Das INet ist anonym. Punkt.
Habe damit negative und auch positive Erfahrungen gemacht:
Plötzlich bekommt man eine Weihnachtskarte (aus Pappe, die gibt es noch, wirklich)
und rätselt wochenlang nach dem Absender - ein Fantasienamenuser, den man im letzten DK-Urlaub kennenlernte,
aber einfach saunett
Man kauft in einem Forum, von einem Realnamenuser Sammlerstücke, zahlt per Überweisung und die Staatsanwaltschaft
teilt einem mit, daß man der 753ste sei, der Betrugsanzeige erstattet hat
Ich erhalte eine gefakte Google-Bewertung und Google weigert sich, die Nummer zu löschen, obwohl der Account 2012
nur für die eine Bewertung eröffnet und genutzt wurde, natürlich mit einem geschäftsschädigenden, unwahren Kommentar.
Ich bemängele in einem Restaurant, wo wir häufiger hingehen, daß die Sauberkeit am Tisch nachläßt. Der Wirt haut mir fast
auf die Fr****, aber ändern tut sich nix. Nachdem ich, über einen Pseudo-Account, eine negative Bewertung deswegen ab-
gegeben habe, glänzt der Laden jetzt wieder wie Speckschwarte ...
Was ist nun besser ?
Fake-Account, Pseudo-Identität, User mit amtlich geprüftem Lebsnbeweis, Passofoto und Lebenslauf ?
A****löcher gibt es immer und überall ...
Bis denne,
ebbesfueruns (der auch mit mehreren Identäten im INet unterwegs ist)
Die paar Wochen im Jahr, die wir nicht in DK verbringen können, kriegen wir auch noch 'rum ...