache korrekt.

Detlef
Schmeichler sind wie Katzen,
vorne lecken, hinten kratzen.
Wenn jeder Scheinheilige wie eine 60-Watt-Birne leuchten würde, könnte man nachts nicht mehr ohne Augenbinde schlafen.
vorne lecken, hinten kratzen.
Wenn jeder Scheinheilige wie eine 60-Watt-Birne leuchten würde, könnte man nachts nicht mehr ohne Augenbinde schlafen.
Re: Bettenmaße in den Ferienhäusern ok?
Mit dem Korrektheitsgen sind die Deutschen nun mal vom Embryo an ausgestattet. Unsere Mitbürger von "drüben" sollen sogar zwei davon besitzen... 

-
- Mitglied
- Beiträge: 32
- Registriert: 02.11.2017, 12:41
Re: Bettenmaße in den Ferienhäusern ok?
Hej Hinnerk,
Danke für das Kompliment !
freundliche Grüße
Wolfgang
Danke für das Kompliment !
freundliche Grüße
Wolfgang
Re: Bettenmaße in den Ferienhäusern ok?
Hallo Wolfgang,
das war jetzt aber nicht böse gemeint und sollte auch nicht diskriminierend sein. Ich mag Korrektheit sehr, sofern sie nicht so wie im wilhelminischer Beamtentum gelebt wird.
(Ich weiß, mein Humor ist manchmal etwas schräg)
das war jetzt aber nicht böse gemeint und sollte auch nicht diskriminierend sein. Ich mag Korrektheit sehr, sofern sie nicht so wie im wilhelminischer Beamtentum gelebt wird.

(Ich weiß, mein Humor ist manchmal etwas schräg)
-
- Mitglied
- Beiträge: 32
- Registriert: 02.11.2017, 12:41
Re: Bettenmaße in den Ferienhäusern ok?
Hej Hinnerk,
alles ist gut, ich fühle mich nicht diskriminiert bin auch nicht frustriert oder was es da nicht so alles an neumodischen Ausdrücken gibt.
So ein bisschen Frotzelei finde ich ganz lustig, es wird immer schwieriger Leute zu finden, die das noch verstehen.
schöne Grüße von "drüben"
Wolfgang
alles ist gut, ich fühle mich nicht diskriminiert bin auch nicht frustriert oder was es da nicht so alles an neumodischen Ausdrücken gibt.
So ein bisschen Frotzelei finde ich ganz lustig, es wird immer schwieriger Leute zu finden, die das noch verstehen.
schöne Grüße von "drüben"

Wolfgang
Re: Bettenmaße in den Ferienhäusern ok?
Ich bin noch mit dem Begriff "Ostzone" aufgewachsen. Und meine Oma hat ihre Angehörigen desöfteren in der "Zone" besucht.wolfgang4203 hat geschrieben:Hej Hinnerk,
schöne Grüße von "drüben"![]()
Wolfgang

Schöne Grüße von "Wessi"
Hinnerk
-
- Mitglied
- Beiträge: 749
- Registriert: 02.08.2012, 22:09
- Wohnort: Niedersachsen(Nähe Hamburg)
Re: Bettenmaße in den Ferienhäusern ok?
Ich finde die Wessis u.Ossis sollten mal wieder zum Thema zurückkehren, es geht doch um die Betten der Nordis
Wir hatten mal ein Haus mit Etagenbetten, die in die Schräge versenkt waren. Zum Glück war dieses Zimmer übrig, denn da hätten höchstens jüngere Kinder drin schlafen können. Das sah nach Marke Eigenbau aus, geschätzt 1,60 x 0,70m. Hätte evtl. ein erwachsener Schlangenmensch drin Platz gefunden.

Wir hatten mal ein Haus mit Etagenbetten, die in die Schräge versenkt waren. Zum Glück war dieses Zimmer übrig, denn da hätten höchstens jüngere Kinder drin schlafen können. Das sah nach Marke Eigenbau aus, geschätzt 1,60 x 0,70m. Hätte evtl. ein erwachsener Schlangenmensch drin Platz gefunden.
Re: Bettenmaße in den Ferienhäusern ok?
Und was mache ich, wenn ich dann ein Bett mit 180 cm Länge vorfinde und auf diese Möglichkeit auch der eigentliche dänische Vermieter nicht hinweist?25örefan hat geschrieben: So schreibt z.B. Der anbieter Sonne und Strand unter der Rubrik nützliche Informationen:Wenn ich 180 cm lange Betten vorfinden würde wäre es mit dem Urlaub für mich aus, insbesondere, wenn der Vermieter oder auch der Vermittler des Ferienhauses auf derartige Extremmaße bei den Betten nicht hinweist wie z.B.Betten
Die dänischen Standardmaße der Ferienhausbetten sind anders als in Deutschland.
Die Länge der Betten variiert von 1,80 bis 2,00 m. Die Breite der Doppelbetten, die oft aus nur einer Matratze bestehen, variiert von 1,20 bis 1,80 m; und bei Einzelbetten ist eine Breite von 70 bis 90 cm durchaus normal.www.fejo.dk hat geschrieben: schreibt unter 1x1 für Ferienhausurlauber > Schlafzimmer:
"Doppelbetten sind 140-180 cm x 200 cm groß, Einzelbetten 70-90 cm x 200 cm und Kojen (oft Etagenbetten) nur 70 cm x 190 cm. Es empfiehlt sich, glatte Laken ohne Spanngummi mitzubringen, denn unsere Spannlaken passen oft nicht auf die dänischen Matratzen."
Da wird es dann bei Regressansprüchen u.U. schwierig. fejo.dk ist ein dänisches Unternehmen und fungiert als reiner Vermittler, nicht Vermieter. Folglich habe ich mich als Mieter bei Problemen oder irgendwelchen Forderungen direkt an den Vermieter des Ferienhauses zu wenden. Wenn fejo.dk sich da als Ansprechpartner für seine Kunden sieht ist das ja schön und gut aber nichts rechtsverbindliches. Und wenn es ganz problematisch wird muss der Mieter sein (vermeindliches) Recht in Dänemark versuchen durchzusetzen.
Und weil das so ist kann z.B. fejo.dk auf die Veröffentlichung der in Deutschland vorgeschriebenen Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) verzichten. Da gelten nämlich die des Ferienhausvermieters, der mit fejo.dk zusammenarbeitet.
Es gilt also bei der Ferienhausmiete über z.B. fejo.dk grundsätzlich das Kleingedruckte des wirklichen Ferienhausanbieters zu lesen.
So, bis hierhin die Theorie. Wie ich bereits irgendwo postete buchen wir seit vielen Jahren nur noch von Privat. Da gibts meist keine AGBs. Da gilt meistens das Prinzip Vertrauen gegen Vertrauen. Und da muss ich sagen, dass wir noch nie enttäuscht wurden. Per Mail gestellte Anfragen zum Mietobjekt oder Ausstattung wurden immer umgehend und korrekt beantwortet.
So weiß ich z.B., dass unser Doppelbett in unser für den Sommer angemietetes Mökki in Finnland eine Länge von 200 cm besitzt.

Re: Bettenmaße in den Ferienhäusern ok?
Deine ( Hinnerk) Vorliebe für das Buchen bei privaten Vermietern ist ja mittlerweile hinreichend bekannt. Dass dort nun immer alles besser ist, kann nach Deiner ausschnitthaften Erfahrung sein, muß es aber nicht. Zudem ist die Auswahl an Ferienhäusern, die in DK angeboten wird wesentlich größer, wenn man sich nicht nur auf private Anbieter beschränkt.
Sollte es bei einem privaten Anbieter zu rechtlichen Schwierigkeiten kommen, so ist die rechtliche Lage betreffs des Gerichtsstandes DK keine andere als die bei einem Unternehmen.
Sollten dort Schwierigkeiten auftauchen, ist der erste Gang zur Schlüsselbude vor Ort, der zweite Schritt ein Versuch der Einigung mit dem Anbieter, ein dritter möglicher Schritt die Anrufung
und letztlich kann man immer noch (auch unter Auslassung des dritten Schrittes)
Zudem bietet fejo.dk folgendes an:
Ob und wie gut letzteres funktioniert kann ich nicht beurteilen, aber immerhin besteht dieses zusätzliche Serviceangebot.
Für mich gibt es also keinen „zwingenden“ Grund, Buchungen bei privaten Anbietern zu bevorzugen, zumal ich ein größeres Angebot zur Verfügung habe und diffenziert und bequem über die Portalsuchmaschine eine Auswahl sogar mit kostenfreier 48stündiger Reservierung treffen kann.
Sollte es bei einem privaten Anbieter zu rechtlichen Schwierigkeiten kommen, so ist die rechtliche Lage betreffs des Gerichtsstandes DK keine andere als die bei einem Unternehmen.
Sollten dort Schwierigkeiten auftauchen, ist der erste Gang zur Schlüsselbude vor Ort, der zweite Schritt ein Versuch der Einigung mit dem Anbieter, ein dritter möglicher Schritt die Anrufung
https://www.fejo.dk/de/nutzungshinweise/#serviceBeschwerdeausschuss, eine Kooperation zwischen der dänischen Verbraucherzentrale und dem Verein der Ferienhausanbieter
und letztlich kann man immer noch (auch unter Auslassung des dritten Schrittes)
https://www.fejo.dk/de/nutzungshinweise/#servicevor einem Gericht [seines] deutschen Wohnsitzes Schadenersatz gegen den Reiseveranstalter geltend machen, so hat es der Bundesgerichtshof (Aktenzeichen: BGH X ZR 157/11) am 23.10.2012 entschieden.
Zudem bietet fejo.dk folgendes an:
https://www.fejo.dk/de/nutzungshinweise/#einreiseGerne beraten wir Sie aber, wie Sie ein Problem vor Ort beheben können oder ob es ratsam ist, sich direkt an unseren Partner zu wenden. Sollte es Missverständnisse in der Kommunikation geben, sind wir ebenfalls gerne behilflich.
Ob und wie gut letzteres funktioniert kann ich nicht beurteilen, aber immerhin besteht dieses zusätzliche Serviceangebot.
Für mich gibt es also keinen „zwingenden“ Grund, Buchungen bei privaten Anbietern zu bevorzugen, zumal ich ein größeres Angebot zur Verfügung habe und diffenziert und bequem über die Portalsuchmaschine eine Auswahl sogar mit kostenfreier 48stündiger Reservierung treffen kann.
"Es sieht der Mensch die Welt fast immer durch die Brille des Gefühls, und je nach der Farbe des Glases erscheint sie ihm finster oder purpurhell."
H. C. Andersen
DK seit 1965
Nørre Vorupør, Blavand, Bjerregård, Stauning, Agger, Tranum Strand, Marielyst, Argab, Bornholm/Sømarken, Odense, Houvig, Søndervig, Bjerregård/ Hegnet, Skovmose/ Insel Als, Mommark/ Insel Als
H. C. Andersen
DK seit 1965
Nørre Vorupør, Blavand, Bjerregård, Stauning, Agger, Tranum Strand, Marielyst, Argab, Bornholm/Sømarken, Odense, Houvig, Søndervig, Bjerregård/ Hegnet, Skovmose/ Insel Als, Mommark/ Insel Als
Re: Bettenmaße in den Ferienhäusern ok?
Es ist doch klar, dass ich nur von eigenen Erfahrungen sprechen kann. Und die waren nun einmal bei uns mit privaten Vermietern immer recht gut.
Ganz klar ist die Auswahl an Ferienunterkünften bei kommerziellen Vermietern und Vermittlern unvergleichbar größer. Wem es aber nichts ausmacht, etwas zu suchen und nicht alles in fünf Minuten erledigt haben muss, der findet auch etwas Passendes.
Zugegeben ist das Angebot von Ferienhäusern, die von Privat direkt an Gäste vermietet werden nicht so groß als beispielsweise in Schweden oder Finnland, was die Suche etwas mühseliger macht. Mir hat es aber immer Spaß gemacht.
Zudem weiß ich, dass nicht noch ein oder zwei kommerzielle Anbieter bzw. Makler mitverdienen.
Ganz klar ist die Auswahl an Ferienunterkünften bei kommerziellen Vermietern und Vermittlern unvergleichbar größer. Wem es aber nichts ausmacht, etwas zu suchen und nicht alles in fünf Minuten erledigt haben muss, der findet auch etwas Passendes.
Zugegeben ist das Angebot von Ferienhäusern, die von Privat direkt an Gäste vermietet werden nicht so groß als beispielsweise in Schweden oder Finnland, was die Suche etwas mühseliger macht. Mir hat es aber immer Spaß gemacht.
Zudem weiß ich, dass nicht noch ein oder zwei kommerzielle Anbieter bzw. Makler mitverdienen.
-
- Mitglied
- Beiträge: 749
- Registriert: 02.08.2012, 22:09
- Wohnort: Niedersachsen(Nähe Hamburg)
Re: Bettenmaße in den Ferienhäusern ok?
Ich habe bisher noch nichts passendes in Dänemark von Privat gefunden. Bin vor Jahren mal auf ein Haus in Henne gestoßen, welches wir über Weihnachten auch mieteten. Leider war der Abfluss in der Küche verstopft u. es stank dementsprechend. Gleich den Vermieter angerufen, der uns promt mitteilte, das er über die Feiertage so schnell keinen Handwerker ran bekommt. Man selber darf ja auch nicht ran.... Da geht`s dann über `nen Serviceanbieter fixer.
Aber das mit den Betten nervt schon riesig, man muss halt immer gucken das man 1-2 Zimmer mehr hat, damit man sich was passendes aussuchen kann. Die Matratzen sind oft auch so weich, das ich als Normalgewichtler das Gefühl habe, ich lieg in einer Hängematte. Als Bauchschläfer ist das mega Rückenunfreundlich
Aber das mit den Betten nervt schon riesig, man muss halt immer gucken das man 1-2 Zimmer mehr hat, damit man sich was passendes aussuchen kann. Die Matratzen sind oft auch so weich, das ich als Normalgewichtler das Gefühl habe, ich lieg in einer Hängematte. Als Bauchschläfer ist das mega Rückenunfreundlich

Re: Bettenmaße in den Ferienhäusern ok?
Ja, mit den Betten haben es die Dänen nicht so, jedenfalls, wenn es nicht um die eigenen Betten geht. Ich hatte auch immer den Eindruck, dass da das Supersonderangebot im JYSK (Dänisches Bettenlager) gekauft wurde. Zumindest aber scheint in Dänemark bei Matratzen der Grundsatz zu gelten: Je weicher desto besser.