bevor ich hier mal los schreibe, ich bin neu hier und grüße alle herzlich in die Runde. Ich bin mir sicher, dass es einige Threads dazu gibt, aber ich möchte einen erstellen, der auf mich persönlich zugeschnitten ist.
Zunächst ein Mal was zu mir. Ich bin 19 Jahre alt und gehe derzeit noch zur Schule. Da ich relativ gut in Englisch bin, überlege ich, ins Ausland zu gehen und dort zu studieren - ich wohne aktuell bei Darmstadt in Hessen, da wird so wie ich es verstanden habe, so oder so meistens in Englisch studiert.
Da ich viel am PC spiele und allgemein das eher meine Welt ist, habe ich irgendwann mal in einem Spiel vor Jahren ein paar Dänen kennengelernt und sind rasch Freunde geworden. Seitdem interessiere ich mich immer mehr für das Land. Ich habe eine Zeit lang probiert, "seriös" dänisch über verschiedene Sprachapps zu lernen, da mein dänisch vorher nur aus "Trash-Sätzen" wie "sut min pik" oder "din mor" oder so ein Bullshit bestand.


Jedenfalls, zurück zum Thema. Studieren oder allgemein Auswandern nach Dänemark. Was wären denn so grundlegende Dinge, die es zu beachten gibt?
Da ich hier in Deutschland sowieso vom Amt überall enttäuscht werde und mir keiner richtig Auskunft geben oder helfen kann (kurz gesagt: Mutter kündigt Wohnung, ich als Schüler finde hier in meiner Region nicht einfach so eine neue Wohnung, erst recht keine bezahlbare oder eine 1- bzw. 2-Zimmer-Wohnung, die das Jobcenter bezahlen könnte), überlege ich "neu aufzubauen". Wie verhält sich denn die Wohnungssuche in Dänemark, Richtung Roskilde/Taastrup/Kobenhavn? Was sind denn da "normale" Preise? Hier bei uns gibt es keine 1-Zimmer-Wohnung unter 250€ (mit Ausnahmen evtl.), die jetzige 3-Zimmer-Wohnung kostet ca. 700€ warm. Bald kostet hier alles sowieso noch mehr, die 1-Zimmer-Wohnungen werden noch unbezahlter. Beim Googlen finde ich nicht viel raus, aber generell habe ich den Eindruck, dass es viel billiger in Dänemark ist.
Woanders las ich auch, es sei Pflicht, die Sprache dort zu beherrschen. Das kann ich absolut verstehen, ich mag es ja auch, wenn ich mit jemanden rede, der wenigstens meine Sprache versucht zu lernen. Wie sieht es mit Arbeitsplatzfindungen aus? Stimmt es, dass der McDonald's sogar mehr als 2.000€ Gehalt zahlt, was ja relativ hoch ist für die?
Wie sieht es mit Studieren aus? Studienförderungen ala Bafög oder sonstige soziale Hilfen (Studentenwohnheime?)?
Was muss ich beim Führerschein beachten? Muss ich den neu machen in Dänemark? Wie schwer ist es dort? Mein bisheriger Eindruck ist, dass alles, was in Dänemark eine Wertung hat (Schule, Führerschein) relativ einfach ist. Wenn ich mir anschaue, was meine Freunde da in der Schule fabrizieren und die trotzdem im Vergleich bessere Noten haben als ich...
Wie sieht es aus, wenn man in Dänemark später mal bspw. Deutsch lehren möchte? Die haben das teilweise nötig, wenn ich mir die Deutschaufgaben anschaue ^^
Das wars erstmal mit meinen Fragen, ich würde mich riesig auf Antworten freuen!

Vi ses,
Marcel