Hallo,
ich mache zurzeit eine Ausbildung als Speditionskauffrau in tiefsten Bayern und würde gerne danach nach Dänemark gehen zum arbeiten.
Gibt es da überhaupt eine Chance für mich in diese Richtung etwas zu finden? Wie ist das mit der Sprache, wo kann ich das lernen, is VHS oder ein Sprachkurs auf CD-Rom besser? Ist es auch möglich in Deutschland zu wohnen und in Dänemark zu arbeiten?
Es wäre schön wenn mir jemand meine Fragen beantworten könnte.
LG Sandra
Als Speditionskauffrau in Dänemark arbeiten?
Moin Sandra,
ich denke, dass Du bei den Speditionsunternehmen in Padborg vielleicht fündig werden konntest.
Ein Übersicht über einige davon:
http://www.degulesider.dk/vbw/firma/fb.do?compInfCatID=00025527&hitsPerPageSitemap=10&compInfHitTypeID=4&hitsPerPage=10&compCity=padborg&compTrade=spedition&&wntdPageNo=1
Insbesonder sind folgende Fuhrunternehmen interessant für Dich:
http://www.speditionchristensen.dk/
http://www.jkstransport.dk/
E3-Spedition-Transport A/S
HP Therkelsen International Transport & Spedition A/S
aber auch DHL und andere hat dort ein Terminal.
Und warum sind die genannte Unternehmen interresant für Dich, weil alle ziemlich viel Verkehr von/nach/in Deutschland haben und deswegen auch deutschsprachige Arbeitnehmer brauchen.
Ich wünsche Dir noch viel glück in der Ausbildung (bin selber KfV - nicht ganz das gleich, aber immerhin auch im Transportgewerebe ausgebildet).
Das mit wohnen in Deutschland - arbeiten in Dänemark ist nicht unmöglich.
Hier bitte ich Dich folgende Link zu benutzten:
http://www.dk-forum.de/103.0.html
...und willkommen im Forum
ich denke, dass Du bei den Speditionsunternehmen in Padborg vielleicht fündig werden konntest.
Ein Übersicht über einige davon:
http://www.degulesider.dk/vbw/firma/fb.do?compInfCatID=00025527&hitsPerPageSitemap=10&compInfHitTypeID=4&hitsPerPage=10&compCity=padborg&compTrade=spedition&&wntdPageNo=1
Insbesonder sind folgende Fuhrunternehmen interessant für Dich:
http://www.speditionchristensen.dk/
http://www.jkstransport.dk/
E3-Spedition-Transport A/S
HP Therkelsen International Transport & Spedition A/S
aber auch DHL und andere hat dort ein Terminal.
Und warum sind die genannte Unternehmen interresant für Dich, weil alle ziemlich viel Verkehr von/nach/in Deutschland haben und deswegen auch deutschsprachige Arbeitnehmer brauchen.
Ich wünsche Dir noch viel glück in der Ausbildung (bin selber KfV - nicht ganz das gleich, aber immerhin auch im Transportgewerebe ausgebildet).
Das mit wohnen in Deutschland - arbeiten in Dänemark ist nicht unmöglich.
Hier bitte ich Dich folgende Link zu benutzten:
http://www.dk-forum.de/103.0.html
...und willkommen im Forum

Hi Sandra,
ich fürchte auch, dass Du als Speditionskauffrau in Padborg ganz gut aufgehoben bist (hinter der Grenze erste Ausfahrt rechts
) Dort sind eigentlich allle großen Speditionen ansässig. Die nächst größeren Städte sind dann Tønder, Sønderborg und Flensburg.
Ich wünsch Dir viel Glück bei Deinen Plänen!!
VG Stefan
ich fürchte auch, dass Du als Speditionskauffrau in Padborg ganz gut aufgehoben bist (hinter der Grenze erste Ausfahrt rechts

Ich wünsch Dir viel Glück bei Deinen Plänen!!
VG Stefan
Dänische Sprache lernen in Bayern
Also,
ohne Dänischkenntnisse tust du dich vermutlich sehr schwer in Dänemark. Nach meiner Erfahrung sind Dänen bei Touristen sehr tolerant , was die Sprache angeht, nicht aber bei Ausländern, die fest in DK leben.
Kannste mit Deutschland vergleichen. Du kommst beruflich hier auch nicht sonderlich weit, wenn du nicht sehr gut Deutsch sprichst und schreiben kannst.
Zudem können die meisten Dänen mehrere Sprachen...(Dänisch sowieso, Englisch, Schwedisch oder Französisch oder Deutsch - und Norwegisch ist eh sehr ähnlich)
Ich weiß nicht, ob es bei dir ginge 2x die Woche nach München zu fahren.
Bei den Nordischen Philologen in der Amalienstraße gibt es meist noch freie Plätze im Dänischsprachkurs. Das Niveau ist höher als an der VHS München und nach zwei Jahren kann man/frau ganz passabel Dänisch.
Man kann sich als Gaststudierende einschreiben, wenn man vorher mit dem Dänischlektor spricht.
Semesterbeginn ist Oktober und März.
Viel Erfolg wünscht dir Cornelia
ohne Dänischkenntnisse tust du dich vermutlich sehr schwer in Dänemark. Nach meiner Erfahrung sind Dänen bei Touristen sehr tolerant , was die Sprache angeht, nicht aber bei Ausländern, die fest in DK leben.
Kannste mit Deutschland vergleichen. Du kommst beruflich hier auch nicht sonderlich weit, wenn du nicht sehr gut Deutsch sprichst und schreiben kannst.
Zudem können die meisten Dänen mehrere Sprachen...(Dänisch sowieso, Englisch, Schwedisch oder Französisch oder Deutsch - und Norwegisch ist eh sehr ähnlich)
Ich weiß nicht, ob es bei dir ginge 2x die Woche nach München zu fahren.
Bei den Nordischen Philologen in der Amalienstraße gibt es meist noch freie Plätze im Dänischsprachkurs. Das Niveau ist höher als an der VHS München und nach zwei Jahren kann man/frau ganz passabel Dänisch.
Man kann sich als Gaststudierende einschreiben, wenn man vorher mit dem Dänischlektor spricht.
Semesterbeginn ist Oktober und März.
Viel Erfolg wünscht dir Cornelia