Hinnerk hat geschrieben:
Dieser elende Geiz mancher Zeitgenossen ist in meinen Augen einfach nur krank. Sicher kann es mir vollkommen egal sein, wo ein jeder seine Prioritäten beim Geld ausgeben und Sparen legt. Trotzdem muss ich das mal loswerden. Unsere Nachbarn machen sich auch regelmäßig über einige ihrer Gäste lustig. Aber nur wenn sie unter sich sind oder abends am Kamin beim Aquavit mit den Nachbarn.
Hej Hinnerk,
also ich mache mich über solche Leute generell nicht lustig und würde diese auch nicht als krank bezeichnen, denn ich weiß aus persönlicher Erfahrung wie es ist, wenn man jeden Euro dreimal umdrehen muß!
Solange jemand übrigens mich oder andere mit seinem Tun oder seiner Lebenseinstellung nicht nervt bin ich gegenüber allem und jedem sehr tolerant. Meinetwegen soll jeder Mensch nach seiner Fasson glücklich werden.
Gegenüber Vermietern, die über ihre Feriengäste spotten, wäre meine Toleranz allerdings sehr begrenzt!
Als ich noch überwiegend auf Bornholm Urlaub machte und die 14 Tage bis 3 Wochen dort teilweise mit dem Dispo finanzieren musste, habe ich auch den Kofferaum oft vollgepackt, denn auf Bornholm gab es damals kaum reduzierte Lebensmittel mit verkürzter Haltbarkeit und speziell die Dosen-Fertiggerichte, die ich im Urlaub immer gern mal esse, waren dort um ein vielfaches teurer als in DE.
Der Linseneintopf mit Würstchen (800g-Dose), der im heimischen Kaufland 85 Cent kostete schlug dort mit bis zu 3 Euro zu Buche. Von den Fisch - und Wurstkonserven ganz zu schweigen. Selbst das Bio-Dosen-Rindfleisch aus dem heimischen Tegut war hierzu im Vergleich noch superbillig.
Seit 2012, als ich zum ersten Mal an die Westküste fuhr und dort in diversen Märkten entdeckte, dass man mit Lebensmitteln, die verkürzt haltbar sind, extrem viel sparen kann und so teilweise sogar weit billiger einkauft als in DE, nehme ich von daheim nur noch begrenzt Dinge mit.
Der Linseneintopf, aus dem Kaufland, die Münchner Weißwürste in Dosen und der Champagner aus dem Discounter, (gabs gerade hier bei Netto zum Sonderpreis von 6,99 Euro je 0,7er Flasche), sind aber immer mit dabei.
