Das hat doch niemand behauptet. Es hat wie bei so vielen Regelungen und Restriktionen natürlich auch hier konkrete Anlässe gegeben.Hendrik77 hat geschrieben:Hejsa !
Solche Regeln wie Leinenzwang wurden ja sicher nur gemacht um Hunde + deren Halter zu ärgern und haben ganz sicher kein anderen Sinn.![]()
Venlig hilsen
Hendrik77
Für mich ist der Leinenzwang aber aufgrund der ausgeführten Argumente ein schlechter Kompromiss bzw das falsche Instrument (brave Hunde und ihre erfahrenen Halter werden unnötig aber doch erheblich eingeschränkt, schlechte bzw unerprobte Halter haben ihre Hunde dennoch nicht unter Kontrolle). Besser wäre es, bei der Eignung der Halter anzusetzen. Wenn man das soziale Verhalten und Gepräge der Hunde (Rolle des Rudelführers) und ihre Lernfähigkeit kennt, weiß man, dass hier der beste Ansatzpunkt liegt.
Dass die Regel nun mal so ist, wird man aber kurzfristig nicht ändern können. Deshalb plädiere ich persönlich ja für maßvollen Umgang damit.
-Wenn ein schlecht erzogener und somit unkontrollierbarer/ unberechenbarer Hund die Menschen massiv stört, kann man ja die Behörden rufen. Das ist wie das angeführte Rasen in der Stadt eine unzumutbare Gefährdung oder zumindest Beeinträchtigung der Umgebung.
-Wenn aber ein erkennbar ausgeglichener, freundlicher Hund ein wenig am Strand herumtobt, dann habe ich den "nicht gesehen" - i.e. nicht negativ registriert. Das ist für mich eher, wie wenn jemand in unserer Gegend am frühen Morgen/ späten Abend bei roter Ampel über die völlig leere Straße geht. Ich kann mich auch ohne konkreten Anlass - rein aus Prinzip - über die Ordnungswidrigkeit aufregen oder ich kann es lassen. Bei den Hunden kommt halt sogar noch dazu, dass ich es prinzipiell einfach nicht gut und richtig finde, wenn sie ständig angeleint sein müssen (nur weil manche Halter es verbocken). Was ist das für ein Leben (oder Urlaub) für so ein Tier? Auf einem engen Gehweg ist es auch noch mal was anderes als in einer weitläufigen Naturlandschaft, wo mir das Tier als Fußgänger nicht mal eng auf die Pelle rückt...