Gibt es in Dänemark Fans deutscher Fußballvereine ?

Off-Topic-Plaudereien
hanno
Mitglied
Beiträge: 3524
Registriert: 18.02.2013, 20:51

Re: Gibt es in Dänemark Fans deutscher Fußballvereine ?

Beitrag von hanno »

Hej dänische und deutsche Fußballfreunde, die sich für deutsche Bundesligavereine interessieren !!

Schade, die Dortmunder haben auch das Rückspiel mit 0:1 verloren, sie sind damit aus der CL ausgeschieden.
Aber die alte Fußballweisheit hat sich wieder einmal bestätigt, wer seine Chancen nicht nutzt wird bestraft.
Die Chancen einige Tore in der ersten Halbzeit zu erzielen, hatte die Dortmunder genug, nur gerade diese Chancenausbeute ist und war das Problem in den letzten Wochen.

Über eine Meldung einer Zeitung habe ich dann doch ein bisschen geschmunzelt.

https://www.derwesten.de/sport/fussball ... 98763.html
Borussia Dortmund – Tottenham Hotspur: BVB-Fans begeistern Fußball-Europa mit dieser Mega-Choreo
Wäre Europa nicht noch mehr begeistert worden, wenn die Mannschaft das Team aus Tottenham mit 5:1 vom Platz gefegt hätte ? :wink:
Ich bin mir sicher die Mannschaft und das ganze Umfeld hätten gern auf die Choreo verzichtet, wenn man im Wettbewerb eine Runde weiter gekommen wäre. :wink:

Denn was Europa begeistert hat, war der 1:4 Auswärtssieg von Ajax Amsterdam, bei den Königlichen von Real Madrid und das Weiterkommen von Ajax.

Aber man muss auch anerkennen, das die Leute mit der Choreo sich viel Mühe gegeben haben, aber zum Tore schießen hat das die Mannschaft nicht animiert.

Die Realität für die Dortmunder, geht aber schon am Samstag im Heimspiel gegen den VFB Stuttgart weiter, die nach dem hohen Sieg gegen Hannover mit viel Selbstbewusstsein anreisen werden.

Denn die punktgleichen Bayern lauern auf Platz 2, um bei einem Ausrutscher der Dortmunder die Tabellenführung in der 1. Liga zu übernehmen.

Aber zu einem anderen Thema.
Ich kann mir nicht vorstellen das jemand damit Probleme hat, wie man seine Mannschaft in einem Beitrag bezeichnet, ob es einen Offenbarungseid nicht offiziell gibt, interessiert mich sehr wenig
denn...... " Offenbarungseid ist die veraltete, aber im alltäglichen Sprachgebrauch noch oft genutzte Bezeichnung " deshalb wird sie auch von mir in meinen Beiträgen benutzt.

Denn für mich bleibt es eine absolute Frechheit, das eine Verein seine Angestellten nicht vor (Aussage von Frau Wittich Journalistin der TAZ )" Kita Gruppe Gelsenwichtel " schützen kann, damit
die Spieler nicht öffentlich diskriminiert, beleidigt und erniedrigt werden.

Aber etwas lustiges habe ich noch von einem Verein aus der 2 Liga, das war gestern auch ein Gesprächsthema beim gemeinsamen CL Fußball schauen.
Da wurde im Kieler Stadion eine neue Anzeigetafel errichtet, aber die gefällt einigen " Fangruppierungen " nicht, jetzt wurde von diesen Gruppierungen ein offener Brief an den Verein gesandt, da
es wohl mit dem Verein keinen Dialog gibt, was ich bei solchen Forderungen auch verstehen kann.
Aber wie berichtet wurde zeichnen sich dunkle Zeiten in Kiel ab, die Zaunfahnen hängen schon verkehrt rum am Zaun, was wohl Protest bedeutet, jetzt will man auch noch
in Zukunft komplett auf optische Mittel verzichten, keine Fahnen u.s.w., da gibt es also einen Konflikt mit der Vereinsführung.

Jetzt wird sich die Vereinsführung bestimmt ihre Gedanken machen, ob die Mannschaft ohne Fahnen schwingen überhaupt noch in der Lage ist Spiele zu gewinnen. :mrgreen:

Dieser Absatz wurde wegen Verstoß gegen die Regeln entfernt von Moderator Hendrik77.

Man sieht der Fußball hat sehr schöne Seiten, aber auch dunkele Seiten, aber auch Sachen über die man nur schmunzeln kann ! :D
Willst du den Charakter eines Menschen erkennen, so gib ihm Macht.
Abraham Lincoln

Gewalttätige Pyro und Hass Ultras gehören nicht zum Fußball ! Denn die machen unseren Sport kaputt !!
Hendrik77
Mitglied
Beiträge: 7032
Registriert: 08.07.2010, 22:09
Wohnort: Odense

Re: Gibt es in Dänemark Fans deutscher Fußballvereine ?

Beitrag von Hendrik77 »

hanno hat geschrieben: Der Fußball ist nicht die heile Welt die mitunter auch von den Medien praktiziert,nur einige Gruppierungen die sich auf den Rängen tummeln, für die es zur Selbstverständlichkeit gehört Menschen zu diskriminieren und erniedrigen, sollte vielleicht mal begreifen das nicht geht, auch wenn man eine Eintrittskarte gekauft hat die Menschenwürde anderer mit Füßen zu treten, denn damit
begibt man sich in den Bereich der R...... !
Grammatik, Satzbau und ein Absatz, ja wer findet die Fehler? Ist ja nicht so das mir keine unterlaufen, aber sicher nicht in dem Ausmaß.
Das sich auf den Rängen in jedem Stadion Gruppierungen tummeln die Menschen diskriminieren, erniedrigen usw. ist eine Vermutung die so nicht belegbar ist und somit werte ich dies als Vorurteil.
Das zitieren aus anderen Foren um seine eigene Meinung dar zu stellen, kann man machen z.B. wenn man es selber nicht schafft seine Meinung grammatisch korrekt zu formulieren und wie oben zu sehen ist, da könnte man sich noch verbessern.
Was in "unseren" Stadien alles passiert wird eine Person wohl kaum alleine beurteilen können und ebenso brauch man sich hier nicht als Sprecher von Mehrheiten dar zu stellen, denn egal wie viele Beiträge hier im Thread verfasst wurden es ist und bleibt nur eine Meinung von vielen Millionen Fußballfans.

Hendrik77
Egal wo,Fußballfan ein Leben lang !
Hendrik77
Mitglied
Beiträge: 7032
Registriert: 08.07.2010, 22:09
Wohnort: Odense

Re: Gibt es in Dänemark Fans deutscher Fußballvereine ?

Beitrag von Hendrik77 »

Beim letzten Heimspiel der KSV wurde ein Fan aus den eigenen Reihen verabschiedet, da er den Kampf gegen den Krebs leider verloren hat. :(
Das ist der Grund warum im Block viele schwarz gekleidet waren und nicht alle Zaunfahnen so hingen wie sonst immer. Wer jetzt noch meint das es da was zu schmunzeln gibt dem kann ich auch nicht helfen.
Auch was an einem offenen Brief mit Kritik und der Aufforderung etwas konkret zu ändern jetzt so witzig und / oder schlimm sein soll erschließt sich mir nicht.
Hendrik77
Egal wo,Fußballfan ein Leben lang !
hanno
Mitglied
Beiträge: 3524
Registriert: 18.02.2013, 20:51

Re: Gibt es in Dänemark Fans deutscher Fußballvereine ?

Beitrag von hanno »

Hej dänische und deutsche Fußballfreunde, die sich für deutsche Bundesligavereine interessieren !!

Da möchte ich mal wieder einige Gedanken zum Thema Dänische Fans und deutsche Vereine niederschreiben, viel Spaß beim lesen !

Zu einem Thema was man gerne liest, die Gemeinsamkeiten von Fans verschiedener Vereine in Hamburg, sehr lesenswert wie ich finde.

https://www.mopo.de/sport/fussball/vorb ... v-32174026
Vorbildlich! Diese Fans lieben St. Pauli und den HSV
Das ist für mich ein verhalten von Fans des Fußball , das großen Respekt bei mir hervor ruft !!

Nur wie man die Hamburgern Fußballfreunde in dem Artikel respektiert für ihr Verhalten untereinander.
Gibt es auch die andere Seite in den Stadien, wo Gruppen meinen so etwas gehört auch zum Fußball, ich habe ein kleines Filmchen ausgesucht das eine kleine Gruppe in unserem Stadion zeigt.
Da kann jeder sich seine Meinung bilden, ob das zum Fußball gehört.

https://www.youtube.com/watch?v=fRIAaJikjh0

Wie man sehr gut erkennen kann, keiner von den übrigen Zuschauer macht bei diesem Tod und Hass Gebrüll mit, diese Gruppe ist isoliert im Stadion, aber sie wollen Forderungen stellen.
Es gibt unzählige Videos bei You Tube wo Hassgesänge von einigen Gruppierungen zur Dauerbeschallung gehören, da kann sich der Betrachter seine eignen Gedanken machen, ob das
wirklich zum Fußball gehört und wer so etwas braucht.

Zu einem weiteren Thema, es geht um RB Leipzig und einer Auswärtsfahrt, die von einem Schalker begleitet wurde, hier sei noch erwähnt das es auf Schalke viele Zuschauer gibt die richtig nett
sind, aber auch solche von denen die Medien vor kurzen berichtet haben.
Sehr interessantes Filmchen. :wink:

https://www.youtube.com/watch?v=2IKGxmFy3Cs

Ganz interessantes Fazit was der Schalker Fan am Ende des Filmchen zieht, wo er wohl selbst erkennt das wir uns im Profifußball befinden.
Denn jeder der sich ernsthaft mit dem Profifußball auseinander setzt, hat längst erkannt wohin der Weg des Fußballs geht.
Wenn ich nur meinen eigenen Verein betrachte, den Martin Kind vor 20 Jahren übernommen hat, als er am Boden lag und ihn 20 Jahre immer in Liga 1 und 2 gehalten hat, ob das ohne Kind auch möglich gewesen wäre kann ich nicht sagen, aber es war damals kein anderer da der denn Verein übernehmen wollte.

Wenn ich dann noch sehe wie viel Vereine, ohne ihre reichen Gönner gar nicht aus der Versenkung aufgetaucht wären, das Traditions Vereine Rot Weis Essen, RWO, VFB Lübeck, Preußen Münster
1 FC Saarbrücken( beide Gründungsmitglieder der Bundesliga) u.s.w. jetzt stehen, oder sich mal an den Transfer von Manuel Neuer von Schalke nach Bayern erinnert, wo Herr Putin über
Gazprom einige Millionen beisteuern wollte, damit Neuer auf Schalke bleibt, einfach mal bei Tante Google nachlesen.

Denn Erfolg hat man nur mit genügend Geld, da kann man noch soviel Choreo machen oder Fahnen schwingen, damit gewinnt man keine Spiele.

So das soll es für heute gewesen sein, der Spruch des Tages " Jeder Tag, an dem du nicht lächelst, ist ein verlorener Tag". :wink:
Willst du den Charakter eines Menschen erkennen, so gib ihm Macht.
Abraham Lincoln

Gewalttätige Pyro und Hass Ultras gehören nicht zum Fußball ! Denn die machen unseren Sport kaputt !!
Hendrik77
Mitglied
Beiträge: 7032
Registriert: 08.07.2010, 22:09
Wohnort: Odense

Re: Gibt es in Dänemark Fans deutscher Fußballvereine ?

Beitrag von Hendrik77 »

https://www.welt.de/newsticker/sport-ne ... ykott.html
https://www.faszination-fankurve.de/ind ... s_id=19880
Das Thema 50+1 Regel wurde hier ja auch schon mal angesprochen. Das Schiedsgericht wartet noch auf ein Sachverständigengutachten bevor ein Urteil gefällt werden soll. Alleine die Anzahl der Unterstützer der Initiative "50+1 Regel bleibt" zeigt das es sich nicht nur um ein paar verirrte Spinner und / oder kriminelle Personen handelt. https://50plus1bleibt.de/
Fakt ist auch das die Regel vor einem Jahr bestätigt wurde und das nicht zum 1. Mal. Fakt ist auch das in den Argumenten der Initiative es nicht darum geht die Kommerzialisierung ab zu schaffen, sondern es geht um eine Regulierung. Fakt ist auch das sich trotz der 50 + 1 Regel der Fußball in Deutschland großer Beliebtheit erfreut was u.a. die Anzahl der Zuschauer in den Stadien zeigt.Das die nicht kommen wegen den "dunklen" Seiten des Fußballs, ja das ist natürlich eine reine Spekulation meinerseits. :wink:
Hendrik77
Egal wo,Fußballfan ein Leben lang !
Hendrik77
Mitglied
Beiträge: 7032
Registriert: 08.07.2010, 22:09
Wohnort: Odense

Re: Gibt es in Dänemark Fans deutscher Fußballvereine ?

Beitrag von Hendrik77 »

Das ausschließlich Geld nicht zum Erfolg verhilft, ja den Beweis hat eine Mannschaft aus Paris mit dem ausscheiden aus Championsleague gerade geliefert. :wink:
hanno hat geschrieben:Die 50+1 Regel die nie kommen wird, dient einigen Gruppen nur noch als Stimmungsmache, mit dem Versuchen andere Fans für ihre Ziele zu mobilisieren, wenn die 50+1 Regel wirklich noch aktuell sein sollte, dann bitte klare Fakten wann sie Kraft tritt ??
Mann kann sich natürlich auch der Realität verweigern und die bestehende 50+1 Regel nicht wahrnehmen, das hat dann aber nichts mehr mit Argumentation auf Basis von Fakten zu tun.

Hendrik77
Egal wo,Fußballfan ein Leben lang !
hanno
Mitglied
Beiträge: 3524
Registriert: 18.02.2013, 20:51

Re: Gibt es in Dänemark Fans deutscher Fußballvereine ?

Beitrag von hanno »

Wie ich finde ein sehr interessanter Artikel.

https://www.maennersache.de/ultra-inter ... ll-32.html
4. Wie wichtig ist euch Ultras das eigentliche Ergebnis?

"Desto mehr man in die Materie Ultra eintaucht, desto wichtiger ist oftmals die Leistung der eigenen Kurve als die der Mannschaft. Selbstverständlich steht man immer zu seinem Verein und unterstützt ihn durch lautstarken Gesang. Auf der anderen Seite möchte man auch ein schönes Kurvenbild abliefern.

Ich kann für meinen Teil sagen, dass das Spiel, das Ergebnis und die Einstellung der Mannschaft bei mir aktuell an erster Stelle steht. Bei anderen ist dies nicht mehr der Fall."
7. Was für Drogen werden in den Kurven konsumiert?

"Das Gängigste in allen Stadien ist ganz klar Marihuana. Sonst geht in den deutschen Szenen viel Crystal um. Auch Speed ist im Umlauf. In der Regel wird meist das, konsumiert, was einen mindestens für die nächsten zwei Stunden pusht. Man muss aber dazu sagen, dass es von Szene zu Szene unterschiedlich ist ob, was, wie und wie viel konsumiert wird."
Wenn ich zu diesen Äußerungen in dem Artikel mal einen Vergleich anstelle, was wir im Stadion brauchen und benötigen.

1) Ein schönes Fußballspiel !

2. Keine " Mittel " jeglicher Art die uns pushen müssen, denn wir haben noch Emotionen.

3. Das Ereignis ist für uns sehr wichtig, denn ein gutes und ein erfolgreiches Spiel unserer Mannschaft, lässt das Glas Bier oder das Glas Wein nach dem Spiel, erst richtig zum Genuss werden.

Vielleicht habe ich ja nicht richtig gesucht, aber ich habe keinen Termin gefunden wann die 50+1 Regel in der Bundesliga außer Kraft gesetzt wird, aber vielleicht haben ja einige nicht begriffen das der Fall der 50+ 1 Regel in der Bundesliga nur Panikmache ist.:mrgreen:
Obwohl die Regel durch Ausnahme Regelungen für Vereine wie RBL, VFL Wolfsburg, Hoffenheim und Bayer Leverkusen angepasst wurde, auch Martin Kind wird mit seinen Klagen vor Gericht
scheitern, es wird auch keine Ausnahmeregelungen mehr geben, alles andere ist Panikmache.
Willst du den Charakter eines Menschen erkennen, so gib ihm Macht.
Abraham Lincoln

Gewalttätige Pyro und Hass Ultras gehören nicht zum Fußball ! Denn die machen unseren Sport kaputt !!
Hendrik77
Mitglied
Beiträge: 7032
Registriert: 08.07.2010, 22:09
Wohnort: Odense

Re: Gibt es in Dänemark Fans deutscher Fußballvereine ?

Beitrag von Hendrik77 »

Hier der schon erwähnte offene Brief. https://www.block501.sh/2019/03/offener ... -1900-e-v/
Das Forderungen definiert werden ist keine Erfindung der Kieler und dies zeigt u.a. folgender Link. https://www.faszination-fankurve.de/ind ... s_id=19890
Das es Personen im deutschen Fußball gibt die gegen sich die 50+1 Regel aussprechen ist keine Panikmache, sondern eine Tatsache. Ebenso Tatsache ist die Umfrage die an die Vereine gesendet wurde, was zeigt wie aktuell das Thema ist. An den Tatsachen kommt man auch mit einer spekulativen Prognose und einem :mrgreen: nicht vorbei.

Hendrik77
Egal wo,Fußballfan ein Leben lang !
Hendrik77
Mitglied
Beiträge: 7032
Registriert: 08.07.2010, 22:09
Wohnort: Odense

Re: Gibt es in Dänemark Fans deutscher Fußballvereine ?

Beitrag von Hendrik77 »

Hier noch was zum Thema Argumentation / 50+1 Regel.
Auf Seite 116 wird behauptet die 50+1 Regel gibt es gar nicht.
hanno hat geschrieben:Die 50+1 Regel die nie kommen wird, dient einigen Gruppen nur noch als Stimmungsmache, mit dem Versuchen andere Fans für ihre Ziele zu mobilisieren, wenn die 50+1 Regel wirklich noch
aktuell sein sollte, dann bitte klare Fakten wann sie Kraft tritt ??
Auf Seite 120 wird dann sowas geschrieben.
hanno hat geschrieben: Vielleicht habe ich ja nicht richtig gesucht, aber ich habe keinen Termin gefunden wann die 50+1 Regel in der Bundesliga außer Kraft gesetzt wird, aber vielleicht haben ja einige nicht begriffen das der Fall der 50+ 1 Regel in der Bundesliga nur Panikmache ist.:mrgreen:
Obwohl die Regel durch Ausnahme Regelungen für Vereine wie RBL, VFL Wolfsburg, Hoffenheim und Bayer Leverkusen angepasst wurde, auch Martin Kind wird mit seinen Klagen vor Gericht scheitern, es wird auch keine Ausnahmeregelungen mehr geben, alles andere ist Panikmache.
Erst gibt es die Regel gar nicht und dann kein Termin wann diese außer Kraft gesetzt wird,ja wer soll das noch verstehen? Dabei wurde doch selbst um Fakten gebeten.
hanno hat geschrieben:Die 50+1 Regel die nie kommen wird, dient einigen Gruppen nur noch als Stimmungsmache, mit dem Versuchen andere Fans für ihre Ziele zu mobilisieren, wenn die 50+1 Regel wirklich noch aktuell sein sollte, dann bitte klare Fakten wann sie Kraft tritt ??
Wer so "argumentiert" sollte erstmal bei sich anfangen bevor er andere hier der Panikmache bezichtigt. Eine auf Fakten basierte Argumentation kann ich da jedenfalls nicht erkennen.

Hendrik77
Egal wo,Fußballfan ein Leben lang !
hanno
Mitglied
Beiträge: 3524
Registriert: 18.02.2013, 20:51

Re: Gibt es in Dänemark Fans deutscher Fußballvereine ?

Beitrag von hanno »

Hej dänische und deutsche Fußballfreunde, die sich für deutsche Bundesligavereine interessieren !!

Ich möchte nur noch mal einige Sätze über die ominöse 50+ 1 Regel verlieren, wo einige Gruppe in den Stadien versuchen Propaganda zu machen.
Genau wie hier versucht wird einen kleinen Formulierungsfehler von mir, für diese Zwecke zu nutzen.

Für mich war ganz klar immer der " Wegfall" der 50+1 Regel das Thema, dieses Ende der 50+1 Regel habe ich immer gemeint, es hat nie einen Beschluss gegeben die 50+1 Regel abzuschaffen, ob man nun versucht mit Wortklauberei hier irgendwelche Panikmache zu betreiben kostet mich wirklich nur ein müdes Lächeln.

Deshalb möchte ich den vielen Usern die hier mitlesen, diese 50+1 Regel wie ich das sehe und wie es mit den Tatsachen übereinstimmt mitteilen, die auch in seriösen Medien so dargestellt werden.

Man braucht nur diesen" Experten in den Stadien" die diese Regel als Thema genommen haben, um etwas zu haben an dem man sich hochziehen kann, einige Fragen stellen.

1)Wann wird die 50+1 Regel ihre Gültigkeit verlieren und abgeschafft , in welchen Jahr ca. wird das geschehen.

Die Antwort können nur Phrasen sein, denn es gibt keinen Beschluss der zuständigen Gremien die das aussagen oder den Wegfall dieser Regel ankündigen.
Mann könnte sagen, man soll ja nie, nie sagen, das ist richtig aber das ist auch eine Phrase und hat mit der Realität nicht zu tun.

2) Martin Kind kämpft für den Wegfall der 50+1 Regel und will sogar vor Gericht ziehen.

Die Antwort, das ist nicht richtig, denn Martin Kind geht wegen folgender Sache vor Gericht.
Es geht um die " Ausnahmegenehmigung " , die bereits bei den Liga-Konkurrenten Bayer Leverkusen, VfL Wolfsburg und TSG Hoffenheim genehmigt wurde.
„Wir halten noch einmal fest, dass der Ausnahme-Antrag, der gemeinsam von Hannover 96 e.V., Hannover 96 KGaA und Herrn Kind gestellt wurde, auf der Basis der bestehenden 50+1-Regel erfolgte und diese nicht infrage gestellt hat. Hannover 96 machte lediglich die gleichen Rechte geltend, die dem VfL Wolfsburg, Bayer Leverkusen und Hoffenheim bereits gewährt wurden.“
Quelle : FAZ

Das ist das was Martin Kind möchte, gleiches Recht für alle und das werden die Gerichte entscheiden, wo doch hier immer zu lesen ist das dieses Recht jedem Menschen zusteht.

Meine persönliche Meinung zu diesen Prozessen die Martin Kind nun anstreben möchte.
Die Ausnahmeregelung der DFL besagt das ein Mensch durchgehend über 20 Jahre erheblich gefördert haben muss.
Das hat Martin Kind nicht, er hat 2006 seine Tätigkeit für einige Zeit unterbrochen, ist dann wieder zurück gekommen, also hat er nicht durchgehend gefördert und ob er erheblich gefördert hat
wie es die DFL es für eine Ausnahmegenehmigung vorschreibt, darüber werden die Gerichte urteilen müssen und dieses Recht steht jedem Menschen zu.

Eine kleine Bemerkung so am Rande, da ich auch schon Fußballspiele in Dänemark besucht habe, wo es in den Vereinen auch eine" aktive Fanszene " gibt, habe ich nicht ein einziges Transparent
entdeckt, " wir wollen die 50+1 Regel ", denn sonst geht der Fußball kaputt, denn so etwas gibt es nicht in Dänemark, das gibt es in der ganzen Welt nicht nur in Deutschland. :mrgreen:

Das waren meine Äußerungen zu der 50+1 Regel, denn für mich ist es müßig über die Regel zu schreiben, wenn man nicht in der Lage ist klare Aussagen zu machen
Wann die 50+1 Regel der Vergangenheit angehört und wann sie abgeschafft wird und das mit Jahreszahlen belegen kann, ansonsten ist das nur 'Kaffeesatzleserei' und Panikmache !

Was hat ein ehemaliger Journalist und Aufsichtsradmitglied der Bayern aus München immer gesagt, Fakten Fakten Fakten ..... ! :wink:

Meine Priorität ist darauf ausgerichtet Fußballspiele zu besuchen, das ist die Realität und nicht meine Energie in Aktionen zulegen der jegliche Grundlage fehlt.
Wenn diese Zahlen auf dem Tisch liegen, dann kann man darüber diskutieren was für Auswirkungen das haben könnte, alles andere sind Spekulationen.

Ein kleine Zeitungsnotiz hat mich vor einiger Zeit, dann doch zum Schmunzeln gebracht.

Da wurde die Aussage von Martin Kind zu der " Marke Hannover 96 " verteufelt, das Fußball keine Marke ist sondern eine Herzensangelegenheit so weit ganz gut.
Dann eine andere Meldung von der Aktionärsversammlung der Dortmunder, da hat der Herr Watzke unter dem Beifall der anwesenden Aktionäre verkündet unser Ziel muss sein die
" Marke Borussia Dortmund"in der ganzen Welt populär zu machen, der schreibende Journallist hat die Rede von Herrn Watzke sehr gelobt, hat der etwa die Sache mit der Marke nicht
mitbekommen, oder herrschen in Dortmund andere Prioritäten. :wink:
Willst du den Charakter eines Menschen erkennen, so gib ihm Macht.
Abraham Lincoln

Gewalttätige Pyro und Hass Ultras gehören nicht zum Fußball ! Denn die machen unseren Sport kaputt !!
Hendrik77
Mitglied
Beiträge: 7032
Registriert: 08.07.2010, 22:09
Wohnort: Odense

Re: Gibt es in Dänemark Fans deutscher Fußballvereine ?

Beitrag von Hendrik77 »

https://www.faszination-fankurve.de/ind ... s_id=19790 Kosten im vierstelligen Bereich verursacht durch Prozesse die verloren wurden, ja das spricht für die Arbeit des Vorstandes. Bei der Mitgliederversammlung am 23.3. wird es ganz sicher nicht um die 50+1 Regel gehen, ich möchte hier ja nur Panik machen und nichts anderes. :P Wer Lust hat kann sich z.B. ab Seite 116 selbst ein Bild machen.
Wer die "dunklen" Seiten des Fußballs beschreiben möchte sollte sein Blick nicht nur auf die Stehplätze richten. :wink:
Wer Kommerzialisierung im Fußball uneingeschränkt befürwortet der wird die Vorschläge der FIFA sicher auch begrüßen. https://www.eurosport.de/fussball/vorsc ... tory.shtml
Mit der Einstellung das diese Vorschläge in der Form nie Realität werden dürfen bin ich nicht alleine und das ist auch gut so :!:

Hendrik77
Egal wo,Fußballfan ein Leben lang !
hanno
Mitglied
Beiträge: 3524
Registriert: 18.02.2013, 20:51

Re: Gibt es in Dänemark Fans deutscher Fußballvereine ?

Beitrag von hanno »

https://www.dfl.de/de/aktuelles/fragen- ... s-1-regel/

Das sind Fakten die feststehen, alles andere sind Spekulationen und Vermutungen, ob diese 50+1 Regel fällt oder nicht, oder wann das sein könnte ist Kaffeesatzleserei, denn wo sind Zahlen und
Daten wann es in der Fußballbundesliga keine 50+1 Regel mehr gibt, bis jetzt habe ich noch nichts gelesen.

Das wird auch noch sehr lange so bleiben, denn mit diesem Gerede über den Untergang des deutschen Fußball durch diese ominöse Regel, lässt sich doch so schön Stimmung machen.
Was wäre denn noch in den Stadien los, ohne Wechselgesänge Schei... DFB und DFL und den Transparenten für den Erhalt der 50+1 Regel, nur jedem Stadionbesucher fällt auf das dieses alles nur
aus den besagten Kurven kommt, im weiten Rund des restlichen Stadion ist von Wechselgesängen gegen die besagten Institutionen oder den besagten Transparenten nicht zu sehen oder zu hören.

Aber jetzt möchte ich mal spekulieren, könnte es etwa sein das im weiten Rund des Stadions, die Besucher sich einfach nicht dafür interessieren sehr unwahrscheinlich, oder stehen in
den Kurven diese Leute die Plan haben und wissen was läuft, dann braucht man doch nur einfach die besagten Leute fragen,ab wann es diese Regelung nicht gibt, ich werde am Sonntag beim
Spiel gegen Leverkusen einfach mal nachfragen, denn das wäre ja mal sehr interessant zu erfahren, wann sich die tausenden von Investoren auf die Bundesliga stürzen. :mrgreen:

In diesem Sinn, immer ein Tor mehr als der Gegner schießen, dann klappt das auch mit den 3 Punkten. 8)
Willst du den Charakter eines Menschen erkennen, so gib ihm Macht.
Abraham Lincoln

Gewalttätige Pyro und Hass Ultras gehören nicht zum Fußball ! Denn die machen unseren Sport kaputt !!
Hendrik77
Mitglied
Beiträge: 7032
Registriert: 08.07.2010, 22:09
Wohnort: Odense

Re: Gibt es in Dänemark Fans deutscher Fußballvereine ?

Beitrag von Hendrik77 »

hanno hat geschrieben:Ich möchte nur noch mal einige Sätze über die ominöse 50+ 1 Regel verlieren, wo einige Gruppe in den Stadien versuchen Propaganda zu machen. Genau wie hier versucht wird einen kleinen Formulierungsfehler von mir, für diese Zwecke zu nutzen.
Weitere Unterstellungen von einigen die durch nichts zu belegen sind, oder wird jetzt noch bestritten das die zitierten Beiträge von Dir sind?
Natürlich sind immer die anderen Schuld und man selber macht wenn überhaupt nur Formulierungsfehler. :P

Hendrik77
Egal wo,Fußballfan ein Leben lang !
Hendrik77
Mitglied
Beiträge: 7032
Registriert: 08.07.2010, 22:09
Wohnort: Odense

Re: Gibt es in Dänemark Fans deutscher Fußballvereine ?

Beitrag von Hendrik77 »

Fakt ist in den ersten beiden Ligen sind noch 30 Punkte zu vergeben und alle hier geäußerten Prognosen sind auch nichts weiter als Spekulationen bzw. Vermutungen. Bei anderen kritisieren was man selber macht und u.a. andere irgendwelche "Versuche" zu unterstellen ist natürlich das was dieser Thread braucht. :P
Bei einigen scheint die Stimmung mit dem Platz in der Tabelle überein zu stimmen. http://www.kicker.de/news/fussball/bundesliga/startseite/744030/artikel_heldt-kontert-kinds-kritik_das-ist-nicht-der-richtige-zeitpunkt.html
Für manche geht es nur noch um den Anstand. https://www.sportbuzzer.de/artikel/hann ... t-anstand/
In der 2. Liga sind es 9 Punkte Abstand zwischen dem 1. und 6. Platz und somit bleibt es spannend. Natürlich sind die Absteiger HSV und Köln Favoriten für den direkten Wiederaufstieg, aber das allein bringt keine Punkte.

Hendrik77
Egal wo,Fußballfan ein Leben lang !
Hendrik77
Mitglied
Beiträge: 7032
Registriert: 08.07.2010, 22:09
Wohnort: Odense

Re: Gibt es in Dänemark Fans deutscher Fußballvereine ?

Beitrag von Hendrik77 »

In der 1. Bundesliga haben die ersten drei Mannschaften alle gewonnen, aber durch die nun bessere Tordifferenz führt Bayern mal wieder die Tabelle an. Die letzten drei Mannschaften haben alle verloren, so das es da ebenfalls keine Änderung gibt was die Plätze betrifft. https://www.ran.de/fussball/bundesliga/ ... ber-121169 http://www.kicker.de/news/fussball/bundesliga/vereine/744208/artikel_mathenia_deutschland-rechnet-nicht-mehr-mit-uns.html
In der 2. Liga gab es in Hamburg ein Duell was der HSV klar für sich entscheiden konnte. https://www.mopo.de/sport/fussball/neue ... i-32198470 In Köln gab es letzte Woche einen Rücktritt, allerdings war es nicht der Trainer oder der Vorstand. https://www.sport.de/news/ne3558243/1-f ... h-zurueck/ Geplant war das er Endes des Jahres aufhört. Nach dem Spiel was klar gewonnen wurde haben einige Kölner Fans sogar den Rücktritt des Vorstandes gefordert. Holstein den Anschluss zur Spitzengruppe etwas verloren, aber noch sind ja 27 Punkte zu vergeben und die Mannschaft ist ja auch nicht vom Abstieg bedroht. :wink: https://holstein-kiel.de/herren-news-le ... -unterzahl
Wie man sieht kann man auch ohne Strafen wegen Pyrotechnik den Verein schädigen. https://www.faszination-fankurve.de/ind ... s_id=19906
Hier noch die Pläne eines Mannes zu dem es sicherlich geteilte Meinungen gibt. http://www.kicker.de/news/fussball/intligen/startseite/744214/artikel_ab-juni-2021_klub-wm-mit-24-mannschaften.html
Vielleicht wird es diese Woche mal geschafft den Thread frei von Formulierungsfehlern und nicht belegbaren Anschuldigungen zu halten. Die Hoffnung stirbt zuletzt. :wink:
Hendrik77
Egal wo,Fußballfan ein Leben lang !
Gesperrt