Tourismus / Prognose für 2018
Tourismus / Prognose für 2018
Hejsa !
Die dänische Tourismusbranche ist sicherlich begeistert von den Zahlen und/oder Prognosen.https://www.nordschleswiger.dk/de/daene ... -vermietet
Venlig hilsen
Hendrik77
Die dänische Tourismusbranche ist sicherlich begeistert von den Zahlen und/oder Prognosen.https://www.nordschleswiger.dk/de/daene ... -vermietet
Venlig hilsen
Hendrik77
Re: Tourismus / Prognose für 2018
In Dänemark stimmt eben noch das Preis-Leistungsverhältnis. Deshalb wundert mich die Prognose nicht.
Re: Tourismus / Prognose für 2018
Aber wettertechnisch sehr unberechenbar.
Ich kenne einige, die nach Jahren Herbsturlaub im Juli/August doch lieber wieder gen Süden urlauben.
Wie auch immer - wenn es die Vermieter freut, freut mich das auch. [img]http://sjjs.de/hansforum/img/gefuehle_0120.gif[/img]

Ich kenne einige, die nach Jahren Herbsturlaub im Juli/August doch lieber wieder gen Süden urlauben.
Wie auch immer - wenn es die Vermieter freut, freut mich das auch. [img]http://sjjs.de/hansforum/img/gefuehle_0120.gif[/img]
Re: Tourismus / Prognose für 2018
Im Sommer nach DK schon lange nicht mehr. Im Frühjahr, Herbst und Winter nehmen wir gern „schlechtes“ Wetter (obwohl auch da hatten wir vielfach Glück) in Kauf.
Aber im Sommer in der HS im Vergeich zur NS viel Geld für ein Ferienhaus und dann damit rechnen müssen, dass das Wetter nicht so ist, wie man es sich für einen Sommer erhofft, nee.
Dann lieber in den Süden mit Sonnengarantie auch schon Früh- und Spätsommer und je nach Region selbs noch im Herbst.t.
Aber im Sommer in der HS im Vergeich zur NS viel Geld für ein Ferienhaus und dann damit rechnen müssen, dass das Wetter nicht so ist, wie man es sich für einen Sommer erhofft, nee.
Dann lieber in den Süden mit Sonnengarantie auch schon Früh- und Spätsommer und je nach Region selbs noch im Herbst.t.
"Es sieht der Mensch die Welt fast immer durch die Brille des Gefühls, und je nach der Farbe des Glases erscheint sie ihm finster oder purpurhell."
H. C. Andersen
DK seit 1965
Nørre Vorupør, Blavand, Bjerregård, Stauning, Agger, Tranum Strand, Marielyst, Argab, Bornholm/Sømarken, Odense, Houvig, Søndervig, Bjerregård/ Hegnet, Skovmose/ Insel Als, Mommark/ Insel Als
H. C. Andersen
DK seit 1965
Nørre Vorupør, Blavand, Bjerregård, Stauning, Agger, Tranum Strand, Marielyst, Argab, Bornholm/Sømarken, Odense, Houvig, Søndervig, Bjerregård/ Hegnet, Skovmose/ Insel Als, Mommark/ Insel Als
Re: Tourismus / Prognose für 2018
Natürlich ist Sonnenscheinwetter optimal. Zumal wir halt gerne stromern. Und im Sommerurlaub auch eigentlich draußen wohnen.
Aber sonst wird eben der Kamin befeuert und die Wohligkeit drinnen hat auch ihren Reiz.
Sommerurlaub muss sein.
Wir fahren gerne zur Krötenwanderung. Ich liebe die Viecher.
Als vor Jahren die Unruhen in anderen Urlaubsdestinationen aufkamen (Anschläge etc.) , war der Zulauf sehr spürbar. Auch an den Preisen.
Und es war irgendwie überlaufen... . Wir hoffen ja nicht, dass der Trend so bestehen bleibt. Das reizt nur dazu, dass noch mehr bebaut wird und dann ist es endgültig aus mit der Ruhe.

Aber sonst wird eben der Kamin befeuert und die Wohligkeit drinnen hat auch ihren Reiz.
Sommerurlaub muss sein.

Wir fahren gerne zur Krötenwanderung. Ich liebe die Viecher.
Als vor Jahren die Unruhen in anderen Urlaubsdestinationen aufkamen (Anschläge etc.) , war der Zulauf sehr spürbar. Auch an den Preisen.

Und es war irgendwie überlaufen... . Wir hoffen ja nicht, dass der Trend so bestehen bleibt. Das reizt nur dazu, dass noch mehr bebaut wird und dann ist es endgültig aus mit der Ruhe.

Re: Tourismus / Prognose für 2018
Also ich hatte in den letzten 20 Jahren wettermäßig nur einmal (2012) Pech.Polly hat geschrieben:Aber wettertechnisch sehr unberechenbar.![]()
Ich kenne einige, die nach Jahren Herbsturlaub im Juli/August doch lieber wieder gen Süden urlauben.
Selbst während der letzten 4 Albaek-Urlaube, zwischen 2014 und 2018, im Juni + September, hatte ich immer 2 bis 3 Wochen Super-Sommerwetter.

Auch die 10 Bornholm-Urlaube, zwischen 1998 und 2010, die alle im September stattfanden, zeichneten sich durchweg durch schönes Badewetter aus.

Offenbar kann mich der liebe Gott doch gut leiden.


Viele Grüße
Hellfried - Forum-Sponsor
Domain + 500 GB Webspace nur 2,99 Euro/Monat
1000 GB Webspace + Domain nur 3,99 Euro/Monat
Hellfried - Forum-Sponsor
Domain + 500 GB Webspace nur 2,99 Euro/Monat
1000 GB Webspace + Domain nur 3,99 Euro/Monat
Re: Tourismus / Prognose für 2018
Wir lieben das Rauhe , den Wind und Sturm
in der Regel legen wir unsere Urlaube so das wir nicht gerade in der Hauptsaison im Urlaub fahren.
Das hat für uns gewisse vorteile , zum einen sind die Häuser weit aus Billiger und man spart viel Geld und zum anderen sind wir eh keine Sonnenanbeter .
Auch mögen wir es etwas Ruhiger und wir brauchen keine Menschenmassen um uns rum , und das hat man eben wenn man nicht zur Hauptreisezeit im Urlaub ist.

Das hat für uns gewisse vorteile , zum einen sind die Häuser weit aus Billiger und man spart viel Geld und zum anderen sind wir eh keine Sonnenanbeter .
Auch mögen wir es etwas Ruhiger und wir brauchen keine Menschenmassen um uns rum , und das hat man eben wenn man nicht zur Hauptreisezeit im Urlaub ist.
Re: Tourismus / Prognose für 2018
Man kann hart im Nehmen sein, was dass Badewetter anbelangt oder es sich schönreden.Hellfried hat geschrieben:Also ich hatte in den letzten 20 Jahren wettermäßig nur einmal (2012) Pech.Polly hat geschrieben:Aber wettertechnisch sehr unberechenbar.![]()
Ich kenne einige, die nach Jahren Herbsturlaub im Juli/August doch lieber wieder gen Süden urlauben.
Selbst während der letzten 4 Albaek-Urlaube, zwischen 2014 und 2018, im Juni + September, hatte ich immer 2 bis 3 Wochen Super-Sommerwetter.![]()
Auch die 10 Bornholm-Urlaube, zwischen 1998 und 2010, die alle im September stattfanden, zeichneten sich durchweg durch schönes Badewetter aus.![]()
Offenbar kann mich der liebe Gott doch gut leiden.![]()
Super Badewetter ist im gesamten Norden DK, D, S, PL, N etc. eher selten und wer eine Garantie haben will zur Hauptreise-/ Ferienzeit muss in den Süden.
Das redet DK allenfalls zu Recht für die Hauptsaison Juli/August schlecht.
"Es sieht der Mensch die Welt fast immer durch die Brille des Gefühls, und je nach der Farbe des Glases erscheint sie ihm finster oder purpurhell."
H. C. Andersen
DK seit 1965
Nørre Vorupør, Blavand, Bjerregård, Stauning, Agger, Tranum Strand, Marielyst, Argab, Bornholm/Sømarken, Odense, Houvig, Søndervig, Bjerregård/ Hegnet, Skovmose/ Insel Als, Mommark/ Insel Als
H. C. Andersen
DK seit 1965
Nørre Vorupør, Blavand, Bjerregård, Stauning, Agger, Tranum Strand, Marielyst, Argab, Bornholm/Sømarken, Odense, Houvig, Søndervig, Bjerregård/ Hegnet, Skovmose/ Insel Als, Mommark/ Insel Als
Re: Tourismus / Prognose für 2018
Mit "hart im nehmen" hat es sicher nichts zu tun, wenn wie im Juni/September 2014 + September 2016 oder jetzt im Juni/Juli 2018, 3 Wochen lang Super-Sommer-Wetter mit tiefblauem Himmel und bis zu 26 Grad Schattentemperatur + 19 Grad Wassertemperatur herrscht.25örefan hat geschrieben:Man kann hart im Nehmen sein, was dass Badewetter anbelangt oder es sich schönreden.Hellfried hat geschrieben:Also ich hatte in den letzten 20 Jahren wettermäßig nur einmal (2012) Pech.Polly hat geschrieben:Aber wettertechnisch sehr unberechenbar.![]()
Ich kenne einige, die nach Jahren Herbsturlaub im Juli/August doch lieber wieder gen Süden urlauben.
Selbst während der letzten 4 Albaek-Urlaube, zwischen 2014 und 2018, im Juni + September, hatte ich immer 2 bis 3 Wochen Super-Sommerwetter.![]()
Auch die 10 Bornholm-Urlaube, zwischen 1998 und 2010, die alle im September stattfanden, zeichneten sich durchweg durch schönes Badewetter aus.![]()
Offenbar kann mich der liebe Gott doch gut leiden.![]()
Super Badewetter ist im gesamten Norden DK, D, S, PL, N etc. eher selten und wer eine Garantie haben will zur Hauptreise-/ Ferienzeit muss in den Süden.
Das redet DK allenfalls zu Recht für die Hauptsaison Juli/August schlecht.

Mir scheint eher, dass manche Urlauber, bezgl. des Badewetters an Nord - und Ostsee, falsche Erwartungen haben.
2006, auf Bornholm, als es Mitte September durchweg mindestens 25 Grad warm war und die Wassertemperatur 19-20 Grad betrug, beobachtete ich vom Meer aus Urlauber, die am Strand mit dicken Wintermänteln herumliefen und trotz der angenehmen Wassertemperatur war ich damals der Einzige der in Dueodde badete.
Ganz anders sah es in meiner Kindheit an den Stränden auf Rügen aus, da herrschte im Juli auch bei 16 Grad Wassertemperatur im Meer reger Badebetrieb.
Wer Badewetter, so wie meine Freunde in Albaek, natürlich nur mit 30 Grad Lufttemperatur und 24 Grad warmen Wasser definiert, wird im Sommerurlaub, in DK oder auch auf Rügen, generell nicht glücklich.

Viele Grüße
Hellfried - Forum-Sponsor
Domain + 500 GB Webspace nur 2,99 Euro/Monat
1000 GB Webspace + Domain nur 3,99 Euro/Monat
Hellfried - Forum-Sponsor
Domain + 500 GB Webspace nur 2,99 Euro/Monat
1000 GB Webspace + Domain nur 3,99 Euro/Monat
Re: Tourismus / Prognose für 2018
Wer Wert auf 100-prozentige Sonnengarantie ohne einen Regentropfen legt sollte Dänemark und die nordischen Nachbarländer lieber meiden und in den Süden düsen. Das Wetter in Dänemark ist vergleichbar mit dem in Deutschland. Im Klartext: Man kann mit dem Wetter Glück aber auch Pech haben. Wer z.Z. in DK seinen Strandurlaub geniesst hat Glück. Wir machen gerade Mökkiferien im mittleren Finnland und haben außerordentliches Glück. Sonne und Wärme im Überfluss. Zuhause glaubt uns das kein Mensch weil ja die nordischen Länder allgemein als kalte Regionen gesehen werden. Heute ist es etwas kühler als in den vergangenen Tagen ("nur" 28 Grad). Die Tage davor hatten wir 30 Grad. Da saßen wir mit unseren Stühlen im See und genossen kühle Getränke, die wir auf dem Rand des Bootssteges deponierten. 

Re: Tourismus / Prognose für 2018
Hej Hinnerk,Hinnerk hat geschrieben:Wer Wert auf 100-prozentige Sonnengarantie ohne einen Regentropfen legt sollte Dänemark und die nordischen Nachbarländer lieber meiden und in den Süden düsen. Das Wetter in Dänemark ist vergleichbar mit dem in Deutschland.
völlig richtig!
Und genau wie in DE gibt es bzgl. der Anzahl der Sonnenstunden auch in DK regional erhebliche Unterschiede.
Nordjütland und besonders Bornholm liegen da eindeutig vorn während es an der Westküste generell mehr Regen gibt.
Wenn man keine schulpflichtigen Kinder hat, kann auch die Wahl der Reisezeit wettertechnisch enorme Vorteile bringen.
Im September hatte ich bisher nur einmal, im Jahr 2012, in Lökken, mit dem Wetter Pech. 13 x dagegen schönstes Spätsommerwetter mit guten Bademöglichkeiten.
Eine weitere Möglichkeit, die leider nicht jedem gegeben ist, besteht in einer Ultra-Last-Minute-Buchung wenn gerade ein umfangreiches Hochdruckgebiet vorhergesagt wird. Dann hat man in der Regel zumindestens in der 1.Urlaubswoche Top-Wetter. 2011, 2013 (Rügen) und 2016 (Albaek) hatte ich so gebucht und bin hierfür 3 x mit Super-Wetter belohnt worden.
Ich wünsche Euch in Finnland noch wunderschöne Urlaubstage und weiterhin so schönes Wetter!
Hier in Oberfranken ist es derzeit auch warm bis heiß und keine Wolke trübt den Sonnenschein.

Viele Grüße
Hellfried - Forum-Sponsor
Domain + 500 GB Webspace nur 2,99 Euro/Monat
1000 GB Webspace + Domain nur 3,99 Euro/Monat
Hellfried - Forum-Sponsor
Domain + 500 GB Webspace nur 2,99 Euro/Monat
1000 GB Webspace + Domain nur 3,99 Euro/Monat
Re: Tourismus / Prognose für 2018
Hinnerk:
Den hohen Preis für ein Ferienhaus in DK in der HS zahlen, in der Hoffnung auf einen sonnigen Badeurlaub, der dann u. U. ins (Regen-) Wasser fällt, nee, dass muss nicht mehr sein.
Genau, deshalb fahren wir in der Nebensaison, da ist man auf schlechteres Wetter eingestellt (obwohl wir vor allem im Oktober oft echtes Glück mit dem Wetter hatten), man zahlt wesentlich weniger für die Ferienhäuser und es ist ruhiger.Wer Wert auf 100-prozentige Sonnengarantie ohne einen Regentropfen legt sollte Dänemark und die nordischen Nachbarländer lieber meiden und in den Süden düsen.
Den hohen Preis für ein Ferienhaus in DK in der HS zahlen, in der Hoffnung auf einen sonnigen Badeurlaub, der dann u. U. ins (Regen-) Wasser fällt, nee, dass muss nicht mehr sein.
"Es sieht der Mensch die Welt fast immer durch die Brille des Gefühls, und je nach der Farbe des Glases erscheint sie ihm finster oder purpurhell."
H. C. Andersen
DK seit 1965
Nørre Vorupør, Blavand, Bjerregård, Stauning, Agger, Tranum Strand, Marielyst, Argab, Bornholm/Sømarken, Odense, Houvig, Søndervig, Bjerregård/ Hegnet, Skovmose/ Insel Als, Mommark/ Insel Als
H. C. Andersen
DK seit 1965
Nørre Vorupør, Blavand, Bjerregård, Stauning, Agger, Tranum Strand, Marielyst, Argab, Bornholm/Sømarken, Odense, Houvig, Søndervig, Bjerregård/ Hegnet, Skovmose/ Insel Als, Mommark/ Insel Als
Re: Tourismus / Prognose für 2018
Für oder gegen einen Urlaub in Dänemark wird das Wetter zumindest in den ersten 2 oder 3 Versuchen sicher nicht hauptsächlich in die Waagschale geworfen.
Sorry, ich habe diesen Aspekt hier ins Rennen geschickt aber da spielt ja noch einiges mehr eine Rolle.
Wie soll ich es sagen, ohne jetzt von allen überzeugten Urlaubern (Liebhabern
) eines auf's Köpfchen zu bekommen...
Ich denke, einige werden rasch von der Realität eingeholt. Gerade was Freizeitparks, Zoos, Schwimmhallen bis hin zum hackenden Wlan und dergleichen angeht. Und jetzt kommt's ... In Dänemark ist alles etwas anders, einfacher...schlichter. Eben nicht immer das, was man möglicherweise aus anderen Urlaubsgebieten gewohnt ist.
Prunk und Gloria fehlen. Viele wie wir lieben genau das!
Aber für eben auch viele ist das zu viel der Entschleunigung und sie sind enttäuscht.
Das Wetter spielt dann, in diesem Zusammenhang, natürlich seinen entscheidenden Part.
Hast du 3 Krümelmonster dabei, das Wetter ist Shit und die Sonne lacht von 13 Tagen 8 in Strömen, geht jede Laune verloren wenn auch noch das Freizeitangebot nicht schmeckt und Chips, Cola und Nutella als Trösterchen auch noch unbezahlbar sind.
(Nein, für uns spielten diese 3 Dinge nie eine Rolle.
)
Und ich weiß, Aldi und Co haben manchmal tolle Matschkleidung aber auf Dauer macht das auch keinen Spaß. Das nun wieder ist eigene Erfahrung.
Und für viele Familien ist (fast zwangsläufig) der Sommerurlaub eben DAS Highlight des Jahres. Ich kann das durchaus verstehen.
Somit wird der Trend für die Entscheidung für einen Urlaub in Dänemark wahrscheinlich gefördert werden.
Alles wird größer, höher, schneller....moderner. Man wird mitziehen wollen jnd auch müssen, wenn man als stabile Urlaubsdestination mithalten will.
Mir gefällt der Gedanke nicht aber mich fragt ja keiner.

Sorry, ich habe diesen Aspekt hier ins Rennen geschickt aber da spielt ja noch einiges mehr eine Rolle.
Wie soll ich es sagen, ohne jetzt von allen überzeugten Urlaubern (Liebhabern


Ich denke, einige werden rasch von der Realität eingeholt. Gerade was Freizeitparks, Zoos, Schwimmhallen bis hin zum hackenden Wlan und dergleichen angeht. Und jetzt kommt's ... In Dänemark ist alles etwas anders, einfacher...schlichter. Eben nicht immer das, was man möglicherweise aus anderen Urlaubsgebieten gewohnt ist.
Prunk und Gloria fehlen. Viele wie wir lieben genau das!
Aber für eben auch viele ist das zu viel der Entschleunigung und sie sind enttäuscht.
Das Wetter spielt dann, in diesem Zusammenhang, natürlich seinen entscheidenden Part.
Hast du 3 Krümelmonster dabei, das Wetter ist Shit und die Sonne lacht von 13 Tagen 8 in Strömen, geht jede Laune verloren wenn auch noch das Freizeitangebot nicht schmeckt und Chips, Cola und Nutella als Trösterchen auch noch unbezahlbar sind.

(Nein, für uns spielten diese 3 Dinge nie eine Rolle.

Und ich weiß, Aldi und Co haben manchmal tolle Matschkleidung aber auf Dauer macht das auch keinen Spaß. Das nun wieder ist eigene Erfahrung.

Und für viele Familien ist (fast zwangsläufig) der Sommerurlaub eben DAS Highlight des Jahres. Ich kann das durchaus verstehen.
Somit wird der Trend für die Entscheidung für einen Urlaub in Dänemark wahrscheinlich gefördert werden.
Alles wird größer, höher, schneller....moderner. Man wird mitziehen wollen jnd auch müssen, wenn man als stabile Urlaubsdestination mithalten will.
Mir gefällt der Gedanke nicht aber mich fragt ja keiner.


Re: Tourismus / Prognose für 2018
Hej,Polly hat geschrieben: ...hin zum hackenden Wlan und dergleichen...
von hackendem W-Lan kann man aber wirklich nicht mehr sprechen. Das war viellecht früher mal so. Inzwischen ist in DK selbst in der hintersten Pampa Glasfaser verlegt worden. Da können wir uns hier eine Scheibe von abschneiden.
Hilsen Herma