Wäre es für mich auch nicht, aber für annusb wohl schon.25örefan hat geschrieben:Ich meinte auch die dänische Nord- und Ostseeküste, halte einen Urlaub mit Kindern dort auch weiterhin nicht für abratenswert. Das möglicherweise die Ostsee risikoärmer sein kann und dem einem oder anderen ein besseres Sicherheitsgefühl bietet will ich nicht bestreiten. Für michvwsr es dsss in den mehr als 5 Jahrzehnten DK- Urlaub auch mit Kindern kein Entscheidungskriterium.

Sehe ich ganz genauso.sea u in denmark hat geschrieben:Der Nordseestrand ist wirklich schön für KInder und man sollte bestimmt nicht darauf verzichten, aber geschwommen wird nicht im offenen Meer, sondern im Schwimmbad.
Oder in sehr speziellen Badebuchten, wie z.B. bei Marstal, oder bei ruhigem Wetter von einem seetüchtigen Boot (mit guter Badeleiter) aus, das ja in eventueller Strömung stets beim Schwimmer bleibt.

Ich denke halt nur, das Kommentare wie oben "Wir sterben schliesslich alle irgendwann" oder "Das Risiko ist doch übertrieben" im Unglücksfall schnell an Bedeutung verlieren.

Das heißt ja nicht, das man an der Westküste nicht Urlaub machen sollte. Aber bei bestimmten Ansprüchen wie "flaches Wasser" ist es vielleicht nicht automatisch das beste Ziel. Einer der schönsten Strände Dänemarks liegt auf Langeland und hat deutlich weniger Strömung. Mir hat es als Kind dort super gut gefallen, und Langeland ist insgesamt sehr schön.
