DR1 und DR2 via Sirius

Sonstiges. Dänemarkbezogene Themen, die in keine andere Kategorie passen.
Antworten
joe100
Mitglied
Beiträge: 723
Registriert: 11.10.2004, 17:52
Wohnort: nrw, Deutschland

DR1 und DR2 via Sirius

Beitrag von joe100 »

Hej,

auf Videotext Seite 742 von DR1 und R" ist schön beschrieben, dass man von Canal Digital oder Viasat Smart Karten bekommen kann, um DR1 und DR2 via Satellit zu bekommen.
Seite 799 spricht von Möglichkeiten im Ausland, aber m.E. nur bei Empfang des Intelsat707, den ich nicht bekomme.

Offensichtlich verschlüssen neuerdings Viasat über Sirius mit Videoguard und Canal Digital über Thor mit Conax.

Also, ich bin kein Fernsehspezialist, deswegen mögen einige "Fachbegriffe" nicht ganz richig gewählt sein.

Ich möchte DR1/Dr2 über Sirius empfangen.

1.) hat jemand Erfahrung mit dem Erhalt der Smart Karte von Viasat ?
Wo muss man sich hinweden ?

2.) welches CA Modul braucht man ?

3.) irgendwelche sonstigen Tipps, wie man DK Fernsehen legal
über Sirius empfangen kann ?

Wir haben das Thema DK Fernsehen in vielen threads behandelt, aber, m.E. hat sich die Situation durch die neuen Verschlüsselungssystem verändert.
Daher möchte ich es jetzt noch einmal aufleben lassen.

Sicherlich haben wir einen Kenner im Forum, der uns mal erklären kann, was wir Unwissenden machen können, um in D Fernsehen aus DK via Satellit zu empfangen.
Vielleicht kann ja jemand sogar die notwendigen Teile liefern oder Händler nennen.


tak og hils
Dieter


einen Spezilisten bitten
Martin Hofer

Beitrag von Martin Hofer »

Hej Joe,

ich glaube, das ist eher ein Thema für ein Sat-Forum. Ich habe seinerzeit mal in einem gefragt: [url=http://forum.digitalfernsehen.de/forum/showthread.php?t=3810&highlight=snorri]digitalfernsehen.de[/url]

-- Martin
joe100
Mitglied
Beiträge: 723
Registriert: 11.10.2004, 17:52
Wohnort: nrw, Deutschland

Beitrag von joe100 »

Hej Martin,

danke - durch den link hab ich mich durchgelesen.

Leider geht nicht draus hervor, was wir machen müssen.

Ich gebe die Hoffnung nicht auf, dass hir im Forum doch ein Spezialist ist
(hätte auch keine Einwände gegen ein PM, wenn die Info nicht öffentlich ist).

Letztendlich gibt es ja bestimmt hunderte hier im Forum, die gerne DR sehen würden.

Hils
Dieter
Martin Hofer

Beitrag von Martin Hofer »

Naja, meine Frage dort ist auch schon eine Weile her ... wenn sich da etwas geändert hat, sollten wir vielleicht dort einfach nochmal fragen? Da sind einige Leute unterwegs, die in Sachen Sat zielich fit sind. Und der letzte Beitrag (der war mir neu) macht ja doch Hoffnung, dass man zumindest DR1 und DR2 empfangen kann (und gegen SVT hätte ich auch nix).

-- Martin
joe100
Mitglied
Beiträge: 723
Registriert: 11.10.2004, 17:52
Wohnort: nrw, Deutschland

Beitrag von joe100 »

Hej Martin,

ich log mich da mal ein und frage.

Aber, trotzdem an alle in Forum

- wer sich auskennt, bitteposten.

Eventuell kann ja auch mal jemand mit gutem Dänisch bei Viasat, DR und/oder Canal Digital fragen, was mann machen kann um via Sirius zu empfangen.

Hils
Dieter
Canarche
Mitglied
Beiträge: 24
Registriert: 15.09.2005, 19:20
Wohnort: Flensborg

Beitrag von Canarche »

Hej Joe100

DR1 und DR2 liegt auf Thor, 5 grad west. :!:
Falls du eine Dänische adr hast, kannst du eine karte gratis kriegen von viasat, sonnst kostet es fast Dkr 2000,. :shock:

mfg
Canarche :P
joe100
Mitglied
Beiträge: 723
Registriert: 11.10.2004, 17:52
Wohnort: nrw, Deutschland

Beitrag von joe100 »

Hej Canarche,

help please !

Dänische Adresse kein Problem.

1.) muss ich vorher einen Visat oder Canal Digital Vertrag gehabt haben ?
2.) wo genau bekomme ich die Karte ?

Danke
Dieter
Canarche
Mitglied
Beiträge: 24
Registriert: 15.09.2005, 19:20
Wohnort: Flensborg

Beitrag von Canarche »

Hej Joe100

Nicht gehabt haben sodern haben.

Bei Viasat in Kopenhagen.

Ich bin ein bißchen überfordret hier, aber gib mir ein paar stunden, dann komm ich zurück mit ein www oder 2. :oops:

Kannst du Dänish lesen ?
mfg
Canarche
Canarche
Mitglied
Beiträge: 24
Registriert: 15.09.2005, 19:20
Wohnort: Flensborg

Beitrag von Canarche »

Hej Joe100

Versuch mal www.dr.dk/omdr/index.asp?aid=361

Vieleicht bringt das was.

mfg
Canarche :P
joe100
Mitglied
Beiträge: 723
Registriert: 11.10.2004, 17:52
Wohnort: nrw, Deutschland

Beitrag von joe100 »

Hej Canarche.

nachdem ich mich durch die DR und dann auch Viasat Seiten gekämpft habe, bleibt die Ernüchterung, dass ich offiziell wohl kein dänisches
Fernsehen werde schauen können.

So wie ich es jetzt sehe, müßte ich mir unter einer dänischens Adresse ein ABO anschaffen umd dann trotzdem noch illegal in D zu empfangen.

Die dkr 2.000,- Variante für eine Karte im Ausland gilt wohl nur für den Intelsat707, den ich nicht empfange.

Warum ein öffentlich rechtliches Programm wie DR eine Austrahlung über Satellit verschlüsselt, verstehe ich nicht.

Ich werde allerdings an DR schreiben und um Erklärung bitten.

Ansonsten hoffe ich, dass vielleicht aus dem Forum "digitalfernsehen.de" noch ein Tipp kommt.

Wenn ich was herausbekomme, halte ich unser Forum auf dem laufenden.

Hils
Dieter
boborg
Neues Mitglied
Beiträge: 2
Registriert: 16.09.2005, 17:36

Beitrag von boborg »

DR ist verschlüsselt weil DR Filme und Serien zeigen wo man nur die Rechte für Dänemark gekauft hat.

DR Karte im Ausland sind so teuer weil Zuschauer hier auch für die Rechte bezahlen muss.

Wenn du über Sirius 5 Ost mitsehen möchtest dann muss du ein Viasat geprüfter Receiver von Viasat. DR1 und DR2 kann Dänen ohne Karte mit so einem Receiver empfangen, man muss aber sie bei Viasat mit BoxID von Receiver eröffnen und man muss eine Adresse in Dänemark haben.

Ich wurde nicht sagen dass es sehr Illegal in Deutschland mitzusehen ist hochst ein Vertragsbruch.
Arbirk

Beitrag von Arbirk »

Ja ich habe das gleiche Problem in der Schweiz. Ich hoffte via unsere Kabelfernsehgesellschaft, dass sie auch Dänische oder Skandinavische Sender einschleusen könnten und machte eine entsprechende Anfrage. Wir bekommen ja jetzt in der Schweiz via Kabel über 50 Sender aus aller Herren Welt, wem das immer noch nicht genügt, kann eine Schüssel montieren für zusätzliche Mazedonische, Kroatische, Albanische, Kosovo-Albanische, Griechische, Spanische, div. Italienische Türkische, Serbokroatische etc. etc. Sender - aber nördliche Sender - Nein. Der Kabelbetreiber nannte mir einfach den kleinen Prozentsatz Skandinvavier in der Schweiz, die es nicht ökonomisch rechtfertigen, skandinavische Sender aufzuschalten. Es sollte doch auch im Interesse der sonst eher sehr patriotischen Dänen (und sonstigen Skandinavier sein), dass ihre Heimatleute im Ausland, oder auch sonst Interessierte, eine Möglichkeit haben, diese Sender im Ausland zu empfangen. Es geht ja auch um die Sprache. Internetfernsehen ist da halt wirklich kein Ersatz.

Also, wenn irgendjemand jemand eine Lösung wüsste, oder eine Amtsstelle in Dänemark, wo man denen bewusst machen könnte, wie sehr ein Bedürfnis nach einem solchen Sender besteht (er sollte aber auch noch finanzierbar sein!!), nicht 2000 Kronen per Jahr oder so.

Mange hilsen
boborg
Neues Mitglied
Beiträge: 2
Registriert: 16.09.2005, 17:36

Beitrag von boborg »

Nur zur Orientierung. Dänen bezahlen auch 2000 Kronen pro Jahr für DR1 und DR2 in Dänemark. Freie Sender in Dänemark über Satellit oder Antenne gibt es fast nicht.
joe100
Mitglied
Beiträge: 723
Registriert: 11.10.2004, 17:52
Wohnort: nrw, Deutschland

Beitrag von joe100 »

Hej,

von CanalDigital habe ich unten stehende Antwort bekommen.
Sehr kompetent und freundlich. Großes Kompliment an CanalDigital.

Für CanaDigital braucht man - wie schon beschrieben - den Satelliten Thor.

Leider habe ich den Thor bei einem Totalabsturz meines Systems verloren. Alle anderen Satelliten habe ich wieder - nur Thor nicht.

quote....
Hej Dieter

Tak for henvendelsen.

Det er ikke tilladt at bruge et almindeligt Canal Digital kort udenfor Danmark, da Canal Digital Danmark kun har rettigheder til at udstede kort til brug i Danmark. Eneste undtagelse er programpakken DR International (DR1, DR2 og radioprogrammerne P1 og P3). Et kort til DR International koster kr. 1.650 (225 Euro) årligt, hvilket svarer til den almindelige danske tv-licens ekskl. moms.

Ønsker du at bestille et kort, er det blot at kontakte os igen, hvor du oplyser; fuldt navn og adresse (i udlandet) samt, hvilken satbox du har.

Skal du eventuelt bruge et CA-modul kan du også købe det af os for 795 kr. (105 Euro)

Når vi har modtaget din bestilling, sender vi informationsmateriale til dig. hvori der vil fremgå et kontonummer. Når betalingen på kr. 1.650 + evt. 795 er registreret, sender vi kort og evt. CA-modul til dig.

Canal Digital sender DR kanalerne fra satellitten Thor2. Du kan se dækningsområde for satelliten her:
http://www.1-west.com/Images/Thor2_Footprint.gif

Står du for at skulle købe en ny satbox, anbefaler Canal Digital en af satboxene fra listen via nedenstående link:
http://www.canaldigital.dk/templates_CD/CustomerFlash.aspx?id=2666

Har du spørgsmål til ovenstående, er du velkommen til at kontakte vores KundeCenter på tlf. 70 13 19 19 eller sende en e-mail til info@canal-digital.dk. Du kan ringe mandag til fredag fra kl. 9.00 til 18.00.

Venlig hilsen
Canal Digital
Martin Bang
* Telefon: 70 13 19 19
* Email: info@canal-digital.dk
* Driftstatus kan ses på <http://www.canaldigital.dk/templates_CD/CustomerFlash.aspx?id=2814>
guestno1

Beitrag von guestno1 »

ich glaube hier bin ich richtig..... danke martin !!

so channel digital und viasat haben ihre eigenen sat receiver... das bedeutet das du nur in verbindung mit einen von diesen für gut befundenen sat receiver einen von diesen programmpaketen bekommst...

Ok nun meine Erfahrung... achtung lustig!!...

ich hab hier in meinem Haus 3 spezielle sat receiver. die sind in einem netzwerk mit einem server im keller verbunden.
habe natürlich keine lust mir einen von diesen blöden sat receiver ins haus zu holen... bräuchte also nur eine smart card.
gesagt getan.. und lieber mittarbeiter von viasat.. es ist mir wurscht was du denkst wenn du das liest..

Ich zu fona und mir eine seriennummer von einen sat receiver aufgeschrieben und damit zu unserem expert laden... er sich meine daten notiert und die seriennummer und das fabrikat...
ich ihn dann gefragt.. " wann bekomm ich dann meine smart card??"

Nein du bekommst keine smart card.. wir schalten dr1 und dr2 direkt auf den sat receiver frei... deshalb hast du den ja....

nun schickt viasat doch ein freischaltsignal für einen sat receiver der bei fona im regal steht und den orbit noch nie gesehen hat... :D :D

war einer von den lustigen momenten hier in dänemark...

nun schauen wir weiter alle deutschen kanäle und wenn meine frau unbedingt dr1 oder tv2 sehen will muss sie halt auf normales analoges tv umschalten.. ihr wisst schon.. mit streifen und fischen die übers bild huschen... wie vor 20 jahren... nur mit zimmer teleskop antenne...

ich hätte mir erst viasat oder CD geholt wenn sie einen sat receiver mit netzwerk anschluss gehabt hätten... so nie... !!!

was nützt dir ein sat receiver mit festplatte wenn du die filme nur überspielen kannst wenn du den sat receiver zum pc schlurs und ihn dann über usb oder serial anzuschließen, um den film dann auf dvd brennen zu können.... um von der geschwindigkeit gar nicht zu reden...

so ein quatsch... mir nun auch egal da ich mich hier aus DK verabschiede...

und ich mir selbst eine dänemark freie zeit von min. 6 monaten einräumen will.... :wink:

in fast keinem anderen land in der EU sind öffendllich rechtliche sender verschlüsselt.. ausser Östereich und Schweiz.... wenn ich mich irre sofort bescheid sagen..

Leider ist die verschlüsselung von viasat und CD sehr erfolgreich. so das in absehbarer zeit nicht davon auszugehen ist das sie umgangen werden kann..
und warum auch.. wenn man alle interessanten sender zusammen zählt kommt man auf 7-->9... und dafür lohnt sich nicht der aufwand.... :P


in diesem sinne

Ps... bin mal gespannt wie es wird wenn DVB-T in DK kommt... es gibt noch keine DVB-T receiver mit cam-modul.... aber ich gklaube da DVB-T regional begrenzt ist, dürfte es da keine probleme geben...

mal schaun... ( ich aber nicht mehr)
Antworten